Finden Sie Ihre neue Lieblingspraxis zur Linderung von Angstzuständen.

5 Hacks, die helfen, Ihre Angst von lähmend zu hochfunktional zu machen

Gesundheit und Wellness berühren jeden von uns anders. Das sind die Erfahrungen einiger Leute.

Seien wir ehrlich, das Leben mit Angst kann sich wie ein Vollzeitjob anfühlen. Von den ständigen Grübeleien und „Was-wäre-wenn“-Szenarien bis hin zu den körperlichen Belastungen, die es Ihrem Körper abverlangt – es ist schwierig, eine Pause von den Symptomen zu bekommen.

Deshalb ist es so wichtig, Wege zu finden, um die täglichen Auswirkungen von Angst zu bewältigen.

Also haben wir Menschen, die mit Angst leben, und ein paar Fachleute für psychische Gesundheit gebeten, ihre Hacks zu teilen, um den Tag zu überstehen, an dem Ihre Angst einsetzt.

1. Nehmen Sie sich Zeit für Sorgen

Das Letzte, was Sie tun sollten, ist sich selbst die Erlaubnis zu geben, sich Sorgen zu machen, oder? Nicht unbedingt. Viele Angstpatienten finden eine tägliche Sorgenpause hilfreich.

„Die meisten Menschen, die mit Angst zu kämpfen haben, haben Probleme damit, zu viel nachzudenken und ihre Gedanken abschalten zu können“, sagt Jenny Matthews, LMFT.

Wie man sich eine Sorgenpause gönnt

  • Nimm dir täglich 15 Minuten Zeit, um dir die Erlaubnis zu geben, dir Sorgen zu machen.
  • Versuchen Sie, Ihre Sorgenpause jeden Tag zur gleichen Zeit einzulegen.
  • Wenn Ihre Sorgen zu einer anderen Tageszeit auftauchen, schreiben Sie sie auf, damit Sie wissen, dass Sie sich später in der Sorgenzeit darüber Gedanken machen können.

Wenn Sie Ihre Sorgen für später aufschreiben, lernen Sie, Ihre Gedanken besser unter Kontrolle zu haben und sie nicht den ganzen Tag über fortbestehen zu lassen. Du erkennst sie an und gibst dir selbst die Erlaubnis, auf sie zurückzukommen.

Matthews sagt, wenn Sie sich Sorgen machen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass die Kraft Ihrer täglichen Sorgen abgenommen hat, wenn Sie zu ihnen zurückkehren.

2. Stoppen Sie und nehmen Sie ein paar tiefe Atemzüge

Wenn Sie zu Angst- oder Panikattacken neigen, wissen Sie, wie wichtig es ist, richtig zu atmen. Atemübungen helfen, Ihre Gedanken zu verlangsamen, Stress abzubauen und Ängste zu lindern.

Bryanna Burkhart kennt sich im Umgang mit Angst aus. Sie ist aus schweren Angstzuständen, Depressionen und Selbstmordgedanken zur zertifizierten Lebens- und Erfolgsberaterin und zertifizierten Neurolinguistik-Programmiererin aufgestiegen.

Für sie helfen Erdungsübungen dabei, Angstzustände von lähmend zu hochfunktional zu machen.

Burkharts Lieblings-Erdungshack:

  1. Legen Sie eine Hand auf Ihr Herz und eine Hand auf Ihren Bauch.
  2. Spüren Sie, wie Ihre Füße fest auf dem Boden stehen.
  3. Atmen Sie tief ein, halten Sie die Luft 5 Sekunden lang an und atmen Sie dann jeden letzten Tropfen Luft aus.
  4. Wiederholen Sie dies, bis Sie sich im gegenwärtigen Moment geerdet fühlen.

Dr. Bryan Bruno, medizinischer Direktor bei MidCity TMS, stimmt zu, dass die Atmung ein wichtiges Werkzeug ist, das Sie auf Ihrer Liste der Hacks haben sollten.

„Eine der schnellsten, einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, Angstzustände zu reduzieren, ist tief durchzuatmen“, sagt er.

