In einer SQL-Datenbank ist ein Fremdschlüssel eine Spalte oder eine Gruppe von Spalten, die eine Verknüpfung zwischen ihrer Tabelle und einer anderen Tabelle herstellt. Die Haupttabelle, aus der die Verknüpfung erstellt wird, enthält einen Primärschlüssel, der auf den Fremdschlüssel der zweiten Tabelle verweist. Diese Verknüpfung zwischen Primärschlüssel und Fremdschlüssel ermöglicht es, eine oder mehrere Datenzeilen in einer Tabelle mit einer oder mehreren Datenzeilen in einer anderen Tabelle zu verknüpfen oder in Beziehung zu setzen.
Ein Fremdschlüssel wird mit der Einschränkung “FOREIGN KEY” erstellt, wenn entweder eine neue Datenbanktabelle erstellt oder eine vorhandene Datenbanktabelle geändert wird. Die als Fremdschlüssel bezeichnete Spalte hat ebenfalls von Natur aus die Einschränkung “NOT NULL”, was bedeutet, dass sie einen Wert enthalten muss und nicht leer sein darf.
Für als Fremdschlüssel gekennzeichnete Spalten kann ein separater Index erstellt werden, wodurch die Suchgeschwindigkeit in der Datenbank verbessert wird.
Datenbank, Datenbankbegriffe, Primärschlüssel, Programmierbegriffe, Softwarebegriffe