Welchen häufigen Augenproblemen kann ich vorbeugen?
Für die meisten Menschen ist das Sehen der hilfreichste aller Sinne. Es ermöglicht Ihnen, die Welt um Sie herum zu verstehen und zu navigieren. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Augen gut pflegen, damit sie auch in Zukunft richtig funktionieren.
Die meisten Menschen leiden von Zeit zu Zeit unter Augenproblemen, und Sehprobleme nehmen mit zunehmendem Alter zu. Viele dieser Probleme sind geringfügig und dauern nicht allzu lange an. Es gibt jedoch einige schwerwiegende Augenprobleme, die zu schweren Augenschäden führen können, einschließlich eines dauerhaften Sehverlusts.
Glücklicherweise können die meisten Augenprobleme, einschließlich der sehr ernsten, verhindert werden. Hier ist eine Liste einiger häufiger vermeidbarer Augenprobleme.
Trockene Augen
Trockene Augen können zu erheblichen Augenbeschwerden und Sehstörungen führen, normalerweise in beiden Augen. Zu den Symptomen gehören:
- Augenrötung
- zäher schleim in den augen
- Lichtempfindlichkeit
- ein kratzendes Gefühl in den Augen
- tränende Augen, verschwommenes Sehen oder Ermüdung der Augen
- Gefühl, als wäre etwas im Auge
Die Ursache für trockene Augen ist ein Mangel an Tränenflüssigkeit, die benötigt wird, um Ihre Augen feucht, gesund und frei von Infektionen zu halten. Möglicherweise fehlt Ihnen aufgrund einer verminderten Tränenproduktion oder einer erhöhten Tränenverdunstung Tränen. Eine verminderte Tränenproduktion ist oft auf Dinge zurückzuführen, die nicht vermieden werden können. Diese schließen ein:
- zugrunde liegende medizinische Probleme
- Altern
- Einnahme bestimmter Medikamente
- medizinische Verfahren
Eine häufige behandelbare Ursache für trockene Augen ist „Blepharitis“ oder eine Entzündung der Augenlider, die durch verstopfte Drüsen verursacht wird. Dies kann mit warmen Kompressen auf die Augenlider, Waschen der Augenlider mit Babyshampoo und Augenlidmassage behandelt werden.
Wie man es verhindert
Eine erhöhte Tränenverdunstung ist normalerweise vermeidbar. Einige häufige Gründe für eine erhöhte Tränenverdunstung sind Wind, Rauch oder trockene Luft. Sie können trockenen Augen vorbeugen, indem Sie Ihre Augen an windigen, trockenen Tagen mit einer Sonnenbrille schützen. Sie können auch eine Schutzbrille tragen, wenn Sie unter windigen, trockenen oder rauchigen Bedingungen im Freien arbeiten.
Zu wenig Blinzeln kann auch zu trockenen Augen führen. Dies kann passieren, wenn Sie sich über einen längeren Zeitraum auf das Lesen, Autofahren oder Arbeiten am Computer konzentrieren. Um dies zu verhindern, machen Sie kurze Arbeitspausen, um Ihren Augen eine Pause zu gönnen.
Augentropfen sind auch hilfreich, um trockenen Augen vorzubeugen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Vitamin A und Ciclosporin-Tropfen zu einer starken Verbesserung der Symptome des Trockenen Auges führen können. Es wurde festgestellt, dass diese Art von Tropfen wirksamer ist als konservierungsmittelfreie künstliche Tränenaugentropfen.
Während das Trockene Auge an sich kein schädlicher Zustand ist, kann es zu ernsthaften Erkrankungen führen, die Ihre Augen schädigen können, einschließlich Augeninfektionen und Augenschäden. Wenn Sie Bedingungen ausgesetzt sind, die zu trockenen Augen führen können, können Sie das Auftreten des Zustands verhindern, indem Sie Ihre Augenlider vorsichtig mit einem Tuch und warmem Wasser waschen.
Allergische Konjunktivitis
Allergische Konjunktivitis tritt auf, wenn der äußere Teil des Auges als Reaktion auf Pollen, Hautschuppen, Schimmelpilze oder andere Stoffe, die Allergien auslösen, anschwillt oder gereizt wird.
