Die Forschung ist noch nicht vollständig schlüssig, aber viele Menschen berichten, dass sie bei der Verwendung von Nikotinpflastern lebhaftere Träume erleben.

Die Nikotinersatztherapie (NRT) umfasst Optionen wie Nikotinpflaster, Kaugummis und Lutschtabletten. NRT kann ein wirksames Mittel sein, um die Chancen einer Person, mit dem Rauchen aufzuhören, zu verbessern.

Bei der Raucherentwöhnung können Nebenwirkungen auftreten, sowohl durch den Nikotinentzug als auch durch die bei der Raucherentwöhnung eingesetzte NRT-Methode.

Eine dieser NRT-Nebenwirkungen können Veränderungen im Träumen sein – insbesondere abnormale Träume.

Im Folgenden teilen wir die Forschung zum möglichen Zusammenhang zwischen Nikotinpflastern und abnormalen Träumen, einschließlich einiger alternativer Optionen zu Nikotinpflastern, wenn Sie versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Beeinflussen Nikotinpflaster Ihre Träume?

Nikotinpflaster sind eine von mehreren Arten von NRT, die Menschen dabei helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören. Nikotinpflaster enthalten ausreichend Nikotin, um Heißhungerattacken einzudämmen und Entzugserscheinungen zu lindern.

Eine mögliche Nebenwirkung der Verwendung von Nikotinpflastern ist ungewöhnliches Träumen. Eine der frühesten Studien zu Nikotinpflastern und Träumen, die 2006 veröffentlicht wurde, untersuchte die Auswirkungen eines 24-Stunden-transdermalen Nikotinpflasters auf den Schlaf und die Träume von 15 Teilnehmern.

Forscher fanden heraus, dass Nikotinpflaster offenbar zwei unterschiedliche Auswirkungen auf Schlaf und Träumen haben.

Erstens verbrachten Teilnehmer, die Nikotinpflaster verwendeten, länger wach und erlebten mehr Mikro-Erwachen als diejenigen, die Placebopflaster trugen.

Zweitens berichteten Teilnehmer, die Nikotinpflaster verwendeten, dass ihre Träume lebendiger waren und mehr visuelle Bilder hatten.

Ein anderer kleine Studie aus dem Jahr 2017 untersuchte den Erfolg eines Raucherentwöhnungsprogramms für 36 Teilnehmer. Das Programm verwendete eine Kombination aus dem Medikament Vareniclin, Nikotinpflastern und Nikotinpastillen.

Forscher fanden heraus, dass abnormale Träume zu den drei am häufigsten gemeldeten Nebenwirkungen gehörten, wobei 72 % der Teilnehmer über abnormale Träume berichteten.

Sieben Teilnehmer mussten aufgrund der lebhaften Träume ihre Medikamente anpassen. Ein Teilnehmer reduzierte deshalb die Dosis seines Nikotinpflasters.

Ein neueres Studie veröffentlicht im Jahr 2018 analysierten die Nebenwirkungen von NRT, die dem Adverse Event Reporting System der Food and Drug Administration (FDA) gemeldet wurden. Bei diesem System handelt es sich um eine Datenbank über Nebenwirkungen und Fehler von Medikamenten.

Forscher fanden 1.673 unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit Nikotinpflastern. Von diesen unerwünschten Ereignissen waren 49 auf abnormales Träumen zurückzuführen.

Wenn Sie während des nächtlichen Tragens des Nikotinpflasters lebhafte, unangenehme Träume erleben, steht auf der Verpackung des Nikotinpflasters, dass Sie es entfernen und morgens ein neues anbringen sollen.

Können Nikotinpflaster Klarträume verursachen?

Luzides Träumen ist eine Art lebhaftes Träumen, das auftritt, wenn man sich bewusst ist, dass man sich in einem Traum befindet.

Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2016 legt nahe, dass etwa 55 % der Menschen mindestens einen Klartraum erlebt haben und 23 % dieser Menschen mindestens einmal im Monat Klarträume hatten.

Obwohl es einige Untersuchungen zum Klarträumen gibt, gibt es keine Untersuchungen darüber, ob Nikotinpflaster Klarträume verursachen können. Es gibt jedoch möglicherweise Hinweise darauf, dass lebhafte Träume, zu denen auch Klarträume gehören können, eine Nebenwirkung der Verwendung von Nikotinpflastern sein könnten.