Tiefes Atmen aus Ihrem Zwerchfell, erklärt Bruno, hilft Ihnen, Ihre Sauerstoffaufnahme zu erhöhen, Ihre Herzfrequenz zu verlangsamen und Ihre Muskeln zu entspannen. All dies wird Ihre Stressreaktion physiologisch reduzieren.

3. Ändern Sie Ihre Perspektive auf Angst

„Wenn Sie Angst als eine Art und Weise sehen, wie Ihr Körper Ihnen Informationen gibt, hält es Sie davon ab, zu denken: ‚Oh, etwas stimmt nicht mit mir, ich habe eine Angststörung’“, erklärt Danielle Swimm, MA, LCPC.

Wenn Sie sich ängstlich fühlen, sagt Swimm, dass Sie verstehen müssen, dass Ihr Körper versucht, Ihnen etwas zu sagen.

„Es erfüllt für viele Menschen einen sehr funktionalen Zweck. Vielleicht müssen Sie sich darauf konzentrieren, mehr zu verlangsamen, die Selbstfürsorge zu verbessern, sich in Therapie zu begeben, um ungelöste Traumata zu verarbeiten, oder aus der toxischen Beziehung herauskommen“, erklärt sie.

„Sobald Sie anfangen, auf Angst zu hören und sich mehr mit Ihrem Körper zu verbinden, kann sich Ihre Angst enorm verbessern“, fügt Swimm hinzu.

4. Verschwinde aus deinem Kopf

Die Gedanken, die in deinem Kopf kreisen, brauchen eine Unterbrechung. Eine Möglichkeit, diesen Kreislauf der Sorgen zu unterbrechen, besteht darin, die Gedanken aus deinem Kopf zu bekommen.

Burkhart sagt, wenn sie durch Sorgen radelt, schreibt sie gerne eine Liste mit allem, was ihr Angst macht.

Dann geht sie die Liste durch und fragt sich: „Ist das wahr?“ Wenn ja, fragt sie sich dann: „Was kann ich dagegen tun?“

Wenn sie nichts dagegen tun kann, konzentriert sie sich darauf, was sie in der Situation loslassen kann.

5. Nehmen Sie Ihr Stichwort von anderen Leuten

Wenn es um Reiseangst geht, sagt Beth Daigle, dass ihr größtes Problem das Starten und Landen in einem Flugzeug ist.

„Ich habe viele Strategien angewandt, um eine unpassende Panikattacke während des Fliegens zu vermeiden, aber diejenige, die sich als am erfolgreichsten erwiesen hat, ist, den Flugbegleitern besondere Aufmerksamkeit zu schenken“, erklärt Daigle.

„Da das Unbehagen mit jeder Erschütterung des Flugzeugs oder jedem Höhenabfall zunimmt, begutachte ich aufmerksam die Manieren und Gesichtsausdrücke der Besatzung. Wenn sie sich in einem typischen Tempo bewegen, ein Lächeln im Gesicht haben und sich angenehm unterhalten, lasse ich dies als mein Zeichen gelten, dass alles in Ordnung ist und es in Ordnung ist, Luft zu holen und meine Fäuste zu öffnen“, sagt Daigle.

Nicht alle angstlösenden Übungen werden für Sie funktionieren, daher kann es ein wenig Zeit und Übung erfordern, um Ihren perfekten Hack zu finden. Wenn Sie das nächste Mal spüren, dass Ihre Angst Ihren Tag übernimmt, probieren Sie einen dieser fünf Hacks aus.

Sara Lindberg, BS, MEd, ist eine freiberufliche Gesundheits- und Fitnessautorin. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Bewegungswissenschaften und einen Master-Abschluss in Beratung. Sie hat ihr Leben damit verbracht, Menschen über die Bedeutung von Gesundheit, Wohlbefinden, Denkweise und psychischer Gesundheit aufzuklären. Sie ist auf die Verbindung von Geist und Körper spezialisiert und konzentriert sich darauf, wie sich unser geistiges und emotionales Wohlbefinden auf unsere körperliche Fitness und Gesundheit auswirkt.