Wenn Sie die Feinheiten zwischen Rosacea und Akne verstehen, können Sie möglicherweise herausfinden, unter welcher Erkrankung Sie leiden und wie Sie Ihre Symptome am besten behandeln können.
Hauterkrankungen können frustrierend sein. Oft kommt es zu einer Überschneidung der Symptome, was es schwierig macht, zu erkennen, was tatsächlich vor sich geht.
Rosacea und Akne zum Beispiel sind nicht dasselbe, aber beide können rote, violette oder braune Verfärbungen sowie Reizungen und Ausbrüche verursachen.
Wenn Sie Pickel sehen, ist es natürlich, anzunehmen, dass Sie es mit gewöhnlicher Akne oder Akne vulgaris zu tun haben, der Art, die normalerweise im Jugendalter auftritt.
Rosacea kann jedoch auch akneähnliche Ausbrüche verursachen. Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen Erkrankungen kennen, können Sie eine wirksame Behandlungsmethode finden.
Was ist Rosacea?
Rosacea ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die vor allem Gesicht und Hals betrifft. Es kommt am häufigsten bei Erwachsenen zwischen vor
Zu den Symptomen einer Rosacea gehören:
- Rötung oder Gesichtsverfärbung (normalerweise rot, braun oder violett)
- Hautverdickung
- Auftreten dünner Blutgefäße
- Hautrötung
- Beulen und Pickel
- Brennen, Jucken oder Stechen
- Augen Irritation
- trockene oder schuppige Haut
- Gesichtsödem (Schwellung)
Es gibt vier verschiedene Subtypen von Rosacea, die nach ihrer Auswirkung auf die Haut klassifiziert werden:
- Papulopustulöser: Bereiche mit Schwellungen, Verfärbungen und akneähnlichen Papeln und Pusteln
- Erythematotelangiektatisch: Rötung mit Verfärbung und sichtbaren Blutgefäßen
- Okular: gereizte, rote Augen, möglicherweise mit geschwollenen Augenlidern
- Phymatös: Bereiche mit verdickter, holpriger Haut
Was ist Akne?
Wenn die meisten Menschen an Akne denken, denken sie an Akne vulgaris, eine entzündliche Hauterkrankung, von der bis zu 85 % der Menschen zwischen 12 und 24 Jahren betroffen sind.
Es wird dadurch verursacht, dass Talgdrüsen in der Haut verstopfen. Diese Ansammlung von Öl und die abgestoßenen Hautzellen schaffen eine Umgebung, in der Bakterien gedeihen können, und schließlich brechen die Wände der verstopften Drüse zusammen und gelangen in das umliegende Gewebe.
Dieser Prozess verursacht eine Entzündung und es entsteht ein Pickel.
Zu den Symptomen von Akne gehört das Auftreten von:
- Zysten
- Knötchen
- Pusteln
- Papeln
- Mitesser und Whiteheads
- rote, violette oder braune Verfärbung
- Juckreiz
- lokalisierte Schwellung
Wie man Akne und Rosacea unterscheidet
Kleine Unterschiede zwischen Rosacea und Akne können Aufschluss geben, bis Sie von Ihrem Hautarzt eine Diagnose erhalten.
Im Allgemeinen ist das Vorhandensein von Komedonen (Mitesser und Whiteheads) ein charakteristisches Merkmal von Akne
Auch der Grad der Verfärbung Ihrer Haut ist ein Anhaltspunkt. Bei Akneausbrüchen kommt es typischerweise zu lokalisierten Verfärbungen direkt um die Hautunreinheiten herum. Verfärbungen und Rötungen sind bei Rosacea hingegen weit verbreitet.
Im Gegensatz zu Rosacea ist Akne nicht auf Gesicht und Hals beschränkt. Es kommt auch häufig am Rücken und an den Schultern vor. Wenn Ihre Hautprobleme nur Ihr Gesicht und Ihren Hals betreffen oder Ihre Augen betroffen sind, könnte Rosacea die wahrscheinlichere Ursache sein.
Schließlich können sowohl Akne als auch Rosacea Auslöser haben, die dazu führen können, dass sie sich verschlimmern oder aufflammen. Rosacea-Haut ist jedoch bekanntermaßen überempfindlich. Möglicherweise bemerken Sie, dass sich Ihre Symptome bereits bei geringfügiger Exposition verschlimmern, z. B. wenn Sie sich im Wind aufhalten oder ein Glas Wein trinken.
