Die Antibabypille soll nicht nur eine Schwangerschaft verhindern, sondern auch dazu beitragen, Ihren Menstruationszyklus zu regulieren.
Je nachdem, welche Pille Sie einnehmen, sind Sie es vielleicht gewohnt, jeden Monat Ihre Periode zu haben. (Dies wird als Abbruchblutung bezeichnet.)
Oder Sie nehmen Ihre Pillenpackungen Rücken an Rücken und haben nie eine monatliche Blutung.
Was bedeutet es also, wenn Sie die Einnahme Ihrer Pille abbrechen und feststellen, dass Ihre Periode verspätet ist oder Sie feststellen, dass Sie überhaupt keine Periode haben?
Nun, es ist normalerweise kein Grund zur Sorge.
Was ist die kurze Antwort?
„Es ist üblich, nach dem Absetzen der Pille keine Periode zu bekommen“, erklärt Gil Weiss, MD, Assistenzprofessor für klinische Medizin am Northwestern Memorial Hospital in Illinois.
„Das Phänomen wird Amenorrhoe nach der Pille genannt“, fährt Dr. Weiss fort. „Die Pille unterdrückt die normale körpereigene Produktion von Hormonen, die an Ihrem Menstruationszyklus beteiligt sind.“
Er sagt, es kann mehrere Monate dauern, bis Ihr Körper zu seiner normalen Produktion zurückkehrt, und daher mehrere Monate, bis Ihre Periode zurückkehrt.
Aber in einigen Fällen gibt es einen anderen Grund für verspätete oder ausbleibende Perioden.
Es kann etwas so Einfaches wie Lebensstilfaktoren wie Stress oder Bewegung sein. Oder es könnte eine Grunderkrankung wie Hypothyreose sein.
Entdecken Sie andere Faktoren, die Ihr Problem nach der Pillenperiode verursachen könnten, und wie Sie Ihren Zyklus wieder in Gang bringen können.
Betonen
Stress kann das empfindliche hormonelle Gleichgewicht beeinträchtigen, das Ihren Menstruationszyklus steuert.
„Stress induziert das Hormon Cortisol“, sagt Kecia Gaither, MD, die auf Gynäkologie und mütterliche fetale Medizin spezialisiert ist.
Dies, sagt sie, „kann die hormonelle Regulierung der Menstruation über den Kreislauf zwischen Gehirn, Eierstöcken und Gebärmutter stören.“
Sonstiges
Sie können auch Anzeichen von Magenbeschwerden wie Blähungen oder Stimmungsprobleme wie Traurigkeit und Reizbarkeit verspüren.
Während geringe Mengen an Stress wahrscheinlich keine Veränderungen verursachen, können langfristige oder erhebliche Stressniveaus Perioden stoppen.
Wenn Sie immer noch eine Periode haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Stress zu einer schmerzhafteren Periode führt.
Es kann sogar dazu führen, dass Ihr gesamter Menstruationszyklus kürzer oder länger wird.
Wege zu finden, um Stress abzubauen, ist wichtig für Ihr allgemeines Wohlbefinden. Probieren Sie tiefe Atemtechniken und trainieren Sie regelmäßig, um zu beginnen.
Du kannst auch mit einem Psychologen sprechen, der dir eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT) vorschlagen oder sogar Medikamente verschreiben kann.
Schwere Übung
Intensives Training wirkt sich ähnlich auf die Periode aus. Es kann auch die Hormone verändern, die für die Menstruation benötigt werden.
Aber es tut dies auf eine etwas andere Weise.
Zu viel Training kann die Energiespeicher Ihres Körpers bis zu dem Punkt erschöpfen, an dem die Fortpflanzungsfunktionen verlangsamt oder zugunsten wichtigerer Prozesse abgeschaltet werden.
Die für den Eisprung verantwortlichen Hormone sind betroffen, was zu einer verspäteten Periode führen kann.
