Was ist Kopfhautaufbau?

Wenn Sie abgestorbene Hautschuppen in Ihrem Haar oder auf Ihren Schultern finden, denken Sie vielleicht, dass Sie Schuppen haben, eine Erkrankung, die auch als seborrhoische Dermatitis bekannt ist.

Es ist eine häufige Erkrankung, die dazu führen kann, dass die Haut auf Ihrer Kopfhaut schuppt. Es ist aber auch möglich, dass Sie es mit etwas anderem zu tun haben.

Andere Erkrankungen wie Psoriasis, Ekzeme und Kopfhautaufbau haben ähnliche Symptome, aber unterschiedliche Ursachen, die unterschiedliche Behandlungen erfordern, um sie zu lösen.

Ansammlungen auf der Kopfhaut können oft zu einer schuppigen Kopfhaut führen. Es ist eine leicht behandelbare Erkrankung. Es teilt viele der gleichen Symptome wie Schuppen.

Anstatt durch Entzündungen verursachte Schuppenbildung mit Kopfhautaufbau wird Schuppenbildung durch eine Ansammlung von Dingen verursacht, die Schuppenbildung verursachen können, wie zum Beispiel:

  • Haarpflegeprodukte
  • Hautzellen
  • Schweiß
  • Öle
  • eine Kombination der zuvor aufgeführten Substanzen

Kann Kopfhautaufbau Haarausfall verursachen?

Kurz gesagt: ja. Ansammlungen auf der Kopfhaut können unbehandelt zu Haarausfall führen und abgestorbene Haut, Öl und Schweiß verstopfen Ihre Haarfollikel. Dies kann zu einer unangenehmen Erkrankung namens Follikulitis führen.

Follikulitis verursacht eine Entzündung der Haarfollikel, die manchmal zu einer Infektion führt. Schwere Fälle von Follikulitis können verkrustete Wunden verursachen, die nicht zu heilen scheinen. Diese Wunden können dauerhaften Haarausfall und Narbenbildung verursachen.

Wenn Sie sich fragen, ob Ansammlungen auf der Kopfhaut Ihre schuppige Kopfhaut verursachen, sollten Sie Folgendes wissen.

Was verursacht Kopfhautaufbau?

Es gibt verschiedene Ursachen für die Bildung von Kopfhaut. Es ist wichtig zu wissen, mit wem Sie es zu tun haben.

Dies wird Ihnen helfen, die richtige Behandlung zu finden. Es wird Ihnen auch die notwendigen Informationen darüber geben, wie Sie in Zukunft am besten Schuppenbildung der Kopfhaut vorbeugen können.

Natürliche Ablagerungen und Produktablagerungen sind die beiden Hauptursachen für Kopfhautablagerungen.

Natürlicher Aufbau

Natürliche Ablagerungen auf der Kopfhaut beinhalten mehrere Faktoren.

Abgestorbene Hautzellen

Die Hautzellen, die Ihren Körper bedecken, sterben ständig und wachsen nach. Wenn sie sterben, sollen sie sich vergießen. Neue sollen wachsen, um die alten zu ersetzen.

Aber bei manchen Menschen werden die abgestorbenen Hautzellen nicht schnell genug abgestoßen, was zu einer Ansammlung auf der Kopfhaut führen kann. Eine Ansammlung abgestorbener Hautzellen führt normalerweise dazu, dass viele Flocken von Ihrer Kopfhaut fallen.

Talg

Die Kopfhaut produziert ein natürliches, wachsartiges Öl namens Talg aus Drüsen unter der Haut. Manche Menschen produzieren mehr von diesem Öl als andere.

Talg spielt eine wichtige Rolle beim Schutz Ihrer Haut vor Infektionen und hilft, sie feucht zu halten. Wenn der Körper jedoch zu viel Talg produziert, kann es sich auf Ihrer Kopfhaut ansammeln.

Schweiß

Neben Talg und abgestorbener Haut produziert Ihre Kopfhaut Schweiß. Dies kann auch zum Aufbau Ihrer Kopfhaut beitragen.

