Wie giftig ist Arsen?

Eine Arsenvergiftung oder Arsenikose tritt nach Einnahme oder Inhalation hoher Arsenkonzentrationen auf. Arsen ist eine Art Karzinogen, das eine graue, silberne oder weiße Farbe hat. Arsen ist für den Menschen hochgiftig. Was Arsen besonders gefährlich macht, ist, dass es weder Geschmack noch Geruch hat, sodass Sie ihm ausgesetzt sein können, ohne es zu wissen.

Während Arsen natürlich vorkommt, kommt es auch in anorganischen (oder „künstlichen“) Formeln vor. Diese werden in der Landwirtschaft, im Bergbau und in der Fertigung verwendet.

Arsenvergiftungen treten am häufigsten in Industriegebieten auf, unabhängig davon, ob Sie dort arbeiten oder leben. Zu den Ländern mit hohen Gehalten an arsenhaltigem Grundwasser gehören die Vereinigten Staaten, Indien, China und Mexiko.

Symptome einer Arsenvergiftung

Symptome einer Arsenvergiftung können sein:

  • rote oder geschwollene Haut
  • Hautveränderungen, wie neue Warzen oder Läsionen
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • anormaler Herzrhythmus
  • Muskelkrämpfe
  • Kribbeln in Fingern und Zehen

Langfristige Exposition gegenüber Arsen kann schwerwiegendere Symptome verursachen. Sie sollten Nothilfe suchen, wenn bei Ihnen nach einer vermuteten Arsenexposition eines der folgenden Symptome auftritt:

  • dunkler werdende Haut
  • ständige Halsschmerzen
  • anhaltende Verdauungsprobleme

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation treten Langzeitsymptome in der Regel zuerst in der Haut auf und können innerhalb von fünf Jahren nach der Exposition auftreten. Extreme Vergiftungen können zum Tod führen.

Die häufigsten Ursachen einer Arsenvergiftung

Verunreinigtes Grundwasser ist die häufigste Ursache für Arsenvergiftungen. Arsen ist bereits in der Erde vorhanden und kann ins Grundwasser gelangen. Außerdem kann Grundwasser Abflüsse von Industrieanlagen enthalten. Das Trinken von arsenhaltigem Wasser über einen längeren Zeitraum kann zu Vergiftungen führen.

Andere mögliche Ursachen einer Arsenvergiftung können sein:

  • Atemluft, die Arsen enthält
  • Rauchen von Tabakprodukten
  • kontaminierte Luft aus Anlagen oder Minen einatmen, die Arsen verwenden
  • in der Nähe von Industriegebieten leben
  • Deponien oder Mülldeponien ausgesetzt sind
  • Einatmen von Rauch oder Staub von Holz oder Abfällen, die zuvor mit Arsen behandelt wurden
  • Essen von mit Arsen kontaminierten Lebensmitteln – dies ist in den Vereinigten Staaten nicht üblich, aber einige Meeresfrüchte und tierische Produkte können geringe Mengen an Arsen enthalten

Arsenvergiftung diagnostizieren

Eine Arsenvergiftung muss von einem Arzt diagnostiziert werden. Dies hilft Ihnen nicht nur, die richtige Behandlung zu erhalten, sondern Ihr Arzt kann Ihnen auch dabei helfen, die zugrunde liegende Ursache herauszufinden, damit Sie die zukünftige Exposition begrenzen können.

Es gibt Tests zur Messung hoher Arsenwerte im Körper über:

  • Blut
  • Fingernägel
  • Haar
  • Urin

Urintests werden am häufigsten in Fällen einer akuten Exposition verwendet, die innerhalb weniger Tage aufgetreten ist. Nach Angaben der US Centers for Disease Control and Prevention messen alle anderen Tests eine Langzeitbelastung von mindestens sechs Monaten.

Der Nachteil all dieser Tests ist, dass sie nur hohe Arsenmengen im Körper messen können. Sie können keine unmittelbar bevorstehenden Nebenwirkungen durch die Exposition feststellen. Wenn Sie jedoch wissen, ob Sie einen hohen Arsenspiegel im Körper haben, können Sie bei Bedarf Änderungen an Ihrem Lebensstil vornehmen.

Behandlung einer Arsenvergiftung

Es gibt keine spezifische Methode zur Behandlung einer Arsenvergiftung. Der beste Weg, um den Zustand zu behandeln, besteht darin, die Arsenbelastung zu beseitigen. Eine vollständige Genesung kann wochen- oder monatelang nicht erfolgen. Es hängt alles davon ab, wie lange Sie ausgesetzt waren. Auch die Schwere Ihrer Symptome kann eine Rolle spielen.

Vitamin E- und Selenzusätze wurden als alternative Heilmittel verwendet, um die Auswirkungen einer Arsenbelastung zu begrenzen. Es wird angenommen, dass sich diese Substanzen gegenseitig aufheben. Dennoch sind weitere Studien am Menschen erforderlich, um Vitamin E und Selen als praktikable Behandlungsmethoden zu unterstützen.

Komplikationen einer Arsenvergiftung

Langfristige Exposition gegenüber Arsen kann Krebs verursachen. Die häufigsten Arsen-bedingten Krebsarten sind verbunden mit:

  • Blase
  • Blut
  • Verdauungstrakt
  • Leber
  • Lunge
  • Lymphsystem
  • Nieren
  • Prostata
  • Haut

Eine Arsenvergiftung kann zu anderen gesundheitlichen Komplikationen führen. Diabetes, Herzerkrankungen und Neurotoxizität sind nach längerer Exposition möglich. Bei Schwangeren kann eine Arsenvergiftung nach der Entbindung zu fetalen Komplikationen oder Geburtsfehlern führen. Bei Kindern, die regelmäßig Arsen ausgesetzt sind, können Entwicklungsstörungen auftreten.

Ausblick auf Arsenvergiftung

Kurzfristige Arsenvergiftungen können unangenehme Symptome verursachen, aber die Aussichten bleiben insgesamt gut. Die schwerwiegendsten Probleme treten in der Regel auf, wenn man Arsen über lange Zeiträume ausgesetzt ist. Dies kann bei einer täglichen Arbeit oder durch regelmäßiges Essen oder Einatmen von Schadstoffen geschehen. Je früher Sie sich mit Arsen in Kontakt bringen, desto besser sind die Aussichten. Sie können auch Ihr Krebsrisiko verringern, wenn Sie es früh erkennen.

Wie kann man einer Arsenvergiftung vorbeugen?

Grundwasser ist nach wie vor die häufigste Quelle für Arsenvergiftungen. Eine der wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen gegen eine Arsenvergiftung besteht darin, sicherzustellen, dass Sie sauberes, gefiltertes Wasser trinken. Sie können auch sicherstellen, dass alle Lebensmittel in sauberem Wasser zubereitet werden.

Wenn Sie in Branchen arbeiten, in denen Arsen verwendet wird, treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen. Bringen Sie Ihr eigenes Wasser von zu Hause mit und tragen Sie eine Maske, um das versehentliche Einatmen von Arsen zu reduzieren.

Erwägen Sie auf Reisen, nur abgefülltes Wasser zu trinken.