Überblick

Wachstumsschmerzen sind schmerzende oder pochende Schmerzen in den Beinen oder anderen Extremitäten. Sie betreffen normalerweise Kinder im Alter von 3 bis 5 und 8 bis 12 Jahren. Wachstumsschmerzen treten normalerweise in beiden Beinen, in den Waden, an der Vorderseite der Oberschenkel und hinter den Knien auf.

Knochenwachstum ist nicht wirklich schmerzhaft. Während die Ursache für Wachstumsschmerzen unbekannt ist, kann sie damit zusammenhängen, dass Kinder tagsüber aktiv sind. Wachstumsschmerzen werden diagnostiziert, wenn andere Erkrankungen ausgeschlossen sind.

Während Wachstumsschmerzen im Allgemeinen Kinder betreffen, hört diese Art von Schmerzen nicht immer auf, wenn jemand die Pubertät erreicht hat.

Symptome von Wachstumsschmerzen

Die Kennzeichen von Wachstumsschmerzen sind Muskelschmerzen und Schmerzen, die normalerweise in beiden Beinen auftreten. Andere Symptome sind:

  • Beinschmerzen, die kommen und gehen

  • Schmerzen, die normalerweise am späten Nachmittag oder Abend beginnen (und Sie nachts aufwecken können, aber normalerweise am Morgen verschwunden sind)
  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen

Was verursacht Wachstumsschmerzen bei Erwachsenen?

Menschen hören einige Jahre nach der Pubertät auf zu wachsen. Bei Mädchen ist dies normalerweise im Alter von etwa 14 oder 15 Jahren der Fall. Bei Jungen ist dies normalerweise im Alter von 16 Jahren der Fall. Sie können jedoch bis ins Erwachsenenalter weiterhin Symptome haben, die Wachstumsschmerzen ähneln.

Die folgenden sind mögliche Ursachen für wachsende Schmerzempfindungen bei Erwachsenen:

Verzögerter Muskelkater

Verzögerter Muskelkater (DOMS) ist ein Muskelschmerz, der mehrere Stunden bis mehrere Tage nach dem Training auftritt. Es kann von Muskelempfindlichkeit bis zu starken Schmerzen reichen.

Die Ursache von DOMS ist unbekannt, aber es tritt am häufigsten auf, wenn Sie eine neue Aktivität beginnen oder nach einer Auszeit zu einer anstrengenden Aktivität zurückkehren. Die Dauer und Intensität des Trainings beeinflussen auch Ihre Wahrscheinlichkeit, DOMS zu entwickeln.

DOMS kann zu einer Verringerung Ihres Bewegungsumfangs und Ihrer Fähigkeit führen, Ihr Bein voll zu belasten. Es kann dazu führen, dass Sie andere Teile Ihres Beins stärker belasten, was zu Verletzungen führen kann.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), das Massieren des betroffenen Beins und die Reduzierung Ihrer Aktivität für ein paar Tage können Ihnen helfen, sich von DOMS zu erholen.

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Ihr Immunsystem gesunde Zellen in Ihrem Körper angreift. Dies verursacht eine Entzündung in der Auskleidung Ihrer Gelenke.

Zu den Symptomen der rheumatoiden Arthritis gehören:

  • Schmerzen in mehreren Gelenken, meist in denselben Gelenken auf beiden Körperseiten (z. B. in beiden Knien)
  • Gelenksteife
  • Ermüdung
  • die Schwäche
  • Gelenkschwellung

Arthrose

Arthrose ist die häufigste Art von Arthritis. Es tritt auf, wenn ein Gelenk beginnt, zusammenzubrechen und den darunter liegenden Knochen zu verändern. Ältere Menschen entwickeln häufiger Arthrose.

Zu den Symptomen gehören Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken, Steifheit und eingeschränkte Bewegungsfreiheit.

