Ãœberblick

6 Tipps, um Vertrauen in sich selbst aufzubauen

Vertrauen kann helfen, uns anderen Menschen näher zu bringen. Anderen wie Familienmitgliedern und Freunden zu vertrauen, kann uns die Gewissheit geben, dass uns geholfen wird, wenn wir es brauchen. Es ist die Grundlage jeder gesunden Beziehung – einschließlich der Beziehung, die Sie zu sich selbst haben.

Sich selbst zu vertrauen kann Ihr Selbstvertrauen stärken, Ihnen das Treffen von Entscheidungen erleichtern und Ihren Stress reduzieren. Und die gute Nachricht ist, dass Sie, selbst wenn Sie sich jetzt nicht vertrauen, dieses Vertrauen mit der Zeit mit etwas Mühe aufbauen können.

Tipps für den Aufbau von Vertrauen in sich selbst

Es gibt niemanden, dem man mehr vertrauen kann als sich selbst. Manchmal verlieren wir das Vertrauen in uns selbst, nachdem wir einen Fehler gemacht haben oder wenn uns jemand hart oder ständig kritisiert. Es kann sich schwieriger anfühlen, Entscheidungen zu treffen, wenn Sie sich selbst nicht vertrauen können, weil Sie befürchten, die falsche Wahl zu treffen. Oder Sie neigen eher dazu, Ihre eigenen Entscheidungen zu kritisieren, nachdem Sie sie getroffen haben.

Der Aufbau von Vertrauen in sich selbst kann helfen, Ihre Entscheidungsfähigkeit und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Dadurch kann sich das Leben ein wenig leichter und viel angenehmer anfühlen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, sich selbst zu vertrauen:

1. Sei du selbst

Wenn Sie Angst davor haben, wie andere Sie ansehen oder beurteilen, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, in Gegenwart anderer Menschen Sie selbst zu sein. Wenn du dich wie eine andere Person benimmst, als du wirklich bist, ist das ein Zeichen dafür, dass es dir an Selbstvertrauen und Selbstvertrauen mangelt. Andere Menschen werden das spüren können.

Wie baust du also genug Vertrauen auf, um in Gegenwart anderer du selbst zu sein? Wenn du anfängst, dich in Gegenwart anderer unsicher zu fühlen, erinnere dich daran, dass es in Ordnung ist, du selbst zu sein. Beginne damit, in der Nähe der Menschen zu üben, mit denen du dich am wohlsten fühlst, wie deine Freunde und enge Familie. Achte darauf, wenn du dich verwundbar oder unwohl fühlst, und verbringe weiterhin Zeit mit diesen Menschen, bis deine unsicheren Gefühle verschwinden.

Sobald du in Gegenwart anderer Menschen du selbst sein kannst, werden sie dich mit mehr Vertrauen behandeln. Dies kann Ihnen helfen, Ihr Vertrauen in sich selbst aufzubauen.

2. Setzen Sie sich vernünftige Ziele

Oft stecken wir mit unseren Zielen hoch hinaus. Anstatt 50.000 US-Dollar pro Jahr mit unserem Job zu verdienen, streben wir 100.000 US-Dollar an. Anstatt zu versuchen, ein Projekt in zwei Wochen abzuschließen, versuchen wir, es in einer Woche zu erledigen. Und unsere Ziele hoch zu stecken, kann eine gute Sache sein, weil es uns motiviert, hart für das zu arbeiten, was wir wollen.

Leider hat das Setzen von zu ehrgeizigen Zielen einen großen Nachteil. Wenn wir unsere großen Ziele nicht erreichen, erleben wir Misserfolg. Häufiges Scheitern kann Ihr Selbstvertrauen und Ihre Fähigkeit, sich selbst zu vertrauen, beeinträchtigen.

Anstatt sich ein großes Ziel zu setzen, versuchen Sie, sich viele kleine Ziele zu setzen, die Sie in die Richtung Ihres großen Ziels bringen. Dadurch wird Ihr großes Ziel realistischer. Sie werden auch Selbstvertrauen und Vertrauen in sich selbst gewinnen, während Sie die kleineren Ziele auf dem Weg erreichen.

