Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie Ihre Haut auf den Wechsel der Jahreszeiten reagiert? Wenn ja, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass Ihre Haut in den kälteren Wintermonaten oft trockener und schuppiger zu werden scheint.
Kalte Luft, trockene Innenwärme, niedrige Luftfeuchtigkeit und rauer Winterwind können Ihrer Haut Feuchtigkeit entziehen. Dies kann dazu führen, dass Ihre Haut viel weniger strahlend aussieht als normal – nicht nur Ihr Gesicht, sondern auch Ihre Hände, Füße und andere Bereiche, die den Elementen ausgesetzt sind.
Es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Haut gesund aussehen zu lassen, selbst wenn die Temperaturen sinken und es kein Entrinnen vor der trockenen, kalten Winterluft gibt.
Was sind die Anzeichen trockener Haut?
Einige der häufigsten Anzeichen und Symptome trockener Haut sind:
- Schuppigkeit oder Schuppigkeit
- Rötung
- grobe Textur
- Juckreiz
- wunde, gereizte Haut
-
Risse in deiner Haut
- stechen oder brennen
Der medizinische Fachausdruck für trockene Haut ist Xerose. Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und je nach betroffener Körperregion unterschiedlich aussehen.
So beugen Sie trockener Winterhaut vor
Trockene Winterhaut ist nicht unvermeidlich. Indem Sie einige Änderungen an Ihrem Hautpflegeprogramm und Ihren Gewohnheiten vornehmen und die richtigen Produkte verwenden, können Sie Ihre Haut möglicherweise den ganzen Winter über weich, glatt und strahlend aussehen lassen.
Werfen wir einen genaueren Blick auf 11 Tipps, die Ihnen helfen können, die Gesundheit Ihrer Haut in den kälteren Monaten des Jahres zu fördern.
1. Befeuchten Sie direkt nach dem Waschen
Jedes Mal, wenn Sie Ihr Gesicht, Ihre Hände oder Ihren Körper waschen, entziehen Sie Ihrer Haut ihre natürlichen Öle. Da diese Öle helfen, Feuchtigkeit einzuschließen, ist es wichtig, sie zu ersetzen. Deshalb ist es wichtig, immer eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden, wenn Sie Ihre Haut waschen, besonders im Winter.
Versuchen Sie als hilfreiche Erinnerung, eine Flasche Feuchtigkeitscreme neben Ihrem Waschbecken aufzubewahren und eine Feuchtigkeitscreme in Reisegröße mitzunehmen, wenn Sie unterwegs sind.
Zu den Feuchtigkeitscremes, die besonders gut für trockene Winterhaut geeignet sind, gehören:
- CeraVe tägliche Feuchtigkeitslotion. Diese von Dermatologen entwickelte Feuchtigkeitscreme enthält drei essentielle Ceramide und Hyaluronsäure, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Feuchtigkeitsbarriere Ihrer Haut zu schützen.
- Kiehl’s Ultra Gesichtscreme. Diese leichte Gesichts-Feuchtigkeitscreme mit Gletscherglykoprotein und aus Oliven gewonnenem Squalan wurde speziell entwickelt, um Ihrer Haut zu helfen, kalten, trockenen Bedingungen zu widerstehen.
- Nivea Soft Feuchtigkeitscreme. Diese pflegende Hand- und Körpercreme enthält sowohl Vitamin E als auch Jojobaöl. Seine leichte Formel lässt es schnell in Ihre Haut einziehen.
2. Tragen Sie täglich Sonnencreme auf
Angesichts der kürzeren Wintertage und der geringeren Sonneneinstrahlung kann es verlockend sein, Sonnencreme aus Ihrer morgendlichen Routine zu streichen – aber denken Sie noch einmal darüber nach. Selbst im Winter kann schädliches UV-Licht die Feuchtigkeitsbarriere Ihrer Haut belasten, die für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Hydratation der Haut von entscheidender Bedeutung ist.
Versuchen Sie, jeden Morgen eine Schicht Sonnencreme aufzutragen, nachdem Sie eine Feuchtigkeitscreme aufgetragen haben.
Die American Academy of Dermatology Association empfiehlt die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit mindestens SPF 30.
3. Verwenden Sie Behandlungen über Nacht
Behandlungen über Nacht sind eine hervorragende Möglichkeit, trockene Haut zu revitalisieren oder zu verhindern. Emollients eignen sich hervorragend zum Befeuchten. Da es sich jedoch um eine schwerere Art von Creme handelt, kann es länger dauern, bis sie von Ihrer Haut aufgenommen wird.