Andere Ursachen für ähnliche Symptome

Es gibt viele Zustände, die sich wie Wachstumsschmerzen anfühlen können, aber sie gehen im Allgemeinen mit anderen Symptomen einher. Einige Bedingungen, die ähnliche Symptome wie Wachstumsschmerzen verursachen können, sind:

Syndrom der ruhelosen Beine

Das Restless-Legs-Syndrom gibt Ihnen einen unkontrollierbaren Drang, Ihre Beine aufgrund unangenehmer Empfindungen in ihnen zu bewegen. Wenn Sie Ihre Beine bewegen, werden Ihre Symptome vorübergehend gelindert.

Zu den Symptomen des Restless-Legs-Syndroms gehören:

  • unangenehme Empfindungen am Abend oder in der Nacht, besonders beim Sitzen oder Liegen
  • Zucken und Treten der Beine im Schlaf

Wenn Sie glauben, dass Sie das Restless-Legs-Syndrom haben könnten, sprechen Sie mit einem Arzt. Dieses Syndrom kann den Schlaf beeinträchtigen, was sich negativ auf Ihre Lebensqualität auswirken kann.

Gemeinsame Hypermobilität

Gelenkhypermobilität tritt auf, wenn Sie einen ungewöhnlich großen Bewegungsbereich in Ihren Gelenken haben. Sie kennen es vielleicht als Doppelgelenk.

Viele Menschen mit Gelenkhypermobilität haben keine Symptome oder Probleme. Einige Menschen können jedoch Folgendes erleben:

  • Gelenkschmerzen
  • Klickgelenke
  • Ermüdung
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Verstopfung
  • wiederkehrende Weichteilverletzungen wie Verstauchungen
  • Gelenke, die sich leicht ausrenken

Das Auftreten dieser Symptome zusätzlich zur Gelenkhypermobilität wird als Gelenkhypermobilitätssyndrom bezeichnet. Wenn Sie diese Symptome haben, suchen Sie einen Arzt auf. Möglicherweise haben Sie Probleme mit Ihrem Bindegewebe.

Lyme-Borreliose

Lyme-Borreliose ist eine Krankheit, die durch von Zecken übertragene Bakterien verursacht wird. Zu den Symptomen der Lyme-Borreliose gehören:

  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Ermüdung
  • Bullseye oder kreisförmiger Ausschlag

Lyme-Borreliose ist mit Antibiotika behandelbar. Wenn es jedoch unbehandelt bleibt, kann es sich auf Ihre Gelenke, Ihr Herz und Ihr Nervensystem ausbreiten. Wenn Sie Fieber und andere Symptome haben, die sich nicht bessern, suchen Sie einen Arzt auf, insbesondere wenn Sie in einem Gebiet mit Lyme-Borreliose waren oder von einer Zecke gebissen wurden.

Krämpfe

Krämpfe sind unwillkürliche Muskelkontraktionen. Sie können dazu führen, dass sich Ihre Muskeln angespannt oder verknotet anfühlen. Beinkrämpfe treten häufig in den Waden und nachts auf. Sie treten plötzlich auf und treten am häufigsten bei Erwachsenen mittleren oder höheren Alters auf.

Gelegentliche Wadenkrämpfe sind häufig und normalerweise harmlos. Wenn Ihre Krämpfe jedoch häufig und stark sind, suchen Sie einen Arzt auf.

Blutgerinnsel

Eine tiefe Venenthrombose ist ein Blutgerinnsel, das sich in den großen Venen Ihres Körpers bildet, am häufigsten in den Beinen. In einigen Fällen haben Sie möglicherweise keine Symptome. Wenn Sie Symptome haben, können diese beinhalten:

  • Beinschmerzen
  • Rötung
  • Wärme im betroffenen Bein
  • Schwellung

Blutgerinnsel werden normalerweise durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht. Sie können auch durch längeres Nichtbewegen verursacht werden, beispielsweise nach einer Operation.

