Überblick

Eine Prellung oder Prellung ist eine Verletzung der Haut oder des Gewebes direkt unter der Haut. Jeder bekommt ab und zu blaue Flecken. Es besteht in der Regel kein Grund zur Sorge.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursachen von Blutergüssen, den farblich gekennzeichneten Heilungsprozess und die Warnsignale zu erfahren, die darauf hinweisen, dass Sie einen Arzt aufsuchen müssen.

Was verursacht das Auftreten eines blauen Flecks?

Sie bekommen einen blauen Fleck, wenn ein kleines Blutgefäß direkt unter der Hautoberfläche reißt. Die Haut ist nicht verletzt, sodass Blut in das Gewebe eindringt. Die Blutplättchen bilden dann ein Gerinnsel, um das Leck zu verstopfen.

Hier sind die verschiedenen Arten von blauen Flecken:

  • Ekchymose ist ein flacher Bluterguss.
  • Hämatom ist ein erhabener Bluterguss mit Schwellung.
  • Petechien Es handelt sich um winzige violette oder rote Flecken, die in einer Ansammlung wie ein blauer Fleck aussehen.
  • Purpura ohne Verletzung auftreten, wahrscheinlich aufgrund einer Blutgerinnungsstörung.

Zu den alltäglichen Dingen, die Blutergüsse verursachen, gehören:

  • fallen
  • gegen etwas stoßen
  • Etwas auf deine Hand oder deinen Fuß fallen lassen
  • Muskelzerrung, Verstauchung oder Knochenbruch

Mit zunehmendem Alter neigt man dazu, eine dünnere Haut und weniger Fett unter der Haut zu haben. Dies kann dazu führen, dass Sie leichter blaue Flecken bekommen.

Auch bestimmte Medikamente können die Entstehung von Blutergüssen begünstigen, zum Beispiel:

  • Antibiotika
  • Thrombozytenaggregationshemmer
  • Aspirin (Bayer, Bufferin)
  • Blutverdünner (Antikoagulanzien)
  • bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Ginkgo
  • topische und systemische Kortikosteroide

Einige Bedingungen, die zu Blutergüssen führen können, sind:

  • Mangel an Vitamin B-12, C, K oder Folsäure

  • Hämophilie
  • Leukämie
  • Leber erkrankung
  • Sepsis oder andere Infektionen

  • Thrombozytopenie
  • Vaskulitis
  • von-Willebrand-Krankheit

Typische Heilungszeit und Farbzyklus

Es dauert einige Wochen, bis ein Bluterguss vollständig verschwindet. Der Farbübergang sieht in etwa so aus:

  • Rot. Unmittelbar nach dem Trauma werden Sie wahrscheinlich einen roten Fleck bemerken, der deutlicher wird, wenn Blut austritt.
  • Schwarz, Blau oder Lila. Innerhalb von etwa 24 Stunden verfärbt sich der Bluterguss schwarz, blau oder dunkelviolett, da sich in der Umgebung mehr Blut ansammelt.
  • Gelb oder grün. Innerhalb von 2 bis 3 Tagen beginnt Ihr Körper, das Blut wieder aufzunehmen. Es gibt eine größere Konzentration von Gelb oder Grün.
  • Hellbraun. Am 10. bis 14. Tag wird der Bluterguss hellbraun, bevor er vollständig verschwindet.

Ein Bluterguss kann in der Mitte vor den Außenkanten verschwinden. Der Färbe- und Heilungsprozess variiert von Person zu Person. Wenn Sie eine dunklere Haut haben, können auch dunklere blaue Flecken auftreten.

Wenn nach zwei Wochen keine Anzeichen einer Besserung zu verzeichnen sind, könnte dies ein Zeichen für einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand sein. Der Ort des Blutergusses sowie andere Symptome können Ihrem Arzt diagnostische Hinweise geben.

Wenn ein blauer Fleck nicht verschwindet

Ein Bluterguss verändert seine Farbe und schrumpft, während er heilt. Wenn dies nicht innerhalb von 2 Wochen geschieht, ist möglicherweise etwas anderes im Gange.

Häufige Blutergüsse

Leichte oder häufige Blutergüsse können auf niedrige oder abnormale Blutplättchen oder Blutgerinnungsprobleme zurückzuführen sein. Dies könnte auf eine Grunderkrankung zurückzuführen sein.

Es könnte auch eine Nebenwirkung von Medikamenten sein. Beispielsweise beeinträchtigen Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer und Aspirin die Blutgerinnung. Kortikosteroide können die Haut verdünnen. Auch Nahrungsergänzungsmittel wie Ginkgo können Ihr Blut verdünnen.

Wenn Sie vermuten, dass ein verschriebenes Medikament die Ursache ist, brechen Sie die Einnahme nicht ab. Fragen Sie stattdessen Ihren Arzt, ob es ein alternatives Medikament gibt.

Ihr Arzt kann auch Blutuntersuchungen anordnen, um den Blutplättchenspiegel zu überprüfen oder Ihre Blutgerinnungszeit zu messen.