Allergenauslösende Substanzen setzen eine Chemikalie namens Histamin in die Augen frei, wodurch die Blutgefäße in der äußeren Augenschicht anschwellen. Die Augen können schnell rot, juckend und tränend werden. Andere Symptome einer allergischen Konjunktivitis sind:
- brennende Augen
- geschwollene Augenlider, besonders morgens
- fadenförmiger Ausfluss in den Augen
- erweiterte Blutgefäße in der äußeren Augenschicht
Wie man es verhindert
Der beste Weg, eine allergische Konjunktivitis zu vermeiden, besteht darin, die Substanzen zu meiden, die Ihre Symptome auslösen. Forscher haben jedoch auch festgestellt, dass Augentropfen bei der Vorbeugung einer allergischen Konjunktivitis bei Personen, die zu allergischen Reaktionen neigen, hilfreich sind. Die Antihistaminika Emedastin und Levocabastin sind hilfreich bei der Vorbeugung der Erkrankung. Verwenden Sie diese, nachdem Sie einem Auslöser ausgesetzt waren, z. B. einem Tag mit hohen Luftpollenwerten.
Glaukom
Glaukom ist eine Reihe von Augenerkrankungen, die zusammen den Sehnerv schädigen, der für gutes Sehen wichtig ist. Dieser Schaden wird oft durch einen ungewöhnlich hohen Druck im Auge oder in den Augen verursacht. Im Laufe der Zeit kann Glaukom zu Blindheit führen, die nicht rückgängig gemacht werden kann. Glaukom ist in der Regel erblich, kann aber auch durch Diabetes, Augenverletzungen und Bewegungsmangel verursacht werden.
Zu den Symptomen des Glaukoms gehören:
- lückenhafte blinde Flecken in Ihrer seitlichen (peripheren) oder zentralen Sicht, oft in beiden Augen
- Tunnelblick
- schlimme Kopfschmerzen
- Augenschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- verschwommenes Sehen
- Halos um Lichter sehen
- Augenrötung
Wie man es verhindert
Nicht alle Fälle von Glaukom können verhindert werden, aber es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass sich Ihr Glaukom verschlimmert. Die Glaukombehandlung ist am wirksamsten, wenn sie frühzeitig gegeben wird.
Sie können einem Glaukom vorbeugen, indem Sie regelmäßig und sicher Sport treiben, was den Augendruck senkt. Es ist auch wichtig, eine Schutzbrille zu tragen, wenn Sie mit Elektrowerkzeugen arbeiten oder Sport treiben, die Ihre Augen verletzen können.
Altersbedingte Makuladegeneration
Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine häufige Augenerkrankung, insbesondere bei Menschen ab 50 Jahren. Es schädigt den Augenhintergrund, was zu Problemen beim Sehen von Objekten führt, die geradeaus sind. Mit Fortschreiten der Erkrankung kommt es zu einem Sehverlust in einem oder beiden Augen, was zu einem verschwommenen Bereich im Sehzentrum führt, der mit der Zeit größer wird. Objekte können auch weniger hell erscheinen.
Die altersbedingte Makuladegeneration kann zwar allein keine vollständige Erblindung verursachen, aber die Fähigkeit einer Person, sich im Alltag zurechtzufinden, beeinträchtigen. Verschwommenes Sehen kann Folgendes erschweren:
- Gesichter erkennen
- Fahrt
- lesen
- schreiben
- Hausarbeiten erledigen
Die Erkrankung wird durch altersbedingte Veränderungen im Auge verursacht. Aber manche Menschen sind anfälliger für altersbedingte Makuladegeneration als andere Menschen. Dazu gehören Menschen, die rauchen, Kaukasier und Menschen mit einer Familiengeschichte der Erkrankung.
Wie man es verhindert
- nicht rauchen
- Vermeidung von Passivrauchen
- regelmäßig trainieren
- Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks und Cholesterinspiegels
- sich gesund ernähren
Der beste Weg, Augenproblemen vorzubeugen oder ihr Fortschreiten zu stoppen, sind regelmäßige Besuche bei Ihrem Augenarzt. Bei plötzlichen Sehstörungen sollten Sie immer Ihren Augenarzt anrufen.