Das Wasser, das Sie zu sich nehmen, kann innerhalb von Minuten nach der Einnahme aufgenommen werden. Ihre Nieren arbeiten immer, was übrig bleibt, wird also über Urin oder Schweiß ausgeschieden. Dies geschieht viel schneller, als feste Nahrung benötigt wird, um Ihren Körper als Stuhl zu verlassen.

Die Organe, die zusammenarbeiten, um Nahrung durch Ihren Körper zu transportieren, werden als Ihr Verdauungssystem bezeichnet. Ihr Mund, Ihre Speiseröhre, Ihr Magen und Ihr Darm sind einige der Organe, die zusammenarbeiten, um die Dinge zu verarbeiten, die Sie essen und trinken.

Es dauert im Allgemeinen Ihr Verdauungssystem 10 bis 73 Stunden Dinge, die Sie essen, durch Ihren Verdauungstrakt zu bewegen. Flüssigkeiten werden schnell in den Blutkreislauf aufgenommen und Flüssigkeiten, die den Körperbedarf übersteigen, werden viel schneller über die Nieren als Urin ausgeschieden.

Wasseraufnahme kann so schnell wie möglich auftreten 5 Minuten nach Einnahme und Spitzen etwa 20 Minuten nach Einnahme. Ihre Nieren produzieren ständig Urin, sodass überschüssige Flüssigkeiten schnell über den Urin ausgeschieden werden.

Wie lange dauert es, nachdem Sie Wasser getrunken haben, um es zu verdauen, und wie funktioniert das?

Sobald Sie Wasser trinken, wird es von Ihrem Verdauungstrakt in einem verkürzten Verdauungsprozess verarbeitet. Mit anderen Worten, nicht jedes Ihrer Verdauungsorgane muss bei jedem Schritt der Wasseraufbereitung stark involviert sein. Wenn du viel Wasser trinkst, solltest du vielleicht sicherstellen, dass es eine Toilette in der Nähe gibt.

Wenn Sie Wasser trinken, gelangt es in Ihren Magen und wird schnell zu Ihrem Dünndarm verarbeitet. Auch der Dickdarm (Kolon) nimmt etwas Wasser auf. Fast das gesamte Wasser wird aus dem Dünndarm in den Blutkreislauf aufgenommen.

Die im Blut aufgenommene überschüssige Flüssigkeit wird von den Nieren gefiltert, die den Urin produzieren, der zur Blase transportiert wird.

Wie verhält sich Wasser im Vergleich zu anderen Flüssigkeiten?

Wasser wird normalerweise schneller verdaut als einige andere Flüssigkeiten. Das liegt daran, dass Ihr Körper nur sehr wenig tun muss, um das Wasser zu verändern, um es aufzunehmen.

Wenn eine Flüssigkeit Kohlenhydrate (wie Zucker), Farbstoffe, Fette oder Proteine ​​enthält, muss Ihr Körper diese Elemente verarbeiten. Aus diesem Grund kann es länger dauern, Flüssigkeiten wie Eistee und gesüßten Kaffee zu verdauen, und sogar noch länger, um Smoothies und Brühe zu verdauen.

Im Allgemeinen brauchen einfache Flüssigkeiten wie Tee und Saft etwa 30 Minuten, um verdaut und aufgenommen zu werden. Komplexe Flüssigkeiten wie Knochenbrühe können eine Stunde oder länger dauern.

Geht Wasser schneller durch dich als Nahrung?

Wasser durchläuft Ihren Körper viel schneller als Nahrung.

Wenn Sie zum Beispiel ein Sandwich mit Erdnussbutter und Marmelade essen, muss jeder Bissen durch Ihre Speiseröhre und in Ihren Magen gedrückt werden. Sobald es da ist, beginnt Ihre Magensäure, das Sandwich abzubauen.

Die verschiedenen Elemente dieses Sandwichs (köstliche Kohlenhydrate, Zucker, Fette und Proteine) werden dann weiter zerlegt und in Ihrem Darm aufgenommen. Die Gegenstände, die noch übrig sind, nachdem das Lebensmittel Ihren Dickdarm (Dickdarm) passiert hat, werden zu Fäkalien – Ihrem Kot!

Bei Wasser entfallen mehrere dieser Schritte. Es gibt nichts wirklich aus dem Wasser zu extrahieren oder abzuleiten (außer dem Wasser selbst, das Ihr Körper für eine Vielzahl von Prozessen benötigt). Das macht die Verarbeitung von Wasser so viel schneller – technisch gesehen ist es ein einfacher Filtrationsprozess, bei dem nur sehr wenig tatsächlich „verdaut“ werden muss.

Faktoren, die die Verdauung beeinflussen

Die Verdauungszeit variiert je nach Körper. Es gibt mehrere Faktoren, die die Verdauung verlangsamen oder beschleunigen können.

  • Ihr Stoffwechsel. Der Körper mancher Menschen braucht natürlich länger, um Nahrung zu verdauen und auszuscheiden. Das ist völlig normal.
  • Ihre Ernährung. Stärkehaltige und weiche Lebensmittel können in Ihrem Magen und Darm schnell verdaut werden, verlassen Ihren Körper jedoch möglicherweise erst später. Die Menge und Art der Ballaststoffe in Lebensmitteln beeinflusst auch, wie schnell Lebensmittel Ihr Verdauungssystem passieren. Ihre Ernährung macht einen Unterschied.
  • Ihre Gesundheitsgeschichte. Gesundheitszustände wie Reizdarmerkrankungen (IBD) und Kolitis verändern den Rhythmus Ihrer täglichen Verdauung.
  • Vergangene Operationen. Bestimmte Verdauungsbeschwerden, die Ihre Verdauung beeinträchtigen, wie z Dumping-Syndromtreten häufiger bei Menschen auf, die sich einer Magenoperation unterzogen haben.
  • Aktivität. Wie oft bewegen Sie sich und trainieren auch beeinflussen können wie schnell Ihr Körper Nahrung abbaut und verdaut.

Wie verlässt Wasser deinen Körper?

Wasser verlässt Ihren Körper nicht nur beim Wasserlassen! Nachdem Ihr Körper Wasser aufgenommen hat, landet ein Teil davon in Ihren Zellen und ist Teil dessen, was Ihr Blut ausmacht.

Wenn Ihr Körper bereit ist, aufgenommenes Wasser auszuscheiden, nimmt er verschiedene Formen an:

  • Urin. Nachdem Ihre Nieren Wasser verarbeitet haben, wird ein Großteil davon über den Urin ausgeschieden.
  • Schweiß. Wenn Ihr Körper seine Temperatur kontrollieren muss, verlässt Wasser Ihren Körper in Form von Schweiß.
  • Schemel. Ihr Kot enthält eine bestimmte Menge Wasser, die hilft, ihn schwer genug zu machen, um Ihren Körper zu verlassen.

Wegbringen

Nachdem Sie Wasser getrunken haben, dauert es überhaupt nicht lange, bis Ihr Körper es aufgenommen hat. Im Gegensatz zu Lebensmitteln kann Wasser in nur 5 Minuten „verdaut“ werden. Überschüssiges Wasser verlässt Ihren Körper durch Urinieren und Kot, wird aber auch durch Schwitzen ausgeschieden.

Ihr Körper verwendet Wasser für viele seiner täglichen Prozesse, und da es so schnell durch Ihren Körper fließt, ist es wichtig, hydratisiert zu bleiben.