5 „hilfreiche“ Möglichkeiten, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu schaden
Marko Geber/Getty Images

Zwischen einer globalen Pandemie, sozialen Unruhen, militärischen Konflikten im Ausland und Umweltkatastrophen wie Waldbränden und Hitzewellen kann man mit Sicherheit sagen, dass die ersten beiden Jahre der 2020er Jahre ziemlich stressig waren.

Wenn Sie und Ihre Kinder sich erschöpft, isoliert, ängstlich oder deprimiert fühlen, sind Sie nicht allein.

Im März 2022 berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die COVID-19-Pandemie weltweit einen Anstieg von Depressionen und Angstzuständen um 25 Prozent auslöste.

Dieser Trend ist nicht auf Erwachsene beschränkt.

Entsprechend Daten der Centers for Disease Control and Prevention (CDC)Im Vergleich zu 2019 stiegen die Besuche in der Notaufnahme für psychische Gesundheit von März bis Oktober 2020 bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren um 24 Prozent und bei Kindern im Alter von 12 bis 17 Jahren um 31 Prozent.

Eine landesweite Umfrage unter 3.300 Oberstufenschülern im Frühjahr 2020 ergab, dass sich ein Drittel der Schüler viel stärker als sonst unglücklich und deprimiert fühlte.

Laut der American Psychological Association (APA) handelt es sich hierbei um eine psychische Krise bei Kindern.

Auch wenn dies für Eltern eine entmutigende Realität sein mag, gibt es doch Möglichkeiten, die Auswirkungen der letzten turbulenten Jahre auf Ihre Kinder zu mildern.

Eine Möglichkeit besteht darin, nach draußen zu gehen.

Manchen mag dies zu einfach erscheinen, um es zu bewerkstelligen. Für andere, etwa für Städter, mag es unerreichbar erscheinen. Dennoch ist es wissenschaftlich belegt: Sich an die frische Luft zu begeben, kann sich enorm positiv auf die psychische Gesundheit Ihrer Familie auswirken.

Hier finden Sie die Fakten zum Zusammenhang zwischen Geist und Natur sowie Tipps für einen Aufenthalt im Freien, unabhängig von Ihren Umständen.

Die Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit, wenn man nach draußen geht

Es ist kein Geheimnis, dass Körper und Geist miteinander verbunden sind. Die unten erwähnte Forschung zeigt, dass die Zeit im Freien wichtige positive Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden hat. Dies kann zu einer besseren psychischen Gesundheit bei Kindern und Erwachsenen führen.

Die folgenden physiologischen Veränderungen können einen starken Einfluss auf den emotionalen Zustand von Kindern und Eltern haben:

  • reduziertes Cortisol
  • Blutdruck und Herzfrequenz gesenkt
  • erhöhtes Vitamin D
  • verbesserte Schlafqualität und längere Schlafdauer
  • gesteigertes allgemeines Wohlbefinden
  • verbesserte Kognition und Kreativität
  • weniger Grübeln
  • verbesserte Beziehungen

Reduziertes Cortisol

Cortisol, ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird, ist als Stresshormon bekannt. Wenn es um die psychische Gesundheit geht, ist es am besten, wenn der Körper gerade genug produziert – und nicht zu viel.

In einer 8-wöchigen Studie mit 36 ​​Stadtbewohnern aus dem Jahr 2019 verbrachten die Teilnehmer Zeit in einer beliebigen Umgebung im Freien, die sie in Kontakt mit der Natur brachte. Nachdem die Teilnehmer dies dreimal pro Woche für 10 Minuten oder länger getan hatten, kam es zu einem deutlichen Rückgang des Cortisols, unabhängig davon, welche Aktivitäten sie draußen ausführten.

„Der chronische Stress unseres täglichen Lebens kann zu einer Überstimulation der Nebennieren und schließlich zu Müdigkeit führen“, sagt Joel Warsh, zertifizierter Kinderarzt und Gründer von Integrative Pediatrics. „Indem man sich etwas Zeit nimmt, um der Natur zu entfliehen, [parents and kids] kann den Cortisolspiegel senken, Stress abbauen und schließlich die allgemeine Gesundheit verändern.“

Senken Sie den Blutdruck und die Herzfrequenz

Blutdruck und Herzfrequenz sind nicht nur ein Fenster zu Ihrer Herz-Kreislauf-Gesundheit. Sie sind auch wichtige Maßstäbe für Stress im Körper.

