Auf der Suche nach Linderung von chronischer Migräne können Sie so ziemlich alles ausprobieren. SchlieĂŸlich können Migräneattacken schmerzhaft und schwächend sein und Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Wenn Sie an 15 oder mehr Tagen im Monat Migränesymptome haben, haben Sie eine chronische Migräne. Es gibt Medikamente gegen Migräne, um entweder akute Symptome zu behandeln oder das Auftreten von Attacken zu verhindern.

Eine solche vorbeugende Therapie ist Botox, ein injizierbares Medikament, das aus einem gereinigten Protein namens Clostridium botulinum hergestellt wird. Wenn es in Ihren Körper injiziert wird, blockiert es bestimmte chemische Signale von Ihren Nerven und verursacht eine vorĂ¼bergehende Lähmung Ihrer Muskeln.

Obwohl Botox als Faltenreduzierer immer beliebter wurde, erkannten die Forscher das Potenzial von Botox auch zur Behandlung von Erkrankungen. Heute wird es zur Behandlung von Problemen wie sich wiederholenden Nackenkrämpfen, Augenzucken und Ă¼beraktiver Blase eingesetzt. Es wird auch verwendet, um chronischer Migräne vorzubeugen.

Botox ist von der FDA zugelassen, um Migräneattacken vorzubeugen

Im Jahr 2010 wurde die Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) genehmigte die Verwendung von OnabotulinumtoxinA zur Behandlung von chronischer Migräne. Wenn andere Behandlungsoptionen fĂ¼r Sie nicht funktioniert haben, könnte es an der Zeit sein, Botox mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Wie wird Botox zur Behandlung von Migräne eingesetzt?

Botox-Behandlungen können helfen, die Symptome von Migräneattacken zu reduzieren, einschlieĂŸlich:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Empfindlichkeit gegenĂ¼ber Licht, Geräuschen und GerĂ¼chen

Botox wird in Bereiche injiziert, die von Kopfschmerzen und Migräneschmerzen betroffen sind. Es beeinflusst die Nervenenden und blockiert die Freisetzung von Chemikalien, die an der SchmerzĂ¼bertragung beteiligt sind.

Nachdem Sie Botox-Injektionen erhalten haben, kann es 10 bis 14 Tage oder länger dauern, bis Sie Linderung erfahren. In manchen Fällen verspĂ¼ren Sie möglicherweise nach der ersten Injektion keine Linderung Ihrer Symptome. Zusätzliche Behandlungen können sich als wirksamer erweisen.

EIN Studie 2018 zeigten, dass Botox zur Behandlung chronischer Migräne Ă¼ber einen Zeitraum von 3 Jahren wirksam, sicher und gut verträglich war. Die Studie zeigte eine signifikante Verringerung der mittleren monatlichen Kopfschmerztage.

EIN StudienĂ¼bersicht 2019 zeigten auch, dass Botox-Injektionen bei der Vorbeugung von chronischer Migräne nach 3-monatiger Therapie wirksam sind.

Botox-Injektionsstellen fĂ¼r Migräne

Design von Wenzdai Figueroa

Die Behandlung zur Vorbeugung chronischer Migräne umfasst normalerweise 31 Injektionen mit 5 Einheiten pro Injektion. Zu den Injektionsstellen gehören wahrscheinlich:

  • obere BrĂ¼cke Ă¼ber der Nase
  • Stirn
  • Tempel
  • Hinterkopf
  • Nacken
  • oberen RĂ¼cken

Nebenwirkungen von Botox bei Migräneschmerzen

Komplikationen und Nebenwirkungen von Botox-Behandlungen sind selten. Die häufigsten Nebenwirkungen von Botox-Injektionen sind Nackenschmerzen und Steifheit an der Injektionsstelle.

Sie können danach Kopfschmerzen entwickeln. Sie können auch eine vorĂ¼bergehende Muskelschwäche im Nacken und in den oberen Schultern verspĂ¼ren. Dies kann es schwierig machen, den Kopf aufrecht zu halten. Wenn diese Nebenwirkungen auftreten, klingen sie normalerweise innerhalb weniger Tage von selbst ab.

In seltenen Fällen kann sich Botox-Toxin auf Bereiche auĂŸerhalb der Injektionsstelle ausbreiten. Wenn dies passiert, können Sie Folgendes erleben:

  • Muskelschwäche
  • Vision ändert
  • Schluckbeschwerden
  • hängende Augenlider
  • stark hochgezogene Augenbrauen

Um das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen und Komplikationen zu verringern, stellen Sie immer sicher, dass Botox von einem ausgebildeten Arzt verschrieben und verabreicht wird. Suchen Sie nach einem zertifizierten Arzt oder Neurologen mit Erfahrung in der Anwendung von Botox bei chronischer Migräne.

Was Sie von Botox erwarten können

Botox-Injektionen selbst sind nahezu schmerzfrei. Sie können bei jeder Injektion ein sehr kleines Stechen oder leichtes Brennen verspĂ¼ren.

Jede Sitzung dauert zwischen 10 und 15 Minuten. Während der Sitzungen injiziert Ihr Arzt mehrere Botox-Dosen an bestimmten Stellen entlang Ihres Kopfes und Ihrer Schultern.

Nach der Behandlung können die meisten Patienten ihren Tag ohne Probleme wie gewohnt fortsetzen.

Wie oft man Botox zur Migräneprävention bekommt

Wenn Sie sich einer Botox-Behandlung gegen Migräne unterziehen, wird Ihr Arzt sie normalerweise alle 3 Monate verabreichen. Botox-Injektionen häufiger zu bekommen ist nicht gut untersucht, daher sind die Risiken derzeit unbekannt.

Nach der Behandlung kann es bei manchen Patienten zu einer deutlichen Besserung kommen und sie können die Behandlung ohne RĂ¼ckfall abbrechen. Abhängig von Ihrer Reaktion auf Botox wird Ihr Arzt eine Dauer fĂ¼r Ihren Behandlungsplan empfehlen.

Wenn Sie an chronischer Migräne leiden, ist Botox eine von vielen Behandlungsmöglichkeiten, die Ihnen zur VerfĂ¼gung stehen. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise keine Botox-Injektionen, bis sich andere Behandlungsoptionen als erfolglos erwiesen haben. Sie können auch vorschlagen, Botox auszuprobieren, wenn Sie Migränemedikamente nicht gut vertragen.

Wenn andere vorbeugende Behandlungen Ihre chronischen Migränesymptome nicht gelindert haben, ist es möglicherweise an der Zeit, mit Ihrem Arzt Ă¼ber Botox zu sprechen. Der Prozess ist schnell und risikoarm und könnte Ihre Eintrittskarte zu mehr beschwerdefreien Tagen sein.

Die meisten Versicherungsanbieter Ă¼bernehmen jetzt die Kosten fĂ¼r Botox-Injektionen, wenn sie zur Behandlung chronischer Migräne eingesetzt werden. Wenn Sie keine Versicherung haben oder Ihre Versicherung die Kosten des Verfahrens nicht Ă¼bernimmt, kann es Sie mehrere tausend Dollar kosten.

Sprechen Sie mit Ihrer Versicherungsgesellschaft, bevor Sie mit der Injektion beginnen. In einigen Fällen können Sie verlangen, dass Sie sich anderen Verfahren oder Tests unterziehen, bevor sie die Kosten fĂ¼r Botox-Behandlungen Ă¼bernehmen.