Woraus besteht Wimperntusche?  Mythen und Wahrheiten erklärt
Getty Images/Prostock-Studio

Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.

Gesundheitslinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um festzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Inhaltsstoffe und Zusammensetzung bewerten: Haben sie das Potenzial, Schaden anzurichten?
  • Faktencheck für alle gesundheitsbezogenen Angaben: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir recherchieren, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Lesen Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.

Ob es sich um ein bewährtes Hautpflegeprogramm handelt, wie oft Sie Ihre Haare waschen oder auf welche Kosmetik Sie neugierig sind, Schönheit ist etwas Persönliches.

Aus diesem Grund verlassen wir uns auf eine vielfältige Gruppe von Autoren, Pädagogen und anderen Experten, die ihre Tipps zu allem teilen, von der Art und Weise, wie die Produktanwendung variiert, bis hin zur besten Tuchmaske für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Wir empfehlen nur etwas, das wir wirklich lieben. Wenn Sie also einen Shop-Link zu einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Marke sehen, wissen Sie, dass er von unserem Team gründlich recherchiert wurde.

Für viele ist das Auftragen von Wimperntusche eine tägliche Routine. Es ist ein Beauty-Grundnahrungsmittel, aber wie viel wissen Sie wirklich darüber, was sich in Ihrer Lieblingstube befindet?

Wenn Sie die Verpackung überprüfen, sehen Sie möglicherweise eine Liste mit langen, unaussprechlichen Namen.

Sie haben vielleicht das Gerücht gehört, dass Wimperntusche Fledermauskot enthält oder dass potenziell schädliche Inhaltsstoffe darin lauern könnten.

Hier ist, was die Experten darüber zu sagen haben, was wirklich in Mascara steckt.

Woraus besteht Wimperntusche?

Moderne Wimperntusche besteht aus wenigen wesentlichen Inhaltsstoffen:

  • Pigment zu verdunkeln
  • Polymer zu beschichten
  • Konservierungsmittel, um es frisch zu halten
  • Verdickungsmittel, um ihm Textur zu verleihen

„Typischerweise erhalten Mascaras ihre dunkle Farbe von einem Ruß- oder Eisenoxidpigment“, sagt Sophie Hardcastle, eine leitende ästhetische Therapeutin an der Coppergate Clinic.

Dann gibt es wasserfeste Wimperntusche, die ein paar Extras hat wie:

  • Weichmacher, wie Isododecan
  • Silikone, wie Cyclopentasiloxan
  • Wachse, wie Bienenwachs oder Candelillawachs

Hersteller fügen diese Zutaten hinzu, um die gewünschte Textur zu erreichen, erklärt Hardcastle. Sie stellt auch fest, dass wasserfeste Wimperntuschen Wasser viel weiter unten auf der Zutatenliste haben als normale Wimperntuschen.

Laut Hardcastle sind Konservierungsstoffe enthalten, um Ihrer Mascara ein wenig mehr Haltbarkeit zu verleihen.

Woraus bestand Mascara früher?

Seit Jahrhunderten tragen Menschen Wimperntusche.

Es wird angenommen, dass die alten Ägypter verbrannte Asche und Kajal verwendeten, um ihre Wimpern dunkler zu machen, und sie mit Honig mischten, um sie klebrig zu machen.

Moderne Wimperntusche lässt sich bis in die frühen 1900er Jahre zurückverfolgen. Einige sagen, dass es der französische Chemiker Eugene Rimmel war, der 1913 als erster die industrielle, ungiftige Mascara erfand. Andere behaupten, es sei der Beauty-Unternehmer Max Factor gewesen.

In jedem Fall haben Formeln seitdem einen langen Weg zurückgelegt.

„Die Sicherheit bei der Verwendung von Wimperntusche hat sich seit den 1930er Jahren stark verbessert, als die Zutaten zum Verdunkeln von Wimpern Terpentin, Kajal und Anilin waren“, sagt Hardcastle.

Einige Verbraucher erblindeten dadurch sogar.

„Verständlicherweise sind die Zutaten, die Hersteller in ihre Produkte einbauen können, jetzt viel strenger reguliert“, fügt Hardcastle hinzu.

