Überblick
Das Durchschnittsgewicht eines 13-jährigen Jungen liegt zwischen 75 und 145 Pfund, während das Durchschnittsgewicht eines 13-jährigen Mädchens zwischen 76 und 148 Pfund liegt. Für Jungen beträgt das 50. Perzentil des Gewichts 100 Pfund. Für Mädchen beträgt das 50. Perzentil 101 Pfund. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Bereich in diesem Bereich als durchschnittlich gilt und nicht allein als über- oder untergewichtig gilt.
Die Pubertät folgt einem einzigartigen Zeitplan für jedes einzelne Kind. Von Beginn an können Kinder bis zu 10 Zoll wachsen und Muskeln, Fett und Knochen aufbauen, wenn sich ihr Körper zur Erwachsenenform entwickelt. Diese Veränderungen können plötzlich auftreten und mit einer schnellen Gewichtszunahme einhergehen, was zu einem Gefühl der Verlegenheit führen kann, wenn sich Kinder an ihren neuen Körper gewöhnen. Einige treten bereits im Alter von 8 Jahren in die Pubertät ein. Andere beginnen möglicherweise erst, wenn sie ihre frühen Teenagerjahre erreichen. Daher gibt es eine große Auswahl an „normalen“ Gewichten, Formen und Größen.
Durchschnittsgewicht eines 13-jährigen Jungen
Der Gewichtsbereich für 13-jährige Jungen liegt dazwischen
Gewicht
5. Perzentil | 75 Pfund |
10. Perzentil | 80 Pfund |
25. Perzentil | 88 Pfund |
50. Perzentil | 100 Pfund |
75. Perzentil | 116 Pfund |
90. Perzentil | 133 Pfund |
95. Perzentil | 145 Pfund |
Durchschnittsgewicht eines 13-jährigen Mädchens
Der Gewichtsbereich für 13-jährige Mädchen liegt dazwischen
Gewicht
5. Perzentil | 76 Pfund |
10. Perzentil | 80 Pfund |
25. Perzentil | 89 Pfund |
50. Perzentil | 101 Pfund |
75. Perzentil | 116 Pfund |
90. Perzentil | 135 Pfund |
95. Perzentil | 148 Pfund |
Welche Faktoren bestimmen den Durchschnitt?
Das wahre Durchschnittsgewicht von 13-Jährigen ist schwieriger zu bestimmen. Das liegt daran, dass eine Reihe von Dingen das Körpergewicht junger Teenager beeinflussen können.
Entwicklungsgeschwindigkeit
Kinder kommen irgendwann zwischen 8 und 14 Jahren in die Pubertät. Wenn Sie eine Stichprobe von 13-jährigen Kindern aus demselben Raum nehmen, sehen Sie eine große Bandbreite an Körpergrößen und -gewichten. Einige Kinder haben den Prozess möglicherweise abgeschlossen, während andere gerade erst beginnen, die vielen Veränderungen zu durchlaufen, die zur körperlichen Reifung führen.
Körpergröße und Make-up
Auch die Größe Ihres Kindes kann sein Gewicht beeinflussen. Größere Kinder wiegen möglicherweise mehr als kleinere, aber das ist nicht immer der Fall. Knochendichte und Muskelmasse sind zwei weitere wichtige Faktoren. Es gibt viele Variationen in der Körperzusammensetzung. Da zum Beispiel Muskeln mehr wiegen als Fett, kann ein muskulöseres Kind mehr wiegen als ein schlankeres Kind oder eines, das mehr Fett anstelle von Muskeln hat.
Genetik
Während Ernährung und Aktivität eine Rolle spielen, werden Körperform und -zusammensetzung auch von den Genen beeinflusst, die Kinder von ihren Eltern erben. Mit anderen Worten, Menschen mit unterschiedlichem genetischem Hintergrund haben oft unterschiedliche Fettverteilungen oder Körperzusammensetzungen, die Körperform, -größe und -gewicht von Natur aus beeinflussen können.
