Überblick

Wenn jemand, den Sie kennen, einen epileptischen Anfall erleidet, kann es einen großen Unterschied machen, wenn Sie wissen, wie Sie ihm helfen können. Epilepsie ist eigentlich eine Reihe von Erkrankungen, die die elektrische Aktivität des Gehirns beeinflussen. Es gibt viele verschiedene Arten von Epilepsie. Die meisten sind durch unvorhersehbare Anfälle gekennzeichnet. Aber nicht alle Anfälle führen zu den dramatischen Krämpfen, die die meisten Menschen mit der Krankheit assoziieren.

Tatsächlich ist der klassische Anfall, bei dem ein Patient die Muskelkontrolle verliert, zuckt oder bewusstlos wird, nur eine Art von Anfällen. Diese Art von Anfällen wird als generalisierter tonisch-klonischer Anfall bezeichnet. Aber es ist nur eine von vielen Formen der Epilepsie. Ärzte haben mehr als identifiziert 30 verschiedene Typen von Anfällen.

Einige Anfälle können weniger offensichtlich sein und Empfindungen, Emotionen und Verhalten beeinträchtigen. Nicht alle Anfälle beinhalten Krämpfe, Krämpfe oder Bewusstlosigkeit. Eine Form, die Absencen-Epilepsie genannt wird, ist normalerweise durch kurze Bewusstseinsausfälle gekennzeichnet. Manchmal kann ein äußeres körperliches Zeichen wie schnelles Blinzeln der einzige Hinweis darauf sein, dass diese Art von Anfällen auftritt.

Per Definition stellt ein einzelnes Anfallsereignis keine Epilepsie dar. Vielmehr müssen bei einer Person zwei oder mehr unprovozierte Anfälle im Abstand von mindestens 24 Stunden auftreten, um mit Epilepsie diagnostiziert zu werden. „Unprovoziert“ bedeutet, dass der Anfall nicht auf ein Medikament, Toxin oder ein Kopftrauma zurückzuführen ist.

Die meisten Menschen mit Epilepsie werden sich wahrscheinlich ihres Zustands bewusst sein. Sie können Medikamente einnehmen, um ihre Symptome zu kontrollieren, oder sich einer Diättherapie unterziehen. Einige Epilepsien werden auch mit chirurgischen Eingriffen oder medizinischen Geräten behandelt.

Jemand, den Sie kennen, hat einen Anfall – was tun Sie?

Wenn jemand in Ihrer Nähe plötzlich einen Krampfanfall erleidet, können Sie bestimmte Dinge tun, um ihm zu helfen, weitere Schäden zu vermeiden. Die Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfall empfiehlt folgende Handlungsabfolge:

  1. Rollen Sie die Person über auf ihre Seite. Dadurch wird verhindert, dass sie an Erbrochenem oder Speichel ersticken.
  2. Kissen der Kopf der Person.
  3. Lösen ihren Kragen, damit die Person frei atmen kann.
  4. Schritte unternehmen Halten Sie die Atemwege frei; Es kann erforderlich sein, den Kiefer sanft zu greifen und den Kopf leicht nach hinten zu neigen, um die Atemwege gründlicher zu öffnen.
  5. Nicht versuchen zu die Person zurückhalten es sei denn, die Nichtbeachtung könnte zu offensichtlichen Körperverletzungen führen (z. B. ein Krampf, der am oberen Ende einer Treppe oder am Rand eines Schwimmbeckens auftritt).
  6. Stecken Sie nichts in den Mund. Keine Medikamente. Keine festen Gegenstände. Kein Wasser. Gar nichts. Trotz allem, was Sie vielleicht gesehen haben im Fernsehen, ist es ein Mythos, dass jemand mit Epilepsie seine Zunge verschlucken kann. Aber sie könnten an Fremdkörpern ersticken.
  7. Entfernen Sie scharfe oder feste Gegenstände mit denen die Person in Kontakt kommen könnte.
  8. Timen Sie den Anfall. Achtung: Wie lange hat der Anfall gedauert? Was waren die Symptome? Ihre Beobachtungen können dem medizinischen Personal später helfen. Wenn sie mehrere Anfälle haben, wie lange war es zwischen den Anfällen?
  9. Bleibe an der Seite der Person während des Anfalls.
  10. Bleib ruhig. Es wird wohl schnell vorbei sein.
  11. Schütteln Sie die Person NICHT oder schreien. Dies wird nicht helfen.
  12. Respektvoll Bitten Sie die Umstehenden, zurück zu bleiben. Die Person kann nach einem Anfall müde, benommen, verlegen oder anderweitig desorientiert sein. Bieten Sie an, jemanden anzurufen oder weitere Hilfe zu holen, wenn diese benötigt wird.

Wann Sie medizinische Hilfe suchen sollten

Nicht alle Anfälle erfordern eine sofortige ärztliche Behandlung. Manchmal müssen Sie jedoch möglicherweise 911 anrufen. Rufen Sie unter folgenden Umständen Nothilfe an:

  • Der Mensch ist schwanger oder Diabetiker.
  • Der Anfall ereignete sich im Wasser.
  • Der Anfall dauert länger als fünf Minuten.
  • Die Person kommt nicht wieder zu Bewusstsein nach dem Anfall.
  • Die Person hört auf zu atmen nach dem Anfall.
  • Die Person hat hohes Fieber.
  • Andere Der Anfall beginnt, bevor die Person das Bewusstsein wiedererlangt nach einem vorangegangenen Anfall.
  • Die Person verletzt selbst während des Anfalls.
  • Wenn Ihres Wissens nach das ist der erste anfall die Person jemals hatte.

Suchen Sie außerdem immer nach einem medizinischen Ausweis, einem Notfallarmband oder anderem Schmuck, der die Person als jemanden mit Epilepsie ausweist.