Was ist Pulsus Paradoxus?

Wenn Sie einatmen, können Sie einen leichten, kurzen Blutdruckabfall bemerken, der nicht wahrnehmbar ist. Pulsus paradoxus, manchmal auch als paradoxer Puls bezeichnet, bezieht sich auf einen Blutdruckabfall von mindestens 10 mm Hg bei jedem Einatmen. Dies ist ein ausreichender Unterschied, um eine merkliche Änderung der Stärke Ihres Pulses zu verursachen.

Mehrere Dinge können einen Pulsus paradoxus verursachen, insbesondere Erkrankungen des Herzens oder der Lunge.

Verursacht Asthma einen Pulsus paradoxus?

Wenn eine Person einen schweren Asthmaanfall hat, beginnen sich Teile ihrer Atemwege zu verengen und anzuschwellen. Die Lungen beginnen sich als Reaktion darauf zu überblähen, was zusätzlichen Druck auf die Venen ausübt, die sauerstoffarmes Blut vom Herzen zur Lunge transportieren.

Infolgedessen staut sich das Blut im rechten Ventrikel, dem unteren rechten Teil des Herzens. Dadurch baut sich in der rechten Herzhälfte ein zusätzlicher Druck auf, der gegen die linke Herzhälfte drückt. All dies führt zu Pulsus Paradoxus.

Darüber hinaus erhöht Asthma den Unterdruck in der Lunge. Dies übt zusätzlichen Druck auf die linke Herzkammer aus, was ebenfalls einen Pulsus paradoxus verursachen kann.

Was verursacht Pulsus Paradoxus noch?

Neben einem schweren Asthmaanfall können mehrere Herz- und Lungenerkrankungen einen Pulsus paradoxus verursachen. Hypovolämie kann in schweren Situationen auch einen Pulsus paradoxus verursachen. Dies tritt auf, wenn eine Person nicht genug Blut in ihrem Körper hat, normalerweise aufgrund von Dehydrierung, Operation oder einer Verletzung.

Die folgenden Herz- und Lungenerkrankungen können einen Pulsus paradoxus verursachen:

Herz Konditionen:

Konstriktive Perikarditis

Eine konstriktive Perikarditis tritt auf, wenn sich die das Herz umgebende Membran, das so genannte Perikard, zu verdicken beginnt. Infolgedessen kann sich das Herz beim Einatmen nicht so weit öffnen wie normalerweise.

Perikard-Tamponade

Dieser Zustand, auch als Herztamponade bekannt, führt dazu, dass eine Person zusätzliche Flüssigkeit im Herzbeutel ansammelt. Zu den Symptomen gehören niedriger Blutdruck und große, auffällige Halsvenen. Dies ist ein medizinischer Notfall, der eine schnelle Behandlung erfordert.

Lungenerkrankungen:

COPD-Exazerbationen

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine Erkrankung, die die Lunge schädigt. Wenn etwas, wie das Rauchen von Zigaretten, dazu führt, dass sich die Symptome plötzlich verschlimmern, spricht man von einer COPD-Exazerbation. COPD-Exazerbationen haben ähnliche Auswirkungen wie Asthma.

Massive Lungenembolie

Eine Lungenembolie ist ein Blutgerinnsel in Ihrer Lunge. Dies ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der die Atemfähigkeit einer Person beeinträchtigen kann.

Obstruktive Schlafapnoe

Schlafapnoe führt bei manchen Menschen dazu, dass sie im Schlaf regelmäßig aufhören zu atmen. Obstruktive Schlafapnoe beinhaltet blockierte Atemwege aufgrund entspannter Halsmuskulatur.

Trichterbrust

Pectus excavatum ist der lateinische Begriff und bedeutet „ausgehöhlte Brust“. Dieser Zustand führt dazu, dass das Brustbein einer Person nach innen sinkt, was den Druck auf Lunge und Herz erhöhen kann.

Großer Pleuraerguss

Es ist normal, dass sich etwas Flüssigkeit in den Membranen befindet, die Ihre Lunge umgeben. Menschen mit Pleuraerguss haben jedoch eine Ansammlung von zusätzlicher Flüssigkeit, die das Atmen erschweren kann.

Wie wird Pulsus Paradoxus gemessen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Pulsus paradoxus zu messen, und einige davon sind invasiver als andere.

Der einfachste Weg, dies zu überprüfen, besteht darin, eine manuelle Blutdruckmanschette zu verwenden, um auf die wichtigsten Unterschiede in den Herztönen zu hören, während die Manschette entleert wird. Beachten Sie, dass dies mit einer automatischen Blutdruckmanschette nicht funktioniert.

Eine andere Methode beinhaltet das Einführen eines Katheters in eine Arterie, normalerweise die Radialarterie im Handgelenk oder die Femoralarterie in der Leistengegend. Wenn der Katheter an eine als Transducer bezeichnete Maschine angeschlossen ist, kann er den Blutdruck von Schlag zu Schlag messen. Dadurch kann Ihr Arzt sehen, ob es Unterschiede in Ihrem Blutdruck beim Ein- oder Ausatmen gibt.

In Fällen von schwerem Pulsus paradoxus kann Ihr Arzt den Blutdruckunterschied möglicherweise fühlen, indem er einfach den Puls in Ihrer Radialarterie direkt unter Ihrem Daumen fühlt. Wenn sie etwas Ungewöhnliches spüren, bitten sie Sie möglicherweise, mehrere langsame, tiefe Atemzüge zu machen, um zu sehen, ob der Puls beim Einatmen schwächer ist.

Das Endergebnis

Viele Dinge können Pulsus paradoxus verursachen, was ein Abfall des Blutdrucks während des Einatmens ist. Während es normalerweise auf eine Herz- oder Lungenerkrankung wie Asthma zurückzuführen ist, kann es auch das Ergebnis eines starken Blutverlusts sein.

Wenn Ihr Arzt Anzeichen von Pulsus paradoxus bemerkt, kann er einige zusätzliche Tests durchführen, wie z. B. ein Echokardiogramm, um nach zugrunde liegenden Bedingungen zu suchen, die ihn verursachen könnten.