Ort
Auch der Wohnort eines Kindes kann seine Körpergröße, Größe und sein Gewicht beeinflussen. Dies hat mit einer Reihe von Dingen zu tun, einschließlich Zugang zu Nahrung, sozioökonomischem Niveau, kulturellen Praktiken, Genetik und anderen Faktoren, wie z
Body-Mass-Index
Der Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt mehr als einfache Durchschnittswerte in Bezug auf das Gewicht. Es ist ein Standard zur Berechnung des Körperfettanteils anhand von Größe und Gewicht ohne Hautfaltenmessungen oder andere direktere Methoden wie das Wiegen mit Wasser. Bei Teenagern berücksichtigen BMI-Berechnungen auch Alter und Geschlecht, was als „BMI-for-age“ bezeichnet wird. Diese Abbildung zeigt, wo Ihr Teenager im Spektrum anderer Kinder im gleichen Alter landet.
Um den BMI Ihres Kindes zu berechnen, verwenden Sie
Weniger als 5. Perzentil | Untergewicht |
5. Perzentil bis 85. Perzentil | gesundes Gewicht |
85. Perzentil bis 95. Perzentil | Übergewicht |
95. Perzentil und höher | übergewichtig |
Warum sind diese Informationen wichtig?
Kinder, die in die Kategorien Übergewicht und Fettleibigkeit fallen, haben möglicherweise ein höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes, hohem Cholesterinspiegel oder anderen gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen zu erkranken. Allerdings ist der BMI nicht immer das genaueste Maß, da er die Muskelmasse oder andere Faktoren, die das Gewicht beeinflussen könnten, insbesondere Muskel versus Fett, nicht berücksichtigt.
Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Gewicht und Aussehen
Ihr Teenager hat möglicherweise eine Reihe von Fragen zu seinem sich verändernden Körper während der Pubertät. Die Aufrechterhaltung einer offenen Kommunikationslinie kann dazu beitragen, ein positives Körperbild und Körpervertrauen zu fördern.
Klären Sie Ihr Kind darüber auf, wie die Pubertät funktioniert
Erklären Sie ihm, dass dies Teil der normalen Entwicklung ist und dass Gewichtszunahme Teil der vielen Veränderungen ist, denen es auf seinem Weg begegnen wird.
Sprechen Sie über ein positives Selbstbild
Körper gibt es in allen möglichen Formen und Größen. Es kann hilfreich sein, Ihr Kind zu fragen, was es an sich mag. Sie können sich auch darauf einlassen und sicherstellen, dass Sie Eigenschaften teilen, die über das Physische hinausgehen. Mit Körper und Körperbild die Sprache ins Positive lenken. Wörter wie „fett“ oder „dünn“ oder verletzende Spitznamen können vom eigentlichen Thema ablenken.
Diskutieren Sie die Botschaften der Medien
Sprechen Sie darüber, was Ihr Kind im Fernsehen, in Filmen und online sieht, z. B. Musikvideos und soziale Medien. Es mag manchmal so aussehen, als gäbe es einen „idealen“ Körpertyp, der geteilt wird, aber ermutigen Sie Ihren Teenager, über diese Bilder hinauszuschauen oder sie sogar zu hinterfragen.
Überwachen Sie die Internetgewohnheiten Ihres Kindes
Einige Regeln zur Gerätenutzung können dazu beitragen, die negativen Botschaften rund um das Körperbild zu zerstreuen.
Helfen Sie Ihrem Teenager, gesunde Ess- und Bewegungsgewohnheiten zu entwickeln
Kleine Veränderungen können beim Übergewicht helfen, z. B. das Auslassen von zuckerhaltigen Getränken oder ein kurzer Spaziergang durch die Nachbarschaft.
Wegbringen
Die Pubertät ist eine Zeit körperlicher Veränderungen und emotionaler Herausforderungen. Durchschnittswerte und Perzentile sind wichtig zu berücksichtigen, insbesondere im Hinblick auf das Potenzial für gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Fettleibigkeit, die in den Teenagerjahren auftreten können. Allerdings ist es ebenso wichtig, sich auf das Körperbild und die Selbstgespräche Ihres Kindes zu konzentrieren. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Gewichts, der Entwicklung oder möglicher Selbstwertprobleme Ihres Kindes haben, sollten Sie einen Termin vereinbaren, um mit einem Kinderarzt zu sprechen.