Überblick
Vertrauensbildung mag eine Aktivität sein, die Sie mit Firmen-Retreats assoziieren, aber es ist ein wichtiger Bestandteil der Teamarbeit in jedem Alter. Hier sind die Vorteile vertrauensbildender Übungen für Kinder und Jugendliche sowie 10 Beispiele für altersgerechte Übungen, die Sie ausprobieren können.
Welchen Nutzen haben vertrauensbildende Übungen für Kinder und Jugendliche?
Wenn Sie eine Gruppe von Kindern oder Teenagern haben – eine Sportmannschaft, einen Verein, eine Jugendgruppe oder eine Klasse – kann ein Mangel an Vertrauen sie von der Zusammenarbeit abhalten.
Die Entwicklung von Vertrauen innerhalb der Gruppe kann ihnen helfen, Bindungen aufzubauen, ihnen beizubringen, zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, und ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten verbessern. Auch bei Kindern im Vorschulalter ist Vertrauensbildung ein grundlegendes Konzept der Charakterbildung. Es hilft den Kindern nicht nur, als Einheit kohärenter zu funktionieren, es kann auch eine abschwächende Wirkung auf Streitigkeiten und Verhaltensprobleme im Klassenzimmer haben.
Wenn Sie mit Vorschulkindern arbeiten, ist es wichtig zu verstehen, dass Kinder in diesem Alter das Konzept des Vertrauens möglicherweise nicht vollständig verstehen. Du kannst es so erklären: Wenn du jemandem vertraust, glaubst du an seine Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Bieten Sie dann ein paar Beispiele an, die zuordenbar sind, um dieses abstrakte Konzept zu veranschaulichen.
1. Buddy-Walk
Teilen Sie die Gruppe in Paare auf und bestimmen Sie einen Teamkollegen als Walker. Bauen Sie einen Hindernisparcours auf. Sie können Dinge wie Tische, Stühle, Spielzeug, Kegel oder alles andere, was Sie zur Hand haben, verwenden.
Ohne auf irgendetwas oder jemanden zu treten oder anzustoßen, muss sich der Läufer rückwärts durch den Parcours bewegen. Dies ist nur mit Hilfe des Partners möglich. Die Wanderer müssen darauf vertrauen, dass ihr Partner sie sicher durch den Parcours führt. Wenn sich ein Walker auf dem Parcours umdreht, auf etwas tritt oder gegen irgendetwas stößt, muss das Paar von vorne beginnen. Wenn ein Team den Hindernisparcours erfolgreich überstanden hat, kann es die Plätze tauschen und erneut durch den Parcours navigieren.
Diese Aktivität wird für jüngere Kinder altersgerecht, wenn Sie einen Bereich schaffen, in dem Sie vorwärts gehen müssen, um darüber zu steigen, darunter zu klettern, sich zu bewegen und Hindernisse zu überwinden. Lassen Sie den Walker die Augen schließen oder eine Augenbinde verwenden, damit der Buddy ihn durch den Parcours führen kann.
2. Vertrauensverlust
Teilen Sie die Gruppe in Paare auf. Ein Partner steht dem anderen Partner abgewandt. Nach einem vorbestimmten Signal wird der erste Partner seinen Körper versteifen und rückwärts auf den anderen Partner fallen. Es ist die Aufgabe des zweiten Partners, den ersten Partner sanft aufzufangen und ihn davon abzuhalten, den Boden zu berühren. Wenn sich die Partner wohler fühlen, kann der Abstand zwischen ihnen zunehmen.
Die Boy Scouts of America nutzen diese Aktivität, um Vertrauen unter ihren Mitgliedern aufzubauen. Da es darum geht, jemanden zu fangen, sollte es mit älteren Kindern geübt werden.
3. Heliumstab
Lassen Sie die Gruppe im Kreis stehen, die Hände nach vorne und parallel zur Gruppe. Weisen Sie die Kinder an, Fäuste zu machen und nur ihre Zeigefinger zu strecken. Legen Sie vorsichtig einen Gegenstand, wie einen Hula-Hoop oder einen Stock, auf ihre ausgestreckten Finger und achten Sie darauf, dass alle eingeschlossen sind.
Das Ziel ist, dass die Kinder das Objekt auf den Boden absenken, ohne es fallen zu lassen oder den Kontakt zu verlieren. Es kann eine Herausforderung sein, und die Gruppe muss eine Strategie entwickeln, damit es funktioniert.
4. Menschlicher Knoten
Lassen Sie die Gruppe im Kreis stehen. Weisen Sie alle an, die Augen zu schließen und die Hände nach vorne in die Mitte des Kreises zu strecken. Jeder muss eine andere Hand finden, die er halten kann.
Sobald alle Händchen halten, bitten Sie sie, die Augen zu öffnen. Ohne loszulassen, muss sich die Gruppe von diesem menschlichen Knoten lösen, um wieder einen Kreis zu bilden.