In eine Studie aus dem Jahr 2016Forscher untersuchten die Wirksamkeit von drei Ansätzen – Nikotinpflaster, Vareniclin und Kombinationstherapie – bei der Raucherentwöhnung bei 1.086 Teilnehmern.

Die Ergebnisse zeigten, dass über 16 % der Teilnehmer, die das Nikotinpflaster verwendeten, angaben, lebhafte Träume zu haben. Darüber hinaus berichteten etwa 13 % der Teilnehmer, die eine Kombination aus Nikotinpflaster und Nikotinpastillen verwendeten, auch lebhafte Träume zu haben.

Wie lange dauern die lebhaften Träume?

Wenn Sie feststellen, dass das Pflaster bei Ihnen gut wirkt, sind lebhafte Träume möglicherweise nur eine vorübergehende Nebenwirkung.

Eine Analyse unerwünschter Ereignisse bei der Anwendung von NRT aus dem Jahr 2021 ergab, dass Teilnehmer, die das Pflaster verwendeten, häufiger abnormale Träume hatten als andere Therapien zur Raucherentwöhnung, wie Bupropion und Vareniclin.

Forscher stellen außerdem fest, dass abnormale Träume im Durchschnitt nach etwa 1–2 Wochen einsetzten und im Durchschnitt 4 Wochen anhielten.

Kann Nikotinentzug seltsame Träume verursachen?

Das Absetzen des Nikotinkonsums kann zu leichten bis schweren Entzugserscheinungen führen. Zu den häufigsten Symptomen eines Nikotinentzugs gehören:

  • Verlangen nach Nikotin
  • Kopfschmerzen
  • Halsentzündung
  • Appetitveränderungen
  • Übelkeit und Magenschmerzen
  • Veränderungen der Stuhlgewohnheiten
  • Gewichtsveränderungen
  • kribbelnde Hände und Füße
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Frustration und Reizbarkeit
  • Unruhe
  • Angstzustände und Depression
  • Schlafstörungen

Es gibt nicht viel Forschung speziell zum Zusammenhang zwischen Nikotinentzug und Traumveränderungen. Aber ein kleiner Studie 2022 fanden heraus, dass Schlafstörungen zu den am häufigsten berichteten Nikotinentzugssymptomen gehören.

Weitere Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung

Wenn Sie bemerkt haben, dass Nikotinpflaster Ihre Träume verändert haben, können Sie einige alternative Möglichkeiten in Betracht ziehen, die Ihnen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören:

  • Medikamente zur Raucherentwöhnung: Bestimmte Medikamente können helfen, Entzugserscheinungen zu lindern. Vareniclin (Chantix) und Bupropion (Zyban) sind häufig verschriebene Medikamente, die Menschen dabei helfen sollen, mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Verschiedene NRT-Produkte: Es gibt mehrere andere NRT-Optionen, wie Kaugummi, Lutschtabletten, Inhalatoren und Nasensprays. Wenn jedoch Nikotinpflaster die Ursache für Ihre abnormalen Träume sind, können diese alternativen Formen ähnliche Symptome verursachen.
  • Komplementäre und alternative Ansätze: Komplementäre Ansätze können möglicherweise dabei helfen, mit den Entzugssymptomen des Nikotinentzugs umzugehen. Therapie, Hypnotherapie und Akupunktur sind einige Ansätze, die während des Prozesses hilfreich sein können.
War dies hilfreich?

Die Forschung zur Wirkung von Nikotinpflastern auf das Träumen ist recht begrenzt, und nur eine Handvoll Studien untersuchen diesen Zusammenhang.

Allerdings deutet die aktuelle Literatur darauf hin, dass Nikotinpflaster mit Veränderungen beim Träumen in Verbindung gebracht werden können, beispielsweise mit der Verursachung abnormaler oder lebhafter Träume.

Wenn Sie darüber nachdenken, mit dem Rauchen oder Nikotinkonsum aufzuhören, stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, dies sicher und effektiv zu tun. Ziehen Sie in Betracht, einen Arzt aufzusuchen, um zu besprechen, welche Therapien und Medikamente für Sie am besten geeignet sind.