Das Hören ermöglicht es Ihnen, leicht mit anderen zu interagieren und Unfälle zu vermeiden. Sie können ungewohnte Geräusche hören und auf Alarme, Hupen und Warnungen reagieren und so Verletzungen vorbeugen. Daher sollten sich sowohl Kinder als auch Erwachsene einer Hörtest jedes Jahr, um Hörverlust frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Was ist ein Hörtest?
Ein Hörtest, auch als Audiogramm bekannt, ist eine Bewertung, die von einem Audiologen durchgeführt wird, um Ihre Fähigkeit zu bestimmen, Geräusche mit unterschiedlichen Tonhöhen und Lautstärken zu hören und zu erkennen. Ihr Audiologe zeichnet Ihre Testergebnisse in einem Diagramm auf, das als Radiogramm bezeichnet wird und es ihm ermöglicht, einen Hörverlust zu diagnostizieren und den Grad des Hörverlusts und seine Ursache zu bestimmen. Der Audiologe kann Sie auch nach Ihrem medizinischen Hintergrund und Lebensstil fragen.
Ein Hörtest dauert etwa 30 Minuten, tut überhaupt nicht weh und Sie erhalten sofort das Ergebnis. Es ist auch nicht-invasiv und mit dem Test sind keine Risiken verbunden. Sie müssen sich auch nicht auf ein Audiogramm vorbereiten; Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie die Untersuchung von Ihrem Hörgeräteakustiker durchführen. Wenn Sie mit Ihrem Kind zu einem Hörtest gehen, demonstrieren Sie, was passieren wird, und üben Sie, ruhig zu bleiben.
Warum einen Hörtest machen?
Ein Audiogramm ermöglicht es Ihrem Audiologen, eine Diagnose zu stellen und Ihren Hörverlust zu behandeln, bevor er sich verschlimmert. Es kann auch dazu beitragen, andere zugrunde liegende Gesundheitsprobleme wie Angstzustände und Depressionen aufgrund von Isolation, Diabetes und Bluthochdruck aufzudecken, die die Ursache oder Folge des Hörverlusts sein könnten. Ein Hörtest kann auch körperliche Probleme wie eine Verstopfung des Ohrenschmalzes aufdecken, die einen Hörverlust verursachen könnten.
Arten von Hörtests
Es gibt einige Wege, in denen Ihr Hörgeräteakustiker kann je nach Alter der Person einen Hörverlust diagnostizieren. Sie beinhalten:
Reintontest
Der Reintontest misst die Hörempfindlichkeit, indem er den leisesten Ton anzeigt, den Sie während mindestens 50 % der Testzeit hören können. Der Audiologe bittet Erwachsene, Kopfhörer an einem Radiometer zu tragen, während Kinder Geräusche in einer Kabine hören müssen. Sie hören Geräusche in verschiedenen Tönen. Während Sie antworten, zeichnet der Audiologe die Mindestlautstärke auf, die Sie benötigen, um jeden Ton zu hören.
Tests des Mittelohrs
Dieser auch als Tympanometrie bezeichnete Test bewertet die Vibrationsänderungen in Ihrem Mittelohr und Trommelfell als Reaktion auf Druck. Es hilft bei der Diagnose eines Risses im Trommelfell, einer Innenohrentzündung oder des Vorhandenseins von Flüssigkeit in Ihrem mittleren Jahr, die einen Hörverlust verursachen kann.
Der Audiologe stellt sicher, dass nichts Ihren Gehörgang blockiert. Er/sie führt dann ein Gerät in Ihr Innenohr ein, um Vibrationen auf Ihrem Trommelfell zu erzeugen und die Unterschiede in den Vibrationen aufzuzeichnen.
Dieser Test wird nur an Erwachsenen durchgeführt, die ruhig bleiben können und ein Gerät im Ohr ertragen können.
Sprachtest
Sprachtest beinhaltet die Beurteilung Ihrer Fähigkeit, Wörter zu hören, zu verstehen und zu wiederholen. Es zeichnet die leiseste Lautstärke auf, die Sie hören können, sowie die Korrektheit und Lautstärke, mit der Sie die Wörter wiederholen. Dieser Test kann bei Erwachsenen und Kindern durchgeführt werden, die sprechen können.
Otoakustische Emissionen (OAEs)
Otoakustische Emissionen werden verwendet, um zu beurteilen, wie das Innenohr eines Neugeborenen auf Geräusche reagiert. Der Audiologe platziert Gummispitzen, die mit Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet sind, in den äußeren Gehörgang des Babys. Das Baby hört Lichtgeräusche und der Computer zeichnet Echos auf. Wenn OAEs inkonsistent sind oder fehlen, kann es ein Problem mit dem Gehör des Babys geben.
Auditorische Hirnstammreaktion (ABR)
ABR zeigt, wie die Gehirnbahnen und das Innenohr funktionieren. Der Audiologe wird Ihnen Elektroden an den Kopf kleben und Sie bitten, Kopfhörer zu tragen. Während Sie einen Ton hören, übertragen die Elektroden die Gehirnwellenaktivität an einen Computer, und Sie sehen die Ergebnisse auf einem Ausdruck.
Tympanometrie
Mittels Tympanometrie wird festgestellt, ob eine Verstopfung durch Ohrenschmalz, Flüssigkeitsansammlungen, Tumore oder Trommelfellperforationen vorliegt. Es wird durchgeführt, indem beobachtet wird, wie sich Ihr Trommelfell als Reaktion auf Druck bewegt.
Knochenleitungstest
Knochenleitungstests werden durchgeführt, wenn Sie Ohrenschmalzblockade oder Flüssigkeitsansammlungen haben. Sie haben ein Gerät hinter Ihrem Ohr, das sanfte Vibrationen auf Ihrem Schädel verursacht. Der Test bewertet, wie Ihr Innenohr auf Geräusche reagiert.
Wann brauchen Sie einen Hörtest?
Abgesehen von regelmäßigen Kontrolluntersuchungen sollten Sie zu einem Hörtest gehen, wenn:
- Die Leute beschweren sich, dass Sie mit zu hoher Lautstärke fernsehen oder Radio hören.
- Es fällt Ihnen schwer, während eines Telefongesprächs Wörter zu hören und zu verstehen.
- Sie bitten die Leute oft, das zu wiederholen, was sie gerade gesagt haben.
- Sie befinden sich oft in einer lauten Umgebung.
- Es fällt Ihnen schwer zu verstehen, was jemand sagt, besonders wenn es Hintergrundgeräusche gibt.
- Du erlebst Ohrgeräusche.
- Wenn Leute kommentiert haben, dass Sie so laut sprechen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind an Hörverlust leidet, bringen Sie es so schnell wie möglich zu einem Hörgeräteakustiker. Wenn der Zustand anhält, kann das Baby Probleme mit der Kommunikation und den sozialen Fähigkeiten entwickeln.
Denken Sie daran, dass Sie keine störenden Symptome haben müssen, um einen Hörtest zu vereinbaren. Wenn eine Diagnose früh genug gestellt wird, gibt es höhere Behandlungs- und Genesungschancen.