Überblick

Auflösbare (resorbierbare) Fäden (Nähfäden) werden verwendet, um Wunden oder chirurgische Einschnitte zu schließen, typischerweise innerhalb des Körpers.

Einige Wunden oder Einschnitte werden durch eine Kombination aus auflösbaren Nähten unter der Oberfläche und nicht auflösbaren Nähten oder Klammern oben verschlossen.

Auflösbare Fäden werden vom Körper als Fremdkörper behandelt, die nicht dazugehören. Das Immunsystem erzeugt eine Entzündungsreaktion, um die wahrgenommene Invasion aufzulösen oder auszurotten.

Da auflösbare Fäden mehr Narben hinterlassen können als nicht auflösbare, werden sie meistens eher innerlich als äußerlich verwendet.

Auflösbare Fäden sind so konzipiert, dass sie sich über einen bestimmten Zeitraum von selbst auflösen. Sie bestehen aus Inhaltsstoffen, die leicht in die Haut einziehen.

Nahtzutaten sind immer steril. Sie beinhalten:

  • synthetische Polymermaterialien wie Polydioxanon, Polyglycolsäure, Polyglyconat und Polymilchsäure
  • natürliche Materialien wie gereinigtes Catgut, Kollagen, Schafdarm, Kuhdarm und Seide (obwohl Stiche aus Seide normalerweise als dauerhaft behandelt werden)

Wie lange dauert es?

Mehrere Faktoren bestimmen die Zeit, die es dauert, bis sich auflösbare Fäden auflösen und verschwinden. Diese beinhalten:

  • das angewandte chirurgische Verfahren oder die Art der zu schließenden Wunde
  • die Art der Stiche, die verwendet werden, um den Einschnitt oder die Wunde zu schließen
  • Art des Nahtmaterials
  • Die Größe des verwendeten Nahtmaterials

Dieser Zeitrahmen kann von wenigen Tagen bis zu ein bis zwei Wochen oder sogar mehreren Monaten reichen. Beispielsweise kann die Entfernung von Weisheitszähnen auflösbare Fäden erfordern, die sich innerhalb weniger Wochen auflösen.

Wann werden sie verwendet?

Die Art der Nähte, die für bestimmte Eingriffe verwendet werden, kann teilweise von der Präferenz und dem Fachwissen Ihres Arztes bestimmt werden. Auflösbare Fäden können in Fällen verwendet werden, in denen keine nachfolgende Wundversorgung erforderlich ist.

Zu den Verfahren, bei denen auflösbare Fäden verwendet werden können, gehören die folgenden.

Oralchirurgie

Auflösbare Fäden werden nach der Zahnextraktion, wie z. B. der Weisheitszahnentfernung, verwendet, um den Zahnfleischlappen wieder an seinen ursprünglichen Platz zu heften. Es wird eine gebogene Nahtnadel verwendet, und die Anzahl der erforderlichen Stiche richtet sich nach der Größe des Gewebelappens und den Bedürfnissen jedes Einzelnen.

Kaiserschnitt

Einige Ärzte bevorzugen Heftklammern, während andere auflösbare Fäden nach einem Kaiserschnitt bevorzugen. Möglicherweise möchten Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen mit Ihrem Arzt vor Ihrer Entbindung besprechen, um festzustellen, welche Art für Sie am besten geeignet ist.

EIN Randomisierte klinische Studie In drei US-Krankenhäusern durchgeführte Untersuchungen ergaben, dass Frauen, die Kaiserschnitte mit auflösbaren Fäden hatten, eine 57-prozentige Abnahme der Wundkomplikationen im Vergleich zu Frauen hatten, deren Wunden mit Klammern verschlossen wurden.

Entfernung von Brustkrebstumoren

Wenn Sie Brustkrebs haben, entfernt Ihr Chirurg den bösartigen Tumor, das umgebende Gewebe und möglicherweise mehrere Lymphknoten. Wenn sie auflösbare Fäden verwenden, werden die Fäden in Bereichen platziert, in denen die Narbenbildung so weit wie möglich reduziert werden kann.