Wenn Sie glauben, dass Sie ein Blutgerinnsel im Bein haben, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Das Blutgerinnsel kann sich lösen und in Ihre Lunge wandern, was ein medizinischer Notfall ist.

Shin Splints

Shin Splints sind eine Entzündung der Muskeln, Sehnen und des Knochengewebes um Ihr Schienbein herum. Sie werden Schmerzen an der Innenseite Ihres Schienbeins haben, wo der Muskel auf den Knochen trifft.

Die Schmerzen treten normalerweise während oder nach dem Training auf. Es ist im Allgemeinen scharf und pochend und wird durch Berühren der entzündeten Stelle verschlimmert. Shin Splints können auch leichte Schwellungen verursachen.

Shin Splints können oft zu Hause mit Ruhe, Eis und Dehnung behandelt werden. Wenn diese nicht helfen oder Ihre Schmerzen stark sind, suchen Sie einen Arzt auf.

Fibromyalgie

Fibromyalgie verursacht Schmerzen im ganzen Körper. Es kann auch verursachen:

  • Ermüdung
  • Stimmungsprobleme, wie Depressionen oder Angstzustände
  • Gedächtnisverlust
  • Reizdarmsyndrom
  • Kopfschmerzen
  • Taubheit oder Kribbeln in Händen und Füßen
  • Empfindlichkeit gegenüber Lärm, Licht oder Temperatur

Wenn Sie mehrere Symptome von Fibromyalgie haben oder die Symptome Ihr tägliches Leben beeinträchtigen, suchen Sie einen Arzt auf. Menschen mit Fibromyalgie müssen manchmal mehrere Ärzte aufsuchen, bevor sie eine Diagnose erhalten.

Knochenkrebs

Knochenkrebs (Osteosarkom) ist eine Krebsart, die die Knochen selbst befällt. Knochenschmerzen sind das häufigste Symptom. Es beginnt normalerweise als Zärtlichkeit und verwandelt sich dann in einen Schmerz, der auch im Ruhezustand nicht verschwindet.

Andere Anzeichen von Knochenkrebs sind:

  • Schwellung
  • Rötung
  • Klumpen auf dem betroffenen Knochen
  • betroffene Knochen brechen leichter

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie starke Knochenschmerzen haben, die anhaltend sind oder sich mit der Zeit verschlimmern.

Stressfrakturen

Stressfrakturen sind winzige Risse im Knochen, die normalerweise durch Überbeanspruchung verursacht werden. Zu den Symptomen gehören:

  • Schmerzen, die sich mit der Zeit verschlimmern
  • Zärtlichkeit, die von einer bestimmten Stelle ausgeht
  • Schwellung

Die meisten Stressfrakturen heilen mit Ruhe. Wenn der Schmerz stark ist oder mit Ruhe nicht verschwindet, suchen Sie einen Arzt auf.

Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine Infektion im Knochen. Es kann entweder im Knochen beginnen oder durch die Blutbahn wandern, um den Knochen zu infizieren. Zu den Symptomen gehören:

  • Schmerzen
  • Schwellung
  • Rötung
  • Wärme im betroffenen Bereich
  • Fieber
  • Brechreiz
  • allgemeines Unbehagen

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie diese Symptome haben, insbesondere wenn Sie ein älterer Erwachsener sind, an Diabetes, einem geschwächten Immunsystem oder einem höheren Infektionsrisiko leiden. Osteomyelitis kann mit Antibiotika behandelt werden. Wenn es jedoch unbehandelt bleibt, kann es zum Tod von Knochengewebe führen.

Wegbringen

Erwachsene können wachsende Schmerzempfindungen haben, aber normalerweise sind es keine Wachstumsschmerzen. Das Gefühl kann harmlos sein, aber es kann auch ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein. Wenn Ihre Schmerzen stark sind, lange anhalten oder andere Symptome auftreten, suchen Sie einen Arzt auf.