Sie lieben Kaffee vielleicht, aber nicht die Art und Weise, wie er Ihren Atem riecht.
Kaffeegeruch und ein trockenes, unangenehmes Gefühl im Mund können ein Preis dafür sein, dass Sie Ihr Lieblingsgetränk genießen.
Der Duft beim Aufbrühen von Kaffee kann üppig sein, aber der Kaffeeatem ähnelt nicht diesem beruhigenden Aroma.
Viele Menschen empfinden den Geruch von Kaffeegeruch bei sich selbst und anderen als unangenehm. Wenn Sie einer von ihnen sind, gibt es Möglichkeiten, Kaffeegeruch zu beseitigen.
In diesem Artikel erklären wir, warum Kaffeegeruch auftritt, und stellen Strategien zur Reduzierung vor.
Was verursacht es?
Beim Rösten von Kaffeebohnen entstehen schwefelhaltige Aromastoffe. Zusammen mit dem Säuregehalt im Kaffee können diese Verbindungen Mundgeruch verursachen.
Kaffee verursacht auch Mundtrockenheit, was Mundgeruch verschlimmern kann. Kaffeebedingter Mundtrockenheit wird zum Teil durch Koffein verursacht, das leicht dehydrierend wirkt. Tannine, ein im Kaffee vorkommendes Molekül, sind ein weiterer Übeltäter.
Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass sich Ihr Mund nach dem Trinken von Kaffee trocken anfühlt. Baristas nennen dieses Gefühl Adstringenz. Die Adstringenz wird teilweise durch Tannine verursacht. Tannine kommen vor in:
- Kaffee
- Tee
- andere Pflanzen
Im Mund binden sich Tannine an die Proteine ​​im Speichel und hemmen so deren Produktion. Zum Abwaschen benötigen Sie Speichel:
- Essen
- Trümmer
- geruchsverursachende Bakterien
Wenn Bakterien in Ihrem Mund verbleiben, vermehren sie sich und setzen flüchtige Schwefelverbindungen (VSC) bzw. Schwefelgas frei. VSC sind eine Hauptursache für Mundgeruch (Halitosis).
Wie man es loswird
Wenn der Verzicht auf Kaffee im Austausch für guten Atem nicht verlockend ist, können diese Vorschläge dabei helfen, den Kaffeegeruch zu beseitigen:
- Putzen Sie Ihre Zähne sofort nach dem Kaffeetrinken.
- A
kleiner Forschungsbericht 2014 haben gezeigt, dass die Verwendung einer zinkhaltigen Zahnpasta von Vorteil sein kann. - Auch Zahnpasten mit Nelkenöl, das antibakterielle Eigenschaften hat, können helfen.
- Fügen Sie eine zuckerfreie Atemminze oder ein Hustenbonbon hinzu.
- Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi.
- Mit Mundwasser gurgeln.
- Kauen Sie frische, rohe Petersilie.
- Trinken Sie ein großes Glas Wasser.
So vermeiden Sie es
Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber das Trinken Ihres schwarzen Kaffees ist möglicherweise besser für Ihren Atem, als ihn mit vielen Zusatzstoffen zu trinken.
Eine Studie aus dem Jahr 2010 ergab, dass 2 Prozent Kaffee dazu beitragen, flüchtige Schwefelverbindungen und den von ihnen erzeugten Geruch zu reduzieren statt zu erhöhen.
Dies kann bedeuten, dass die Milch oder der Zucker, die Sie in Ihre Tasse gerührt haben, in erster Linie für den Kaffeegeruch verantwortlich ist. Bakterien ernähren sich von Zucker, daher kann die Zugabe von Süßungsmitteln zu Ihrem Kaffee die Atmung verschlechtern.
Wenn Sie auf den zusätzlichen süßen Geschmack nicht verzichten möchten, versuchen Sie, Ihren Kaffee mit einer Zimtstange oder einer Vanilleschote umzurühren, anstatt Zucker hinzuzufügen. Auch Zuckerersatzstoffe können eine Option sein.
Milch enthält von Natur aus Zucker, der die Bakterien in Ihrem Mund vermehrt. Magermilch enthält mehr Zucker als Versionen mit höherem Fettgehalt, wie Vollmilch oder Halbmilch. In manchen Fällen sind diese möglicherweise die bessere Wahl für Sie.
Alternativen zum Kaffee
Wenn Sie lieber ganz auf Kaffee und Kaffeeatem verzichten möchten, gibt es mehrere alternative Getränkeoptionen, die Sie ausprobieren können. Einige enthalten das Koffein, nach dem Sie sich vielleicht sehnen, andere sind koffeinfrei.
Sie beinhalten:
- Schwarzer Tee mit hohem Koffeingehalt oder Chai-Tee
- koffeinfreier Zichorienwurzelkaffee
- Yerba Mate, ein koffeinhaltiger Kräutertee
Das Endergebnis
Kaffee enthält schwefelhaltige und saure Verbindungen, die Kaffeegeruch verursachen können.
Da Kaffee die Speichelproduktion hemmt, hat er zudem eine austrocknende Wirkung im Mund. Ohne Speichel, der sie wegspült, können Bakterien zur Bildung übelriechender Verbindungen führen, die den Kaffeegeruch verschlimmern.
Gute Mundhygienegewohnheiten können dazu beitragen, den Kaffeegeruch zu reduzieren. Ebenso kann der Umstieg auf Getränke wie schwarzen Tee erfolgen.