Jüngere Frauen mit Brustkrebs stehen vor besonderen Herausforderungen.

Laut einer klinischen Untersuchung aus dem Jahr 2021 ist Brustkrebs heute die häufigste Krebsart bei Frauen unter 39 Jahren.

Die Krankheit wird jedoch oft in späteren Stadien diagnostiziert, wenn sie tendenziell aggressiver ist. Dies bedeutet, dass die Überlebensrate niedriger und die Rezidivrate höher ist.

Wenn Sie Ihre Risikofaktoren für Brustkrebs und seine frühen Anzeichen und Symptome kennen, können Sie früher mit der Behandlung beginnen.

Ab welchem ​​Alter kann man Brustkrebs bekommen?

Brustkrebs gilt in Ihren 20ern oder 30ern als selten. Nur 5 Prozent aller Fälle waren in dieser Altersgruppe.

Weiblicher Brustkrebs wird am häufigsten im weiblichen Alter diagnostiziert 65 bis 74. Das Durchschnittsalter bei der Diagnose liegt bei 63 Jahren.

Neuere Daten zeigen auch, dass Brustkrebs tatsächlich die häufigste Krebsart bei jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 39 Jahren ist und laut einer Überprüfung von 2021 30 Prozent aller Krebserkrankungen in dieser Altersgruppe ausmacht.

Darüber hinaus zeigten Daten aus der US-Datenbank Surveillance, Epidemiology and End Results (SEER) von 2017 dies 5,6 Prozent der invasiven Brustkrebsdiagnosen wurden bei Frauen unter 40 Jahren gestellt.

Hier sind einige zusätzliche wichtige Statistiken, die Sie über Brustkrebs in einem jüngeren Alter wissen sollten:

  • Neun Prozent aller neuen Fälle von Brustkrebs in den Vereinigten Staaten sind Frauen unter 45.
  • In den Vereinigten Staaten wird bei 1 von 196 Frauen unter 40 Jahren Brustkrebs diagnostiziert. Schätzungsweise mehr als 12.000 Frauen unter 40 Jahren erhielten allein im Jahr 2020 die Diagnose Brustkrebs.
  • Frauen unter 50 Jahren bekommen mit größerer Wahrscheinlichkeit die Diagnose Triple-negativer Brustkrebs (TNBC). TNBC ist Krebs, der negativ auf Progesteron- und Östrogenrezeptoren sowie auf zu viel HER2-Protein getestet wird.
  • Die Zahl der diagnostizierten Fälle von metastasiertem Brustkrebs bei Frauen im Alter von 25 bis 39 Jahren ist von 1976 bis 2009 um 2,1 Prozent pro Jahr gestiegen.
  • Die Überlebensraten sind bei Frauen unter 40 niedriger. Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 starben Frauen im Alter von 40 oder jünger mit 30 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit an Brustkrebs als Frauen, bei denen die Diagnose im Alter zwischen 51 und 60 Jahren gestellt wurde.
  • Fast 1.000 Frauen unter 40-Jährige starben 2019 in den USA an Brustkrebs.
  • Die Zahl der Neuerkrankungen an schwangerschaftsassoziiertem Brustkrebs (PABC), also Brustkrebs, der während oder bis zu einem Jahr nach Schwangerschaft oder Stillzeit diagnostiziert wird, liegt zwischen 17,5 und 39,9 pro 100.000 Geburten. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit von PABC während der Schwangerschaft geringer als nach der Geburt.
  • Frauen, die ein Kind geboren haben, haben ein höheres Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, als Frauen, die bis zu 20 Jahre nach der Schwangerschaft nicht an Brustkrebs erkrankt sind.

Wie häufig ist es?

Entsprechend der Nationales Krebs Institutwenn Sie in den Dreißigern sind, beträgt Ihr Brustkrebsrisiko 1 zu 204 oder etwa 0,4 Prozent.

Im Alter von 40 Jahren beträgt das Risiko etwa 1 zu 65 oder etwa 1,5 Prozent.

Im Alter von 60 Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit auf 1 zu 28 oder 3,5 Prozent.

Von allen Krebsarten ist Brustkrebs jedoch die häufigste unter US-Frauen. Das durchschnittliche Risiko einer US-amerikanischen Frau, im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs zu erkranken, liegt bei ca 12 Prozent.

Was sind die Risikofaktoren?