Untersuchungen aus dem Jahr 2020 zufolge haben mehrere Studien gezeigt, dass das Sitzen oder Gehen im Freien sowohl den Blutdruck als auch die Herzfrequenz deutlich senkt.

Die Forschung zeigte, dass der Aufenthalt im Freien die Aktivität des sympathischen Nervensystems verringerte, auch bekannt als die Kampf-Flucht-Freeze-Reaktion des Körpers. Obwohl es sich um eine nützliche kurzfristige Anpassungsstrategie handelt, kann diese Reaktion des Nervensystems auf Hochtouren stecken bleiben und zu langfristigem Stress und Müdigkeit führen.

Erhöhtes Vitamin D

Untersuchungen aus dem Jahr 2018 haben dies auf etwa geschätzt 42 Prozent der amerikanischen Erwachsenen haben einen Mangel an Vitamin D. Viele Kinder bekommen auch nicht genug von diesem Nährstoff.

Laut a Studie 2016 Von 330 Kindern in Busan, Südkorea, hatten fast 60 Prozent der Teilnehmer im Alter von 6 bis 12 Jahren einen Vitamin-D-Mangel.

In einem älteren waren die Zahlen ähnlich Studie 2009 der US-Kinder: 61 Prozent oder 50,8 Millionen hatten einen Vitamin-D-Mangel (definiert als zwischen 15 und 29 Nanogramm pro Milliliter Blut), während 9 Prozent einen Vitamin-D-Mangel hatten (definiert als weniger als 15 Nanogramm pro Milliliter).

„Niedrigere Vitamin-D-Spiegel werden mit einer höheren Rate an psychischen Problemen in Verbindung gebracht“, sagt Warsh.

Diese beinhalten:

  • Angst
  • Depression
  • Verhaltensbedenken
  • verminderte Immunreaktionsfähigkeit

Zeit in der Sonne kann den Spiegel dieses wichtigen Nährstoffs sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern steigern, was letztendlich auch die psychische Gesundheit verbessern kann.

Besserer Schlaf

Wenn Sie oder Ihr Kind schlecht schlafen, wissen Sie, wie störend dies für das Wohlbefinden Ihres gesamten Haushalts sein kann.

„Wenn Sie Schlafstörungen haben, fühlen Sie sich möglicherweise ängstlicher, depressiver, gereizter oder nervöser“, sagt Gary Fedoroff, Direktor für Erfahrungslernen bei Newport Healthcare. „Es wirkt sich auch auf Ihre Stress- und Frustrationstoleranz aus. Durch Schlafmangel fühlen sich auftretende Probleme weniger beherrschbar an.“

Dennoch gibt es gute Neuigkeiten! Ein Aufenthalt im Hinterhof oder im Park könnte zu einer besseren Erholung beitragen und zur Stabilisierung der emotionalen Gesundheit beitragen.

In einer Studie aus dem Jahr 2015 mit über 250.000 Erwachsenen war die Wahrscheinlichkeit höher, dass diejenigen, die Zugang zu einer natürlichen Umgebung hatten, ausreichend Schlaf bekamen.

Andere Studie 2021 von 14 Ländern untersuchten die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren. Forscher fanden heraus, dass diejenigen, die Zeit im Freien verbrachten, eher die globalen Gesundheitsrichtlinien der WHO einhielten.

Einer der Benchmarks? Ausreichender Schlaf.

Erhöhtes allgemeines Wohlbefinden

„Für diejenigen, die unter Angstzuständen und Depressionen im Zusammenhang mit einem Trauma leiden, insbesondere aufgrund all dessen, was wir in den letzten Jahren mit der Pandemie durchgemacht haben, kann der Aufenthalt im Freien von großem Nutzen sein, um das emotionale Wohlbefinden zu verbessern“, sagt Fedoroff.

Untersuchungen aus dem Jahr 2016 zeigten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder ein höheres emotionales Wohlbefinden verspüren, umso größer ist, je mehr Zeit sie im Grünen verbringen.