Erwachsene sollten darauf abzielen, mäßig intensive Übungen wie z. B. zügiges Gehen durchzuführen
Wenn du zu viel trainierst, wird dein Körper es dich wissen lassen. Sie können sich benommen oder müder als gewöhnlich fühlen und Sie können auch Gelenkschmerzen verspüren.
Gewichtsveränderungen
Sowohl schnelle Gewichtszunahme als auch Gewichtsverlust können verheerende Auswirkungen auf Ihren Menstruationszyklus haben.
Plötzlicher Gewichtsverlust kann die Produktion von Hormonen zur Kontrolle des Eisprungs stoppen und die Periode vollständig stoppen.
Übergewicht hingegen kann zu einem Östrogenüberschuss führen.
Zu viel Östrogen kann die Fortpflanzungsprozesse stören und manchmal die Häufigkeit Ihrer Periode verändern.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Gewicht machen oder andere Symptome wie Müdigkeit und Appetitveränderungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Sie können nach zugrunde liegenden Gesundheitszuständen suchen und über die besten Schritte für die Zukunft beraten.
Uteruspolypen oder Myome
Sowohl Uteruspolypen als auch Myome sind Wucherungen, die in der Gebärmutter auftreten.
Ein Überschuss an Hormonen kann das Wachstum von Myomen und Polypen fördern.
Menschen mit Polypen oder Myomen können unregelmäßige Perioden haben oder Schmierblutungen zwischen den Perioden bemerken.
Diese Wucherungen können auch „aufgrund von Veränderungen in der Art und Weise, wie die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird, zu schweren Perioden führen“, sagt Dr. Weiss.
Die meisten Symptome im Zusammenhang mit Uteruspolypen sind periodenbedingt. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu Unfruchtbarkeit kommen.
Myome hingegen können andere Symptome verursachen wie:
- Schmerzen im Beckenbereich
- Verstopfung
- Probleme beim Wasserlassen
Manchmal brauchen Polypen und Myome keine Behandlung. Aber wenn sie Probleme verursachen, können sie entfernt werden.
Schilddrüsen-Ungleichgewicht
Empfängnisverhütung kann die Symptome von Grunderkrankungen unterdrücken.
Aber sobald Sie die Pille absetzen, können diese Symptome wieder aufflammen.
Ein Schilddrüsen-Ungleichgewicht ist eine dieser Bedingungen.
Eine Unterfunktion der Schilddrüse, bekannt als Hypothyreose, bedeutet, dass Ihre Schilddrüsenhormonspiegel fehlen.
Dies kann mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Periode verursachen, darunter keine Periode, starke Periode oder
Sie können auch Müdigkeit und Gewichtszunahme erfahren.
Eine Schilddrüsenüberfunktion – oder Hyperthyreose – kann zu ähnlichen Menstruationseffekten sowie zu kürzeren oder leichteren Perioden führen. Diesmal liegt es daran, dass die Schilddrüse zu viel Hormon produziert.
Andere Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion sind Gewichtsverlust, Schlafstörungen und Angstzustände.
Schilddrüsen-Ungleichgewichte können mit Medikamenten behandelt werden, daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie diese Symptome bemerken.
PCOS
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine weitere Grunderkrankung, die auftreten kann, nachdem Sie die Empfängnisverhütung beendet haben.
Es „verursacht ein Ungleichgewicht zwischen Ihren Eierstöcken und Ihrem Gehirn“, sagt Dr. Weiss.
Unregelmäßige Perioden sind eines der häufigsten Merkmale im Zusammenhang mit PCOS.
Dies liegt daran, dass polyzystische Eierstöcke Schwierigkeiten haben können, ein Ei freizusetzen, was bedeutet, dass kein Eisprung auftritt.
Menschen mit PCOS haben typischerweise auch einen höheren Spiegel männlicher Hormone, was zu Akne oder übermäßiger Behaarung im Gesicht und am Körper führen kann.