Manche Menschen schwitzen von Natur aus mehr als andere. Wenn Sie besonders aktiv sind, schwitzen Sie möglicherweise auch mehr als die meisten Menschen. Eine verschwitzte Kopfhaut verursacht oft fettiges Haar und kann einen unangenehmen Geruch abgeben.

Produktaufbau

Rückstände von Haarprodukten sind die andere wahrscheinliche Ursache für Kopfhautaufbau.

Viele Haarprodukte enthalten wachsartige Substanzen, die an Haar und Kopfhaut haften bleiben können, wenn sie beim Waschen nicht gründlich ausgespült werden.

Beispiele beinhalten:

  • Shampoos
  • Conditioner
  • Stylingcremes, -öle, -gele und -schäume

Wie man Kopfhautablagerungen loswird

Wenn Sie mit Kopfhautaufbau zu tun haben, gibt es eine Reihe von Dingen, die Sie zu Hause tun können, um die Schuppenbildung, das Unbehagen und den Geruch zu reduzieren, die dies verursachen kann.

Einige Optionen umfassen:

Finden Sie das richtige Shampoo und die richtige Spülung für Ihren Haartyp

Wenn Sie das Shampoo auswählen möchten, das dazu beitragen kann, die Bildung von Kopfhaut zu minimieren, ist es wichtig, Ihren Haartyp zu berücksichtigen. Shampoos werden in zahlreichen Formulierungen verkauft:

  • durchschnittliches Haar
  • trockenes und geschädigtes Haar
  • fettige Haare
  • gründliche Reinigung
  • Baby
  • medizinisch

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Shampoo für Ihren Haartyp am besten geeignet ist, werfen Sie einen Blick auf die Zutatenliste. Je höher ein Inhaltsstoff auf der Liste steht, desto häufiger ist er in einem Shampoo enthalten.

Hier ist eine Liste der Haartypen und der wichtigsten Shampoo-Inhaltsstoffe, auf die Sie bei jedem achten sollten:

  • fettige Haare: Shampoos mit Laurylsulfaten oder Sulfosuccinaten, die Talg aus dem Haar entfernen
  • durchschnittliches bis trockenes Haar: Shampoos mit Laurethsulfaten, die etwas Talg aus dem Haar entfernen
  • trocken oder geschädigtes Haar: Shampoos mit Sarkosinen, Ammonioestern, Alkanolamiden, Natriumlauraminopropionat, Efeu-Agave und Silikon, die das Haar reinigen, ohne viel Talg zu entfernen und es nicht austrocknen

Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie Shampoos vermeiden, die Folgendes enthalten:

  • Formalin
  • Parabene

Regelmäßiges und gründliches Waschen

Wenn Sie Haarpflegeprodukte verwenden, ist es außerdem wichtig, Ihre Haare regelmäßig und gründlich zu waschen, um Ablagerungen zu entfernen. Je nach Haartyp solltest du es vielleicht jeden Tag oder alle paar Tage waschen.

Einige Anekdoten deuten darauf hin, dass normales bis fettiges Haar alle 1 bis 2 Tage gewaschen werden kann, während trockenes bis geschädigtes Haar alle 3 bis 4 Tage gewaschen werden kann.

Wie sieht eine gründliche Wäsche aus?

Hier sind einige Tipps, um Ablagerungen zu vermeiden und Ihr Haar sauber zu halten:

