Die Verwaltung mehrerer Verschreibungen kann eine Herausforderung sein und sogar das Risiko gefährlicher Wechselwirkungen mit sich bringen. So halten Sie Ihre Rezepte organisiert.
Es kann eine Herausforderung sein, den Überblick über mehrere Rezepte verschiedener Ärzte zu behalten. Auch das Jonglieren mit mehreren Medikamenten kann möglich sein
Wenn Sie organisiert bleiben, behalten Sie den Überblick und bleiben sicher, wenn Sie die Richtlinien von medizinischen Fachkräften befolgen.
Lesen Sie weiter, um Tipps zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, die Einnahme mehrerer Rezepte zu bewältigen.
Risikofaktoren für Arzneimittelwechselwirkungen
Möglicherweise sind Sie oft bei a
- Nehmen Sie mehrere Rezepte ein
- Medikamente von mehreren medizinischen Fachkräften erhalten
- Nehmen Sie medizinische Dienste von medizinischem Fachpersonal in Anspruch, das möglicherweise nichts über Ihre Krankengeschichte weiß

Drogenschutz erklärt
Medicare-Teil-D-Pläne sind privat verwaltete Pläne, die eine Abdeckung für verschreibungspflichtige Medikamente bieten. Viele Medicare Advantage-Pläne (Teil C) umfassen auch die Deckung verschreibungspflichtiger Medikamente.
Möchten Sie herausfinden, ob ein Tarif die von Ihnen eingenommenen Medikamente abdeckt? Schauen Sie in der Rezeptur nach oder fragen Sie Ihren Apotheker.
Halten Sie eine Liste bereit
Führen Sie eine Liste (entweder in Papierform oder digital) aller Ihrer Rezepte und aller rezeptfreien Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
Es empfiehlt sich, diese Liste bei Arztterminen zur Hand zu haben.
Das Hinzufügen der folgenden Informationen zu Ihrer Liste kann Ihnen und Ihrem Team aus medizinischen Fachkräften dabei helfen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu vermeiden:
- Dosierungen von Medikamenten
- die Tageszeit, zu der Sie das Medikament einnehmen
- wofür das Medikament ist
- Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
- alle zusätzlichen Richtlinien
Hier ist ein praktischer Ausdruck, mit dem Sie diese Informationen protokollieren können:

Sie können auch Ihren Apotheker bitten, Ihnen beim Aufschreiben dieser Informationen zu helfen.
Bleiben Sie mit Ihrer Apotheke in Kontakt
Bleiben Sie mit Ihrer Apotheke in Kontakt und zögern Sie nicht, sich bei Fragen zu Ihren Rezepten an uns zu wenden.
Und wenn möglich, versuchen Sie, Ihren Medikamentenbedarf bei einer einzigen Apotheke zu decken. Entsprechend der
- mögliche Arzneimittelwechselwirkungen begrenzen
- Missverständnisse verhindern
- Bewahren Sie Ihre Rezepthistorien an einem Ort auf
Verwenden Sie einen Kalender
Ein Kalender ist ein hervorragendes Werkzeug zur Verwaltung Ihrer Rezepte. Digitale Kalender, Wandkalender oder Papierkalender sind allesamt wirksame Optionen, um den Überblick über Ihre Medikamente zu behalten.
Wenn Ihnen das Einrichten digitaler Erinnerungen entmutigend erscheint, entscheiden Sie sich für ein analoges Tracking-Tool oder bitten Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, Ihnen zu helfen.
Probieren Sie eine App aus
Einige Apotheken bieten Apps an, die Sie bei Folgendem unterstützen:
- Nachfüllungen anfordern
- Nachfüllerinnerungen erhalten
- Medikamentenerinnerungen einrichten
Einige Apps können Sie sogar direkt mit einem Apotheker verbinden, sodass Sie bequem von zu Hause aus, Tag und Nacht, Antworten auf Ihre Fragen erhalten können.
Entscheiden Sie sich für einen Pillen-Organizer
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Überblick zu behalten, wann Sie Ihre Rezepte einnehmen müssen, kann ein Pillen-Organizer bei der Medikamentenverwaltung hilfreich sein.
Ein Pillen-Organizer trennt Ihre Rezepte und bietet Platz für Medikamente im Wert von bis zu 4 Wochen.
Einige Pillendosen bieten sogar Fächer für Medikamente am Morgen und am Abend, während andere bis zu vier Fächer bieten, wenn Sie Ihre Rezepte mehrmals am Tag einnehmen müssen.
Achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen
Die Einnahme mehrerer Rezepte kann mit einem höheren Risiko für Nebenwirkungen verbunden sein, die von leicht bis schwer reichen können.
Entsprechend der
- trockener Mund
- Schläfrigkeit
- Bauchschmerzen
Wenn bei der Einnahme mehrerer Rezepte Nebenwirkungen auftreten, notieren Sie sich Ihre Symptome und teilen Sie dies Ihrem Apotheker oder Arzt mit.
Der Umgang mit mehreren Rezepten und mehr als einem Gesundheitszustand kann entmutigend sein. Und je mehr Medikamente Sie einnehmen, desto höher kann das Risiko einer Medikamentenfehlbehandlung sein, die zu Wechselwirkungen und unangenehmen Nebenwirkungen führen kann.
Indem Sie lernen, mit Ihren Rezepten umzugehen und die Hilfe von Fachleuten wie Ihrem örtlichen Apotheker in Anspruch zu nehmen, können Sie die Verantwortung für Ihre Gesundheit übernehmen und das Risiko von Arzneimittelwechselwirkungen senken.