Eine Lungenentzündung kann durch ein Virus, Bakterien und manchmal sogar einen Pilz verursacht werden.
Eine der häufigsten Arten von Lungeninfektionen wird Lungenentzündung genannt. Eine Lungenentzündung, die die kleineren Luftsäcke der Lunge betrifft, wird meistens durch ansteckende Bakterien verursacht, kann aber auch durch ein Virus verursacht werden. Eine Person infiziert sich, indem sie die Bakterien oder Viren einatmet, nachdem eine in der Nähe befindliche infizierte Person niest oder hustet.
Wie Infektionen entstehen
Wenn die großen Bronchien, die Luft zu und von Ihrer Lunge transportieren, infiziert werden, spricht man von Bronchitis. Bronchitis wird eher durch Viren als durch Bakterien verursacht.
Viren können auch die Lunge oder die zur Lunge führenden Luftwege befallen. Das nennt man Bronchiolitis. Virale Bronchiolitis tritt am häufigsten bei Säuglingen auf.
Lungeninfektionen wie eine Lungenentzündung verlaufen in der Regel mild, können aber schwerwiegend sein, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD).
Lesen Sie weiter, um die häufigsten Symptome einer Lungeninfektion zu erfahren und welche Behandlung Sie erwarten können, wenn Sie eine haben.
Symptome
Die Symptome einer Lungenentzündung variieren von leicht bis schwer. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Ihres Alters und Ihres allgemeinen Gesundheitszustands und davon, ob die Infektion durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht wird. Die Symptome können denen einer Erkältung oder Grippe ähneln, dauern aber in der Regel länger an.
Wenn Sie eine Lungeninfektion haben, sind hier die häufigsten Symptome, die zu erwarten sind:
1. Husten, der dicken Schleim produziert
Husten hilft, Ihren Körper von Schleim zu befreien, der durch Entzündungen der Atemwege und Lungen entsteht. Dieser Schleim kann auch Blut enthalten.
Bei Bronchitis oder Lungenentzündung können Sie einen Husten haben, der dicken Schleim produziert, der eine deutliche Farbe haben kann, einschließlich:
- klar
- Weiß
- grün
- gelblich-grau
Ein Husten kann mehrere Wochen anhalten, auch nachdem sich andere Symptome gebessert haben.
2. Stechende Brustschmerzen
Brustschmerzen, die durch eine Lungeninfektion verursacht werden, werden oft als scharf oder stechend beschrieben. Die Schmerzen in der Brust neigen dazu, sich beim Husten oder tiefen Atmen zu verschlimmern. Manchmal sind die stechenden Schmerzen im mittleren bis oberen Rücken zu spüren.
3. Fieber
Fieber tritt auf, wenn Ihr Körper versucht, die Infektion abzuwehren. Die normale Körpertemperatur liegt typischerweise bei etwa 37 °C (98,6 °F).
Wenn Sie eine bakterielle Lungeninfektion haben, kann Ihr Fieber auf gefährliche 40,5 °C (105 °F) ansteigen.
Jedes hohe Fieber über 38,9 °C (102 °F) führt oft zu vielen anderen Symptomen, wie zum Beispiel:
- Schwitzen
- Schüttelfrost
- Muskelkater
- Austrocknung
- Kopfschmerzen
- die Schwäche
Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Ihr Fieber über 38,9 °C steigt oder länger als drei Tage anhält.
4. Körperschmerzen
Ihre Muskeln und Ihr Rücken können schmerzen, wenn Sie eine Lungeninfektion haben. Dies wird als Myalgie bezeichnet. Manchmal können Sie eine Entzündung in Ihren Muskeln entwickeln, die auch zu Gliederschmerzen führen kann, wenn Sie eine Infektion haben.
5. Laufende Nase
Eine laufende Nase und andere grippeähnliche Symptome wie Niesen gehen oft mit einer Lungeninfektion wie Bronchitis einher.
6. Kurzatmigkeit
Kurzatmigkeit bedeutet, dass Sie das Gefühl haben, dass das Atmen schwierig ist oder dass Sie nicht vollständig einatmen können. Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Atembeschwerden haben.
