Offiziell war Plankalkül die erste Programmiersprache für einen Computer, die von Konrad Zuse für die Z3 zwischen 1943 und 1945 entwickelt wurde. Sie wurde jedoch erst 1998 implementiert.
Short Code, das 1949 von John Mauchly vorgeschlagen wurde, gilt als die erste höhere Programmiersprache. Es wurde entwickelt, um mathematische Ausdrücke in einem für Menschen lesbaren Format darzustellen. Da es jedoch in Maschinencode übersetzt werden musste, bevor es ausgeführt werden konnte, hatte es eine relativ langsame Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Andere frühe Programmiersprachen wurden in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt, darunter Autocode, COBOL, FLOW-MATIC und LISP. Davon sind heute nur noch COBOL und LISP im Einsatz.