Was ist Gicht?

Gicht ist eine schmerzhafte Form der entzündlichen Arthritis, die normalerweise den großen Zeh betrifft, sich aber auch in jedem Gelenk, einschließlich einem oder beiden Knien, entwickeln kann. Es entsteht, wenn Ihr Körper einen hohen Harnsäurespiegel aufweist. Diese Säure bildet scharfe Kristalle, die plötzliche Schmerzanfälle, Schwellungen und Druckempfindlichkeit verursachen.

Wenn Gicht das Knie betrifft, können alltägliche Bewegungen wie Gehen oder Stehen schmerzhaft oder unangenehm sein. Obwohl es keine Heilung für Gicht gibt, gibt es verschiedene Behandlungen, die helfen können, Schübe zu verhindern und schmerzhafte Symptome zu kontrollieren.

Lesen Sie weiter, um mehr über Gicht und ihre Auswirkungen auf Ihr Knie zu erfahren.

Was sind die Symptome einer Gicht im Knie?

Das Hauptsymptom der Gicht im Knie sind Schmerzen und Beschwerden in der Umgebung. Bedenken Sie, dass Gicht oft unvorhersehbar ist, unabhängig davon, welches Gelenk betroffen ist. Es kann sein, dass Sie Wochen oder sogar Monate ohne Symptome bleiben, nur um dann mit brennenden Schmerzen im Knie aufzuwachen.

In manchen Fällen beginnt Gicht an einem Ihrer großen Zehen und breitet sich dann auf andere Bereiche aus, beispielsweise auf Ihr Knie. Mit der Zeit können diese Schübe länger anhalten als frühere Episoden.

Andere Symptome, die Sie aufgrund von Gicht im Knie verspüren könnten, sind:

  • Zärtlichkeit
  • Schwellung
  • Rötung
  • Wärme (bei Berührung)
  • Steifheit und eingeschränkte Bewegungsfreiheit

Was sind die Ursachen und Auslöser von Gicht im Knie?

Die Ansammlung von Harnsäure im Körper wird als Hyperurikämie bezeichnet. Ihr Körper produziert Harnsäure, wenn er Purine abbaut. Dies sind Verbindungen, die in allen Ihren Zellen vorkommen. Purine finden sich auch in verschiedenen Lebensmitteln, insbesondere in rotem Fleisch und einigen Meeresfrüchten, sowie in Alkohol und einigen zuckergesüßten Getränken.

Normalerweise gelangt Harnsäure über die Nieren, wodurch überschüssige Harnsäure im Urin ausgeschieden wird. Aber manchmal gibt es zu viel Harnsäure, als dass Ihre Nieren damit umgehen könnten. In anderen Fällen können die Nieren aufgrund einer Grunderkrankung die typischen Mengen an Harnsäure nicht verarbeiten.

Dadurch zirkuliert mehr Harnsäure durch Ihren Körper und gelangt als Harnsäurekristalle in Ihr Knie.

Wer bekommt Gicht im Knie?

Gicht betrifft etwa 4 Prozent der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten. Es kommt tendenziell häufiger bei Männern vor, da Frauen normalerweise einen niedrigeren Harnsäurespiegel haben. Doch nach der Menopause kommt es bei Frauen zu einem höheren Harnsäurespiegel. Infolgedessen erkranken Frauen tendenziell in einem höheren Alter an Gicht als Männer.

Experten sind sich nicht sicher, warum manche Menschen mehr Harnsäure produzieren oder Probleme bei der Verarbeitung haben. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Erkrankung häufig genetisch bedingt ist.

Andere Dinge, die Ihr Risiko für die Entwicklung von Gicht erhöhen können, sind:

  • viele Lebensmittel mit hohem Puringehalt zu sich nehmen
  • Konsum von Nahrungsmitteln und Getränken, insbesondere Alkohol, die die Harnsäureproduktion steigern
  • übergewichtig sein

Auch Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz erhöhen das Risiko, an Gicht zu erkranken. Auch Diuretika, die manchmal zur Behandlung dieser Erkrankungen eingesetzt werden, können Ihr Risiko erhöhen.

Wie wird Gicht im Knie diagnostiziert?

Wenn Sie glauben, Gicht zu haben, aber noch keine Diagnose gestellt wurde, versuchen Sie, einen Arzt aufzusuchen, während Sie Symptome haben. Gicht lässt sich leichter diagnostizieren, wenn Sie sich mitten in einem Schub befinden, insbesondere wenn dieser zu Schwellungen, Rötungen und anderen sichtbaren Symptomen führt.

Während Ihres Termins wird Ihnen Ihr Arzt wahrscheinlich mehrere Fragen zu Ihrer Ernährung, den von Ihnen eingenommenen Medikamenten und der Frage stellen, ob in Ihrer Familie Gicht aufgetreten ist. Dies kann helfen, andere mögliche Ursachen für Ihre Symptome auszuschließen, einschließlich einer Infektion oder rheumatoider Arthritis.

Ihr Arzt kann auch eine Blutuntersuchung anordnen, um Ihren Harnsäurespiegel zu überprüfen. Manche Menschen haben einen hohen Harnsäurespiegel und entwickeln keine Gicht. Andere haben typische Harnsäurewerte, entwickeln aber trotzdem Gicht. Daher wird Ihr Arzt auch einige andere Tests durchführen wollen.

Eine Röntgen-, MRT- oder CT-Untersuchung Ihres Knies kann helfen, andere mögliche Ursachen einer Gelenkentzündung auszuschließen. Abhängig von Ihrer Untersuchung kann Ihr Arzt auch eine Ultraschalluntersuchung anordnen, um das Vorhandensein von Kristallen in Ihrem Knie festzustellen.

