9 Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Selbstfindungsreise zu beginnen
Rafael Elias/Getty Images

Haben Sie jemals innegehalten, um genau zu überlegen, was Sie vom Leben wollen? Vielleicht haben Sie diesen ersten Schritt zur Selbstfindung getan, aber noch keinen Weg gefunden, um Ihre Hauptziele zu erreichen.

Träume, persönliche Werte, Talente, sogar Ihre Persönlichkeitsmerkmale scheinen in der Hektik des Alltags nicht immer von Bedeutung zu sein. Aber das Bewusstsein für diese Eigenschaften kann Ihnen viele Einblicke in Ihr inneres Selbst geben.

Tägliche Prioritäten sind sicherlich wichtig. Aber ein Leben, das nichts anderes ist als eine Reihe von immer gleichen Bewegungen, macht normalerweise nicht viel Freude.

Wenn Sie an einem Punkt im Leben angelangt sind, an dem Sie sich fragen: „Wer bin ich eigentlich? Etwas Selbstfindung kann dir dabei helfen, dich selbst ein wenig besser kennenzulernen.

Selbstfindung mag wie ein großes, einschüchterndes Konzept klingen, aber es ist wirklich nur ein Prozess von:

  • Prüfung Ihres Lebens
  • herauszufinden, was fehlt
  • Schritte zur Erfüllung unternehmen

Es gibt keine bessere Zeit für die Selbsterforschung als die Gegenwart, also hier sind einige Tipps, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Beginnen Sie mit der Visualisierung Ihres idealen Selbst

Vielleicht verlief Ihr Leben ziemlich reibungslos gemäß den Richtlinien, die Eltern, Lehrer, Freunde und andere empfohlen haben. Wenn das der Fall ist, haben Sie vielleicht nicht viel über Ihr wahres Selbst nachgedacht.

Viele Menschen definieren sich letztendlich über ihre Beziehungen zu anderen oder die Dinge, die sie immer getan haben, ohne die Möglichkeit von etwas anderem in Betracht zu ziehen.

Ohne eine klare Vorstellung von den Dingen, die Ihnen oder der Person, die Sie zu werden hoffen, wichtig sind, werden Sie jedoch weiterhin für andere Menschen statt für sich selbst leben.

Sie müssen nicht mit einem vollständigen Bild beginnen – schließlich geht es auf Ihrer Reise darum, das vollständige Bild zu entdecken.

Aber versuchen Sie sich Dinge zu fragen wie:

  • Was will ich vom Leben?
  • Wo sehe ich mich in 5 Jahren? 10?
  • Was bereue ich?
  • Was macht mich stolz auf mich?

Die Antworten auf diese Fragen können Ihnen einen Ausgangspunkt geben. Wenn Sie nicht weiterkommen, kann es hilfreich sein, an eine Zeit zurückzudenken, in der Sie sich erfüllt und glücklich gefühlt haben, und zu überlegen, was dazu beigetragen hat.

Entdecken Sie Ihre Leidenschaften

Leidenschaften helfen, dem Leben einen Sinn zu geben und es reich und bedeutungsvoll zu machen.

Vielleicht hat Sie die Leidenschaft, anderen zu helfen, zum Bereich der Medizin geführt, aber Ihre derzeitige Position in der medizinischen Abrechnung erfüllt nicht ganz Ihren Drang, mitfühlende Pflege zu leisten.

Ihre Leidenschaft auszuleben, könnte bedeuten, den Job zu finden, den Sie wirklich wollen, und die Schritte zu recherchieren, die für eine berufliche Veränderung erforderlich sind. Oder vielleicht erkunden Sie Möglichkeiten, sich mit Ihren Fähigkeiten als Straßensanitäter freiwillig zu engagieren.

Denken Sie daran, dass Leidenschaften nicht immer komplex sein oder sich auf berufliche Interessen beziehen müssen. Denken Sie darüber nach, womit Sie Ihre Freizeit täglich verbringen. Was begeistert Sie und bringt Freude in Ihr Leben?

Sogar Interessen wie Filme und Musik können Einblicke bieten. Wenn Sie sich etwas Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, was Ihnen Spaß macht und worauf Sie sich am meisten freuen, können Sie Wege finden, Ihr Leben zu bereichern.