7. Müdigkeit
Du fühlst dich normalerweise träge und müde, während dein Körper eine Infektion abwehrt. Ruhe ist in dieser Zeit entscheidend.
8. Keuchen
Wenn Sie ausatmen, hören Sie möglicherweise ein hohes Pfeifen, das als Keuchen bekannt ist. Verengte Atemwege oder Entzündungen sind die Folge.
9. Bläuliches Aussehen der Haut oder Lippen
Ihre Lippen oder Nägel können aufgrund von Sauerstoffmangel leicht bläulich erscheinen.
10. Knisternde oder rasselnde Geräusche in der Lunge
Eines der verräterischen Anzeichen einer Lungeninfektion ist ein knisterndes Geräusch in der Basis der Lunge, auch bekannt als bibasiläres Knistern. Ein Arzt kann diese Geräusche mit einem Werkzeug namens Stethoskop hören.
Ursachen
Bronchitis, Lungenentzündung und Bronchiolitis sind drei Arten von Lungeninfektionen. Sie werden typischerweise durch Viren oder Bakterien verursacht.
Zu den häufigsten für Bronchitis verantwortlichen Mikroorganismen gehören:
- Viren wie das Influenzavirus oder das Respiratory Syncytial Virus (RSV)
- Bakterien wie Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia pneumoniae und Bordetella pertussis
Zu den häufigsten Mikroorganismen, die für eine Lungenentzündung verantwortlich sind, gehören:
- Bakterien wie Streptococcus pneumoniae (am häufigsten), Haemophilus influenzae und Mycoplasma pneumoniae
- Viren wie das Influenzavirus oder RSV
Selten können Lungeninfektionen durch Pilze wie Pneumocystis jirovecii, Aspergillus oder Histoplasma capsulatum verursacht werden.
Eine Lungenpilzinfektion tritt häufiger bei Menschen auf, die immunsupprimiert sind, entweder durch bestimmte Krebsarten oder HIV oder durch die Einnahme von immunsuppressiven Medikamenten.
Diagnose
Ein Arzt wird zunächst eine Anamnese erheben und nach Ihren Symptomen fragen. Möglicherweise werden Ihnen Fragen zu Ihrem Beruf, Ihren letzten Reisen oder Ihrem Kontakt mit Tieren gestellt. Der Arzt wird Ihre Temperatur messen und mit einem Stethoskop auf Ihre Brust hören, um nach knisternden Geräuschen zu suchen.
Andere gängige Methoden zur Diagnose einer Lungeninfektion sind:
- Bildgebung, wie z. B. eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder ein CT-Scan
- Spirometrie, ein Werkzeug, das misst, wie viel und wie schnell Sie bei jedem Atemzug Luft aufnehmen
-
Pulsoximetrie zur Messung des Sauerstoffgehalts in Ihrem Blut
- Entnahme einer Probe von Schleim oder Nasenausfluss für weitere Tests
- Halsabstrich
- komplettes Blutbild (CBC)
- Blut kultur
Behandlungen
Eine bakterielle Infektion erfordert normalerweise Antibiotika, um sie zu beseitigen. Eine Pilzinfektion der Lunge erfordert eine Behandlung mit einem Antimykotikum wie Ketoconazol oder Voriconazol.
Antibiotika wirken nicht bei Virusinfektionen. Meistens müssen Sie warten, bis Ihr Körper die Infektion selbst bekämpft.
In der Zwischenzeit können Sie Ihrem Körper mit den folgenden Hausmitteln helfen, die Infektion abzuwehren und sich wohler zu fühlen:
- nehmen Sie Paracetamol oder Ibuprofen, um Ihr Fieber zu senken
- Trinke viel Wasser
- Probieren Sie heißen Tee mit Honig oder Ingwer
- Salzwasser gurgeln
- so viel wie möglich ausruhen
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um Feuchtigkeit in der Luft zu erzeugen
- Nehmen Sie jedes verschriebene Antibiotikum, bis es weg ist
Bei schwereren Lungeninfektionen müssen Sie möglicherweise während Ihrer Genesung in einem Krankenhaus bleiben. Während Ihres Aufenthalts erhalten Sie möglicherweise Antibiotika, intravenöse Flüssigkeiten und Atemtherapie, wenn Sie Atembeschwerden haben.