  • Spülen Sie Ihr Haar vollständig aus, bevor Sie Shampoo hinzufügen. Shampoo schäumt auf nassem Haar besser auf und lässt sich auch leichter verteilen, wodurch Sie weniger Produkt verwenden können.
  • Mischen Sie Ihr Shampoo zuerst mit Wasser. Bevor Sie Shampoo auf Ihr Haar und Ihre Kopfhaut reiben, möchten Sie vielleicht versuchen, ein wenig Wasser hinzuzufügen. Dies erleichtert das Verteilen und reduziert die Menge an Shampoo, die Sie verwenden.
  • Verwenden Sie für Ihre erste Spülung lauwarmes Wasser. Warmes Wasser hilft dabei, den äußeren Teil jedes Haares (die Kutikula) zu öffnen, damit das Shampoo ins Innere gelangen und Schmutz und Öl am besten entfernen kann. Dies trägt auch dazu bei, dass Conditioner und Produkte besser wirken.
  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kopfhaut. Ihre Haarspitzen trocknen mit größerer Wahrscheinlichkeit vom Shampoonieren aus und sind normalerweise die saubersten Teile Ihres Haares. Konzentrieren Sie sich auf das Shampoonieren Ihrer Kopfhaut, da dieses Verfahren Ihr Haar am effektivsten reinigt, ohne es auszutrocknen.
  • Sei sanft. Vermeiden Sie es, Ihr Haar mit einer hin- und hergehenden oder kreisenden Bewegung zu stark zu schrubben, da dies zu Haarbruch führen kann. Waschen Sie Ihr Haar sanft von den Wurzeln bis zum Ende mit Ihren Fingern und Handflächen. Schrubben Sie Ihre Kopfhaut nicht mit Ihren Nägeln, da dies zu Verletzungen führen kann, die sich in unangenehme Krusten und Wunden verwandeln.
  • Tragen Sie Conditioner nur auf Ihre Spitzen auf. Ihre Kopfhaut braucht nicht mehr Feuchtigkeitscreme. Das Hinzufügen von Conditioner zu Ihrer Kopfhaut führt nur zu weiteren Ablagerungen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Conditioner auf Ihre Spitzen aufzutragen, die die meiste Feuchtigkeit benötigen.

Apfelessig

Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Apfelessig die Bildung von Kopfhaut reduzieren kann. Allerdings gibt es Forschung das zeigt, dass es Bakterien abtöten kann.

Es gibt nicht genügend Forschungsergebnisse, um darauf hinzuweisen, dass dies eine Follikulitis der Kopfhaut, eine Infektion der Haarfollikel der Kopfhaut, verhindern kann.

Einige Anekdoten deuten darauf hin, dass das Spülen Ihrer Haare mit mit Wasser verdünntem Apfelessig helfen kann, Bakterien abzutöten, die zu dieser Komplikation führen können.

Es gibt einige Hinweise darauf, dass Apfelessig auch auf andere Weise Ihrer Haargesundheit zugute kommen kann.

Halten Sie das Haar entwirrt

Tägliches Bürsten Ihrer Haare kann helfen, Ihre Haare zu entwirren. Dies kann den Aufbau der Kopfhaut reduzieren und auflösen. Eine Borstenbürste ist ein großartiges Werkzeug, um das Haar frei von Verwicklungen zu halten.

Borstenbürsten sind für alle Haartypen geeignet und bestehen entweder aus natürlichen (Eber-) oder synthetischen Borsten, die helfen, Öle gleichmäßiger im Haar zu verteilen. Dies kann auch dazu beitragen, die Bildung von Kopfhaut zu reduzieren.

Viele Menschen mit grobem Haar ziehen es vor, ihre Haare nass zu bürsten. Dies kann hilfreich sein, aber achte darauf, deine Haare in lauwarmem Wasser und nicht in kaltem Wasser zu waschen, da dies zu Frizz und Haarbruch beitragen kann.

Sei sanft, wenn du deine Haare bürstest. Bürsten Sie in kleinen Abschnitten von den Enden bis zur Kopfhaut und enden Sie an den Wurzeln.

Wenn Sie vorhaben, Ihr Haar zu stylen, sollten Sie nach einer Bürste mit Borsten suchen, mit der Sie ein bestimmtes Aussehen erzielen können. Einige Optionen umfassen:

  • kissenbasierte oder „flache“ Bürste: am besten für feines Haar, besonders wenn Sie es glätten möchten.
  • Paddelbürste: Ideal zum Glätten von Haaren, besonders bei dichtem Haar
  • Rundbürste: kann Ihrem Haar eine Locke verleihen, wenn Sie eine während des Föhnens verwenden (für festere Locken verwenden Sie eine kleinere Bürste und für größere Locken eine größere Bürste)
  • belüftete Bürste: haben Löcher oder Belüftungsöffnungen an ihren Fässern, durch die die Luft Ihres Föns beim Bürsten leichter an Ihr Haar gelangen kann

Peele deine Kopfhaut

Sie sind wahrscheinlich damit vertraut, wie Sie Haut an Ihren Armen, Beinen und anderen Körperteilen peelen. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, Ihre Kopfhaut zu peelen?

