Überblick

Alkohol hat weitreichende Wirkungen im Körper. Es gibt angebliche Vorteile, aber auch Fallstricke beim Konsum von Alkohol. Sobald es in Ihr System gelangt, löst es unter anderem sofortige physiologische Veränderungen im Gehirn, Herz und in der Leber aus. Im Laufe der Zeit können diese Veränderungen zu langfristigen gesundheitlichen Komplikationen führen, wenn Sie zu viel trinken.

Es gibt eine Menge, die Sie vielleicht nicht über diese beliebte Substanz wissen, die in einigen Ihrer Lieblingscocktails, Spirituosen, Biere und Weine enthalten ist. Wir erzählen Ihnen 30 Fakten und fünf Mythen über diese oft feierliche Substanz, die in vielen Kulturen auf der ganzen Welt konsumiert wird.

30 Fakten über Alkohol

  1. Der „Alkohol“ in alkoholischen Getränken wie Wein, Bier und Spirituosen ist eigentlich Ethanol oder Ethylalkohol. Es ist die einzige Art von Alkohol, die Sie trinken können, ohne Ihrem Körper ernsthaften Schaden zuzufügen.
  2. Alkohol ist ein Beruhigungsmittel. Das bedeutet, dass es die Aktivität im Gehirn verlangsamt.
  3. Laut der National Survey on Drug Use and Health (NSDUH) von 2015 gaben 86,4 Prozent der Erwachsenen an, irgendwann in ihrem Leben Alkohol getrunken zu haben.
  4. Die NSDUH stellte außerdem fest, dass 70,1 Prozent der amerikanischen Erwachsenen im Vorjahr einen Drink getrunken hatten und 56,0 Prozent im Vormonat einen getrunken hatten.
  5. Alkohol hat vielfältige Wirkungen. Im Gehirn löst es die Freisetzung von Dopamin aus, einem Neurotransmitter, der mit Vergnügen und Zufriedenheit in Verbindung gebracht wird.
  6. Stressabbau ist eine weitere Nebenwirkung des Alkoholkonsums. Dies wird durch eine erhöhte Aufnahme eines anderen Neurotransmitters namens GABA verursacht.
  7. Alkohol gehört zu den am häufigsten missbraucht Suchtmittel. Um 12,7 Prozent der amerikanischen Erwachsenen erfüllen die Kriterien für eine Alkoholkonsumstörung (AUD). Das ist 1 von 8 Erwachsenen.
  8. Laut a Studie 2015konsumieren helläugige Amerikaner europäischer Abstammung mehr Alkohol als dunkeläugige Amerikaner europäischer Abstammung.
  9. Das Gleiche lernen fanden heraus, dass blauäugige Amerikaner europäischer Abstammung den höchsten Alkoholmissbrauch aufwiesen, was auf eine genetische Verbindung hindeutet, die sie anfälliger für AUD macht.
  10. In der wird Alkohol verarbeitet Leberwo Enzyme dabei helfen, Ethanol in Acetaldehyd und Acetat zu zerlegen.
  11. Das Auswirkungen Alkoholkonsum treten auf, wenn Ethanol in Ihren Blutkreislauf gelangt und die Membranen von Zellen in Ihrem Gehirn, Herz und anderen Organen passiert.
  12. Forschung deutet darauf hin, dass die Raten des Alkoholkonsums und des Konsums mit hohem Risiko zwischen 2001 und 2013 zugenommen haben.
  13. AUD hat ein genetische Komponente. Forscher schätzen, dass Gene etwa die Hälfte des Risikos ausmachen.
  14. Männer sind wahrscheinlicher Alkohol zu konsumieren als Frauen.
  15. Alkohol hat unterschiedliche gesundheitliche Folgen für Männer und Frauen. Langfristiges Trinken ist wahrscheinlicher negative gesundheitliche Auswirkungen für Frauen im Vergleich zu Männern haben, selbst wenn die Frau für einen kürzeren Zeitraum weniger trinkt.
  16. Alkoholabhängige Frauen sind es 50 bis 100 Prozent häufiger an alkoholbedingten Ursachen sterben als alkoholabhängige Männer.
  17. Alkoholbedingte Todesfälle sind die dritthäufigste vermeidbare Todesursache in Amerika. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention sterben in den Vereinigten Staaten jedes Jahr 88.424 Menschen an alkoholbedingten Ursachen.

  18. Alkohol ist möglicherweise fast so alt wie die Zivilisation. In China wurden Rückstände eines alkoholischen Getränks aus der Zeit zwischen 7.000 und 6.600 v. Chr. gefunden.
  19. Archäologen haben auch Beweise gefunden, die darauf hindeuten, dass die Arbeiter, die die Großen Pyramiden von Gizeh bauten, mit Bier bezahlt wurden.
  20. Rauschtrinken ist ein Muster des Alkoholkonsums, bei dem in kurzer Zeit viel getrunken wird. Für Frauen, vier oder mehr Getränke innerhalb von zwei Stunden gilt als Rauschtrinken. Für Männer sind es fünf oder mehr Drinks in zwei Stunden.