5. Zeichne einen Zwilling
Teilen Sie die Gruppe in Paare auf und statten Sie jedes Team mit Papier und Stift aus. Lassen Sie ein Mitglied ein Bild malen, ohne dass sein Partner es sieht. Wenn sie fertig sind, ist der Partner an der Reihe, das gleiche Bild mit den Anweisungen seines Teamkollegen zu malen.
Der Teamkollege muss Hinweise verwenden, um seinem Partner zu helfen, dasselbe Bild zu zeichnen, ohne genau zu teilen, was es ist. Dann kann das Team seine Zeichnungen vergleichen.
6. Vertrauen Sie dem Anführer
Teilen Sie die Gruppe in zwei Teams mit jeweils einem Anführer. Lassen Sie die Teams hinter ihren Anführern aufstellen, eine Hand auf der Schulter des Teamkollegen vor ihnen. Richten Sie Hütchen für jedes Team ein.
Anführer müssen ihre Teams von einer Seite des Raums zur anderen bringen und durch die Hütchen navigieren. Dies bedeutet, dass der Anführer dem Team große Aufmerksamkeit schenken und den Leuten zum richtigen Zeitpunkt Anweisungen geben muss, um zu vermeiden, dass sie einen Kegel treffen. Machen Sie es zu einem Rennen, um zu sehen, welches Team zuerst fertig wird. Dann Anführer wechseln und wiederholen. Versuchen Sie, jeden einmal zum Anführer zu machen.
7. Der Reißverschluss
Richten Sie die Kinder in zwei parallelen Reihen aus, die Arme zur gegenüberliegenden Linie ausgestreckt. Wählen Sie ein Kind aus, das auf dem Weg zwischen den beiden Linien gehen, joggen oder rennen soll. Der Läufer sollte fragen: „Zipper ready?“ mit der Antwort der Gruppe: „Fertig!“ Wenn sich der Läufer bereit fühlt, kann er ankündigen, dass er bereit ist zu gehen, zu joggen oder zu laufen.
Während sie sich durch die Linie bewegen, lässt jedes Mitglied der Gruppe seine Arme fallen, kurz bevor der Läufer dort ankommt. Je schneller der Läufer läuft, desto mehr Selbstvertrauen und Vertrauen hat er in die Gruppe.
8. Wind in den Weiden
Diese Version des Vertrauensbruchs betrifft ein Kind inmitten einer Gruppe, die es umgibt. Das Kind in der Mitte steht aufrecht, die Füße zusammen, die Arme vor der Brust verschränkt und die Augen geschlossen. Die Kinder im Kreis um sie herum haben die Hände erhoben und die Füße zur Unterstützung leicht versetzt.
Wenn das Kind in der Mitte nach hinten oder zur Seite zu fallen beginnt, muss die Gruppe es sanft auffangen und zurück in die Mitte schieben. Ziel ist es, sie zu schützen und zu verhindern, dass sie den Boden berühren.
9. Übergeben Sie den Hula-Hoop
Lassen Sie die Kinder im Kreis stehen. Legen Sie einen Hula-Hoop-Reifen über den Arm eines Kindes und bitten Sie dann alle, sich an den Händen zu halten. Ohne loszulassen, muss das Team zusammenarbeiten, um einen Weg zu finden, den Reifen ganz um den Kreis zu manövrieren.
10. Hauptverkehrszeit
Teilen Sie die Gruppe in Paare auf und lassen Sie einem Teamkollegen die Augen verbinden. Der Teamkollege mit verbundenen Augen hebt seine Hände vor seinen Schultern, die Hände nebeneinander und die Daumen berühren sich fast, um einen Stoßfänger zu erzeugen.
Der andere Teamkollege ist der Fahrer und muss das Auto lenken, indem er sie mit den Schultern dirigiert. Lassen Sie einen Moderator Verkehrsanweisungen geben, wie z. B. Schulzone, rote Ampel, grüne Ampel usw.
Vertrauensbildende Aktivitäten können eine unterhaltsame Möglichkeit sein, das Vertrauen zwischen Kindern und Jugendlichen zu fördern. Halten Sie Ihre Aktivitäten altersgerecht und vermeiden Sie es, die Teilnehmer in Situationen zu drängen, die sie nervös machen. Das Ziel ist es, Bindungen aufzubauen, indem sichere Szenarien erstellt werden, die Vertrauenssprünge fördern.
Jessica ist seit über 10 Jahren Autorin und Redakteurin. Nach der Geburt ihres ersten Sohnes gab sie ihren Werbejob auf, um sich selbstständig zu machen. Heute schreibt, redigiert und berät sie für eine große Gruppe fester und wachsender Kunden als Mutter von vier Kindern, die von zu Hause aus arbeitet, und nebenbei als Fitness-Co-Direktorin für eine Kampfkunstakademie. Zwischen ihrem geschäftigen Privatleben und einer Mischung aus Kunden aus verschiedenen Branchen wie Stand-up-Paddleboarding, Energieriegeln, Industrieimmobilien und mehr wird Jessica nie langweilig.