Sie sind ein wichtiges Mitglied Ihres Gesundheitsteams. Hier erfahren Sie, wie Sie ein großartiger Selbstvertreter werden.
Ein Selbstvertreter zu sein bedeutet, eine aktive Rolle in Ihrer Pflege zu übernehmen. Auch wenn Ihr medizinisches Team über viel Erfahrung in der Behandlung von Brustkrebs verfügt, denken Sie daran, dass Sie der Experte für sich selbst sind. Sie sind ein wichtiges und gleichberechtigtes Mitglied des Teams.
Zur Selbstvertretung gehört es, Fragen zu stellen und sich an Ihrer Pflege zu beteiligen. Sie werden viele Entscheidungen treffen müssen. Wenn Sie gebildet und informiert sind, können Sie die für Sie besten Entscheidungen treffen.
Vielleicht haben Sie sich bereits für die richtige Diagnose eingesetzt. Wenn Brustkrebs frühzeitig diagnostiziert wird, haben Sie mehr Behandlungsmöglichkeiten und bessere Aussichten.
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihr Pflegeteam informieren, wenn Sie andere Veränderungen in Ihrem Gesundheitszustand bemerken. Es ist immer am besten, Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Sich für die beste Versorgung einzusetzen bedeutet nicht, dass Sie alles über Brustkrebs wissen müssen. Es ist die Aufgabe Ihres medizinischen Fachpersonals, die neuesten und besten Behandlungen zu kennen. Ihre Aufgabe ist es, Fragen zu stellen, ihnen mitzuteilen, wenn Sie etwas nicht verstehen, und Ihrem Team mitzuteilen, wie Sie sich fühlen.
So werden Sie Ihr bester Fürsprecher.
Informieren Sie sich über Ihre Diagnose

Nehmen Sie sich Zeit, mehr über Ihren Brustkrebs zu erfahren, einschließlich seiner Art, seines Stadiums und seiner Behandlungsmöglichkeiten. Sie können Mitglieder Ihres Gesundheitsteams bitten, alles zu erklären, was Sie nicht verstehen.
Abhängig von Ihrer Klinik können Sie möglicherweise eine Verbindung zu einem Patientennavigator herstellen. Hierbei handelt es sich um eine medizinische Fachkraft, die Zeit mit Ihnen verbringen kann, um Sie über Brustkrebs im Frühstadium, die Bedeutung Ihrer Diagnose und mögliche nächste Schritte aufzuklären. Sie können Sie auch zu anderen Ressourcen wie Organisationen, Büchern und Websites weiterleiten.
Sprechen Sie über Ihre Symptome

Ihr Arzt kann Scans lesen, Blutwerte überprüfen und Sie körperlich untersuchen, um mehr über Ihren Gesundheitszustand zu erfahren. Aber sie wissen nicht, wie es ist, du zu sein.
Sie sind der Einzige, der weiß, wie Ihre Symptome sind und wie Sie sich fühlen. Informieren Sie Ihr Team über alle Veränderungen, die Sie in Ihrer körperlichen und emotionalen Gesundheit bemerken.
Machen Sie sich vor jedem Termin Notizen
Nachdem Sie die Diagnose Brustkrebs erhalten haben, haben Sie wahrscheinlich viele Fragen. Es empfiehlt sich, diese vor jedem Besuch aufzuschreiben, damit Sie nicht vergessen, die Fragen zu stellen, die Ihnen wichtig sind.
Ihre Fragen leiten den Termin und helfen Ihrem Pflegeteam zu verstehen, was Sie brauchen. Machen Sie sich Notizen zu allen Symptomen oder gesundheitlichen Veränderungen, die Sie bemerkt haben, damit Sie Ihr Team auf dem Laufenden halten können.
Bringen Sie einen geliebten Menschen mit
Selbstvertretung bedeutet nicht, dass Sie dies alleine tun müssen. Und Termine können überwältigend sein.
Für viele Menschen ist es hilfreich, zu jedem Besuch einen Freund oder ein Familienmitglied mitzubringen. Ihr geliebter Mensch kann sich Notizen machen und als zusätzliche Ohren fungieren. Es ist auch schön, emotionale Unterstützung zu haben.
Nach dem Termin kann es hilfreich sein, alles noch einmal mit einer anderen Person zu besprechen, die auch dort war.
Stellen Sie bei Unklarheiten weitere Fragen
Bei Terminen kann es viele Informationen geben, die man aufnehmen kann. Sie können jederzeit bei jedem Besuch Fragen stellen, wenn Sie etwas nicht ganz verstehen.
Wenn Sie nach Hause kommen und sich über etwas immer noch nicht sicher sind, schreiben Sie es auf. Diese Fragen können Sie zu Ihrem nächsten Termin mitbringen. Sie können sich auch vorher an Ihre Arztpraxis wenden, wenn Sie Einzelheiten zu Medikamenten, Nachsorgeterminen oder anstehenden Eingriffen klären müssen.
Holen Sie eine zweite Meinung ein
Sie haben jedes Recht auf eine zweite Meinung. Ärzte sind es gewohnt, dass Menschen eine zweite Meinung einholen, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, jemanden zu beleidigen. Tatsächlich stimmen sich Ärzte auch bei der Patientenversorgung häufig gegenseitig ab.
Eine zweite Meinung kann dabei helfen, zu bestätigen, dass Sie und Ihr Pflegeteam den besten Behandlungsplan für Sie erstellt haben. Es ist auch eine Gelegenheit, mehr über andere Pflegeansätze zu erfahren.
Schauen Sie sich klinische Studien an
Klinische Studien helfen Forschern und Ärzten, mehr über Brustkrebs zu erfahren. Behandlungen, die heute routinemäßig eingesetzt werden, begannen als klinische Studien. Klinische Studien können eine Chance sein, eine andere Behandlung auszuprobieren, die noch nicht allgemein verfügbar ist.
Fragen Sie Ihren Arzt oder das Klinikpersonal nach klinischen Studien, an denen Sie möglicherweise teilnehmen könnten.
Treten Sie einer Selbsthilfegruppe bei
Selbsthilfegruppen sind eine großartige Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Es kann hilfreich sein zu wissen, dass Sie nicht allein sind. Selbsthilfegruppen bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr zu erfahren oder Empfehlungen für medizinisches Fachpersonal zu erhalten.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Patientenberater, ob er Ihnen persönliche oder virtuelle Selbsthilfegruppen empfehlen kann, denen Sie beitreten können.
Wenn bei Ihnen Brustkrebs im Frühstadium diagnostiziert wird, sind Sie Ihr bester Fürsprecher. Selbstvertretung bedeutet, dass Sie ein gleichberechtigtes Mitglied Ihres Pflegeteams sind.
Nehmen Sie sich Zeit, um sich über Ihre Diagnose und Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Stellen Sie Fragen, bis Sie sicher sind, dass Sie den Plan verstanden haben. Und lassen Sie Ihre Lieben und Ihr Pflegeteam wissen, wie Sie sich fühlen und was Sie brauchen.