Zutaten-Mythen

Mascara-Inhaltsstoffe sind viel sicherer als früher. Dennoch gibt es einen weit verbreiteten Glauben, dass Wimperntusche Fledermauskot enthält.

Daran ist nichts Wahres. Dieses Missverständnis beruht auf einer Terminologieverwechslung.

„Der Mythos, dass Wimperntusche Fledermauskot enthält, rührt von der Ähnlichkeit zweier Wörter her: Guano und Guanin“, sagt Hardcastle.

Guano bezieht sich auf Fledermauskot, der nicht in Kosmetika verwendet wird.

„Guanin wird jedoch in der Kosmetikindustrie als Farbstoff und Trübungsmittel verwendet“, sagt Hardcastle.

Guanin wird aus Fischschuppen gewonnen, was bedeutet, dass einige Wimperntuschen ein tierisches Derivat enthalten.

Guanin wird typischerweise Mascaras zugesetzt, um ihnen eine glänzende, schillernde Qualität zu verleihen.

Marken entscheiden sich jedoch immer häufiger für die vegane Chemikalie Wismutoxychlorid.

Nach welchen Zutaten sollten Sie suchen?

Auf diese Frage gibt es keine einzige Antwort. Vielmehr kommt es auf Ihre individuellen Vorlieben und Bedürfnisse an.

„Wenn Ihre Wimpern trocken sind, suchen Sie nach Mascaras, die pflegende Öle wie Rizinusöl und Jojobaöl enthalten“, rät Hardcastle.

Wenn Sie nach Locken oder zusätzlichem Volumen suchen, wählen Sie eine dickere Formel.

„Das Volumen und die Fähigkeit zum Kräuseln der Wimpern von Mascaras kommen hauptsächlich von der Einbeziehung von Wachsen (wie Bienenwachs, Paraffin oder Carnauba) in ihre Formulierungen, wodurch die Mascara dicker wird“, erklärt Hardcastle.

Für trockene Wimpern:

  • Rizinusöl
  • Jojobaöl

Für dichtere Wimpern:

  • Bienenwachs
  • Paraffin
  • Carnauba

Zutaten zu vermeiden

Was Sie vermeiden sollten, ist es ratsam, sich von dem jetzt weniger verwendeten Thimerosal fernzuhalten.

„Obwohl es immer noch in einigen Wimperntuschen zu finden ist, kann dieses Konservierungsmittel Bindehautentzündungen und Dermatitis der Augenlider verursachen“, sagt Hardcastle.

Sie warnt auch davor, Formeln auf Erdöl- oder Propylenglykolbasis zu verwenden, da diese bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen können.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Wimperntusche alle 3 bis 6 Monate entsorgen. Danach können sie Bakterien beherbergen, die zu einer Infektion führen können.

Wenn es sich wie eine Verschwendung anfühlt, eine volle Tube Mascara nach nur wenigen Monaten der Anwendung wegzuschmeißen, sollten Sie den Kauf kleinerer Tuben in Probengröße in Betracht ziehen. Sie sind billiger und es ist wahrscheinlicher, dass Sie sie aufbrauchen, bevor sie veraltet sind.

Was ist der sicherste Weg, Wimperntusche zu entfernen?

Am besten entfernen Sie Ihre Wimperntusche, bevor Sie zu Bett gehen.

Das Schlafen mit Wimperntusche kann zu Verfärbungen um die Augen, Austrocknung und verstopften Poren führen, erklärt Elizabeth Hawkes, eine beratende Augenchirurgin an der Cadogan Clinic.

„Darüber hinaus kann das Nicht-Entfernen von Augen-Make-up das Risiko von Infektionen und Augenreizungen aufgrund der Ansammlung von Schmutz und Bakterien sowie der in Augen-Make-up-Produkten verwendeten Chemikalien erhöhen“, fügt Hawkes hinzu.

Um Ihre Wimperntusche effektiv zu entfernen, empfiehlt sie einen sanften Ansatz.