Sieht Rosacea wie Akne aus?
Einige Rosacea – aber nicht alle – können wie Akne aussehen. Bei der papulopustulären Rosacea, früher auch „Akne-Rosacea“ genannt, kommt es zu Gesichtsverfärbungen, begleitet von geschwollenen Beulen und Pusteln.
Kann man Akne und Rosacea haben?
Sie können gleichzeitig Rosacea und Akne haben. Ein Dermatologe wird Ihre Haut untersuchen, um festzustellen, ob eine oder beide Erkrankungen Symptome verursachen.
Ursachen von Akne vs. Rosacea
Die zugrunde liegenden Ursachen von Rosacea und Akne sind nicht vollständig geklärt.
Gängige Theorien zu Rosacea deuten darauf hin, dass Rosacea Teil einer systemischen entzündlichen Immunantwort oder einer Funktionsstörung Ihres Nervensystems und Gefäßsystems sein könnte.
Rosacea kann eine veränderte angeborene Immunität oder Veränderungen der Immunumgebung, mit der Sie geboren wurden, wie zum Beispiel Ihr Hautmikrobiom, beinhalten.
Akne ist genauso mysteriös wie Rosacea, auch wenn der Entstehungsprozess eines Pickels unkompliziert ist.
Experten gehen davon aus, dass Akne durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst wird, die eine übermäßige Ölproduktion, Bakterienwachstum und eine fehlerhafte Ablösung von Hautzellen begünstigen.
Ihre regelmäßige Ernährung, endokrine Veränderungen im Zusammenhang mit der Pubertät und zirkulierende Hormone können eine Rolle spielen. Möglicherweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie an Akne leiden, höher, wenn Ihre Eltern Akne hatten oder wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen.
Behandlung von Akne vs. Rosacea
Rosacea und Akne sind beides entzündliche Hauterkrankungen, die zu Ausbrüchen, Verfärbungen und Reizungen führen können. Aufgrund dieser Ähnlichkeiten wirken einige Behandlungsmöglichkeiten bei beiden Erkrankungen, darunter:
- Retinoide
- Antibiotika
- Laser- oder Lichttherapie
- Elektrochirurgie (Entfernung großer Blutgefäße, um Gesichtsrötungen zu reduzieren)
Über diese sich überschneidenden Behandlungen hinaus ist die Behandlung von Rosacea und Akne jedoch sehr unterschiedlich.
Rosacea-Behandlung
Rosacea ist nicht heilbar. Ziel der Behandlung ist es, Ihre Symptome zu lindern und zu verhindern, dass sie sich mit der Zeit verschlimmern.
Zusätzlich zu den Behandlungen, die bei Akne üblich sind, umfassen Rosacea-spezifische Optionen:
- topische Antiparasitika
- Vasokonstriktoren
- Augenmedikamente
- Immunsuppressiva
- Medikamente zur Reduzierung von Hautrötungen
Akne-Behandlung
Bei der Aknebehandlung geht es darum, die Entstehung neuer Akne zu verhindern und die Heilung aktiver Hautunreinheiten zu unterstützen. Um dies zu erreichen, wirken viele Aknebehandlungen einer übermäßigen Ölproduktion, einem übermäßigen Wachstum von Bakterien und einer beeinträchtigten Ablösung von Hautzellen entgegen.
Zu den Akne-spezifischen Behandlungen, die dies bewirken, gehören sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie Produkte, die Folgendes enthalten:
- Resorcin
- Salicylsäure
- Schwefel
- Benzoylperoxid
Wenn topische Medikamente zur Behandlung Ihrer Akne nicht ausreichen, kann Ihr Hautarzt Folgendes empfehlen:
- Hormontherapie
- Kortikosteroide
- chemische Peelings
- dermatologische Hautverjüngungsverfahren
- Antibiotika
- Isotretinoin (Accutane)
Endeffekt
Rosacea und Akne sind unterschiedliche Hauterkrankungen, die beide zu Ausbrüchen führen können. Obwohl es schwierig sein kann, sie voneinander zu unterscheiden, gibt es nur bei Akne Mitesser und Whiteheads, auch Komedonen genannt.
Da Akne und Rosacea gleichzeitig auftreten können, gewährleistet ein Gespräch mit einem Dermatologen eine korrekte Diagnose und einen optimalen Behandlungsansatz.