Abschließend wird möglicherweise ein Gelenkflüssigkeitstest durchgeführt. Dabei wird mit einer kleinen Nadel eine kleine Probe der Gelenkflüssigkeit aus Ihrem Knie entnommen und unter dem Mikroskop auf Harnsäurekristalle untersucht.

Basierend auf den Ergebnissen Ihrer Untersuchung und Tests werden Sie möglicherweise zur Behandlung an einen Spezialisten für entzündliche Arthritis, einen sogenannten Rheumatologen, überwiesen.

Wie wird Gicht im Knie behandelt?

Es gibt keine Heilung für Gicht, aber eine Kombination aus Medikamenten und Behandlungen zu Hause kann helfen, Knieschmerzen zu lindern und die Anzahl Ihrer Schübe zu reduzieren.

Medikament

Zu den Medikamenten, die helfen können, die Schmerzen bei einem Gichtanfall im Knie zu lindern, gehören:

  • rezeptfreie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDS) wie Ibuprofen (Advil)
  • verschreibungspflichtige NSAR wie Celecoxib (Celebrex) oder Indomethacin (Indocin)
  • Kortikosteroide, die oral eingenommen oder in Ihr Kniegelenk injiziert werden können, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern
  • Colchicin (Colcrys), ein Schmerzmittel, das gegen Gichtschmerzen wirkt, aber manchmal Ãœbelkeit und andere Nebenwirkungen verursachen kann

Ihr Arzt kann Ihnen auch eine niedrige Tagesdosis Colchicin verschreiben, um das Risiko künftiger Krankheitsschübe zu verringern.

Zu den weiteren Medikamenten, die dazu beitragen können, die Anzahl künftiger Krankheitsschübe zu reduzieren, gehören:

  • Alloprinol (Zyloprim) und Febuxostat (Uloric), die die Harnsäureproduktion des Körpers begrenzen und dazu beitragen können, das Risiko der Entstehung von Gicht in anderen Gelenken zu verringern

  • Urikosurika wie Lesinurad (Zurampic) und Probenecid (Probalan), die Ihrem Körper helfen, überschüssige Harnsäure auszuscheiden, obwohl sie Ihr Risiko für Nierensteine ​​erhöhen können

Hausmittel

Eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Gicht besteht darin, den Verzehr von purinreichen Lebensmitteln und Getränken einzuschränken. Denken Sie daran, dass Ihr Körper beim Abbau von Purin Harnsäure produziert.

Das bedeutet, weniger zu konsumieren:

  • rotes Fleisch
  • Innereien wie Leber
  • Meeresfrüchte, insbesondere Thunfisch, Jakobsmuscheln, Sardinen und Forellen
  • Alkohol
  • zuckerhaltige Getränke

Der Verzicht auf einige dieser Lebensmittel kann ebenfalls zur Gewichtsabnahme beitragen. Dies kann ein zusätzlicher Vorteil sein, da das Tragen von Übergewicht einen Risikofaktor für Gicht darstellt.

Versuchen Sie, purinreiche Lebensmittel durch Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß zu ersetzen. Erfahren Sie mehr darüber, was Sie essen und was Sie bei Gicht vermeiden sollten.

Es gibt einige andere Behandlungen zu Hause, die Sie ausprobieren können, aber diese wurden nicht ausreichend untersucht, um zu sagen, ob sie wirksam sind oder nicht. Dennoch können sie eine gewisse Erleichterung bieten. Hier erfahren Sie, wie Sie sie selbst ausprobieren können.

Wie lange dauert Gicht im Knie?

Gichtanfälle können mehrere Stunden am Stück anhalten, es kann jedoch sein, dass Sie tage- oder wochenlang Schmerzen im Knie verspüren. Bei manchen Menschen kommt es nur einmal im Leben zu einem Schub, bei anderen mehrmals im Jahr.

Bedenken Sie, dass es sich bei Gicht um eine chronische Erkrankung handelt, die lange anhält und einer kontinuierlichen Behandlung bedarf. Ernährungsumstellungen und Medikamente können einen großen Unterschied machen, aber es besteht auch das Risiko, dass es zu einem Schub kommt.

Bedenken Sie, dass es auch einige Zeit dauern kann, die richtige Kombination aus Ernährungsumstellung und Medikamenten zu finden, die für Sie funktioniert. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn sich die Dinge nicht sofort zu verbessern scheinen.

Kann es zu Komplikationen kommen?

Wenn eine Gicht-bedingte Entzündung nicht behandelt wird, kann sie Ihr Kniegelenk dauerhaft schädigen, insbesondere wenn es häufig zu Schüben kommt.

Mit der Zeit können sich auch Klumpen aus Harnsäurekristallen, Tophi genannt, um Ihr Knie herum bilden. Diese Knoten sind nicht schmerzhaft, können aber bei einem Schub zu zusätzlicher Schwellung und Druckempfindlichkeit führen.

Wie sind die Aussichten?

Gicht ist eine chronische Erkrankung, die nicht geheilt werden kann, daher müssen Sie sie wahrscheinlich einige Zeit im Auge behalten. Während es einige Zeit dauern kann, den richtigen Behandlungsansatz zu finden, halten viele Menschen mit Gicht eine Kombination aus Mediation und Änderungen des Lebensstils für wirksam.

Wenn bei Ihnen die Diagnose neu gestellt wurde, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Rheumatologen aufzusuchen, falls Sie dies noch nicht getan haben. Möglicherweise können sie weitere Tipps zur Behandlung von Gichtsymptomen geben.