Es stellt sich heraus, dass ein Peeling helfen kann, die Bildung von Kopfhaut zu reduzieren, wenn es ein- oder zweimal pro Woche durchgeführt wird.

Ein Kopfhautpeeling wird für gesunde Menschen ohne aktive Kopfhautinfektionen wie Tinea, offene Wunden oder Läuse empfohlen.

Zahlreiche Peelings für die Kopfhaut sind erhältlich.

Zitronengrasöl

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Zitronengrasöl eine wirksame Behandlung von Schuppen sein kann. Von den in der Studie verwendeten Haarwässern erwies sich die Lösung mit 10 Prozent Zitronengras als die beste gegen Schuppen.

Können Sie Kopfhautaufbau verhindern?

Der beste Weg, um die Bildung von Kopfhaut zu behandeln, besteht darin, sie zu stoppen, bevor sie beginnt. Wenn Sie zu Kopfhautbildung neigen, sind hier einige anekdotische vorbeugende Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Vermeiden Sie eine übermäßige Verwendung von Produkten. Haarprodukte können ein großartiges Werkzeug sein, um das Haar gesund und gestylt zu halten. Aber man kann auch zu viel des Guten haben. Wenn Sie Produkte verwenden, tragen Sie sie sparsam auf und fügen Sie Ihrer Kopfhaut so wenig wie möglich hinzu.
  • Halten Sie Ihr Haar gesund. Schützen Sie Ihr Haar vor dem Austrocknen. Das bedeutet, die Verwendung aggressiver Chemikalien wie chemischer Glätteisen zu vermeiden.
  • Behalten Sie eine gesunde Haarroutine bei. Selbst wenn Sie keine Anhäufung der Kopfhaut bemerken, kann regelmäßiges Bürsten und Waschen dazu beitragen, dass sie sich nicht ansammelt. Verwenden Sie ein Shampoo, das am besten zu Ihrem Haartyp passt.
  • Waschen Sie Ihre Haare nach dem Sport. Wenn Sie trainieren, schwitzen Sie durch Ihre Kopfhaut. Dies kann zum Aufbau der Kopfhaut beitragen, wenn Sie es einwirken lassen. Verhindere Ablagerungen, indem du deine Haare nach jedem Training wäschst.

Wann zum arzt

Wenn Ihre Kopfhautansammlungen der Pflege und dem Genuss Ihres Haares im Wege stehen und Behandlungen zu Hause nicht funktionieren, suchen Sie einen Arzt auf. Beschreiben Sie Ihre Symptome und die Behandlungen, die Sie versucht haben.

Sie werden die Ursache bestimmen und einen Behandlungsplan erstellen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn Sie beispielsweise Schuppen oder Psoriasis auf der Kopfhaut haben, empfehlen sie möglicherweise verschreibungspflichtige Shampoos und topische Produkte.

Wegbringen

Kopfhautaufbau wird durch die Ansammlung von zu vielen Substanzen auf der Kopfhaut verursacht. Es kann leicht mit Schuppen verwechselt werden, da beide Erkrankungen einige der gleichen Symptome aufweisen.

Diese Bedingungen sind jedoch unterschiedlich und erfordern unterschiedliche Behandlungsmethoden.

Die Aufrechterhaltung gesunder Haare durch gute Hygiene und eine angemessene Haarpflege kann helfen, Kopfhautbildung zu verhindern und zu behandeln.

Konzentrieren Sie sich darauf, sowohl natürliche als auch Produktablagerungen zu reduzieren. Dann nutzen Sie unsere Tipps zur Vorbeugung für eine gesunde, schuppenfreie Kopfhaut.