Einige Frauen haben in ihren 20er oder 30er Jahren ein erhöhtes Brustkrebsrisiko. Zu diesen Risikofaktoren gehören:

  • ein nahes Familienmitglied (Mutter, Schwester oder Tante) haben, bei dem vor dem 50. Lebensjahr Brustkrebs diagnostiziert wurde
  • einen nahen männlichen Blutsverwandten mit Brustkrebs zu haben
  • mit einer BRCA1- oder BRCA2-Genmutation
  • vor dem 30. Lebensjahr eine Bestrahlung des Brustkorbs oder der Brust erhalten haben
  • hormonelle Faktoren wie der frühe Beginn der Menstruation, die Einnahme von Antibabypillen oder anovulatorische Unfruchtbarkeit

Andere Risikofaktoren, die für Frauen jeden Alters gelten, sind:

  • mit einem hohen Prozentsatz an Brustgewebe, das auf einer Mammographie dicht erscheint
  • eine frühere anormale Brustbiopsie hatte
  • wenn Sie Ihre erste Menstruation vor dem 12. Lebensjahr hatten
  • Ihre erste voll ausgetragene Schwangerschaft nach dem 30
  • niemals eine voll ausgetragene Schwangerschaft
  • körperliche Inaktivität oder Übergewicht
  • aschkenasisch-jüdischer Herkunft zu sein
  • große Mengen Alkohol trinken

Was verursacht Brustkrebs in Ihren 20ern und 30ern?

Brustkrebs tritt auf, wenn Zellen in der Brust zu wachsen beginnen und sich abnormal vermehren. Veränderungen in der DNA können dazu führen, dass normale Brustzellen abnormal werden.

Der genaue Grund, warum sich normale Zellen in Krebszellen verwandeln, ist unklar, aber Forscher wissen, dass Hormone, Umweltfaktoren und Genetik jeweils eine Rolle spielen.

Grob 5 bis 10 Prozent von Brustkrebs sind mit vererbten Genmutationen verbunden. Die bekanntesten sind das Brustkrebsgen 1 (BRCA1) und das Brustkrebsgen 2 (BRCA2).

Wenn in Ihrer Familie Brust- oder Eierstockkrebs aufgetreten ist, kann Ihr Arzt vorschlagen, Ihr Blut auf diese spezifischen Mutationen zu testen.

In einigen Fällen wurde festgestellt, dass sich Brustkrebs in Ihren 20ern und 30ern biologisch von den Krebsarten bei älteren Frauen unterscheidet.

Beispielsweise erhalten jüngere Frauen mit größerer Wahrscheinlichkeit die Diagnose Triple-negativer und HER2-positiver Brustkrebs als ältere Frauen.

Statistiken zu metastasierendem Brustkrebs

Die Zahl der Frauen unter 40 Jahren, bei denen metastasierter Brustkrebs diagnostiziert wird, nimmt zu. Das Fortschreiten zur Metastasierung bei Brustkrebs ist wahrscheinlicher bei Jugendlichen und jungen Frauen als bei älteren Frauen, bei denen Brustkrebs im Frühstadium diagnostiziert wurde.

Metastasierter Brustkrebs bedeutet, dass der Krebs das Stadium 4 erreicht hat. Er hat sich über das Brustgewebe hinaus in andere Bereiche des Körpers, wie die Knochen oder das Gehirn, ausgebreitet.

Die Überlebensraten sind niedriger bei Krebs, der in andere Teile des Körpers metastasiert ist.

Laut der American Cancer Society beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate für Frauen mit Brustkrebs, der sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat 28 Prozent für jedes Alter.

In jedem Alter haben Heranwachsende und junge Frauen niedrigere Überlebensraten bei Brustkrebs als ältere Frauen. Je weiter fortgeschritten der Krebs ist, desto ärmer die Aussichten in dieser Gruppe.

Anzeichen und Symptome

Für Ärzte ist es oft schwierig, Brustkrebs bei Frauen unter 40 zu diagnostizieren, da jüngere Frauen dichtere Brüste haben. Bei jüngeren Frauen zeigt sich ein Tumor normalerweise nicht so gut auf Mammographien.

Einige Anzeichen und Symptome von Brustkrebs können jedoch auftreten enthalten:

  • eine Veränderung oder ein Knoten im Brustbereich
  • Schwellung im Bereich der Achsellymphknoten
  • Veränderungen an Ihren Brustwarzen, wie Rötung, Schuppigkeit oder Ausfluss, der keine Muttermilch ist

Die Mehrheit der jungen Frauen, die eine Brustkrebsdiagnose erhalten, entdecken selbst eine Anomalie.

Melden Sie Veränderungen an der Brust immer Ihrem Arzt. Diese beinhalten:

  • Veränderungen in der Haut
  • Brustwarzenwechsel und Ausfluss
  • Schmerz
  • Zärtlichkeit
  • ein Klumpen oder eine Masse in der Brust

Sie kennen Ihren Körper am besten, daher sollten Sie jede andere ungewöhnliche Veränderung an Ihrer Brust oder Ihrem Achselbereich Ihrem Arzt zeigen.

Brustkrebs kann in Ihren 20ern und 30ern auftreten. Da für diese Altersgruppe kein routinemäßiges Screening empfohlen wird, kann die Diagnose schwierig sein.

Aus diesem Grund kann Ihnen das Verständnis der Statistiken sowie Ihrer persönlichen Risikofaktoren bei der Früherkennung und Behandlung helfen.