Was ist ein Rollstuhlrezept?
Ein Rollstuhl ist ein beweglicher Stuhl mit Rädern, die Sie manuell oder elektronisch steuern können. Ihr Arzt wird Ihnen ein Rollstuhlrezept ausstellen, wenn Sie Hilfe beim Bewegen benötigen, meistens weil Sie nicht in der Lage sind, alleine zu gehen.
Ein Arzt muss zuerst Ihre Geh- und Bewegungsfähigkeit beurteilen, bevor er Ihnen ein Rollstuhlrezept ausstellt. Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie von der Verwendung eines Rollstuhls profitieren, wird er Ihr Rezept und unterstützende medizinische Informationen an einen vom Versicherer zugelassenen Rollstuhllieferanten senden.
Es gibt viele Arten von Rollstühlen. Sie schieben oder bedienen manuelle Rollstühle ausschließlich mit Ihren Armen. Sie können Elektrorollstühle elektronisch betreiben.
Wer profitiert von einer Rollstuhlverordnung?
Wenn Sie vorübergehend oder dauerhaft behindert sind, können Sie von einem Rollstuhlrezept profitieren. Beispielsweise kann ein Querschnittsgelähmter, der kein Gefühl in seinen Beinen hat, für den Rest seines Lebens auf einen Rollstuhl angewiesen sein. Eine Person mit gebrochenen Knochen benötigt möglicherweise ein Rollstuhlrezept, bis die Verletzungen verheilt sind.
Die Verschreibung von Rollstühlen richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. Wenn Sie eine der folgenden Bedingungen haben, können Sie von einer profitieren:
- Lähmung
- Muskel-Skelett-Probleme
- Knochenbrüche oder Verletzungen an den Beinen oder Füßen
- neurologische Probleme
- Gleichgewichts- oder Gangprobleme
- Unfähigkeit, lange Strecken zu gehen
So wählen Sie einen Rollstuhl aus
Das Design und die Benutzerfreundlichkeit von Rollstühlen sind sehr unterschiedlich. Die zwei Haupttypen von Rollstühlen sind manuell und elektrisch. Manuelle Rollstühle sind billiger als elektrische, aber sie können immer noch ziemlich kostspielig sein.
Wenn Sie ein Rezept haben, übernehmen einige Krankenkassen die Kosten für einen Rollstuhl.
Ein Rollstuhl muss genau zu Ihnen passen und alle notwendigen Funktionen aufweisen. Ihre Ärzte und andere medizinische Fachkräfte helfen Ihnen bei der Entscheidung, welcher Rollstuhl für Sie am besten geeignet ist. Sie werden Folgendes berücksichtigen:
- körperliche Verfassung
- Zeitalter
- Körpergröße
- Stärke
- Mobilität
- Lebensstil
- häusliche Umgebung
- Budget
- persönliche Vorlieben
Der Stuhl wird an Ihre Bedürfnisse und Ihren Körper angepasst, einschließlich:
- Sitzhöhe
- Fußablage
- Rückenlehnenwinkel
- Armpositionierung
Wie man einen Rollstuhl benutzt
Nachdem Sie ein Rollstuhlrezept und den richtigen Stuhl erhalten haben, benötigen Sie möglicherweise eine Anleitung zur Verwendung. Bei Bedarf können medizinische Fachkräfte Ihnen dabei helfen, das Navigieren in verschiedenen Terrains zu erlernen. Die Therapie kann das Üben beinhalten, sich auf verschiedenen Arten von Oberflächen zu bewegen, wie zum Beispiel:
- über Bordsteine
- durch Türen
- nach vorne
- rückwärts
Wenn der Stuhl über elektrische Bedienelemente verfügt, benötigen Sie möglicherweise Hilfe beim Erlernen ihrer Funktionsweise. Möglicherweise müssen Sie auch lernen, wie Sie in den Stuhl hinein- und herauskommen und was zu tun ist, wenn Sie anfangen zu fallen. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt oder Medizintechniker nach weiteren Anweisungen und nach anderen Fähigkeiten, die für Ihre Situation relevant sind.