„Aggressives Entfernen von Augen-Make-up kann den Alterungsprozess der Augen beschleunigen“, sagt Hawkes. „Deshalb ist eine regelmäßige Augenlidhygiene mit minimalem Druck anzuraten.“

Folge diesen Schritten:

  1. Tränken Sie ein Wattepad mit einem Make-up-Entferner Ihrer Wahl.
  2. Legen Sie das Pad einige Sekunden lang auf Ihr Auge.
  3. Reiben Sie sanft vom inneren Auge zum Ohr.
  4. Wiederholen, bis alle Mascara entfernt ist.

Wenn es wasserdicht ist

Wasserfeste Formeln können etwas schwieriger zu entfernen sein.

Hardcastle empfiehlt die Verwendung eines Make-up-Entferners auf Ölbasis, um Schäden an Ihren Wimpern und dem empfindlichen Bereich um Ihre Augen zu vermeiden.

Wenn es auf Faser basiert

Wenn Sie Faserwimperntusche entfernen, ist es laut Hawkes am besten, etwas mehr Make-up-Entferner als gewöhnlich zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie alle Fasern entfernen. Auch hier ist eine sanfte Bewegung am besten.

Ist es sicher, Mascara jeden Tag zu verwenden?

Die gute Nachricht ist, dass es meistens unbedenklich ist, Mascara jeden Tag zu tragen, solange die richtige Pflege angewendet wird.

„In den meisten Fällen ist es in Ordnung, Mascara regelmäßig zu tragen, wenn Sie sie am Ende des Tages richtig entfernen“, sagt Hardcastle.

Achte einfach auf eventuelle Reaktionen.

„Wenn Ihre Augen besonders empfindlich sind oder Sie Reizungen bemerken, sollten Sie die Häufigkeit des Tragens von Mascara einschränken oder Ihr aktuelles Produkt gegen eines mit anderen Inhaltsstoffen austauschen.“

Mascara-Empfehlungen

Letztendlich hängt die beste Mascara von Ihren persönlichen Vorlieben ab.

Hardcastle empfiehlt die RevitaLash doppelseitiges Volumenset.

„Dies ist eine 2-in-1-Grundierung und Mascara, die nicht nur tierversuchsfrei, sondern auch ölfrei, parfümfrei und klinisch getestet ist“, erklärt sie.

Sie empfiehlt auch, eine Mascara zu wählen, die wasserfest und nicht wasserfest ist.

„Das ist viel einfacher zu entfernen und vermeidet Schäden an der empfindlichen Augenpartie“, fügt Hardcastle hinzu.

Saffron Hughes, Maskenbildnerin bei FalseEyelashes.co.uk, ist ein großer Fan von Mascaras mit Fasern. Diese enthalten winzige Fasern, die typischerweise aus Viskose oder Seide bestehen und auf die Wimpern gebürstet werden, um sie dicker und länger zu machen.

„Faser-Mascaras verschmieren weniger und enthalten Inhaltsstoffe, die die Wimpern pflegen“, erklärt sie. Sie enthalten „Fasern, die an Ihren Naturwimpern haften und sie spürbar dichter und voluminöser aussehen lassen“.

Seien Sie einfach darauf vorbereitet, dass Sie möglicherweise etwas härter arbeiten müssen, um sie vor dem Schlafengehen zu entfernen.

Versuchen Milk Makeup KUSH Mascara bzw MAC Magic Extension 5 mm Fibre Mascara.

Der Mythos, Mascara sei aus Fledermauskot, ist nicht wahr. Andererseits enthalten viele Formeln Guanin, das aus Fischschuppen gewonnen wird.

Heutzutage werden Mascara-Formeln streng reguliert, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Dennoch sollten Sie bei der Auswahl und dem Tragen einer Wimperntusche einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen. Dazu gehören das Vermeiden von Inhaltsstoffen, die Irritationen verursachen können, und das gründliche und sanfte Entfernen Ihrer Mascara nach jedem Tragen.


Victoria Stokes ist eine Schriftstellerin aus dem Vereinigten Königreich. Wenn sie nicht gerade über ihre Lieblingsthemen, Persönlichkeitsentwicklung und Wohlbefinden schreibt, steckt sie ihre Nase meist in ein gutes Buch. Victoria zählt Kaffee, Cocktails und die Farbe Pink zu ihren Lieblingsdingen. Finde sie auf Instagram.