Versuche neue Dinge

Vielleicht kann man nicht viele Leidenschaften nennen. Das ist okay! Wenn Sie lange Zeit nicht viel für sich getan haben, erinnern Sie sich vielleicht nicht mehr daran, was Ihnen früher Spaß gemacht hat.

Ein guter Anfang, um das herauszufinden? Machen Sie etwas Neues und ganz anderes. Du wirst nicht wissen, was dir Spaß macht, bis du es ausprobierst, richtig?

Vielleicht haben Sie sich schon immer für künstlerische Aktivitäten interessiert, aber nach einem College-Keramikkurs noch nie etwas versucht. Suchen Sie in Ihrer örtlichen Bibliothek oder anderen Gemeindezentren nach kostenlosen oder kostengünstigen Erwachsenenbildungskursen.

Wenn Sie nicht persönlich zu einem Kurs kommen können, versuchen Sie es mit Online-Tutorials. Sie sind vielleicht nicht ganz dieselben, aber sie können dir oft genug beibringen, um zu wissen, ob du das Hobby weiter verfolgen möchtest.

Das Erkunden neuer Hobbys, insbesondere solcher, die Sie noch nie zuvor ausprobiert haben, kann sich manchmal etwas überwältigend anfühlen, besonders wenn Sie sich für die abenteuerlicheren Optionen entscheiden.

Wenn du nervös bist, versuche dir vorzustellen, wie stolz und erfüllt du dich danach fühlen wirst. Abgesehen davon, dass Sie mehr über sich selbst lernen, kann das Eingehen sicherer Risiken Ihr Selbstwertgefühl stärken.

Bewerten Sie Ihre Fähigkeiten

Die meisten Menschen haben ein besonderes Talent für irgendetwas – Basteln, Heimwerken, Kochen oder eine Reihe anderer Fähigkeiten. Als Teil des Selbstfindungsprozesses sollten Sie sich vielleicht etwas Zeit nehmen, um über Ihre einzigartigen Fähigkeiten nachzudenken und wie Sie sie einsetzen könnten.

Vielleicht bitten dich deine Freunde immer, ihre Partys zu planen, oder deine Nachbarn fragen dich regelmäßig nach Gartentipps. Wenn Sie sich vorstellen können, diese Fähigkeiten zu entwickeln, warum setzen Sie sie nicht in die Praxis um?

Durch den Einsatz Ihrer Fähigkeiten werden sie geschärft, was Ihr Selbstvertrauen stärken kann. Ein größeres Selbstvertrauen wiederum kann Sie ermutigen, diese Talente weiter zu erforschen, zusammen mit anderen, die Sie vielleicht vorher nicht bemerkt haben.

Identifizieren Sie, was Sie an sich schätzen

Ihre persönlichen Werte oder die spezifischen Qualitäten, die Sie als am wichtigsten und sinnvollsten ansehen, können Ihnen viel über Ihre Natur verraten. Diese Werte können helfen, das Leben zu veranschaulichen, das Sie leben möchten, sowie das Verhalten, das Sie von anderen erwarten.

Mögliche Werte sind:

  • Ehrlichkeit
  • Mitgefühl
  • Loyalität
  • Kreativität
  • Mut
  • Intelligenz

Die Klärung dieser Werte kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie sie leben. Wenn Sie sich nie die Zeit genommen haben, herauszufinden, welche Prinzipien Sie am wertvollsten finden, kann es von großem Nutzen sein, diesen Teil Ihres Selbstfindungsprozesses zu machen.

Stellen Sie sich Fragen

Wenn Sie Antworten möchten, beginnen Sie mit ein paar Fragen.

  • Warum tue ich die Dinge, die ich tue?
  • Was treibt mich an?
  • Was vermisse ich?
  • Welchen Einfluss haben meine Entscheidungen auf das Leben, das ich mir wünsche?

Dann wenden Sie diese Fragen auf alle Bereiche Ihres Lebens an.

Haben Sie jedoch nicht das Gefühl, dass Sie sofort Antworten finden müssen. Selbstfindung braucht Zeit, und es ist am hilfreichsten, Ihre Antworten sorgfältig zu überdenken, anstatt nach dem ersten zu greifen, was Ihnen in den Sinn kommt.

Seien Sie vor allem ehrlich zu sich selbst. Wenn Sie keine gute Antwort finden, bedeutet das nicht, dass Sie versagt haben. Aber es deutet darauf hin, dass eine Änderung helfen könnte.