Indem Sie über Nacht ein Emollient auf Ihre Haut auftragen, hat Ihre Haut die Zeit, die sie benötigt, um die Behandlung aufzunehmen, und das Emollient, um Ihre Haut mit der Feuchtigkeit und den Ölen zu versorgen, die sie benötigt.
Wenn Sie eine Salbe auf Ihre Hände oder Füße auftragen, ziehen Sie in Betracht, sie in eine Plastiktüte oder Handschuhe einzuwickeln, um zu verhindern, dass sich der Weichmacher auf Ihre Laken oder Bettdecken ausbreitet.
Einige Weichmacher, die Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten, sind:
- Mary Kay Extra weichmachende Nachtcreme. Diese dicke Feuchtigkeitscreme für die Nacht kann auf Gesicht, Händen, Füßen oder allen Bereichen verwendet werden, die sich rau und trocken anfühlen. Kleine Dinge haben große Auswirkungen.
- Aveeno Skin Relief Intensive Feuchtigkeitsreparaturcreme. Diese Feuchtigkeitscreme enthält Hafermehl, Haferöl, Ceramide und reichhaltige Weichmacher, die der Haut an jedem Teil Ihres Körpers tiefe Feuchtigkeit spenden können.
- Cutemol weichmachende Hautcreme. Diese Feuchtigkeitscreme enthält Bienenwachs und reichhaltige Weichmacher und ist besonders hilfreich bei der Heilung von Haut, die durch häufiges Händewaschen geschädigt wurde.
4. Passen Sie Ihre Hautpflegeroutine an
Wenn Ihre Gesichtshaut durch die trockene Winterluft besonders empfindlich oder gereizt erscheint, sollten Sie Ihre Hautpflege vielleicht vorerst vereinfachen.
Denken Sie daran, dass die Feuchtigkeitsbarriere Ihrer Haut gesund sein muss, um gut auf Seren, Toner und andere Arten von Schönheitsbehandlungen ansprechen zu können.
Wenn Ihre Haut gereizt ist, kann sie auch empfindlicher auf Inhaltsstoffe wie Duftstoffe und Alkohol reagieren. Dies bedeutet, dass Produkte, die sich normalerweise gut auf Ihrem Gesicht anfühlen, zu Reizstoffen werden können.
Versuchen Sie, Ihre Hautpflege einfach zu halten. Erwägen Sie, morgens nur eine Feuchtigkeitscreme und Sonnencreme und abends eine sanfte Reinigung mit einer Feuchtigkeitscreme zu verwenden.
Sobald Sie sicher sind, dass die Feuchtigkeitsbarriere Ihrer Haut gesund ist, können Sie andere Behandlungen und Inhaltsstoffe langsam wieder in Ihre Routine integrieren.
5. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter
Luftbefeuchter tragen dazu bei, der Luft wieder Feuchtigkeit zuzuführen, was besonders hilfreich sein kann, wenn die Innenheizung in den Wintermonaten hochgefahren wird. Mehr Feuchtigkeit in der Luft kann helfen, als natürlicher Feuchtigkeitsspender zu wirken, der wiederum Hauttrockenheit verhindern und lindern kann.
Laut Harvard Health Publishing kann eine Luftbefeuchtereinstellung von 60 Prozent im Winter die Feuchtigkeit in der obersten Hautschicht wieder auffüllen.
6. Stellen Sie die Temperatur herunter
Eine heiße Dusche oder ein heißes Bad am Ende eines kalten Wintertages kann sich besonders wohltuend anfühlen. Um Ihre Haut jedoch mit Nährstoffen zu versorgen, sollten Sie die Wassertemperatur eher lauwarm halten.
Laut dem Baylor College of Medicine kann heißes Wasser die natürlichen Öle Ihrer Haut schneller entfernen als lauwarmes Wasser (das normalerweise etwa 37 °C warm ist) und möglicherweise sogar Schäden verursachen.
Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie Ihre Haut nach dem Baden oder Duschen trocknen. Anstatt kräftig zu reiben, tupfen Sie Ihre Haut sanft mit einem weichen Handtuch ab, wodurch ein Teil der Feuchtigkeit die oberste Hautschicht mit Feuchtigkeit versorgen kann.
7. Gehen Sie sparsam mit Peelings und Peelings um
Ein Peeling, das hilft, abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche zu entfernen, kann dazu beitragen, dass Ihre Haut glatt und lebendig aussieht. Es ist jedoch möglich, dass Sie Ihre Haut übermäßig peelen, wenn Sie es zu oft tun oder die falschen Produkte verwenden.
