Krampfanfälle sind durch abnormale Veränderungen in der elektrischen Aktivität des Gehirns gekennzeichnet. Diese Veränderungen können zu Bewusstlosigkeit oder unwillkürlichen Bewegungen wie Zittern oder Zucken führen.

Wenn Sie zwei oder mehr Anfälle haben, gilt dies als Epilepsie. Es ist eine häufige neurologische Erkrankung. In den USA ca 3,4 Millionen Menschen aktive Epilepsie haben, und ungefähr 5,1 Millionen Menschen haben eine Geschichte der Bedingung.

Epilepsie kann viele mögliche Arten von Anfällen verursachen, einschließlich atonischer Anfälle. Diese Anfälle, auch Fallattacken genannt, verursachen einen plötzlichen Verlust des Muskeltonus. Dies kann zu einem Herabhängen des Kopfes oder einem Sturz führen.

Atonische Anfälle sind normalerweise generalisierte Anfälle, was bedeutet, dass sie beide Seiten des Gehirns betreffen. Es können aber auch fokale Anfälle sein, bei denen sie eine Seite des Gehirns betreffen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit atonischen Anfällen zu erfahren.

Was ist ein atonischer Anfall?

Ein atonischer Anfall tritt auf, wenn sich Ihre Muskeln plötzlich entspannen. Es passiert unwillkürlich, also kannst du es nicht kontrollieren.

Dieser Anfall kann eine Muskelgruppe wie Kopf und Hals betreffen und dazu führen, dass der Körperteil herunterhängt. In anderen Fällen kann es alle Ihre Muskeln betreffen und dazu führen, dass Sie fallen, wenn Sie stehen.

Atonische Anfälle werden auch genannt:

  • Angriffe fallen lassen
  • astatische Anfälle
  • Anfälle fallen lassen

Während atonischer Anfälle bleiben Sie normalerweise bei Bewusstsein.

Symptome eines atonischen Anfalls

Zu den Symptomen gehören:

  • plötzliche Schlaffheit in einem oder mehreren Körperteilen
  • Kopfnicken
  • Augenlid hängen
  • Gegenstände fallen lassen
  • Stürze
  • bei Bewusstsein bleiben oder kurzzeitig das Bewusstsein verlieren

Die meisten atonischen Anfälle dauern etwa 15 Sekunden oder weniger. Manchmal können sie mehrere Minuten dauern.

Was sind myoklonisch-atonische Anfälle?

Ein myoklonischer Anfall verursacht ein plötzliches Zucken in einigen oder allen Muskeln. Es dauert normalerweise weniger als eine Sekunde, aber viele myoklonische Anfälle können innerhalb kurzer Zeit auftreten.

Wenn Sie dies bei einem atonischen Anfall erleben, ist dies als myoklonischer atonischer Anfall bekannt. Ihre Muskeln zucken plötzlich, bevor sie erschlaffen.

Myoklonisch-atonische Anfälle können beim Doose-Syndrom oder myoklonisch-astatischer Epilepsie auftreten. Dies ist ein seltenes Syndrom, das in der frühen Kindheit auftritt.

Nachwirkungen eines atonischen Anfalls

Atonische Anfälle sind normalerweise kurz. Aber Sie könnten sich nach dem Anfall verwirrt fühlen, besonders wenn Sie kurzzeitig das Bewusstsein verlieren.

Wenn Sie standen oder etwas taten, als der Anfall auftrat, könnten Sie stürzen. Dies kann zu Nachwirkungen führen wie:

  • Schmerzen
  • Schmerzen
  • Prellungen
  • Schnitte
  • schwere Verletzung

Wenn der Anfall keine Schmerzen oder Verletzungen verursacht hat, können Sie Ihre normale Aktivität wieder aufnehmen.

Ursachen des atonischen Anfalls

Mögliche Ursachen sind:

  • genetische Mutationen
  • abnorme Entwicklung des Gehirns
  • Schlaganfall
  • schwere Hirnverletzung
  • geringe Sauerstoffversorgung vor der Geburt (perinatale Hypoxie)
  • Infektionen des zentralen Nervensystems

Manchmal können atonische Anfälle Teil einer Erkrankung im Kindesalter sein, wie das Doose-Syndrom oder das Lennox-Gaustaut-Syndrom.

In anderen Fällen kann die Ursache unbekannt sein.

Wer ist gefährdet für atonische Anfälle?

Atonische Anfälle betreffen eher Babys und Kinder. Das liegt daran, dass atonische Anfälle typischerweise in der Kindheit auftreten.

Die Anfälle können jedoch bis ins Erwachsenenalter andauern. Ein Erwachsener, der diese Anfälle hat, hatte sie wahrscheinlich auch als Kind.

Erwachsene können auch atonische Anfälle erleiden, wenn sie Lernschwierigkeiten oder Frontallappenläsionen haben.

Atonische Anfälle bei Babys und Kleinkindern

Obwohl atonische Anfälle bei Kindern häufiger auftreten als bei Erwachsenen, sind sie immer noch selten. Etwa 1 bis 3 Prozent der Kinder mit Epilepsie bekommen atonische Anfälle.

Die Anfälle treten typischerweise im Säuglingsalter oder in der frühen Kindheit auf. Sie können je nach Ursache zwischen 1 und 6 Jahren beginnen.

Ein atonischer Anfall kann bei Kindern und Erwachsenen ähnliche Symptome hervorrufen. Aber bei manchen Kindern kann nur der Kopf herunterfallen. Dies ist üblich bei Babys, die nicht stehen können.

Was tun, wenn Sie oder jemand anderes einen atonischen Anfall hat?

Wenn Sie denken, dass Sie einen atonischen Anfall haben, versuchen Sie, ruhig zu bleiben. Diese Art von Anfällen ist kurz.