Lerne etwas Neues

Lernen funktioniert am besten, wenn es als lebenslanger Prozess behandelt wird.

Wenn Sie schon immer mehr über etwas Bestimmtes erfahren wollten, nehmen Sie sich die Zeit, es zu studieren. Bücher, Handbücher oder Online-Tools können Ihnen einiges beibringen, insbesondere wenn Sie technische Fähigkeiten entwickeln oder historische oder wissenschaftliche Konzepte studieren möchten.

Apps können Ihnen dabei helfen, alles zu lernen, von Meditation bis hin zu Fremdsprachen. Wenn Sie also Interesse haben, schlagen Sie nach – die Chancen stehen gut, dass es eine App oder eine kostenlose Website gibt, die diesem Thema gewidmet ist.

Egal, ob Sie sich für einen Kurs entscheiden, von jemandem in der Community lernen oder sich selbst eine neue Fähigkeit beibringen, die Erweiterung Ihres Wissens ist immer ein kluger Schachzug.

Führen Sie ein Tagebuch

Wenn Sie in Ihrer Jugend ein Tagebuch geführt haben, erinnern Sie sich vielleicht, wie es Ihnen geholfen hat, Ihre Träume und Gefühle zu erforschen. Wenn Sie sich das Tagebuchschreiben (oder Bloggen) wieder angewöhnen, können Sie wieder mit sich selbst in Kontakt kommen und mehr über die Person erfahren, zu der Sie geworden sind.

Ein Tagebuch kann bei der Selbstreflexion helfen, aber es kann auch einem praktischeren Zweck dienen. Sie können Ihr Tagebuch verwenden, um sich selbst Fragen zu stellen und sie zu beantworten, oder einen der oben genannten Tipps eingehender untersuchen.

Tagebuch zu führen kann dir auch dabei helfen, alle Muster im Auge zu behalten, die in deinem Leben immer wieder auftauchen. Mehr über nicht hilfreiche Muster zu erfahren, kann eine wesentliche Rolle im Selbstfindungsprozess spielen. Wenn Sie wissen, was nicht funktioniert, können Sie mit der Reparatur beginnen.

Schreiben ist nicht deine Stärke? Das ist in Ordnung. Einfach aufzuschreiben, was einem in den Sinn kommt, kann von Vorteil sein.

Wenn du eher künstlerisch veranlagt bist, kann dir auch ein Skizzentagebuch oder eine andere Art von Kunsttagebuch dabei helfen, deine Gefühle und Ziele zu erforschen. Setzen Sie einfach den Stift aufs Papier, stellen Sie sich Ihre ideale Zukunft vor und sehen Sie, was dabei herauskommt.

Vielleicht möchten Sie auch die „Grabsteinübung“ ausprobieren, eine Technik, die in der Psychotherapie verwendet wird. Es geht darum, aufzuschreiben, was Ihnen am wichtigsten ist und wofür Sie stehen – und im Wesentlichen, was Sie auf Ihrem Grabstein erscheinen lassen möchten.

Sprich mit einem Therapeuten

Wenn der Prozess der Selbstfindung überwältigend erscheint und Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, kann eine Therapie einen sicheren Raum bieten, um mitfühlende Führung zu erhalten.

Sie müssen keine psychischen Symptome haben, um von professioneller Unterstützung zu profitieren. Therapeuten helfen Menschen, eine Reihe von Problemen zu klären, darunter die Klärung von Zielen, berufliche Veränderungen und Identitätsprobleme.

Der Wunsch, mehr über sich selbst zu erfahren, mag für eine Therapie nicht wichtig genug erscheinen, aber wenn Sie sich verzweifelt oder unsicher fühlen, kann eine Therapie durchaus von Vorteil sein.

So fangen Sie an.

Das Endergebnis

Der Prozess der Selbstfindung sieht für jeden anders aus, aber er geschieht in der Regel nicht über Nacht. Sie haben eine gewisse Starthilfe, da Sie bereits zumindest ein wenig über sich selbst wissen. Aber es braucht Zeit und Geduld, genau wie jemand anderen kennenzulernen.

Sie sind für die Reise verantwortlich, aber haben Sie keine Angst, vom Hauptweg abzuweichen. Je mehr Boden Sie durch Selbsterforschung abdecken, desto mehr werden Sie über sich selbst entdecken.