Leitfaden zur Bewertung der Behandlung bipolarer Störungen
Getty Images/Vladimir Vladimirov

Forscher versuchen immer noch genau herauszufinden, was die bipolare Störung verursacht. Es stehen jedoch viele Behandlungen zur Verfügung, um die Symptome zu lindern.

Die Behandlung einer bipolaren Störung ist von Person zu Person unterschiedlich. Das liegt daran, dass unser Gehirn zwar ähnlich aufgebaut ist, aber anders funktioniert.

In Verbindung mit der Tatsache, dass die eigentliche Ursache der bipolaren Störung noch entdeckt werden muss, ist es ziemlich schwierig, eine einzige Behandlung zu finden, die für alle funktioniert.

Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen, etwas anderes auszuprobieren.

Was ist eine bipolare Störung?

Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, die extreme Stimmungsschwankungen hervorruft.

Wenn Sie an einer bipolaren Störung leiden, können Sie plötzliche Höhen, bekannt als Manie, oder plötzliche Tiefs, bekannt als Depression, verspüren. Sie können auch Schwierigkeiten haben, Beziehungen oder alltägliche Aufgaben zu bewältigen.

Es gibt drei Arten von bipolaren Störungen:

  • Bipolar I Störung wird kategorisiert, indem man mindestens eine schwere manische Episode hat. Eine depressive Episode ist nicht erforderlich, um die Diagnose einer Bipolar-I-Störung zu erhalten.
  • Zweipolig II Die Störung wird kategorisiert durch mindestens eine depressive Episode, die mindestens 2 Wochen anhält, sowie mindestens eine weniger schwere manische Episode, die als Hypomanie bekannt ist.
  • Zyklothymische Störung wird manchmal als „bipolare III-Störung“ bezeichnet. Es ist gekennzeichnet durch Perioden von Hypomanie und Depression, die mindestens 2 Jahre andauern.

Wenn Sie an anhaltenden Depressionen oder Symptomen einer Manie leiden, kann Ihnen ein zugelassener Psychiater eine korrekte Diagnose stellen und Ihnen helfen, eine Behandlung zu finden, die für Sie funktioniert.

Woher weiß ich, ob ich eine bipolare Störung habe?

Zu den Symptomen einer bipolaren Störung gehören Depression, Manie und Hypomanie.

Wenn Sie das Gefühl haben, eines dieser Symptome zu haben, kann ein lizenzierter Psychotherapeut helfen.

Wenn Sie einen Arzt besuchen, kann es hilfreich sein, einen nahen Angehörigen zu Ihrem Besuch mitzubringen. Sie können möglicherweise dabei helfen, bestimmte Muster und Verhaltensweisen zu erkennen, die Sie möglicherweise nicht selbst erkennen können.

Wie funktioniert die Behandlung einer bipolaren Störung?

Sobald Sie die Diagnose einer bipolaren Störung erhalten haben, entscheidet Ihr Arzt über einen Behandlungsplan, der für Sie am besten geeignet ist. Einige Optionen umfassen:

  • Medikament
  • Therapie
  • Änderungen des Lebensstils

Ihr Pflegeteam kann eine Reihe von medizinischen Fachkräften umfassen, wie zum Beispiel:

  • Psychiater
  • psychiatrische Krankenschwestern
  • Sozialarbeiter

Behandlungsoptionen für bipolare Störungen

Die Behandlung einer bipolaren Störung kann ein Trial-and-Error-Prozess sein. Obwohl dies manchmal sehr frustrierend sein kann, ist es wichtig, eine Behandlung zu finden, die für Sie am besten funktioniert.

Ein Arzt verschreibt oft ein Medikament, um zu sehen, ob es wirkt. Abhängig von Ihren Symptomen können sie eine Kombination von Medikamenten verschreiben.

Antipsychotika können in Situationen akuter manischer Episoden, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern, verwendet werden. Stimmungsstabilisatoren wie Lithium gelten jedoch allgemein als Haupttherapie für bipolare Störungen.