Prellung am Bein, die nicht weggeht

Wenn Sie Petechien oder Blutergüsse an den Beinen oder Waden haben, die nicht abheilen, könnte das an einem Mangel an Blutplättchen liegen. Einige Bedingungen, die dies verursachen können, sind:

  • Schwangerschaft
  • bestimmte Arten von Anämie
  • Vergrößerte Milz
  • starker Alkoholkonsum
  • Bakterien im Blut
  • hämolytisch-urämisches Syndrom
  • Hepatitis C, HIV oder andere Viren

  • Leukämie
  • Lupus
  • myelodysplastische Syndrome

Bestimmte Medikamente können auch die Thrombozytenzahl beeinflussen, wie zum Beispiel:

  • Antikonvulsiva
  • Chemotherapeutika

  • Heparin
  • Chinin
  • Sulfonsäurehaltige Antibiotika

Prellung auf der Brust, die nicht weggeht

Ein Bluterguss in der Brust, der nicht verschwindet, kann folgende Ursachen haben:

  • gebrochene oder gebrochene Rippen
  • gebrochenes Brustbein
  • Verletzung der Brustwand

Es kann bis zu 6 Wochen dauern, bis ein Bluterguss in der Brust verheilt ist. Möglicherweise haben Sie auch Schmerzen und Beschwerden.

Suchen Sie nach einer Brustverletzung immer Ihren Arzt auf. Zu den Komplikationen können Infektionen und Atembeschwerden gehören.

Ist es Krebs?

Häufige oder nicht heilende Blutergüsse können ein Zeichen für Leukämie sein. Weitere Symptome einer Leukämie sind:

  • Ermüdung
  • blasse Haut
  • häufige Blutungen

Entzündlicher Brustkrebs kann wie ein Bluterguss auf der Brust aussehen. Ihre Brust kann sich auch zart und warm anfühlen. Bei entzündlichem Brustkrebs entstehen möglicherweise keine Knoten wie bei anderen Brustkrebsarten.

Wenn Sie Anzeichen und Symptome von Leukämie oder entzündlichem Brustkrebs haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

Während der Krebsbehandlung kann es auch zu Blutergüssen und Blutungsproblemen kommen, und zwar aus folgenden Gründen:

  • Antibiotika
  • Chemotherapeutika
  • schlechte Ernährung
  • Strahlung auf blutbildende Knochen

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Für einen alltäglichen blauen Fleck müssen Sie wahrscheinlich keinen Arzt aufsuchen. Suchen Sie natürlich sofort eine Behandlung auf, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie einen Knochenbruch erlitten haben. Eine Röntgenaufnahme kann dies bestätigen oder ausschließen.

Suchen Sie auch wegen dieser Symptome Ihren Arzt auf:

  • schmerzhafte Schwellung um den blauen Fleck herum
  • anhaltende Schmerzen 3 Tage nach einer leichten Verletzung
  • Neigung zu blauen Flecken ohne ersichtlichen Grund
  • Vorgeschichte erheblicher Blutungen
  • ungewöhnliche Blutungen aus dem Zahnfleisch oder der Nase
  • Müdigkeit, blasse Haut, Appetitlosigkeit oder unerklärlicher Gewichtsverlust

Seien Sie bereit, Ihre persönliche und familiäre Krankengeschichte sowie eine Liste von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln anzugeben.

Mit Blutuntersuchungen können die Blutplättchenwerte überprüft und die Blutgerinnungszeit gemessen werden. Abhängig von Ihren Symptomen benötigen Sie möglicherweise auch eine Röntgenaufnahme oder andere bildgebende Untersuchungen, um nach Knochenbrüchen zu suchen. Erste Tests und eine körperliche Untersuchung geben Aufschluss über die nächsten Schritte.

Wie man einen blauen Fleck behandelt

Wenn Sie während des Heilungsprozesses Schwellungen oder Schmerzen verspüren, können Sie die RICE-Methode ausprobieren:

  • Ausruhen der verletzte Bereich.
  • Eis den blauen Fleck für 10 bis 20 Minuten. Wiederholen Sie dies mehrmals täglich für bis zu 48 Stunden. Legen Sie das Eis nicht direkt auf Ihre Haut. Wickeln Sie es zunächst in ein Handtuch.
  • Kompresse Wenn eine Schwellung vorliegt, behandeln Sie den Bereich, aber achten Sie darauf, dass Ihre Blutzirkulation nicht unterbrochen wird.
  • Erheben die Verletzung, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.

Aspirin kann zu stärkeren Blutungen führen. Bei Schmerzen sollten Sie daher Paracetamol (Tylenol) wählen. Sie können auch ein paar Hausmittel ausprobieren:

  • Aloe Vera. Reine Aloe Vera wird direkt auf die Haut aufgetragen gezeigt worden zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
  • Arnika-Salbe oder -Gel. A Studie 2010 fanden heraus, dass dieses Kraut Entzündungen und Schwellungen reduzieren kann, wenn es mehrmals täglich angewendet wird.
  • Vitamin-K-Creme. A kleine Studie aus dem Jahr 2002 fanden heraus, dass diese Creme die Schwere von Blutergüssen reduzieren kann, wenn sie mindestens zweimal täglich angewendet wird.

Wenn Ihre Verletzung nicht schwerwiegend ist oder keine Grunderkrankung vorliegt, ist keine medizinische Behandlung erforderlich.

Wegbringen

Prellungen sind normalerweise nicht schwerwiegend und verschwinden oft ohne Behandlung. Wenn Sie einen blauen Fleck haben, der nach zwei Wochen nicht verschwindet, Sie ohne ersichtlichen Grund einen blauen Fleck bekommen oder Sie zusätzliche Symptome haben, wenden Sie sich zur Diagnose an Ihren Arzt. Je früher Sie behandelt werden, desto eher werden Sie sich besser fühlen.