Beim Besuch einiger Websites stellen Sie möglicherweise fest, dass die Seite oder Anzeige auf dieser Seite direkt an Sie gerichtet ist. Beispielsweise kann es sich um Werbung für ein lokales Unternehmen in Ihrer Stadt oder Ihrem Bundesland handeln. Diese Werbung wird als Geo-Targeting bezeichnet. Es verwendet einen Algorithmus, der Ihren Hostnamen und Ihre IP-Adresse analysiert, um Ihren Standort zu bestimmen.
Diese gesammelten Informationen weisen oft auf den Standort Ihres Internetdienstanbieters hin. Mit ausgefeilteren Systemen kann es jedoch auch Ihre Stadt erfassen.
Mit den oben genannten Methoden kann Geo-Tracking auch bei der Registrierung auf einer Website durchgeführt werden. Beispielsweise kann die Website nach der Registrierung ein Cookie auf Ihrem Computer speichern und dieses Cookie verwenden, um Ihnen gezieltere Werbung anzuzeigen.
Wie viele Informationen kann Geo-Targeting über mich erhalten?
Die rudimentäre Form des Geo-Targeting, die ihre Daten von Ihrem Hostnamen oder Ihrer IP-Adresse erhält, kann nicht mehr als Ihre Stadt, Ihr Bundesland, Ihr Land und manchmal Ihre Postleitzahl erhalten. Weitere persönliche Informationen wie Ihre Wohnadresse, Telefonnummer, Name, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht usw. können von Ihrem Computer nicht gefunden werden, ohne dass Sie zuvor ein Formular ausgefüllt haben.
Wo kann ich eine Webseite sehen, die Informationen über mich enthält?
Sehen Sie sich unser Systeminformationsskript an, um ein Beispiel für die Art von Informationen zu erhalten, die eine Website über Ihren Computer erhalten kann.