Stimmungsstabilisatoren können in Kombination mit Antipsychotika verwendet werden, da es eine Weile dauern kann, bis sie wirken. Bei manchen Menschen können auch selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) zur Behandlung von Depressionssymptomen eingesetzt werden.

Bei einigen Medikamenten kann es Wochen dauern, bis sie ihre vollen, erwarteten Ergebnisse erzielen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Arzt fragen, wie lange es dauern sollte, bis Ihr spezifisches Medikament wirkt, und welche Ergebnisse zu erwarten sind.

Medikament

Einige der am häufigsten verschriebenen Medikamente zur Behandlung einer bipolaren Störung sind:

  • Lithium. Dieser Stimmungsstabilisator ist in Form einer oralen Lösung oder einer Tablette mit verlängerter oder sofortiger Freisetzung erhältlich.
  • Antikonvulsiva. Diese können auch die Stimmung stabilisieren. Einige Beispiele sind Divalproex-Natrium, Lamotrigin und Valproinsäure.
  • Antidepressiva. Diese Medikamente können Depressionen behandeln. Beispiele hierfür sind SSRIs, Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs), Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) und Trizyklika.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Medikament gegen bipolare Störungen einnehmen. Einige Medikamente sind möglicherweise für bestimmte Gruppen nicht sicher, z. B. für Personen, die:

  • Stillen
  • schwanger
  • mit Antibabypillen

Sprechen Sie auch unbedingt über die Risiken und Vorteile der Einnahme bestimmter Medikamente gegen bipolare Störungen, da einige Medikamente Nebenwirkungen haben können.

Therapie

Nach Angaben der National Alliance on Mental Illness gehören zu den häufigsten Therapieoptionen zur Behandlung einer bipolaren Störung die folgenden:

  • Familienorientierte Therapie Die Sitzungen konzentrieren sich darauf, Sie und einen nahen Angehörigen über die Ursachen und Symptome der bipolaren Störung aufzuklären. Sie erfahren auch, wie Sie Symptomen vorbeugen können.
  • Interpersonelle und soziale Rhythmustherapie (IPSRT) ist eine Art Einzeltherapie, bei der Sie Ihre täglichen Aktivitäten verfolgen und Ihr Therapeut hilft, bestimmte Muster in Ihrer täglichen Routine zu erkennen, die Symptome auslösen können.
  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre Gedanken und Verhaltensmuster zu konzentrieren. Sie und ein Therapeut helfen dabei, Lösungen für Probleme und Herausforderungen zu finden, die Sie in Ihrem Verhalten bemerken.
  • Dialektale Verhaltenstherapie kombiniert Einzel- und Gruppentherapie, um Ihnen zu helfen, achtsamer zu werden und Emotionen besser zu bewältigen.
  • Selbsthilfegruppen Verwenden Sie je nach Gruppe unterschiedliche Therapiemethoden, aber das Ziel ist in der Regel, ein Netzwerk von Menschen zu haben, mit denen Sie sich identifizieren und mit denen Sie offen sprechen können. Sie können Ihnen auch dabei helfen, bei der Behandlung verantwortlich zu bleiben.

Änderungen des Lebensstils

Einige Änderungen des Lebensstils können hilfreich sein, um die Symptome einer bipolaren Störung zu bewältigen. Diese beinhalten:

  • Schaffung eines gesunden und strukturierten Tagesablaufs
  • Stress reduzieren
  • Bewegung bekommen
  • sich an sozialen Aktivitäten beteiligen

Andere Behandlungsmöglichkeiten

Einige Leute glauben, dass natürliche Behandlungen bei den Symptomen einer bipolaren Störung helfen.

Kleine Studien deuten darauf hin, dass diese komplementären Behandlungsmethoden in Kombination mit einer konventionellen Behandlung zur Linderung der Symptome beitragen können:

  • Fischöl
  • Rosenwurz
  • Cholin
  • Yoga
  • Meditation
  • Nachrichtentherapie

Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um ihre wahre Wirksamkeit zu bewerten.

Wenn Sie sich entscheiden, eine dieser ergänzenden Methoden auszuprobieren, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit. Sie können sicherstellen, dass es mit Ihrem vorgeschriebenen Behandlungsplan vereinbar ist.

