Ihr Kreislaufsystem, auch Herz-Kreislauf-System genannt, besteht aus Ihrem Herzen und Ihren Blutgefäßen. Es transportiert Sauerstoff und andere Nährstoffe zu allen Organen und Geweben in Ihrem Körper. Es entfernt auch Kohlendioxid und andere Abfallprodukte.
Ein gesundes Kreislaufsystem ist für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Lesen Sie weiter, während wir tiefer in das Kreislaufsystem, seine Funktion und was Sie tun können, um Ihr Herz und Ihre Blutgefäße in gutem Zustand zu halten, eintauchen.
Was macht das Kreislaufsystem aus?
Ihr Kreislaufsystem besteht aus mehreren Teilen, darunter:
- Herz. Dieses Muskelorgan pumpt Blut über ein kompliziertes Netzwerk von Blutgefäßen durch Ihren Körper.
- Arterien. Diese dickwandigen Blutgefäße transportieren sauerstoffreiches Blut von Ihrem Herzen weg.
- Venen. Diese Blutgefäße transportieren sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen.
- Kapillaren. Diese winzigen Blutgefäße erleichtern den Austausch von Sauerstoff, Nährstoffen und Abfallstoffen zwischen Ihrem Kreislaufsystem und Ihren Organen und Geweben.
Interessante Fakten über das Kreislaufsystem
- Dein Herz pumpt
5 Liter Blut pro Minute aber es ist nurungefähr so ​​groß wie deine Faust . - Es wird geschätzt, dass Ihr Herz in einem Zeitraum von 70 Jahren schlagen wird
über 2,5 Milliarden Mal . - Bei den meisten erwachsenen Menschen beträgt die normale Ruheherzfrequenz
zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute . - Die Gesamtlänge aller Blutgefäße in Ihrem Körper beträgt etwa 60.000 Meilen.
- Kapillaren sind Ihre zahlreichsten und kleinsten Blutgefäße. Rote Blutkörperchen müssen sich oft im Gänsemarsch durch die Kapillaren bewegen.
- Ihr Blutdruck verändert sich im Laufe des Tages. Der niedrigste Wert liegt im Schlaf und der Höhepunkt liegt am Nachmittag.
Wie funktioniert es?
Ihr Kreislaufsystem ist überlebenswichtig. Seine Funktion besteht darin, Blut und andere Nährstoffe an alle Organe und Gewebe Ihres Körpers zu verteilen.
Die kleinen Blutgefäße, sogenannte Kapillaren, erleichtern den Austausch von Sauerstoff und Nährstoffen zwischen Ihrem Blut und den Zellen in Ihrem Körper. Auch Kohlendioxid und andere Abfallprodukte, die aus Ihrem Körper ausgeschieden werden, werden über Ihre Kapillaren ausgetauscht. Diese winzigen Kapillaren sind über den gesamten Körper verteilt, sodass sie jede Zelle erreichen können.
Verfolgen wir das Blut auf einer einfachen Schleife durch das Kreislaufsystem, um zu sehen, wie es funktioniert:
- Sauerstoffarmes Blut kehrt über die Venen zu Ihrem Herzen (der rechten Seite) zurück.
- Ihr Herz pumpt dieses Blut in die Lunge. In der Lunge scheidet das Blut Kohlendioxid aus und nimmt frischen Sauerstoff auf.
- Frisch mit Sauerstoff angereichertes Blut kehrt zur anderen Seite des Herzens (der linken Seite) zurück, wo es dann in die Arterien gepumpt wird.
- Schließlich gelangt das Blut in die Kapillaren. Hier gibt es Sauerstoff und Nährstoffe an die Organe und Gewebe Ihres Körpers ab. Anschließend nimmt es Kohlendioxid und andere Abfallprodukte auf.
- Das sauerstoffarme Blut kehrt über die Venen zum Herzen zurück und der Kreislauf beginnt von vorne.
Das Kreislaufsystem kann auch auf verschiedene Reize reagieren, um den Blutfluss zu regulieren. Beispiele für diese Reize sind Veränderungen in:
- Blut Volumen
- Hormone
- Elektrolyte
Erkrankungen des Kreislaufsystems
Im Folgenden untersuchen wir einige der häufigsten Erkrankungen, die sich auf die Gesundheit Ihres Kreislaufsystems auswirken können.
Arteriosklerose
Von Atherosklerose spricht man, wenn sich Plaque an den Wänden Ihrer Arterien ansammelt. Zu den Risikofaktoren, die zur Plaquebildung beitragen können, gehören:
- Bluthochdruck
- hoher Cholesterinspiegel
- Tabakkonsum
- Diabetes
- eine ungesunde Ernährung
- geringe körperliche Aktivität
- Ãœbergewicht oder Fettleibigkeit
Arteriosklerose kann zu einer allmählichen Verengung der Arterien führen, wodurch die Blutmenge, die durch sie fließen kann, beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund erhalten Organe und Gewebe möglicherweise nicht genügend Sauerstoff.
