Die Frage, wie viele Gelenke der menschliche Körper hat, ist schwer zu beantworten, da sie von einer Reihe von Variablen abhängt. Das beinhaltet:
- Die Definition von Gelenken. Einige definieren ein Gelenk als einen Punkt, an dem sich zwei Knochen verbinden. Andere schlagen vor, dass es sich um einen Punkt handelt, an dem sich Knochen zum Zweck der Bewegung von Körperteilen verbinden.
- Die Einbeziehung von Sesamoiden. Sesambeine sind Knochen, die in Sehnen eingebettet, aber nicht mit anderen Knochen verbunden sind. Die Patella (Kniescheibe) ist das größte Sesambein. Diese Knochen variieren in der Anzahl von Person zu Person.
- Das Alter des Menschen. Babys beginnen mit etwa 270 Knochen. Einige dieser Knochen verschmelzen während des Wachstums miteinander. Erwachsene haben etwa 206 benannte Knochen, davon 80 im Achsenskelett und 126 im Blinddarmskelett.
Kurz gesagt, es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Die geschätzte Zahl liegt zwischen 250 und 350.
Wie viele Arten von Gelenken gibt es im menschlichen Körper?
Der menschliche Körper hat drei Haupttypen von Gelenken. Sie werden nach der Bewegung kategorisiert, die sie zulassen:
- Synarthrosen (unbeweglich). Dies sind feste oder faserige Gelenke. Sie sind definiert als zwei oder mehr Knochen in engem Kontakt, die keine Bewegung haben. Die Knochen des Schädels sind ein Beispiel. Die unbeweglichen Gelenke zwischen den Schädelplatten werden als Nähte bezeichnet.
- Amphiarthrosen (leicht beweglich). Diese Gelenke werden auch als Knorpelgelenke bezeichnet und sind definiert als zwei oder mehr Knochen, die so eng zusammengehalten werden, dass nur eine begrenzte Bewegung möglich ist. Die Wirbel der Wirbelsäule sind gute Beispiele.
- Diarthrosen (frei beweglich). Auch als Synovialgelenke bekannt, haben diese Gelenke Synovialflüssigkeit, die es allen Teilen des Gelenks ermöglicht, sich reibungslos gegeneinander zu bewegen. Dies sind die am weitesten verbreiteten Gelenke in Ihrem Körper. Beispiele sind Gelenke wie Knie und Schulter.
Arten von frei beweglichen Gelenken
Es gibt sechs Arten von frei beweglichen Diarthrose- (Synovial-) Gelenken:
- Kugelgelenk. Das Kugelgelenk ermöglicht Bewegungen in alle Richtungen und weist den abgerundeten Kopf eines Knochens auf, der in der Schale eines anderen Knochens sitzt. Beispiele sind Ihr Schultergelenk und Ihr Hüftgelenk.
- Scharniergelenk. Das Scharniergelenk ist wie eine Tür, die sich entlang einer Ebene in eine Richtung öffnet und schließt. Beispiele sind Ihr Ellbogengelenk und Ihr Kniegelenk.
- Kondyloidgelenk. Das Condyloidgelenk erlaubt Bewegung, aber keine Rotation. Beispiele hierfür sind Ihre Fingergelenke und Ihr Kiefer.
- Drehgelenk. Das Drehgelenk, auch Drehgelenk oder Trochoidengelenk genannt, ist durch einen Knochen gekennzeichnet, der in einem aus einem zweiten Knochen gebildeten Ring schwenken kann. Beispiele sind die Gelenke zwischen Elle und Speiche, die Ihren Unterarm drehen, und das Gelenk zwischen dem ersten und zweiten Wirbel in Ihrem Hals.
- Gleitgelenk. Das Gleitgelenk wird auch als Gleitgelenk bezeichnet. Es lässt zwar nur eine begrenzte Bewegung zu, zeichnet sich aber durch glatte Oberflächen aus, die übereinander rutschen können. Ein Beispiel ist das Gelenk in Ihrem Handgelenk.
- Sattelgelenk. Obwohl das Sattelgelenk keine Drehung zulässt, ermöglicht es eine Bewegung vor und zurück und von einer Seite zur anderen. Ein Beispiel ist das Gelenk an der Basis Ihres Daumens.
Das Skelettsystem des erwachsenen Menschen hat eine komplexe Architektur, die 206 benannte Knochen umfasst, die durch Knorpel, Sehnen, Bänder und drei Arten von Gelenken verbunden sind:
- Synarthrosen (unbeweglich)
- Amphiarthrosen (leicht beweglich)
- Diarthrosen (frei beweglich)
Obwohl die tatsächliche Anzahl der Gelenke bei einer Person von einer Reihe von Variablen abhängt, liegt die geschätzte Anzahl zwischen 250 und 350.