Hautausschläge bei Kindern geben selten Anlass zur Sorge. Behandlungen können helfen, den Juckreiz zu lindern, und Sie können mit einem Arzt sprechen, um schwerwiegende Ursachen auszuschließen.
Bei Kindern kommt es häufig zu Hautausschlägen. Hier sind 20 der häufigsten Hautausschläge bei Kindern und wie man sie erkennt.
Für eine genaue Diagnose wenden Sie sich am besten an den Kinderarzt Ihres Kindes oder eine andere medizinische Fachkraft. Sie können Sie auch über die wirksamste Behandlung beraten.
Cellulitis
Cellulitis ist eine schmerzhafte bakterielle Hautinfektion. Es beginnt oft mit einer geschwollenen, verfärbten Stelle auf der Haut, die sich heiß und empfindlich anfühlt. Es kann überall am Körper oder im Gesicht auftreten, wo Sie eine Verletzung, einen Schnitt oder einen Insektenstich erlitten haben.
Cellulitis kann oft mit Antibiotika behandelt werden. Unbehandelt kann sich Cellulitis über die Lymphknoten und den Blutkreislauf ausbreiten.
Windpocken
Windpocken, technisch gesehen Varizellen, sind ein juckender Ausschlag mit roten Blasen am ganzen Körper, einschließlich der Kopfhaut und den Fußsohlen. Ein Zwei-Dosen-Impfstoff kann helfen, diesen Zustand in etwa zu verhindern
Kontaktdermatitis
Kontaktdermatitis tritt auf, wenn Sie mit Allergenen in Kontakt kommen. Wenn die Substanz mit der Haut in Berührung kommt, kann es zu Folgendem kommen:
- trockene, schuppige Haut
- ein juckender Ausschlag
- Blasen
- Nesselsucht
Das Vermeiden von Substanzen, gegen die Sie allergisch sind, kann helfen, Hautausschlag zu verhindern.
Ekzem
Ekzeme erscheinen als juckende, trockene, schuppige oder verdickte Haut, die je nach Hautton rot, braun, violett oder aschfahl aussehen kann. Die häufigste Art von Ekzem ist die atopische Dermatitis, die aufgrund einer geschwächten Hautbarriere aufgrund von Faktoren wie genetischer Veranlagung, trockener Haut, Veränderungen des Immunsystems und Umwelteinflüssen auftritt.
Erythema multiforme
Erythema multiforme ist eine seltene Hauterkrankung, die durch das Herpes-simplex-Virus oder bestimmte Medikamente verursacht wird. Es führt typischerweise zu einem leichten Ausschlag, dem sogenannten Erythema multiforme Minor, der ein Bullseye-Muster haben kann. Der Ausschlag kann auf den Handrücken und Fußspitzen beginnen und sich dann auf den Rumpf oder andere Bereiche ausbreiten.
Eine schwerwiegendere Form der Erkrankung wird als Erythema multiforme major bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen schmerzhafteren Ausschlag, der die Schleimhäute betrifft und Gelenkschmerzen und Müdigkeit verursacht. Wenn der Ausschlag abklingt, kann es zu Narbenbildung oder einer Verdunkelung der Haut an der Stelle kommen, an der sich der Ausschlag befand.
Fünfte Krankheit
Die fünfte Krankheit oder das Schlagwangensyndrom ist eine häufige Virusinfektion, die durch Parvovirus B19 verursacht wird. Es verursacht einen roten Ausschlag an Wangen, Armen und Beinen. Weitere Symptome sind leichtes Fieber, Kopfschmerzen und eine laufende Nase. Sobald Sie jedoch den Ausschlag sehen, bedeutet das, dass er wahrscheinlich nicht mehr ansteckend ist. Dieser Zustand ist normalerweise mild und verschwindet von selbst.
Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMD)
HFMD ist ein hoch ansteckendes Virus, das typischerweise Kinder unter 5 Jahren befällt, die eine Kindertagesstätte oder Schule besuchen. Es verursacht unangenehme Blasen oder wunde Stellen im Mund und einen Ausschlag an Händen und Füßen sowie Fieber, Halsschmerzen und allgemeines Unwohlsein.
Hitzeausschlag
Hitzeausschlag entsteht bei heißem, feuchtem Wetter, wenn die Poren verstopfen und der Schweiß nicht entweichen kann. Der Ausschlag erscheint als kleine rote oder weiße, mit Flüssigkeit gefüllte Beulen in Bereichen, die stärker schwitzen, wie zum Beispiel im Gesicht. Der häufigste Hitzeausschlag bei Kindern heißt Miliaria crystallina. Dieser Typ ist nicht schmerzhaft, juckt nicht und verschwindet normalerweise ohne Behandlung.
Nesselsucht (Urtikaria)
Bei Nesselsucht, auch Urtikaria genannt, handelt es sich typischerweise um vorübergehende erhabene Beulen oder juckende, erhabene Striemen, die normalerweise von selbst verschwinden. Bei chronischer Nesselsucht oder Nesselsucht aufgrund einer schweren allergischen Reaktion ist es wichtig, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen oder in die Notaufnahme zu gehen.
Impetigo
Diese bakterielle Infektion verursacht Blasen und Wunden im Gesicht, an Armen und Beinen. Es wird durch Staphylococcus aureus- oder Streptococcus pyogenes-Bakterien verursacht. Impetigo betrifft am häufigsten Kinder ab einem bestimmten Alter
Insektenstiche und -bisse
Obwohl es sich technisch gesehen nicht um einen Ausschlag handelt, können bestimmte Insektenstiche oder -bisse – beispielsweise von Flöhen, Bettwanzen und Läusen – einem Ausschlag ähneln. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Ihr Kind viele Bisse hat oder einen Stich oder Biss hat, der sehr schmerzhaft ist.