Wenn Ihre Haut trocken oder schuppig aussieht, sollten Sie sich eher für ein sanftes chemisches Peeling als für ein physikalisches Peeling entscheiden. Härtere Peelings mit großen Partikeln können eher die Feuchtigkeitsbarriere Ihrer Haut zerstören und Schäden verursachen.
Wenn Ihre Haut rissig, wund oder gereizt ist, ist es möglicherweise am besten, ein Peeling zu vermeiden, bis Ihre Haut verheilt ist.
8. Versuchen Sie, Ihrer Routine Okklusivübungen hinzuzufügen
Zuvor haben wir die Verwendung von Weichmachern erwähnt, um Ihre Hautbarriere zu glätten und zu reparieren. Wenn Sie jedoch feststellen, dass weichmachende Inhaltsstoffe nicht ausreichen, um Ihre trockene Haut zu heilen, sollten Sie vielleicht erwägen, okklusive Inhaltsstoffe in Ihre Hautpflegeroutine aufzunehmen.
Okklusive Inhaltsstoffe bieten eine physische Barriere, um Feuchtigkeit in Ihrer Haut einzuschließen. Beispiele für okklusive Inhaltsstoffe sind:
- Shea Butter
- Kakaobutter
- Wildrosenöl
- Jojobaöl
- Vaseline-basierte Produkte wie Vaseline und Aquaphor
Der beste Weg, diese Produkte in Ihre Routine zu integrieren, besteht darin, sie ein- oder zweimal täglich nach der Feuchtigkeitspflege aufzutragen.
9. Feuchtigkeit von innen
Ein weiterer wichtiger Schritt, um Ihre Haut gesund und strahlend zu erhalten, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie den ganzen Tag über gut mit Feuchtigkeit versorgt sind. Eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr kann das Erscheinungsbild Ihrer Haut beeinträchtigen und sie auch anfälliger für Austrocknung machen.
Zusätzlich zu einer guten Flüssigkeitszufuhr solltest du dich vielleicht auch darauf konzentrieren, Lebensmittel zu essen, die reich an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren sind.
Diese beiden Nährstoffe können Ihre Zellen vor Umweltschäden schützen und Ihrem Körper helfen, gesunde Zellen, einschließlich Hautzellen, zu bilden.
10. Entscheiden Sie sich für nicht reizende Stoffe
Eine gute Regel im Umgang mit Hautproblemen ist es, das Tragen von rauen Materialien zu vermeiden. Und trockene Haut ist da keine Ausnahme. Wenn die Haut an Ihrem Körper besonders trocken ist, versuchen Sie, lockere, bequeme, natürliche Stoffe zu tragen, um das Risiko zusätzlicher körperlicher Reizungen zu verringern.
Vermeiden Sie es auch, Ihre Kleidung in normalen Waschmitteln zu waschen. Suchen Sie nach Reinigungsmitteln für empfindliche Haut, die wahrscheinlich frei von aggressiven Chemikalien und Duftstoffen sind.
11. Handschuhe tragen
Handschuhe sind die ultimative physische Barriere gegen Umwelteinflüsse, die die Haut an Ihren Händen austrocknen können.
Um Ihre Hände zu schützen, tragen Sie warme Handschuhe, wenn Sie in die Kälte treten, und verwenden Sie ein Paar Silikonhandschuhe, wenn Sie Geschirr spülen.
Die Begrenzung der trockenen Luft und des heißen Wassers, die Ihre Haut berühren, kann dazu beitragen, dass Ihre Hände glatt und gut mit Feuchtigkeit versorgt bleiben.
Wann zum arzt
Während viele Hausmittel gegen trockene Haut helfen können, ist es wichtig, sich an einen Arzt oder Dermatologen zu wenden, wenn sich Ihre Symptome trockener Haut verschlimmern oder nicht bessern.
Sie haben Empfehlungen für rezeptfreie und verschreibungspflichtige Behandlungen, die nur für Ihre Symptome bestimmt sind.
Das Endergebnis
Es ist nicht ungewöhnlich, im Winter trockene, schuppige Haut zu erleben, die nicht nur Ihr Gesicht betrifft, sondern auch Ihre Hände, Füße und andere Bereiche, die den Elementen ausgesetzt sind.
Der Schlüssel zu einer gesunden Haut besteht darin, sie regelmäßig mit den richtigen Produkten mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es ist auch wichtig, mit Peelings, heißem Wasser und anderen Hautpflegebehandlungen sparsam umzugehen.
Die Verwendung eines Luftbefeuchters, das Tragen von nicht reizenden Stoffen und Handschuhen und eine gute Hydratation können auch Ihre Haut schützen.
Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre trockene Haut mit Hausmitteln nicht bessert, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, um die richtige Behandlung zu erhalten.