Knieprothesenoperation

Bei Knieoperationen, einschließlich Knieersatzoperationen, können auflösbare Stiche, nicht auflösbare Stiche oder eine Kombination der beiden verwendet werden. In einigen Fällen wird eine Reihe auflösbarer Fäden unter der Haut verwendet, um die Narbenbildung auf der Oberfläche zu reduzieren.

Ein Material, das häufig für auflösbare Nähte in orthopädischen Operationen wie Knieoperationen verwendet wird, ist Polydioxanon. Es kann etwa sechs Monate dauern, bis sich diese Fäden vollständig auflösen.

Was tun, wenn Sie einen verirrten oder losen Stich sehen?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein auflösbarer Faden unter der Haut hervorschaut, bevor er sich vollständig aufgelöst hat. Solange sich die Wunde nicht geöffnet hat, blutet oder Anzeichen einer Infektion zeigt, ist dies kein Grund zur Beunruhigung.

Anders als bei Dauernähten kommt es bei auflösbaren Nähten viel seltener zu Stichreaktionen wie Infektionen oder Granulomen.

Anzeichen einer Infektion sind:

  • Rötung
  • Schwellung
  • sickern
  • Fieber
  • Schmerzen

Sie könnten versucht sein, die Naht aufzuschneiden oder herauszuziehen, aber Ihre Wunde ist möglicherweise noch nicht vollständig verheilt. Es ist besser, Geduld zu haben und dem Prozess seinen Lauf zu lassen. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Bedenken.

Fragen Sie auch Ihren Arzt, wie lange die auflösbaren Fäden für Ihren spezifischen Eingriff intakt bleiben sollen.

Wenn mehr Zeit vergangen ist, können sie Ihnen empfehlen, die Naht zu schneiden oder Sie wissen zu lassen, ob Sie sie selbst entfernen können.

Wohnungsumzug und Nachsorge

Auflösbare Fäden, die durch die Haut stechen, können sich selbst lösen, vielleicht beim Duschen durch die Kraft des Wassers oder durch Reiben am Stoff Ihrer Kleidung. Das liegt daran, dass sie sich weiterhin unter der Haut auflösen.

Wie oben erwähnt, ist es wichtig, eine auflösbare Naht nicht selbst zu entfernen, ohne vorher die Zustimmung Ihres Arztes einzuholen.

Wenn Ihr Arzt es genehmigt, stellen Sie sicher, dass Sie sterilisierte Geräte verwenden, wie z eine chirurgische Schere und sich gründlich die Hände zu waschen. Sie müssen den Bereich auch mit sterilisieren Franzbranntwein. Sehen Sie sich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Nähten zu Hause an.

Die Anweisungen zur Wundversorgung, die Ihnen Ihr Arzt gibt, können Informationen darüber enthalten, wie Sie den Bereich sauber, trocken und abgedeckt halten und verwenden antibakterielle Salbe.

Die Informationen, die Sie erhalten, werden wahrscheinlich beinhalten, wie oft Sie den Verband Ihrer Wunde wechseln müssen. Möglicherweise wird Ihnen auch gesagt, dass Sie Ihre körperliche Aktivität einschränken sollen.

Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen Ihres Arztes und dessen Anweisungen zur Wundpflege und achten Sie auf Anzeichen einer Infektion.

Das wegnehmen

Auflösbare Fäden werden für viele Arten von chirurgischen Eingriffen und zur Wundversorgung verwendet. Diese Arten von Stichen sind so konzipiert, dass sie sich mit der Zeit von selbst auflösen.

Wenn Sie sich einem chirurgischen Eingriff unterziehen, fragen Sie Ihren Chirurgen nach der Art der Nähte, die Sie erhalten, und wie lange Sie damit rechnen können, dass sie an Ort und Stelle bleiben.

Fragen Sie unbedingt nach der Nachsorge und was Sie tun sollten, wenn sich ein auflösbarer Faden nicht von selbst auflöst.