Überblick
Sie haben fast die Hälfte Ihrer Schwangerschaft hinter sich. Glückwunsch!
Wenn Sie noch nicht gespürt haben, wie sich Ihr Baby bewegt, besteht eine gute Chance, dass dies die erste Woche ist, in der Sie dieses kleine Flattern spüren. Am Anfang kann es schwierig sein zu sagen, ob es Ihr Baby ist. Aber schon bald werden Sie das Gefühl spüren, vor allem, wenn Ihr Baby größer und aktiver wird.
Dies könnte auch die Woche sein, in der Sie einen weiteren Ultraschall bekommen. Eine zweite Ultraschalluntersuchung ist in diesem Stadium der Schwangerschaft Standard, aber nicht erforderlich. Dieser bildgebende Scan liefert einen viel höheren Detaillierungsgrad der Organe des Babys als der letzte Ultraschall, der normalerweise im ersten Trimester durchgeführt wird.
Der Eingriff zeigt, ob Ihr Baby planmäßig wächst und zeigt die Lage der Plazenta an. Außerdem werden der Fruchtwasserspiegel und die fetale Herzfrequenz gemessen. Und dieser Ultraschall wird wahrscheinlich das Geschlecht Ihres Babys verraten.
Veränderungen in Ihrem Körper
Ihr Körper arbeitet hart daran, Ihrem Baby ein vorübergehendes Zuhause zu bieten. Die meisten Frauen neigen dazu, im zweiten Trimester mehr Energie zu haben, es kann jedoch dennoch zu Müdigkeitserscheinungen kommen.
Zu den weiteren körperlichen Veränderungen gehört eine anhaltende Gewichtszunahme. Ihre Brüste können bis zu zwei Körbchengrößen größer sein. Möglicherweise bemerken Sie auch eine dunkle Linie, die in der Mitte Ihres Magens verläuft und am Nabel beginnt. Dabei handelt es sich um die Linea nigra, die in der Regel einige Monate nach der Entbindung verblasst.
Dein Baby
Ihr Baby ist etwa 7 Zoll lang und wiegt etwa 7 Unzen. Und es gab viele neue Entwicklungen.
Die Nieren Ihres Babys produzieren Urin. Die sensorischen Teile ihres Gehirns entwickeln sich. Und die Haare auf ihrem Kopf beginnen sich zu zeigen.
Es bildet sich auch Lanugo, das weiche, flaumige Haar, das den Körper eines Babys bedeckt. Darüber hinaus gibt es Vermix Caseosa, die ölige Substanz, die die Haut schützt, während das Baby im Mutterleib heranwächst.
Wenn Ihr Baby ein Mädchen ist, hat sich seine Gebärmutter gebildet und seine Eierstöcke enthalten etwa 6 Millionen Eizellen.
Zwillingsentwicklung in Woche 19
Die Haut Ihres Babys ist jetzt mit einer wachsartigen Substanz namens Vernix caseosa überzogen. Es schützt sie vor Faltenbildung oder Kratzern im Fruchtwasser.
Symptome einer Schwangerschaft in der 19. Woche
Während Ihres zweiten Trimesters können in der 19. Woche folgende Symptome auftreten:
- Ermüdung
- häufiges Wasserlassen
- Gewichtszunahme
- vergrößerte Brüste
- dunkle Linie entlang Ihres Bauches
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
Es können auch weitere Symptome auftreten, darunter:
Brechreiz
Hoffentlich ist die Übelkeit oder morgendliche Übelkeit, die Sie zu Beginn verspürt haben, verschwunden. Wenn Sie sich immer noch krank fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten zur Behandlung dieses Symptoms.
Natürliche Heilmittel wie Ingwer und Pfefferminze können Ihnen helfen, sich besser zu fühlen, aber fragen Sie Ihren Arzt nach anderen pflanzlichen Heilmitteln oder Medikamenten.