Wenn Arteriosklerose die Arterien Ihres Herzens befällt, spricht man von einer koronaren Herzkrankheit. Auch andere Arterien in Ihrem Körper können betroffen sein. Dies wird als periphere Arterienerkrankung bezeichnet und beeinträchtigt die Durchblutung Ihrer Beine, Füße, Arme und Hände.
In manchen Fällen kann eine Arterie durch Plaque oder ein Blutgerinnsel vollständig verstopft sein. In diesem Fall kann es zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen.
Bluthochdruck
Ihr Blutdruck ist die Kraft, die Ihr Blut beim Pumpen Ihres Herzens auf die Wände Ihrer Arterien ausübt. Hoher Blutdruck kann letztendlich Ihr Herz und Ihre Blutgefäße sowie andere Organe wie Ihr Gehirn, Ihre Nieren und Ihre Augen schädigen.
Angina
Angina ist ein Brustschmerz, der auftritt, wenn Ihr Herz nicht genügend Sauerstoff erhält. Sie wird häufig durch eine koronare Herzkrankheit verursacht, die zu einer Verengung der das Herz versorgenden Arterien aufgrund von Plaquebildung führt.
Arrhythmie
Eine Arrhythmie ist ein abnormaler Herzrhythmus. Wenn Sie an einer Herzrhythmusstörung leiden, schlägt Ihr Herz möglicherweise zu schnell (Tachykardie), zu langsam (Bradykardie) oder unregelmäßig. Dies geschieht aufgrund von Veränderungen im Herzen oder seinen elektrischen Signalen.
Krampfadern
Ihre Venen enthalten Klappen, die dazu beitragen, dass sauerstoffarmes Blut in Richtung Ihres Herzens fließt. Wenn diese Klappen versagen, sammelt sich Blut in den Venen, was dazu führen kann, dass diese sich ausbeulen und anschwellen oder schmerzen.
Am häufigsten treten Krampfadern an den Unterschenkeln auf.
Blutgerinnsel
Ein Blutgerinnsel entsteht, wenn Blut gerinnt oder sich zu einer gelartigen Masse zusammenklumpt. Dieses Gerinnsel kann in einem Blutgefäß stecken bleiben und dort den Blutfluss blockieren. Blutgerinnsel können Folgendes verursachen:
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- tiefe Venenthrombose (TVT)
- Lungenembolie
Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt entsteht, wenn der Blutfluss zu einem Teil des Herzens blockiert ist oder wenn der Sauerstoffbedarf des Herzens die Sauerstoffversorgung übersteigt. Wenn dies geschieht, kann dieser Bereich des Herzens nicht genügend Sauerstoff erhalten und beginnt abzusterben oder seine Funktion zu verlieren.
Schlaganfall
Von einem Schlaganfall spricht man, wenn ein Blutgefäß, das das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, verstopft ist. Wenn dies geschieht, beginnen Zellen in Ihrem Gehirn abzusterben. Da diese Zellen nicht ersetzt werden können, kann die Schädigung des Gehirns dauerhaft sein, wenn die Durchblutung nicht schnell wiederhergestellt wird.
Zusätzliche Bedingungen
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für andere Erkrankungen, die Ihr Kreislaufsystem beeinträchtigen können.
- Herzinsuffizienz. Von einer Herzinsuffizienz spricht man, wenn Ihr Herz das Blut nicht so effizient pumpt, wie es sollte, was bedeutet, dass Ihre Organe und Gewebe möglicherweise nicht genügend Sauerstoff erhalten oder der Druck im Herzen zu hoch ist. Es gibt zwei Arten von Herzinsuffizienz: systolische oder diastolische. Von einer systolischen Herzinsuffizienz spricht man, wenn das Herz das Blut nicht effizient pumpt. Eine diastolische Herzinsuffizienz tritt auf, wenn das Herz normal pumpt, sich aber aufgrund erhöhter Steifheit nicht normal entspannt.
- Herzklappenprobleme. Herzklappen helfen dabei, den Blutfluss in Ihrem Herzen zu kontrollieren. Herzklappenprobleme wie undichte oder verstopfte (stenotische) Klappen können dazu führen, dass Ihr Herz das Blut weniger effizient pumpt.
- Herzentzündung. Dazu kann eine Entzündung der Herzinnenhaut (Endokarditis), des äußeren Herzbeutels (Perikarditis) oder des Herzmuskels selbst (Myokarditis) gehören.
- Aneurysma. Von einem Aneurysma spricht man, wenn die Wand einer Arterie geschwächt wird und sich auszubeulen beginnt. Dies kann in den großen Arterien (Aortenaneurysma) oder den kleinen Arterien (Koronaraneurysma) auftreten. Wenn ein Aneurysma in einer großen Arterie reißt, kann dies lebensbedrohlich sein.
- Angeborenen Herzfehler. Dies ist der Fall, wenn Sie mit einer Anomalie Ihres Herzens oder Ihrer Blutgefäße geboren werden, die normalerweise mit der Bildung des Herzmuskels zusammenhängt.