3. Sei nett zu dir selbst

Wahrscheinlich hast du schon einmal den Begriff „bedingungslose Liebe“ gehört. Vielleicht wurde es in Bezug auf die Verbindung erwähnt, die ein Elternteil zu seinem Kind hat, oder die Liebe, die zwischen Geschwistern, Freunden oder sogar Liebespartnern besteht. Aber wusstest du, dass es auch sehr wichtig ist, sich selbst bedingungslos zu lieben?

Sich selbst bedingungslos zu lieben bedeutet, negative Gedanken über sich selbst und jegliche Selbstkritik loszuwerden, nachdem man einen Fehler gemacht hat. Beginnen Sie damit, Ihre innere Stimme genau im Auge zu behalten und wie sie auf Ihre Handlungen reagiert. Ist es nett oder gemein? Ist es akzeptierend oder kritisch? Wenn du dich selbst bedingungslos lieben kannst, kannst du dir bedingungslos vertrauen. Und das schafft Vertrauen.

4. Bauen Sie auf Ihre Stärken auf

Jeder ist in manchen Dingen besser und in anderen schlechter. Sie haben wahrscheinlich eine gute Vorstellung davon, in welchen Dingen Sie besonders gut sind und in welchen nicht so gut. Sich selbst zu vertrauen bedeutet, in der Lage zu sein, zu versuchen, alle möglichen Dinge zu tun, ohne sich selbst zu streng zu beurteilen.

Wenn Sie jedoch versuchen, Vertrauen in sich selbst aufzubauen, kann es hilfreich sein, mehr von den Dingen zu tun, in denen Sie gut sind, und weniger von den Dingen, in denen Sie nicht besonders gut sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, worin Sie gut sind, fragen Sie die Menschen, die Ihnen am nächsten stehen. Verbringen Sie mehr Zeit damit, diese Dinge zu tun und Ihr Vertrauen aufzubauen, in dem Wissen, dass Sie in diesen Dingen hervorragende Leistungen erbringen werden. Akzeptiere deine Stärken, aber auch deine Schwächen.

5. Verbringen Sie Zeit mit sich selbst

Wenn du dir selbst nicht vertraust, fühlst du dich vielleicht unwohl, wenn du Zeit damit verbringst, nach innen zu schauen. Sie könnten versuchen, den ganzen Tag beschäftigt zu bleiben, indem Sie sich ständig an Aktivitäten beteiligen oder an kleine Dinge außerhalb von sich selbst denken. Brechen Sie die Gewohnheit, von sich wegzuschauen, indem Sie geduldig nach innen schauen.

Du kannst mit Meditation hineinschauen. Versuchen Sie, sich jeden Tag für 5 bis 15 Minuten an einen ruhigen Ort zu setzen. Achten Sie genau auf Ihren Atem und Ihren Körper. Wenn irgendwelche Gedanken oder Selbstkritik vorbeiziehen, erkenne sie an und lass sie dann los. Sich Zeit für dieses wichtige Einzelgespräch mit sich selbst zu nehmen, kann Ihr Selbstvertrauen stärken.

6. Seien Sie entschlossen

Uns fehlt das Vertrauen in uns selbst, wenn wir unsere Handlungen oder Entscheidungen hinterfragen. Manchmal fragen wir uns vielleicht sogar, wer wir sind. Das kann weh tun.

Bauen Sie Vertrauen in sich selbst auf, indem Sie mit der Gewohnheit aufhören, Ihre Entscheidungen zu hinterfragen. Wenn Sie das nächste Mal eine Wahl treffen, bleiben Sie dabei. Auch wenn es sich als nicht die beste Wahl herausstellt, macht es keinen Sinn, sich über die getroffene Entscheidung zu ärgern.

Das Beste, was Sie tun können, ist, aus Ihren Fehlern zu lernen. Glauben Sie, dass Sie beim nächsten Mal eine bessere Wahl treffen werden, und machen Sie weiter. Das wird dir dabei helfen, mehr Vertrauen in dich selbst und deine Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung zu haben.

Das Endergebnis

Sich selbst zu vertrauen ist eines der hilfreichsten Dinge, die Sie in Ihrem Leben für sich tun können. Es kann Ihnen helfen, Ihr Selbstvertrauen aufzubauen, anderen zu mehr Vertrauen zu verhelfen und den Prozess der Entscheidungsfindung erheblich zu vereinfachen. Um sich selbst zu vertrauen, müssen Sie sich nur ein wenig anstrengen, Selbstliebe entwickeln und die Fähigkeit finden, nach innen zu schauen.