Was ist Notfallverhütung?

Die Notfallverhütung ist eine Form der Empfängnisverhütung, die eine Schwangerschaft nach dem Sex verhindert. Es wird auch „Morgen nach der Empfängnisverhütung“ genannt. Notfallverhütung kann angewendet werden, wenn Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten oder wenn Sie glauben, dass Ihre Empfängnisverhütung versagt hat. Es schützt jedoch nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten oder Infektionen. Die Notfallverhütung kann unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr und bis zu fünf Tage nach dem Geschlechtsverkehr (in einigen Fällen drei Tage) angewendet werden.

Alle Formen der Notfallverhütung verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Sie schwanger werden, erheblich, aber sie sind bei weitem nicht so effektiv wie die regelmäßige Anwendung von Verhütungsmitteln wie Antibabypillen oder Kondomen.

Notfallverhütung ist sicher in der Anwendung, obwohl einige Personen Nebenwirkungen auf verschiedene Formen haben können.

Derzeit gibt es zwei Formen der Notfallverhütung. Dies sind die hormonelle Notfallverhütung und das Einsetzen einer Kupferspirale.

Hormonelle Notfallverhütungspille

Die hormonelle Notfallverhütung wird häufig als „Pille danach“ bezeichnet. Sie ist die bekannteste Form der Notfallverhütung. Laut Planned Parenthood reduziert es das Schwangerschaftsrisiko um bis zu 95 Prozent.

Zu den Möglichkeiten der hormonellen Notfallverhütung gehören:

  • Plan B One-Step: Dieser muss innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Sex eingenommen werden.
  • Nächste Wahl: Es enthält eine oder zwei Pillen. Die erste (oder einzige) Pille sollte so schnell wie möglich und innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingenommen werden, und die zweite Pille sollte 12 Stunden nach der ersten Pille eingenommen werden.
  • ella: Eine orale Einzeldosis, die innerhalb von fünf Tagen nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingenommen werden sollte.

Plan B One-Step und Next Choice sind beide Levonorgestrel-Pillen (nur Progestin), die ohne Rezept rezeptfrei erhältlich sind. Die andere Option, ella, ist ein Ulipristalacetat, das nur auf Rezept erhältlich ist.

Wie es funktioniert

Da eine Schwangerschaft nicht unmittelbar nach dem Sex eintritt, haben hormonelle Notfallverhütungsmittel noch Zeit, sie zu verhindern. Notfallverhütungspillen verringern die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft, indem sie verhindern, dass die Eierstöcke länger als gewöhnlich ein Ei freisetzen.

Die Pille danach verursacht keinen Schwangerschaftsabbruch. Es verhindert, dass es jemals zu einer Schwangerschaft kommt.

Für die meisten Frauen ist es unbedenklich, eine hormonelle Notfallverhütung zu nehmen, obwohl es immer eine gute Idee ist, wenn möglich, Ihren Arzt nach Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu fragen.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen der hormonellen Notfallverhütung sind:

  • Brechreiz
  • Bauchschmerzen
  • unerwartete Blutungen oder Schmierblutungen, manchmal bis zu Ihrer nächsten Periode
  • Ermüdung
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Erbrechen
  • Brustspannen

Wenn Sie innerhalb von zwei Stunden nach Einnahme der hormonellen Notfallverhütung erbrechen, rufen Sie einen Arzt an und fragen Sie, ob Sie die Dosis wiederholen sollen.

Während die hormonelle Empfängnisverhütung Ihre nächste Periode leichter oder schwerer als normal machen kann, sollte Ihr Körper danach wieder normal werden. Wenn Sie Ihre Periode nicht innerhalb von drei Wochen bekommen, machen Sie einen Schwangerschaftstest.

Einige hormonelle Notfallverhütungspillen, wie Plan B One-Step, können ohne Ausweis gekauft werden. Andere, wie ella, sind nur auf Rezept erhältlich.

Notfall-IUP-Verhütung

Eine Kupferspirale kann als Notfallverhütung verwendet werden, wenn sie innerhalb von fünf Tagen nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingesetzt wird. Das IUP muss von einem Gesundheitsdienstleister eingesetzt werden. Das Einsetzen einer Notfallspirale reduziert das Schwangerschaftsrisiko um 99 Prozent. Sie sind nur auf Rezept erhältlich.

Es ist wichtig zu beachten, dass nur Kupferspiralen wie Paragard sofort als Notfallverhütung wirksam sind. Sie können auch bis zu 10 Jahre darin belassen werden und bieten eine dauerhafte und hochwirksame Empfängnisverhütung. Das bedeutet, dass andere Hormonspiralen wie Mirena und Skyla nicht als Notfallverhütung verwendet werden dürfen.

Wie es funktioniert

Kupferspiralen wirken, indem sie Kupfer in die Gebärmutter und die Eileiter freisetzen, das als Spermizid wirkt. Es kann die Implantation verhindern, wenn es zur Notfallverhütung verwendet wird, obwohl dies nicht bewiesen wurde.

Die Kupferspirale ist die effektivste Form der Notfallverhütung.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen des Einsetzens einer Kupferspirale sind:

  • Unbehagen beim Einführen
  • Krämpfe
  • Schmierblutungen und stärkere Perioden
  • Schwindel

Da manche Frauen direkt nach dem Einsetzen Schwindel oder Unwohlsein verspüren, ziehen es viele vor, jemanden dabei zu haben, der sie nach Hause fährt.

Bei einer Kupferspirale besteht ein geringes Risiko für eine entzündliche Beckenerkrankung.

Die Kupferspirale wird nicht für Frauen empfohlen, die derzeit eine Beckeninfektion haben oder leicht Infektionen bekommen. Wenn Sie denken, dass Sie schwanger sein könnten, nachdem Sie ein IUP eingesetzt haben, rufen Sie sofort Ihren Arzt an.

Da das IUP mehr kostet und sowohl ein Rezept als auch einen Arzttermin zum Einsetzen erfordert, bevorzugen viele Frauen die hormonelle Notfallverhütung, obwohl das IUP wirksamer ist.

Was du wissen musst

Alle Formen der Notfallverhütung können das Risiko einer Schwangerschaft deutlich reduzieren, müssen aber zeitnah eingenommen werden. Bei der hormonellen Notfallverhütung gilt: Je früher Sie sie einnehmen, desto erfolgreicher ist die Verhütung einer Schwangerschaft.

Wenn die Notfallverhütung fehlschlägt und Sie trotzdem schwanger werden, sollte der Arzt nach einer Eileiterschwangerschaft suchen, d. h. wenn die Schwangerschaft irgendwo außerhalb der Gebärmutter auftritt. Eileiterschwangerschaften können gefährlich und lebensbedrohlich sein. Zu den Symptomen einer Eileiterschwangerschaft gehören starke Schmerzen auf einer oder beiden Seiten des Unterbauchs, Schmierblutungen und Schwindel.

Ausblick

Sowohl die hormonelle Notfallverhütung als auch das Einsetzen einer Kupferspirale können bei richtiger Anwendung das Risiko einer Schwangerschaft deutlich reduzieren. Wenn Sie nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln dennoch schwanger werden, suchen Sie sofort einen Arzt auf, um eine Eileiterschwangerschaft festzustellen. Wenn möglich, kann die Konsultation eines Arztes zur Auswahl einer Notfallverhütungsmethode Sie vor negativen Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder bereits bestehenden Gesundheitsproblemen schützen.