EIN
Schwangerschaft
Eine späte Periode wird oft mit einer Schwangerschaft in Verbindung gebracht. Aber Leute, die die Pille genommen haben, denken oft nicht so.
Zu glauben, dass es eine Weile dauert, bis man schwanger wird, nachdem man die Pille abgesetzt hat, ist einer der größten Verhütungsirrtümer.
„Wie schnell man schwanger wird, ist von Person zu Person unterschiedlich“, erklärt Dr. Gaither.
In der Regel, sagt sie, dauert es zwischen einem und drei Monaten.
Wenn Sie also ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten und Menstruationsstörungen bemerken, machen Sie so schnell wie möglich einen Schwangerschaftstest – nur um auf der sicheren Seite zu sein.
Sonstiges
- Ermüdung
- geschwollene oder empfindliche Brüste
- häufiges Wasserlassen
- Brechreiz
- Heißhunger
- Kopfschmerzen
- Stimmungsschwankungen
Was könnten Sie sonst noch erleben, nachdem Sie die Pille abgesetzt haben?
Verschiedene Menschen werden unterschiedliche Wirkungen bemerken, nachdem sie die Pille abgesetzt haben, sagt Dr. Gaither.
Es können wieder starke Perioden auftreten und manche Menschen leiden unter Akne oder prämenstruellem Syndrom (PMS).
Laut Dr. Weiss können auch Haarausfall, leichte Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen auftreten.
In einigen Fällen gibt es einige positive Aspekte. Beispielsweise kann die Libido zurückkehren, bemerkt Dr. Weiss.
Was können Sie tun, wenn Sie nach dem Absetzen der Pille eine Schwangerschaft verhindern möchten?
Sobald Sie die Pille abgesetzt haben, sollten Sie eine andere Form der Empfängnisverhütung anwenden.
Sie können jedes Mal, wenn Sie Sex haben, ein Kondom verwenden oder nach einem alternativen Langzeitverhütungsmittel wie dem Implantat suchen.
Ab wann sollte man zum Arzt?
Es kann einige Monate dauern, bis sich Ihr Menstruationszyklus wieder normalisiert.
Aber wenn Sie nach drei Monaten Absetzen der Pille noch keine Periode hatten, sollten Sie einen Arzttermin vereinbaren.
Sie können auf alle zugrunde liegenden Bedingungen testen und Ihnen bei der Entscheidung über die nächsten Schritte helfen.
Manche Menschen entscheiden sich auch dafür, einen Arzt aufzusuchen, bevor sie die Pille absetzen.
Auf diese Weise kann Ihr Arzt Sie auf Veränderungen an Ihrem Körper vorbereiten, wenn Sie die Empfängnisverhütung absetzen.
Sie können auch andere Formen der Empfängnisverhütung empfehlen, um eine Schwangerschaft zu verhindern oder Symptome zu lindern, die Ihre Pille behandelt hat.
Das Endergebnis
Das Absetzen der Pille kann Ihren Menstruationszyklus vorübergehend beeinträchtigen, aber es ist nicht das einzige, was eine verspätete Periode verursachen kann.
Wenn sich die Dinge nicht innerhalb von drei Monaten normalisiert haben oder wenn Sie andere Symptome haben, sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren.
Sie werden daran arbeiten, die genaue Ursache Ihres Periodenproblems herauszufinden, und Sie auf den Weg zu einem regelmäßigeren Zyklus bringen.
Wie spät kann eine Periode sein? Plus, warum es spät ist
Lauren Sharkey ist Journalistin und Autorin, die sich auf Frauenthemen spezialisiert hat. Wenn sie nicht versucht, einen Weg zu finden, um Migräne zu verbannen, kann man sie dabei finden, die Antworten auf Ihre lauernden Gesundheitsfragen aufzudecken. Sie hat auch ein Buch geschrieben, in dem junge Aktivistinnen auf der ganzen Welt vorgestellt werden, und baut derzeit eine Gemeinschaft solcher Widerständler auf. Fang sie an Twitter.