  21. Jugendliche, die vor dem 15. Lebensjahr mit dem Trinken beginnen, sind es wahrscheinlicher um später im Leben eine Alkoholabhängigkeit zu entwickeln.
  22. Zu den Symptomen des akuten Alkoholentzugssyndroms (AWS) gehören Halluzinationen, Krampfanfälle und in schweren Fällen sogar der Tod. Menschen, die von Alkohol abhängig sind, sollten medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, um mit dem Trinken aufzuhören.
  23. Kultur hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie Menschen Alkohol konsumieren. Eine Studie, die das Trinken in der Familie in Italien untersuchte, fand heraus, dass Italiener, die während ihrer Kindheit zu Familienessen tranken, im späteren Leben seltener ungesunde Trinkgewohnheiten entwickelten.
  24. Alkoholkonsum ist ein bedeutender Risikofaktor für Demenz.
  25. Rotwein in Maßen zu trinken gilt als gut fürs Herz. Rotwein enthält Resveratrol, eine Substanz, die hilft, den Cholesterinspiegel zu kontrollieren, Blutgefäßschäden vorzubeugen und Blutgerinnsel zu stoppen.
  26. Alkoholexzesse können am nächsten Morgen zu einem Kater führen. Kater werden durch chemische Nebenprodukte verursacht, die bei der Alkoholverarbeitung entstehen.
  27. Hormonelle Veränderungen führen zu unangenehmen Kater-Symptomen. Zum Beispiel führen hormonelle Veränderungen dazu, dass Sie mehr urinieren, was zu Dehydrierung führen kann.

  28. Dunkle Spirituosen wie Rotwein oder Whisky führen eher zu einem schweren Kater. Weiße oder klare Spirituosen führen mit geringerer Wahrscheinlichkeit zu einem Kater.
  29. Weltweit liegt das gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum zwischen 10 und 21 Jahren.
  30. Muskeln nehmen Alkohol schneller auf als Fett. Infolgedessen haben Menschen mit mehr Muskeln und weniger Körperfett eine höhere Alkoholtoleranz.

5 Mythen über Alkohol

1. Mythos: Es ist in Ordnung, sich hin und wieder zu betrinken.

Die Wahrheit: Alkoholexzesse werden mit Alkoholkonsum in Verbindung gebracht ernsthafte gesundheitliche Probleme, einschließlich unbeabsichtigter Verletzungen, Krebs und Herzerkrankungen. Es spielt keine Rolle, wie selten Sie es tun. Wenn Sie vier oder mehr Drinks (Frauen) oder fünf oder mehr Drinks (Männer) in einer einzigen Sitzung trinken, riskieren Sie Ihre Gesundheit.

2. Mythos: Trinken ist in Maßen immer sicher.

Die Wahrheit: Moderater Alkoholkonsum kann einige gesundheitliche Vorteile haben. Das bedeutet jedoch nicht, dass es risikofrei ist. Für manche Menschen könnten die Risiken die möglichen Vorteile überwiegen. Dazu gehören Menschen, die:

  • schwanger sind oder versuchen, schwanger zu werden
  • verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, die mit Alkohol interagieren
  • planen, ein Fahrzeug zu führen oder Maschinen zu bedienen
  • eine Herzinsuffizienz oder ein schwaches Herz haben
  • einen Schlaganfall erlitten haben
  • eine Leber- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankung haben
  • haben AUD, Alkoholabhängigkeit oder eine Familienanamnese von beidem

3. Mythos: Wein oder Bier machen nicht so betrunken wie Schnaps.

Die Wahrheit: Alle Alkoholsorten enthalten den gleichen Wirkstoff. Alle Standardgetränke enthalten die gleiche Menge Alkohol. Ein Standardgetränk beinhaltet:

  • 12 Unzen (oz.) Bier (5 Prozent Alkohol)
  • 8 bis 9 Unzen. Malzbier (7 Prozent Alkohol)
  • 5 oz. Wein (12 Prozent Alkohol)
  • 1,5 oz. Spirituosen (40 Prozent Alkohol)

4. Mythos: Trinken ist kein Problem, solange du deinen Alkohol vertragen kannst.

Die Wahrheit: In der Lage zu sein, zu trinken, ohne die Auswirkungen zu spüren, könnte ein Zeichen dafür sein, dass Sie eine Alkoholtoleranz entwickeln. Im Laufe der Zeit kann Sie der regelmäßige Alkoholkonsum einem AUD-Risiko aussetzen.

5. Mythos: Bei einer Tasse Kaffee wird man schnell wieder nüchtern.

Die Wahrheit: Kaffee enthält Koffein, ein Stimulans, das Sie wacher und wacher machen kann. Es hilft deinem Körper nicht, Alkohol schneller zu verarbeiten. Wenn Sie getrunken haben, geben Sie Ihren Körper Zeit Der Alkoholabbau in Ihrem System ist der einzige Weg, wieder nüchtern zu werden.

Das wegnehmen

Menschen haben eine lange, komplizierte Beziehung zu Alkohol. Wir stoßen oft auf besondere Anlässe an, und dieses Glas Rotwein kann sogar gesundheitliche Vorteile haben. Aber zu viel trinken kann gesundheitliche Folgen haben. Wenn Sie sich der Risiken bewusst sind, können Sie Alkohol im Allgemeinen in Maßen trinken.