
Gicht ist eine schmerzhafte arthritische Erkrankung, die durch eine Ansammlung von Harnsäure verursacht wird – ein Abfallprodukt in Ihrem Blut.
Normalerweise wird Harnsäure beim Pinkeln über den Urin ausgeschieden. Aber wenn sich Harnsäure aufbaut, kann sie sich bilden
Hier sind häufige Symptome, auf die Sie achten sollten, sowie wo und wann sie typischerweise auftreten.
Häufige Symptome von Gicht
Schmerzen und Schwellungen sind die wichtigsten
- intensiver oder stechender Schmerz
- Schwellung
- Rötung
- Haut, die sich heiß anfühlt
In vielen Fällen Gicht
Schwere Fälle können auch pralle oder deformierte Gelenke umfassen. Ihr Arzt wird dazu in der Lage sein
Gichtanfälle und Auslöser
Gicht ist eine chronische Erkrankung, aber sie ist nicht immer konsistent. Schübe können Tage bis Wochen andauern, aber Sie können auch Wochen oder sogar Jahre ohne Schübe haben.
Normalerweise,
- andere Zehengelenke
- Knöchel
- Knie
Gichtauslöser und Risikofaktoren
Gichtsymptome und Schübe können behandelt werden. Zunächst ist es wichtig, sich zu identifizieren
- Fettleibigkeit
- bei der Geburt als Mann zugeordnet
- Herzinsuffizienz
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Nierenerkrankung
- diuretische Medikamente
- Alkohol
- zuckerhaltige Speisen und Getränke
-
purinreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch, Innereien und einige Meeresfrüchte
Sobald Sie herausgefunden haben, was Ihre Gicht auslöst, und alle Risikofaktoren, die Sie haben, können Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um einen Plan zu erstellen, der Ihnen hilft, Auslöser zu vermeiden und alle medizinischen Bedingungen zu behandeln, die Ihren Zustand beeinflussen.
Linderung von Gichtschüben finden
Ändern Sie Ihre Ernährung, um das Auslösen von Nahrungsmitteln und Getränken zu vermeiden, reduzieren Sie Übergewicht und fügen Sie andere gesunde Strategien hinzu, um Gichtschübe zu verhindern. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), Steroide und ein verschreibungspflichtiges entzündungshemmendes Mittel namens Colchicin können alle während der Schübe verwendet werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.