Wenn ein Ausschlag ein Notfall ist
Hautausschläge bei Kindern sind selten ein Notfall. Wenn Sie jedoch die folgenden Symptome bemerken, ist es an der Zeit, sich sofort um Ihr Kind zu kümmern:
- Kurzatmigkeit
- Engegefühl oder Schwellung im Hals
- Abblättern der Haut oder Blasenbildung im Mund
- Dehydrierung
- Fieber
- Gelenkschmerzen
- empfindliche Stellen auf der Haut oder am Körper
- rote Streifen auf der Haut
- atypische Blutungen oder blaue Flecken unter dem Ausschlag
Keratosis pilaris („Hühnerhaut“)
Keratosis pilaris ist eine harmlose Hauterkrankung, bei der sich raue Beulen auf der Haut bilden. Sie wird oft Hühnerhaut genannt, weil sie einer Gänsehaut ähnelt. In Wirklichkeit entstehen die Beulen durch abgestorbene Hautzellen, die die Haarfollikel verstopfen. Die Beulen können sich im Winter verschlimmern, wenn die Haut trocken ist, sie jucken jedoch normalerweise nicht und sind nicht unangenehm.
Masern
Masern oder Röteln sind eine schwere Virusinfektion, die in den Zellen des Rachens und der Lunge wächst. Es verursacht grippeähnliche Symptome wie Fieber, Husten, laufende Nase und Halsschmerzen.
Einige Tage später erscheint ein roter, rotbrauner oder violetter Ausschlag im Gesicht, der sich über den ganzen Körper ausbreitet. Als nächstes können sich im Mund winzige Flecken mit blau-weißen Zentren bilden. Es können schwere Komplikationen, einschließlich einer Schwellung des Gehirns, auftreten.
Zwar gibt es für Masern keine Behandlung, dafür aber die Masernimpfung
Molluscum contagiosum
Molluscum contagiosum ist ein Virus, der kleine, erhabene Beulen auf der Haut verursacht. Die Beulen sind gutartig (harmlos) und schmerzlos und verschwinden normalerweise zwischen 2 Monaten und 4 Jahren von selbst. Es stehen einige Medikamente und chirurgische Behandlungen zur Verfügung.
Pityriasis rosea
Pityriasis rosea verursacht einen ovalen oder weihnachtsbaumförmigen Virusausschlag, der oft mit einem erhabenen Hautfleck von bis zu 4 Zentimetern beginnt, der als Mutter- oder Heroldsfleck bezeichnet wird. Tage später können Sie kleinere juckende Stellen am Rücken oder am Bauch sehen. Weitere Symptome sind Fieber, Halsschmerzen, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Der Ausschlag verschwindet normalerweise innerhalb von 1–3 Monaten.
Giftefeu, Gifteiche und Giftsumach-Ausschlag
Pflanzen wie Giftefeu, Gifteiche und Giftsumach enthalten einen giftigen Saft oder ein giftiges Öl namens Urushiol, das bei Berührung die Haut reizt. Der Ausschlag entwickelt sich 12–72 Stunden nach dem Kontakt mit Urushiol und dauert typischerweise 1–3 Wochen. Das Waschen der Haut mit kaltem Wasser und Seife kann hilfreich sein. Waschen Sie alle Kleidungsstücke, Werkzeuge oder Haustiere, die möglicherweise ebenfalls mit dem Öl in Berührung gekommen sind.
Schuppenflechte
Psoriasis ist eine häufige, chronische, immunvermittelte Erkrankung, die Kinder und Erwachsene betrifft. Die häufigste Form ist die Plaque-Psoriasis. Bei Kindern entwickeln sich typischerweise zuerst schuppige Hautflecken auf der Kopfhaut. Schuppen können auch im Gesicht oder in Hautfalten auftreten. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Psoriasis bei Kindern.
Ringelflechte
Ringelflechte oder Tinea ist eine Pilzinfektion, die juckende, ringförmige, schuppige Stellen auf der Haut verursacht, die je nachdem, wo sich die Infektion am Körper befindet, unterschiedlich aussehen können. Die Behandlung umfasst zwei bis vier Wochen lang orale und topische Antimykotika.
Krätze
Krätze ist ein Hautbefall, der durch die Milbe Sarcoptes scabiei verursacht wird. Die Milben vermehren sich auf der Hautoberfläche und graben sich dann hinein, um Eier zu legen, was zu einem stark juckenden, holprigen Ausschlag führt, der nachts schlimmer wird. Die Behandlung umfasst topische Lotionen und Cremes oder orale Medikamente.
Scharlach
Scharlach oder Scarlatina verursacht bei helleren Hauttönen einen fleckigen und leuchtend roten Ausschlag, ist bei dunklen Hauttönen jedoch schwerer zu erkennen. Der Ausschlag kann später rau werden, wie Sandpapier. Es beginnt am Hals, in der Leiste und unter den Armen und breitet sich dann aus.
Es wird durch eine Halsentzündung verursacht, wenn die Bakterien ein Toxin freisetzen. Scharlach betrifft typischerweise Kinder im Alter
Wegbringen
Hautausschläge kommen im Kindesalter sehr häufig vor und verschwinden von selbst. Einige benötigen möglicherweise eine Behandlung mit Medikamenten wie Antibiotika oder Antimykotika.
Sprechen Sie mit dem Kinderarzt oder dem medizinischen Fachpersonal Ihres Kindes, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Ausschlags oder anderer Symptome Ihres Kindes haben, da Ausschläge auf eine schwerwiegendere Krankheit oder Infektion zurückzuführen sein können.