8 Möglichkeiten, wie sich Amyloidose auf den Körper auswirkt

Amyloidose ist eine Erkrankung, die verschiedene Körpergewebe und Organe befällt. Aber es ist viel komplizierter – und symptomatischer – als es klingt. Die Symptome und der Schweregrad der Amyloidose können von Person zu Person unterschiedlich sein, obwohl einige Symptome häufiger auftreten als andere.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Amyloidose auf den Körper auswirken kann und was Sie tun können, um diese Symptome zu lindern.

1. Nierenprobleme

Amyloidproteine ​​können sich in den Nieren ansammeln, den Organen, die für die Ausscheidung von Abfallstoffen über den Urin verantwortlich sind.

Wenn Ihre Nieren mit diesen Proteinen überlastet sind, funktionieren sie nicht mehr so ​​gut. Dies kann zu Narbenbildung, Proteinverlust und schließlich zu Nierenversagen führen.

Eine Dialyse kann die Nierenfunktion verschlechtern. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt über die Erhaltung der Nierenfunktion. Manchmal ist eine Nierentransplantation notwendig. Es ist möglich, dass sich aufgrund von Nierenproblemen ein hoher Blutdruck entwickelt. Daher benötigen Sie möglicherweise auch Medikamente, um den Blutdruck zu senken.

2. Müdigkeit

Wenn Amyloidproteine ​​Ihre Organe überfordern, verfügen Sie möglicherweise nicht mehr über die Energie und Kraft, die Sie einmal hatten.

Amyloidose kann zu schwerer, ungewöhnlicher Müdigkeit führen. Möglicherweise fühlen Sie sich nicht mehr in der Lage, die Aktivitäten auszuführen, die Ihnen einst Spaß gemacht haben. Möglicherweise müssen Sie tagsüber sogar häufig ein Nickerchen machen.

Es ist wichtig, so aktiv wie möglich zu bleiben und sich gesund zu ernähren. Dies kann dazu beitragen, einen Teil Ihrer Müdigkeit zu bekämpfen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, was er Ihnen empfiehlt.

3. Reduzierte Herzleistung

Kurzatmigkeit aufgrund von Amyloidose hat mehr mit Herzkomplikationen als mit der Lunge zu tun. Dies liegt daran, dass die Erkrankung Ihr Herz daran hindert, Blut effizient zu pumpen. In der Lunge sammelt sich Flüssigkeit an, was das Gefühl hervorrufen kann, dass nicht genügend Luft strömt.

Schwere Atemnot gilt als Komplikation der Amyloidose und Sie sollten sofort Ihren Arzt anrufen. Sie werden Ihnen wahrscheinlich Herzmedikamente verschreiben, damit Ihr Herz ordnungsgemäß funktioniert.

Anstrengende Aktivitäten können die Atemnot durch Amyloidose verschlimmern. Sie sollten solche Aktivitäten meiden, aber dennoch mit Aktivitäten mittlerer Intensität wie Spazierengehen in Bewegung bleiben. Auch ein Spaziergang um den Block kann die Müdigkeit lindern.

4. Hautveränderungen

Amyloidose betrifft alle Organe des Körpers. Dazu gehört auch das größte Organ des Körpers: Ihre Haut.

Zu den bei Amyloidose beobachteten Hautveränderungen gehören:

  • Blutergüsse
  • lila
    Flecken um Ihre Augen (periorbitale Purpura)
  • verdickt
    Haut
  • Haar
    Verlust
  • Zunge
    Verdickung, zusammen mit einer unregelmäßigen Form

5. Symptome des Nervensystems

Amyloidose kann das Nervensystem beeinträchtigen, das mehrere Nerven und Grundfunktionen im gesamten Körper steuert.

Zu den Anzeichen dafür, dass Amyloidose das Nervensystem beeinträchtigt, gehören:

  • Schwindel
  • Verbrennung
    Empfindungen in Ihren Füßen
  • Taubheit
    und Kribbeln in den Fingern und Zehen
  • Karpal
    Tunnelsyndrom
  • Benommenheit
    oder Ohnmacht beim Aufstehen
  • Durchfall
  • Verstopfung

Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente zur Behandlung der peripheren Neuropathie verschreiben, einer Komplikation der Amyloidose, die Schmerzen und Taubheitsgefühl verursachen kann. Wenn Sie davon an Ihren Füßen betroffen sind, müssen Sie besonders vorsichtig sein, um Geschwüren vorzubeugen. Dazu gehört das Tragen der richtigen Socken und Schuhe sowie das Sicherstellen, dass Ihre Füße sauber und trocken bleiben.

6. Darmveränderungen

Bei Amyloidose kann es zu Durchfall, Verstopfung oder beidem kommen. Möglicherweise befindet sich auch Blut in Ihrem Stuhl. Diese Symptome können mit einer Malabsorption von Nährstoffen einhergehen.

Fragen Sie Ihren Arzt, ob er spezielle Ernährungsempfehlungen für Sie hat, die Sie befolgen sollten, um Darmreizungen vorzubeugen.

7. Unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Amyloidose kann zu unbeabsichtigtem Gewichtsverlust führen. Sie können in kurzer Zeit eine erhebliche Menge an Gewicht verlieren. Schluckbeschwerden und eine vergrößerte Zunge aufgrund von Amyloidose können das Essen unangenehm machen, sodass Sie möglicherweise weniger essen, als Sie beabsichtigen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie sicherstellen können, dass Sie über Ihre Ernährung, einschließlich Mahlzeitenersatzgetränken, ausreichend Energie und Nährstoffe erhalten.

8. Flüssigkeitsretention

Flüssigkeitsansammlungen sind ein weiteres mögliches Symptom dieser Krankheit. Schwellungen an Füßen und Beinen sind häufig. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise Diuretika empfehlen, um die Flüssigkeitsansammlung zu reduzieren, damit Sie bequemer gehen und Ihre Schuhe und Kleidung bequemer anziehen können. Manchmal kann auch eine salzarme Ernährung helfen.

Während es wichtig ist, ausreichend Wasser zu trinken, um hydriert zu bleiben, kann zu viel Wasser die Flüssigkeitsretention verschlimmern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie viel Wasser Sie basierend auf Ihrem eigenen Flüssigkeitsbedarf trinken sollten.

Das wegnehmen

Die Symptome einer Amyloidose sind von Person zu Person unterschiedlich. Sie können auch andere Erkrankungen nachahmen. Zusammengenommen können diese beiden Tatsachen die Diagnose und Behandlung erschweren. Darüber hinaus kann es je nach Art der Amyloidose, an der Sie leiden, zu leichten Abweichungen in den Symptomen kommen.

Wenn bei Ihnen weiterhin eines der oben genannten Symptome auftritt, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Arzt. Es gibt keine Heilung für Amyloidose, aber Behandlung und Änderungen des Lebensstils können dazu beitragen, Ihre Symptome zu lindern und weitere Komplikationen zu verhindern.