Wenn Sie glauben, dass jemand anderes einen atonischen Anfall hat, bleiben Sie bei ihm, bis er sich wieder bewegt oder das Bewusstsein wiedererlangt.

Typischerweise ist Erste Hilfe bei atonischen Anfällen nicht erforderlich, es sei denn, Sie oder die Person werden bei einem Sturz verletzt.

Wann zum arzt

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie plötzlich den Muskeltonus verlieren, auch nur für einige Sekunden. Ein Arzt kann Ihre Symptome diagnostizieren.

Wenn bei Ihnen bereits atonische Anfälle diagnostiziert wurden, suchen Sie weiterhin Ihren Arzt auf. Informieren Sie sie, wenn Sie ungewöhnliche oder zusätzliche Symptome entwickeln.

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie:

  • Verlust des Muskeltonus, der länger als 15 Sekunden anhält
  • Bewusstseinsverlust, der länger als gewöhnlich anhält
  • ungewöhnliches Muskelzucken oder -zucken
  • eine Verletzung während eines Anfalls

Medizinischer Notfall

Obwohl die meisten Anfälle kein medizinischer Notfall sind, erfordern einige Szenarien sofortige Hilfe. Rufen Sie 911 an oder gehen Sie in eine Notaufnahme, wenn eine Person:

  • hat einen erstmaligen Anfall
  • einen Anfall hat, der länger als 5 Minuten dauert
  • hat mehrere Anfälle in kurzer Zeit
  • verliert das Bewusstsein
  • nach dem Anfall Probleme beim Atmen oder Aufwachen hat
  • schwanger ist und einen Krampfanfall hat
  • an einer chronischen Erkrankung wie einer Herzkrankheit leidet und einen Krampfanfall hat
  • wird bei einem Anfall verletzt

Behandlung atonischer Anfälle

Die beste Behandlung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Ihr Alter
  • wie oft Sie Anfälle haben
  • die Schwere Ihrer Anfälle
  • Ihre allgemeine Gesundheit

Die Behandlungen umfassen:

Medikamente gegen Epilepsie

Antiepileptika (AEDs) sind die häufigste Form der Anfallsbehandlung.

Atonische Anfälle sprechen jedoch oft schlecht auf AEDs an. Sie benötigen wahrscheinlich eine weitere Behandlung zusammen mit AEDs.

Ernährungsumstellung

Eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährung wird zur Behandlung von Krampfanfällen bei Kindern angewendet. Dies kann die ketogene Diät oder die modifizierte Atkins-Diät beinhalten.

Es ist wichtig, beim Essen mit einem Ernährungsberater und Neurologen zusammenzuarbeiten fettreiche Ernährung bei Krampfanfällen. Sie können Ihnen helfen, die Nebenwirkungen dieser Diäten zu vermeiden.

Vagus-Nerv-Stimulation

Wenn mehrere AEDs die atonischen Anfälle nicht reduzieren, kann die Vagusnervstimulation (VNS) eine Option sein.

Ihr Vagusnerv sendet Informationen zwischen Ihrem Gehirn und dem Rest Ihres Körpers. VNS verwendet ein Gerät, das unter die Haut auf Ihrer Brust implantiert wird, um den Nerv zu stimulieren. Dadurch wird die Anfallshäufigkeit reduziert.

Gehirnoperation

Eine Gehirnoperation kann empfohlen werden, wenn atonische Anfälle nicht auf AEDs ansprechen. Dies beinhaltet ein Verfahren namens Corpus Callosotomie.

Während der Operation trennt ein Chirurg die beiden Seiten des Gehirns. Dies verhindert, dass sich anormale elektrische Entladungen von einer Seite zur anderen ausbreiten.

Das Verfahren ist in der Regel effektiver als VNS.

Wie werden atonische Anfälle diagnostiziert?

Um atonische Anfälle zu diagnostizieren, verwendet Ihr Arzt:

  • Krankengeschichte. Ihre Symptome und Aktivitäten vor dem Anfall helfen Ihrem Arzt bei der Bestimmung der Ursache.
  • Familiengeschichte. Epilepsie kann genetisch bedingt sein. Ihr Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihrer Familiengeschichte stellen.
  • Elektroenzephalogramm. Ein Elektroenzephalogramm (EEG) kann eine abnormale Gehirnaktivität zeigen.
  • Bildgebende Tests. Bildgebende Tests können zeigen, ob eine Läsion oder ein strukturelles Problem Ihre Anfälle verursacht. Dazu gehören Tests wie eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder eine Computertomographie (CT).
  • Bluttests. Ihr Arzt wird nach anormalen Markern wie Elektrolyten suchen, die Ihre Anfälle verursachen können.
  • Tests, um Ihr Herz zu überprüfen. Abnorme Herzrhythmen oder Blutdruckwerte können zu Stürzen führen. Ihr Arzt kann verschiedene Tests durchführen, um diese Bedingungen auszuschließen.

Wegbringen

Atonische Anfälle oder Fallattacken sind kurze Anfälle, die eine plötzliche Muskelerschlaffung verursachen. Sie könnten fallen oder einen Gegenstand fallen lassen. Bei Babys und Kindern kann der Kopf herunterfallen.

Diese Anfälle sind selten. Sie sind häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen, da sie typischerweise in der Kindheit auftreten. Aber sie können bis ins Erwachsenenalter fortbestehen.

Häufig sind Antiepileptika nicht in der Lage, atonische Anfälle zu kontrollieren. Eine fettreiche Ernährung, eine Vagusnervstimulation oder eine Gehirnoperation können erforderlich sein. Wenn Sie glauben, dass Sie oder Ihr Kind atonische Anfälle haben, suchen Sie einen Arzt auf.