Ein Klon kann sich auf Folgendes beziehen:
1. In der Computerherstellung (und manchmal in der Softwareentwicklung) ist ein Klon ein Produkt, das einem anderen erfolgreichen Produkt sehr ähnlich ist. Beispielsweise wurden “IBM-PC-kompatible” Computer als “IBM-Klone” oder “PC-Klone” bezeichnet. Sie wurden so konzipiert, dass sie wie IBM-PCs aussehen, dieselbe Software ausführen und dieselben Erweiterungskarten verwenden. Einer der ersten IBM-Klone war der Compaq Portable, der 1982 veröffentlicht wurde.
2. Ein Festplattenklon ist eine Byte-für-Byte-Kopie der gesamten Festplatte oder Festplattenpartition. Der Klon kann direkt auf eine andere Partition oder eine Image-Datei geschrieben werden, die im Dateisystem gespeichert werden kann. Bilddateien können verschlüsselt werden, um den Datenschutz zu gewährleisten, oder komprimiert werden, um Speicherplatz zu sparen.
Methoden zum Klonen von Festplatten
- Unter Windows umfasst die Software zum Klonen von Festplatten die Freeware-Software AOMEI Backupper und die kommerzielle Software Symantec Ghost Suite.
- Zu den beliebten Titeln zum Klonen von Festplatten unter macOS X gehören Carbon Copy Cloner und SuperDuper.
- Unter Linux bietet Clonezilla eine Befehlszeilen- und GUI-basierte Lösung zum Klonen von Festplatten.
-
BSD, Linux und macOS X bieten auch den Low-Level-Terminalbefehl dd, der Rohdaten direkt auf die Festplatte schreibt.
3. In Git ist ein Klon eine Kopie eines bestehenden lokalen oder entfernten Repositorys.
4. Ein Klon ist ein Begriff, um eine Kopie zu beschreiben.
Chat-Begriffe, geschlossene Architektur, Hardware-Begriffe, IBM-kompatibel, PostScript-Klon