Wann zum arzt
Lungeninfektionen können schwerwiegend sein, wenn sie nicht behandelt werden. Suchen Sie im Allgemeinen einen Arzt auf, wenn Ihr Husten länger als drei Wochen anhält oder Sie Atembeschwerden haben. Über unser Healthline FindCare-Tool können Sie einen Termin bei einem Arzt in Ihrer Nähe buchen.
Fieber kann je nach Alter unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Allgemeinen sollten Sie diese Richtlinien befolgen:
Kleinkinder
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihr Kind:
- jünger als 3 Monate, mit einer Temperatur von über 38 °C (100,4 °F)
- zwischen 3 und 6 Monaten, mit Fieber über 38,9 °C (102 °F) und wirkt ungewöhnlich reizbar, lethargisch oder unwohl
- zwischen 6 und 24 Monaten, mit Fieber über 38,9 °C (102 °F) für mehr als 24 Stunden
Kinder
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihr Kind:
- hat Fieber über 38,9 °C (102,2 °F)
- apathisch oder reizbar ist, wiederholt erbricht oder starke Kopfschmerzen hat
- seit mehr als drei Tagen Fieber hat
- eine schwere medizinische Erkrankung oder ein geschwächtes Immunsystem hat
- war kürzlich in einem Entwicklungsland
Erwachsene
Sie sollten einen Termin bei einem Arzt vereinbaren, wenn Sie:
- eine Körpertemperatur über 39,4 °C haben
- wenn Sie länger als drei Tage Fieber haben
- eine schwere medizinische Erkrankung oder ein geschwächtes Immunsystem haben
- waren kürzlich in einem Entwicklungsland
Sie sollten auch eine Notfallbehandlung in der nächstgelegenen Notaufnahme suchen oder 911 anrufen, wenn Fieber von einem der folgenden Symptome begleitet wird:
- geistige Verwirrung
- Atembeschwerden
- steifer Nacken
- Brustschmerzen
- Anfälle
- anhaltendes Erbrechen
- ungewöhnlicher Hautausschlag
- Halluzinationen
- untröstliches Weinen bei Kindern
Wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben und Fieber, Atemnot oder blutigen Husten entwickeln, suchen Sie sofort einen Notarzt auf.
Verhütung
Nicht alle Lungeninfektionen können verhindert werden, aber Sie können Ihr Risiko mit den folgenden Tipps minimieren:
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände
- Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht oder Ihren Mund zu berühren
- Vermeiden Sie es, Utensilien, Essen oder Getränke mit anderen Menschen zu teilen
- Vermeiden Sie es, sich an überfüllten Orten aufzuhalten, an denen sich ein Virus leicht verbreiten kann
- keinen Tabak rauchen
- Lassen Sie sich jedes Jahr gegen Grippe impfen, um eine Influenza-Infektion zu verhindern
Für diejenigen mit einem höheren Risiko ist der beste Weg, einer bakteriellen Lungenentzündung durch die häufigsten Bakterienstämme vorzubeugen, einer von zwei Impfstoffen:
- PCV13-Pneumokokken-Konjugatimpfstoff
- PPSV23 Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff
Diese Impfstoffe werden empfohlen für:
- Säuglinge
- ältere Erwachsene
- Leute, die rauchen
- diejenigen mit chronischen Gesundheitsproblemen
Das Endergebnis
Eine Lungeninfektion verursacht ähnliche Symptome wie eine Erkältung oder Grippe, kann jedoch schwerwiegender sein und in der Regel länger anhalten.
Ihr Immunsystem wird normalerweise in der Lage sein, eine virale Lungeninfektion im Laufe der Zeit zu beseitigen. Antibiotika werden zur Behandlung von bakteriellen Lungeninfektionen eingesetzt.
Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie Folgendes haben:
- Schwierigkeiten beim Atmen
- eine bläuliche Farbe in Ihren Lippen oder Fingerspitzen
- starke Brustschmerzen
- ein hohes Fieber
- Husten mit Schleim, der sich verschlimmert
Menschen über 65, Kinder unter 2 Jahren und Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen oder einem geschwächten Immunsystem sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sie Symptome einer Lungeninfektion bemerken.