Das Essen kleinerer, häufigerer Mahlzeiten kann helfen, Übelkeit zu lindern. Es ist auch wichtig, während der gesamten Schwangerschaft ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Schmerzen im Rundband
Möglicherweise verspüren Sie zwar keine Übelkeit mehr im Magen, verspüren aber gelegentlich Schmerzen im Unterleib. Hierbei handelt es sich in der Regel um Schmerzen im runden Band, die oft auf einer Seite Ihres Bauches oder Hüftbereichs beginnen. Manchmal sind die Schmerzen auf beiden Seiten Ihres Bauches zu spüren und können bis in die Leistengegend reichen.
Das runde Band verbindet die Vorderseite der Gebärmutter mit der Leistengegend und erstreckt sich während der gesamten Schwangerschaft. Diese stechenden Schmerzen halten normalerweise einige Sekunden an. Sie können allein durch Aufstehen oder Husten verursacht werden.
Versuchen Sie, sich beim Aufstehen langsam zu bewegen oder beim Sitzen oder Liegen die Position zu wechseln. Und achten Sie darauf, während der restlichen Schwangerschaft keine schweren Gegenstände zu heben. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wann Sie sich über Schwangerschaftskrämpfe Sorgen machen sollten.
Schlafstörungen
Wenn Sie es gewohnt sind, auf der Seite zu schlafen, können Sie trotzdem gut schlafen. Wenn Sie dazu neigen, auf dem Bauch oder Rücken zu schlafen, wird Ihnen Ihr wachsender Bauch diese Positionen erschweren.
Das Anbringen von Kissen um Ihren Bauch und zwischen Ihren Beinen kann hilfreich sein. Auch tagsüber Sport zu treiben und auf Koffein zu verzichten, kann Ihnen helfen, besser zu schlafen.
Der Schlaf kann aus anderen Gründen schwierig sein. Möglicherweise verspüren Sie den Drang, häufig zu urinieren. Auch die Sorge um Ihr Baby und alles andere kann zu schlaflosen Nächten führen.
Probieren Sie einige stressreduzierende Atemübungen aus, die Ihnen helfen, sich tagsüber und nachts zu entspannen. Erfahren Sie mehr über Schlafpositionen während der Schwangerschaft.
Haar
Wenn Sie vor ein paar Wochen einen frühen Haarausfall hatten, verlangsamt sich dieser wahrscheinlich. Ihr Haar ist möglicherweise voller und glänzender als zuvor.
Wann sollten Sie Ihren Arzt anrufen?
Sollten die gelegentlich auftretenden Rundbandschmerzen auch nach dem Ausruhen anhalten, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen. Das Gleiche gilt, wenn Sie starke Schmerzen jeglicher Art verspüren, die länger als ein paar Minuten anhalten.
Wie immer gilt: Wenn Sie neben anderen Symptomen wie Fieber, Erbrechen, Blutungen oder einer Veränderung des Vaginalausflusses Schmerzen verspüren, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Denken Sie daran, dass Kopfschmerzen während der Schwangerschaft häufig auftreten. Wenn Sie jedoch häufiger an ihnen leiden oder sie schwerwiegender als gewöhnlich sind, informieren Sie Ihren Arzt. Erkundigen Sie sich außerdem bei Ihrem Arzt über die Verwendung von Schmerzmitteln, einschließlich rezeptfreier Analgetika.
Du hast fast die Hälfte geschafft
Am Ende dieser Woche haben Sie die Hälfte dieser erstaunlichen Reise hinter sich. Du hast bereits viel durchgemacht und es liegt noch viel vor dir.
Zögern Sie nicht, Ihrem Arzt Fragen zu stellen. Mehr Informationen darüber zu erhalten, was mit Ihnen und Ihrem Baby passiert, wird Ihnen Trost und Selbstvertrauen geben, während Sie sich auf die zweite Hälfte Ihrer Schwangerschaft vorbereiten.