Ist das üblich?
Das Gefühl ist normalerweise schmerzlos, kann aber spürbar sein. Es ist ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl, ähnlich dem Gefühl, das entsteht, wenn Sie Ihren „lustigen Knochen“ treffen. Wenn dies Ihrem Arm oder einem anderen Körperteil passiert, wird oft gesagt, dass Ihr Glied „eingeschlafen“ ist. Dies kann zu jeder Tages- und Nachtzeit passieren.
Das ist kein ungewöhnliches Gefühl. Die meisten Menschen erleben es irgendwann. Manchmal kann das Gefühl jedoch für einen unerwarteten Zeitraum anhalten oder zusammen mit anderen Symptomen auftreten. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Dieses Gefühl kann ein Indikator für ein zugrunde liegendes medizinisches Problem sein.
Erfahren Sie mehr darüber, warum dieses Gefühl auftritt und was Sie gegebenenfalls dagegen tun können.
Was verursacht dieses Gefühl?
Dieses Kribbeln wird als Parästhesie bezeichnet. Meistens ist die Ursache einfach. Es kann passieren, wenn Sie auf Ihrem Arm gelegen oder anderweitig Druck darauf ausgeübt haben. Dies verhindert, dass das Blut richtig zu Ihren Nerven fließt.
Eine schlechte Positionierung kann auch dazu führen, dass Druck direkt auf einen Nerv ausgeübt wird. Die Nerven reagieren auf die mangelnde Durchblutung oder das Kneifen mit einem kurzzeitigen Kribbeln.
Wenn Sie mit diesem Gefühl aufwachen, stellen Sie sich neu ein, um diesen Druck abzubauen. Ihr Arm wird im Allgemeinen „aufwachen“ und das Kribbeln wird aufhören.
Mehr chronische Parästhesien können ein Zeichen für ein zugrunde liegendes medizinisches Problem sein. Mögliche Bedingungen können sein:
Vitamin B-Mangel
Es gibt viele Arten von Vitamin B, die alle dazu beitragen, die Zellgesundheit zu erhalten und Sie mit Energie zu versorgen. Obwohl viele Menschen durch ihre Ernährung genügend B-Vitamine erhalten, müssen manche Menschen möglicherweise auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um ihre empfohlene Tagesdosis zu erreichen.
Wenn Sie nicht genug Vitamin B erhalten, können Parästhesien auftreten. Dies ist am häufigsten unter:
- ältere Erwachsene
- Veganer
- Menschen, die übermäßig Alkohol trinken
- Menschen mit perniziöser Anämie
Flüssigkeitsretention
Flüssigkeitsretention kann durch eine Reihe von Dingen verursacht werden, darunter eine hohe Salzaufnahme und schwankende Hormonspiegel während der Menstruation. Dies kann dazu führen, dass Schwellungen im ganzen Körper auftreten oder auch in bestimmten Körperteilen lokalisiert sind. Manchmal kann diese Schwellung die Durchblutung stören und ein Kribbeln im betroffenen Bereich auslösen.
Karpaltunnelsyndrom
Wenn das Taubheitsgefühl oder Kribbeln auch Ihre Hand betrifft, kann es durch das Karpaltunnelsyndrom verursacht werden. Dies geschieht, wenn der Nervus medianus komprimiert oder eingeklemmt wird.
Das wiederholte Ausführen derselben Bewegungen, z. B. das Tippen auf einer Tastatur oder das Arbeiten mit Maschinen, kann es auslösen.
Periphere Neuropathie
Wenn Sie Diabetes haben und regelmäßig an Parästhesien leiden, kann dies durch Nervenschäden verursacht werden. Dieser Schaden wird als periphere Neuropathie bezeichnet und wird durch anhaltend hohe Blutzuckerspiegel verursacht.
Andere Bedingungen
Zustände, die das zentrale Nervensystem betreffen, wie Multiple Sklerose und Schlaganfall, können ebenfalls Parästhesien verursachen. Tumore oder Wucherungen, insbesondere im Gehirn oder in der Wirbelsäule, können ebenfalls Auslöser sein.
Check out: Idiopathische Neuropathie »
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn dieses Gefühl nach einer kurzen Anpassungsphase anhält oder wenn es erhebliche Schmerzen oder Beschwerden verursacht.
Wenn Sie neben Parästhesien auch andere Symptome haben, sollten Sie sofort mit Ihrem Arzt sprechen. Diese Symptome können durch eine ernstere Erkrankung verursacht werden.
Parästhesien, die zusammen mit einem der folgenden Symptome auftreten, erfordern dringend ärztliche Hilfe:
- Muskelschwäche
- intensiver Schmerz
- Sehstörungen oder Sehverlust
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Schwierigkeiten mit der Koordination
- extremer Schwindel
Wie wird Parästhesie behandelt?
Wenn Ihre Parästhesien selten auftreten, müssen Sie sich möglicherweise keiner Behandlung unterziehen. Wenn Sie sich neu positionieren, um den Druck auf den Nerv zu verringern, kann dies ausreichen, um das Kribbeln oder Taubheitsgefühl zu lindern, das Sie verspüren.
Over-the-counter (OTC) Schmerzmittel oder a Eine kalte Kompresse kann auch verwendet werden, um vorübergehende oder seltene Schmerzen zu lindern, die durch Parästhesien verursacht werden.
Wenn Sie dieses Kribbeln regelmäßig erleben, kann dies ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Ihr Arzt wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Ursache Ihrer Parästhesie zu ermitteln und einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln.
Wenn Ihr Arzt zum Beispiel feststellt, dass Sie ein Karpaltunnelsyndrom haben, kann er Ihnen eine Bandage zur Unterstützung des Handgelenks und spezielle Übungen für das Handgelenk empfehlen, um den Nerv zu beruhigen. In schwereren Fällen können Kortisonspritzen oder eine Operation erforderlich sein.
Das Endergebnis
Oft verschwindet dieses Gefühl von selbst oder als Ergebnis einer geringfügigen Anpassung Ihrer Körperhaltung.
Wenn das Problem weiterhin besteht, notieren Sie sich, wann es auftritt, wie lange es andauert und ob Sie andere Symptome haben. Dies kann Ihrem Arzt helfen festzustellen, ob ein eingeklemmter Nerv, ein neurologisches Problem oder eine andere Ursache hinter Ihren Symptomen steckt.
Weiterlesen: Isolierte Nervenfunktionsstörung »