Eine wissenschaftliche Untersuchung aus dem Jahr 2019 kam zu dem Schluss, dass sich die Zeit in einer natürlichen Umgebung auf verschiedene Komponenten des emotionalen Wohlbefindens auswirkt.

Diese enthielten:

  • positiver Affekt oder die Fähigkeit, positive Emotionen zu erleben
  • ein Gefühl für Sinn und Zweck im Leben
  • positive soziale Interaktionen
  • nimmt die psychische Belastung ab

Die Farbe des Glücks könnte einfach Grün sein.

Verbesserte Kognition und Kreativität

Auch die Gehirnentwicklung Ihrer Kinder könnte durch das Spielen im Freien einen unerwarteten Aufschwung erfahren.

In einem Studie aus dem Jahr 2021war eine höhere tägliche Exposition gegenüber Wäldern und Grünflächen mit höheren Werten für die kognitive Entwicklung bei Jugendlichen verbunden.

Menschen jeden Alters verspüren möglicherweise ein Gefühl gesteigerter Kreativität, nachdem sie die freie Natur genossen haben.

„Die Welt im Freien ist voller Anblicke, Geräusche und Gerüche, die Neugier wecken und zu aktiven Erkundungen, Entdeckungen und neuen Erfahrungen einladen“, sagt Michelle Dean, LPC, von der Connections Wellness Group.

„Laut der American Academy of Pediatrics brauchen Kinder täglich eine Stunde unstrukturiertes Spielen im Freien“, sagt Dean.

Sie stellt fest, dass das Spielen im Freien folgende Auswirkungen hat:

  • verbesserte Konzentration
  • erhöhte kognitive Funktion
  • gesteigerte Kreativität
  • verbesserte motorische Fähigkeiten

Weniger Grübeln

Manchmal braucht man eine Pause, um aus dem Kopf zu kommen. Als Familie nach draußen zu gehen kann dabei helfen, ungesunde Denkmuster, wie etwa das Grübeln über Probleme, abzuschütteln.

„Positive und ansprechende Aktivitäten, wie zum Beispiel Zeit im Freien zu verbringen, können den Kreislauf des Grübelns effektiv durchbrechen“, sagt Dean. „Diese gesunden Ablenkungen können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit vorübergehend vom Grübeln abzulenken, wodurch die Intensität der mit dem Grübeln verbundenen Emotionen verringert und es leichter beherrschbar gemacht wird.“

Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass Menschen, die in einer natürlichen Umgebung spazieren gingen, weniger Grübeleien und weniger Ängste verspürten als diejenigen, die in einer städtischen Umgebung spazieren gingen.

Verbesserte Beziehungen zwischen Eltern und Kindern

In einer schnelllebigen, technologieorientierten Gesellschaft kann es für Eltern schwierig sein, Wege zu finden, mit ihren Kindern in Kontakt zu treten. Zeit im Freien ist eine Möglichkeit, bedeutungsvollere Beziehungen zu pflegen.

„Wenn man die Elektronik ausschaltet, um im Hinterhof zu spielen, in einen Park zu gehen oder einen Spaziergang zu machen, kann man Ablenkungen in Innenräumen vermeiden, was es für Eltern einfacher macht, emotional verfügbar zu sein und eine gesunde, sichere Bindung zu ihrem/ihren Kind(ern) aufzubauen“, sagt er Dean.

„Kinder, die eine starke, sichere Bindung zu ihren primären Bezugspersonen haben, fühlen sich wohler dabei, ihre Umgebung und ihre Umgebung zu erkunden“, fügt Dean hinzu.

Fedoroff weist auch darauf hin, dass es die Luft reinigen kann, wenn man nach draußen geht, wenn es zu Hause angespannt ist.

„Wenn Eltern und Kinder draußen zusammen sind, haben sie die Möglichkeit, auf neutralem Boden ein gemeinsames Erlebnis zu teilen, ohne die alltäglichen Erwartungen und Einschränkungen ihres Zuhauses“, bemerkt er.

