Während einige Bestandteile des Schneckenschleims Entzündungen lindern können, ist es wichtig, bei Ekzemen auf hochwertige Hautpflegeprodukte zu achten.

Wird der virale Hautpflegewirkstoff Schneckenschleim dem Hype als Ekzembehandlung gerecht?
Sofiia Tiuleneva/Getty Images

Wenn Sie sich auf TikTok oder anderen sozialen Medien für Hautpflege interessieren, haben Sie wahrscheinlich schon von einem Produkt namens „Snail Mucin“ gehört. Und wenn Sie sich fragen: „Ist es das, was ich denke?“ Sie haben Recht – die Rede ist von Schneckenschleim zur Hautpflege.

Schneckenschleim, ein Nebenprodukt des schleimigen Schleims, der von Schnecken abgesondert wird, ist ein Inhaltsstoff, der in den sozialen Medien die Aufmerksamkeit von Hautpflege-Enthusiasten auf sich gezogen hat.

Doch was sind die Vorteile und Risiken der Verwendung von Schneckenschleim als Hautpflegemittel? Und kann es für Menschen mit Erkrankungen wie Ekzemen von Vorteil sein?

Im Folgenden befassen wir uns mit allem, was Sie über Schneckenschleim wissen müssen, einschließlich der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Verwendung von Schneckenschleim bei Ekzemen und der Auswahl eines hochwertigen Hautpflegeprodukts.

Was ist Schneckenschleim?

Schneckenschleim, manchmal auch Schneckenschleim genannt, ist ein schleimiges Sekret, das Schnecken auf natürliche Weise aus verschiedenen Drüsen ihres Körpers produzieren. Es fungiert als Gleitmittel, das bei Aktivitäten wie Bewegung und Verdauung hilfreich ist, und ist außerdem eine klebstoffartige Substanz.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Schneckenschleim verschiedene nützliche Verbindungen enthält, von denen viele aus Sicht der Hautpflege hilfreich sein können, wie zum Beispiel:

  • Allantoin
  • Kollagen
  • Elastin
  • Glykolsäure
  • Hyaluronsäure

Schneckenschleim besteht insbesondere aus Verbindungen, die Mucin-Glykoproteine ​​genannt werden – lange Ketten von Kohlenhydraten und Proteinen, die den Großteil des Schneckenschleims ausmachen. Hautpflegeprodukte Verwenden Sie bei Schneckenschleim diese isolierten Muzine anstelle des Schleims selbst.

Ist Schneckenschleim gut bei Ekzemen oder Hautentzündungen?

Hautentzündungen sind ein Kennzeichen entzündlicher Erkrankungen wie atopischer Dermatitis und Ekzemen. Wenn bei Menschen mit diesen Erkrankungen Schübe auftreten, ist es die Entzündung, die die typischen Symptome wie rote, juckende oder schmerzhafte Haut hervorruft.

Es gibt keine aktuelle Forschung, die die Wirksamkeit von Schneckenschleim bei Ekzemen untersucht. Einige Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass Schneckenschleim helfen kann, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern, was bei entzündlichen Hauterkrankungen von Vorteil sein kann.

Eine Studie aus dem Jahr 2023 untersuchte die Auswirkungen von Schneckenschleim auf verschiedene Zelltypen, darunter Keratinozyten, Makrophagen und Fibroblasten. Den Forschern zufolge spielen Entzündungen in diesen Zellen eine große Rolle bei der Entstehung von Ekzemen und Neurodermitis.

Die Ergebnisse der Studie ergaben, dass Schneckenschleim die Anzahl gesunder Fibroblasten erhöht, bei denen es sich um Zellen handelt, die für die Produktion von Bindegewebe verantwortlich sind. Es zeigte auch entzündungshemmende Wirkungen und förderte bestimmte Verbindungen, die für die Bildung neuer Blutgefäße verantwortlich sind.

Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass topischer Schneckenschleim auch zur Verbesserung der Flüssigkeitszufuhr beitragen kann. Flüssigkeitszufuhr ist auch ein wesentlicher Bestandteil bei der Behandlung und Vorbeugung von Ekzemschüben und bei der Wiederherstellung der Gesundheit der Hautbarriere bei Menschen mit entzündlichen Hauterkrankungen.