Was ist, wenn ich die Wirkung des Medikaments nicht spüre?

Das Ziel von Medikamenten zur Behandlung bipolarer Störungen ist es, Angstzustände, Depressionen, manische Episoden und andere Symptome zu bewältigen.

Wenn Sie Ihre Medikamente regelmäßig einnehmen, sollten Sie eine Art gewünschte Wirkung spüren. Ihre Stimmung sollte sich verbessern oder zumindest stabilisieren. Sie sollten sich wohler und insgesamt besser in Bezug auf Ihren Zustand fühlen.

Sie bemerken möglicherweise keine geringfügigen Veränderungen in Ihrem Zustand, andere in Ihrer Umgebung jedoch möglicherweise. Sprechen Sie mit vertrauenswürdigen Freunden oder Familienmitgliedern und fragen Sie nach ihrer Meinung darüber, wie es Ihnen ergangen ist.

Diese Änderung tritt nicht sofort ein, aber wenn Sie sich nach der Einnahme Ihrer Medikamente über einen bestimmten Zeitraum nicht besser fühlen, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit.

Unangenehme Nebenwirkungen

Fast alle Medikamente haben Nebenwirkungen. Manchmal überwiegen jedoch die Vorteile der Einnahme des Medikaments die Nebenwirkungen.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über die Nebenwirkungen Ihrer Medikamente sprechen und sie ansprechen, um die beste Behandlung für bipolare Störungen zu erhalten.

Einige Nebenwirkungen von häufig verschriebenen Medikamenten sind:

  • Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust
  • Schläfrigkeit
  • reduziertes sexuelles Verlangen
  • Zittern
  • trockener Mund
  • verschwommene Sicht
  • Veränderungen im Appetit

Bei manchen Menschen können schwerwiegendere Auswirkungen auftreten. Melden Sie alle Ihre Bedenken Ihrem Arzt, damit er sich ein genaues Bild davon machen kann, wie sich das Medikament auf Sie auswirkt.

Suizidgedanken?

Wenn eine Ihrer Behandlungen Suizidgedanken hervorruft, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt. Dies sind Anzeichen dafür, dass Ihre Medikamente und Therapie nicht richtig wirken.

Suizidprävention

Wenn Suizidgedanken aufkommen, sind Sie nicht allein. Hilfe ist jetzt verfügbar:

  • Rufen Sie die National Suicide Prevention Lifeline rund um die Uhr unter 800-273-8255 an oder beginnen Sie einen Chat mit einem Berater.
  • Senden Sie eine SMS mit HOME an die Krisentextzeile unter 741741.
  • Nicht in den Vereinigten Staaten? Finden Sie mit Befrienders Worldwide eine Hotline in Ihrem Land.

Medikamente haben ihre Wirkung verloren?

Es besteht die Möglichkeit, dass Medikamente gegen bipolare Störungen nicht mehr so ​​​​wirksam werden wie früher, da Ihr Körper beginnt, eine Toleranz dagegen zu entwickeln.

Toleranz und andere Faktoren können verhindern, dass Medikamente gegen bipolare Störungen und Depressionen wirksam wirken.

Dies kann auftreten, weil:

  • Ihre zugrunde liegende Gehirnbiochemie hat sich möglicherweise verändert
  • Sie haben einen anderen Gesundheitszustand
  • Sie haben diätetische oder andere Änderungen vorgenommen
  • Sie haben abgenommen oder zugenommen

Hören Sie wie bei jedem Medikament nicht auf, Ihre Rezepte einzunehmen, bis Ihr Arzt Sie dazu aufgefordert hat. Sie können mit Ihnen zusammenarbeiten, um ein anderes Medikament oder eine Behandlung zu finden, wenn eine Toleranz auftritt.

Manchmal kann es mehrere Versuche dauern, bis man die richtige Behandlung für eine bipolare Störung gefunden hat. Wenn Sie unangenehme Nebenwirkungen haben oder das Gefühl haben, dass ein bestimmtes Medikament nicht richtig wirkt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie werden Ihnen helfen, eine Behandlung zu finden, die für Sie funktioniert.