Wenn die Natur nicht zugänglich ist

Wie wir gesehen haben, kann der Aufenthalt in der Natur ein zuverlässiger Stimmungsaufheller sein. Allerdings ist eine ruhige Naturumgebung wie eine Küste oder ein Wald nicht für jedermann zugänglich.

Wenn Sie in einer Stadt leben, können Sie dann trotzdem die Vorteile genießen, draußen zu sein? Du kannst!

Jeder Ort im Freien, an dem Sie etwas Sonne tanken können, liefert Vitamin D, und mehrere oben aufgeführte Studien haben gezeigt, dass es Vorteile bringt, Zeit in einer Umgebung im Freien zu verbringen, die sich regenerierend anfühlt.

Dies kann Folgendes umfassen:

  • ein öffentlicher Park
  • Ihr Lieblingsviertel in der Nachbarschaft
  • ein örtlicher Zoo
  • ein künstlicher See
  • ein leeres Feld
  • ein Dach
  • ein Gemeinschaftsgarten
  • der Hinterhof eines Freundes
  • ein überwuchertes Grundstück (stellen Sie nur sicher, dass es sicher und legal ist)

Es gibt auch einige kreative Möglichkeiten, die Stadt zu verlassen.

Wenn Sie kein Auto haben und die öffentlichen Verkehrsmittel Sie nicht dorthin bringen können, sollten Sie einen Mitfahrdienst mit Apps wie Waze und Moovit in Betracht ziehen. Diese können viel günstiger sein als andere beliebte Mitfahr-Apps.

Wenn Sie Zeit im Freien mit Spaß für die ganze Familie verbinden können, werden Sie einen Doppelschlag positiver Gefühle hervorrufen.

Die Take-Home-Nachricht? Genießen Sie so viel Platz wie möglich im Freien, und Sie werden wahrscheinlich einen Aufschwung Ihrer geistigen Gesundheit erleben.

Wie Sie als Familie mehr Zeit draußen verbringen können

Die Zeit mit der Familie draußen zu genießen, klingt wahrscheinlich nach einer guten Idee. Der Trick besteht natürlich darin, es tatsächlich möglich zu machen. Ein voller Terminkalender und unterschiedliche Meinungen unter Familienmitgliedern können Outdoor-Plänen im Weg stehen.

Probieren Sie diese einfachen Aktivitäten aus, um es sich zur Gewohnheit zu machen, mehr Zeit in der Natur zu verbringen:

  • Machen Sie nach dem Abendessen einen Spaziergang.
  • Wählen Sie einen einfachen Wanderort, der für alle Familienmitglieder geeignet ist.
  • Besuchen Sie bei warmem Wetter einen Gemeinschaftspool.
  • Trainieren Sie mit älteren Kindern für ein lokales Rennen.
  • Lassen Sie jeden seine Lieblingsaktivität im Freien auswählen und planen Sie dann jede einzelne im Voraus.
  • Halten Sie einen wöchentlichen Termin im Familienpark ein.
  • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen Sie Restaurants oder Geschäfte in unmittelbarer Nähe.
  • Spielen Sie ein Spiel oder eine Sportart wie Fangen, Himmel und Hölle, Krocket oder Fußball.
  • Machen Sie ein Picknick im Hinterhof oder in einem Park.
  • Wählen Sie Outdoor-Ausrüstung als Geschenk für Geburtstage oder Feiertage.
  • Machen Sie Ihren Außenbereich mit Blumen, einem Garten, bequemen Stühlen oder angenehmer Beleuchtung angenehm.
  • Organisieren Sie eine Blockparty.

Endeffekt

Gönnen Sie sich etwas Anerkennung. Sie und Ihre Kinder haben wahrscheinlich viel durchgemacht. Die gute Nachricht ist, dass Sie es geschafft haben.

Betrachten Sie die Rückkehr zur Natur als ein Geschenk an sich selbst und Ihre Lieben, auch wenn es ein wenig mehr Aufwand erfordert.

Sehen Sie sich mehr aus der Videoserie „Jugend im Fokus“ an


Sarah Garone ist Ernährungsberaterin, freiberufliche Autorin und Food-Bloggerin. Finden Sie ihre bodenständigen Ernährungsinformationen bei A Love Letter to Food oder folgen Sie ihr weiter Twitter.