In einer 2019 veröffentlichten Studie untersuchten Forscher die feuchtigkeitsspendende Wirkung einer kosmetischen Schneckenschleimcreme, die Allantoin und Glykolsäure enthält. Studienergebnisse zeigten, dass die Creme nicht nur die Hautfeuchtigkeit deutlich verbessern, sondern auch den transepidermalen Wasserverlust reduzieren konnte.

Schneckenschleim gegen Ekzeme: Vorher und Nachher

mphotov/Shutterstock

Wer sollte Schneckenschleim nicht verwenden?

Es gibt nicht viel Forschung zu den Nebenwirkungen von Schneckenschleim und viele der Studien, die Schneckenschleim untersuchten, berichteten von sehr wenigen Nebenwirkungen bei den Teilnehmern.

Allerdings sollten Sie Schneckenschleim oder andere schneckenschleimhaltige Produkte nicht verwenden, wenn Sie eine Allergie gegen Schnecken oder Weichtiere haben. Zu den häufigen Symptomen einer allergischen Reaktion können gehören:

  • Juckreiz
  • Ausschlag
  • Nesselsucht
  • Stau
  • niesen
  • Halsschmerzen
  • juckende wässrige Augen

Wenn Sie ein Schneckenschleimprodukt verwendet haben und eines dieser Symptome – oder andere Symptome einer schweren allergischen Reaktion – bemerken, beenden Sie die Verwendung des Produkts sofort und suchen Sie einen Arzt auf.

Probieren Sie es unbedingt zuerst aus

Die Durchführung eines „Patch-Tests“ ist immer eine gute Idee, wenn Sie ein neues Hautpflegeprodukt ausprobieren, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut oder Ekzeme haben. Bevor Sie ein neues Produkt im Gesicht ausprobieren, testen Sie es am Handgelenk oder an der Innenseite des Ellenbogens, um zu sehen, wie Ihre Haut darauf reagiert.

Erfahren Sie hier mehr über die Durchführung eines Ekzem-Patchtests.

War dies hilfreich?

Auswahl hochwertiger Hautpflegeprodukte

Schneckenschleim ist kein neuer Inhaltsstoff in der Welt der Hautpflege, aber angesichts des aktuellen Hypes um Schneckenschleim bringen Unternehmen jeden Tag neue Produkte auf den Markt. Hier ein paar Tipps zur Auswahl hochwertiger Hautpflegeprodukte:

  • Verstehen Sie Ihre Bedürfnisse: Viele Hautpflegeprodukte sind für unterschiedliche Hauttypen konzipiert, sodass das, was für die Haut einer anderen Person funktioniert, möglicherweise nicht für Ihre Haut geeignet ist. Ãœberlegen Sie, wonach Sie bei einem Produkt suchen, bevor Sie mit der Suche beginnen.
  • Recherchieren Sie: Wenn Sie erwägen, Schneckenschleim in Ihre Hautpflegeroutine zu integrieren, ist es wichtig, dass Sie sich zunächst darüber informieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie mit Ekzemen leben, da nicht alle Hautpflegeprodukte bei Ekzemen sicher sind.
  • Wählen Sie ekzemfreundliche Produkte: Bevor Sie ein neues Produkt kaufen, prüfen Sie, ob es das Gütesiegel der National Eczema Association trägt. Sie können sich auch die Liste der zugelassenen Produkte ansehen, von denen viele ähnliche Vorteile bieten.

Es kann auch hilfreich sein, sich an Ihren Arzt oder Dermatologen zu wenden, um zu erfahren, ob er Empfehlungen für ekzemsichere Produkte hat, die Sie ausprobieren können.

Seit Jahrhunderten verwenden Menschen Schneckenschleim für alles, von der Wundheilung bis hin zu Hautpflegeprodukten und mehr.

Schneckenschleim ist in jüngster Zeit als „Wunder“-Wirkstoff für die Haut in den Fokus gerückt – doch obwohl dieser Inhaltsstoff einige Vorteile haben mag, ist die Forschung zu seiner Verwendung bei Ekzemen begrenzt.

Bevor Sie die nächste neue Schneckenschleim-Creme oder das nächste neue Schneckenschleim-Serum zu Ihrer Ekzem-Hautpflegeroutine hinzufügen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Hautarzt, um zu erfahren, ob er der Meinung ist, dass dies eine gute Option für Sie sein könnte.

Mit der richtigen Kombination von Behandlungen können Sie Ihre Symptome lindern und zukünftige Schübe begrenzen.