- Vaskulitis. Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der Wände Ihrer Blutgefäße, die zu Komplikationen wie Aneurysmen führen kann.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Kreislaufprobleme werden am besten so früh wie möglich behandelt. In manchen Fällen wissen Sie möglicherweise nicht einmal, dass ein Problem mit Ihrem Herzen oder Ihren Blutgefäßen vorliegt.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt regelmäßig untersuchen lassen. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit sowie Ihren Blutdruck und Cholesterinspiegel zu überwachen.
Darüber hinaus ist es immer eine gute Faustregel, einen Termin mit Ihrem Arzt zu vereinbaren, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die neu sind, anhalten oder nicht durch eine andere Erkrankung oder Medikamente erklärt werden können.
Medizinische Notfälle
Rufen Sie 911 an oder suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Anzeichen eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls bemerken.
Anzeichen eines Herzinfarkts können sein:
- Plötzlicher Schmerz oder Druck in der Brust, der sich auf Schultern, Arme oder Nacken ausbreiten kann
- Schwitzen
- schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
- Kurzatmigkeit
- Verdauungssymptome wie Magenbeschwerden, Ãœbelkeit oder Erbrechen
-
Schwindel oder Benommenheit
- Gefühle von Schwäche oder Müdigkeit
- Ohnmacht
Zu den Anzeichen eines Schlaganfalls gehören:
- Schwäche oder Taubheitsgefühl, insbesondere auf einer Körperseite oder im Gesicht
- starke Kopfschmerzen
- Verwirrtheit
- Probleme mit der Sehkraft
- undeutliche Sprache oder Schwierigkeiten beim Sprechen
-
Gleichgewichtsverlust, Schwindel oder Schwierigkeiten beim Gehen
- Beschlagnahme
Was können Sie tun, um Ihr Kreislaufsystem gesund zu halten?
-
Lassen Sie Ihr Herz höher schlagen. Regelmäßiges Herz-Kreislauf-Training ist eine der besten Möglichkeiten, Ihr Herz höher schlagen zu lassen und die Durchblutung Ihres Körpers zu verbessern. Es ist
empfohlen dass Sie 150 Minuten Cardio-Training mittlerer Intensität pro Woche anstreben. -
Essen Sie herzgesunde Lebensmittel. Wählen Sie Lebensmittel wie Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse sowie mageres Eiweiß, einschließlich Fisch. Versuchen Sie, Lebensmittel mit hohem Gehalt an Folgendem einzuschränken:
- Natrium
- gesättigte Fette
- Trans-Fette
- zugesetzter Zucker
- Cholesterin
- Halten Sie ein moderates Gewicht ein. Das Tragen von mehr Gewicht kann Ihr Herz und Ihre Blutgefäße stärker belasten.
-
Stress bewältigen. Hoher Langzeitstress kann Ihre Herzgesundheit beeinträchtigen. Versuchen Sie, Stress auf gesunde Weise zu bewältigen. Einige Optionen zur Stressreduzierung sind:
- Ãœbung
- Meditation
- Atemtechniken
- Yoga
- Beschränken Sie das Sitzen. Langes Stillsitzen, beispielsweise am Schreibtisch oder im Flugzeug, kann die Durchblutung beeinträchtigen. Achten Sie darauf, mindestens einmal pro Stunde aufzustehen und sich zu bewegen.
- Hören Sie auf zu rauchen. Rauchen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit dem Rauchen aufzuhören, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihnen bei der Ausarbeitung eines Plans helfen und Ihnen Tools empfehlen, die Ihnen beim Aufhören helfen.
- Suchen Sie regelmäßig Ihren Arzt auf. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen können Ihnen und Ihrem Arzt helfen, Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu überwachen, einschließlich Ihres Blutdrucks, Ihres Cholesterinspiegels und aller Grunderkrankungen.
Das Endergebnis
Ihr Kreislaufsystem besteht aus Ihrem Herzen und einem komplizierten Netzwerk von Blutgefäßen. Der Zweck dieses Systems besteht darin, alle Zellen Ihres Körpers mit frischem Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig Kohlendioxid und andere Abfallprodukte zu entfernen.
Verschiedene Arten von Erkrankungen können Ihr Kreislaufsystem beeinträchtigen. Bei vielen dieser Erkrankungen kommt es zu einer Verstopfung der Blutgefäße, die die Sauerstoffversorgung lebenswichtiger Organe beeinträchtigen kann.
Es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Kreislaufsystem so gesund wie möglich zu halten. Zu den wichtigsten Schritten gehören regelmäßige Bewegung, herzgesunde Lebensmittel, Nichtrauchen und die Aufrechterhaltung eines moderaten Gewichts.
Regelmäßige Besuche bei Ihrem Arzt können auch dabei helfen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu ernsteren Problemen werden.
Lesen Sie diesen Artikel auf Spanisch.