Geschwollene Lymphknoten in der Achselhöhle können auf eine Infektion, Verletzung oder Krankheit hinweisen, die ärztliche Hilfe erfordert. Es ist jedoch normalerweise kein Zeichen von Krebs.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was es bedeutet, geschwollene Lymphknoten in Ihrer Achselhöhle zu haben.
Was sind Lymphknoten?
Lymphknoten sind kritische Teile des Immunsystems. Sie filtern Fremdstoffe aus dem Körper und lagern weiße Blutkörperchen, sogenannte Lymphozyten, ein. Lymphozyten bekämpfen Krankheiten und Infektionen.
Sie haben Hunderte von kleinen bohnenförmigen Lymphknoten im ganzen Körper, einschließlich in Ihrem:
- Nacken
- Achsel
- Brust
- Abdomen
- Leiste
Bilder von geschwollenen Lymphknoten in der Achselhöhle
Ein nur leicht vergrößerter Lymphknoten in der Achselhöhle kann schwer zu sehen sein, aber Sie können ihn vielleicht mit den Fingern fühlen. Eine schwere Infektion oder ein anderer Zustand kann dazu führen, dass ein oder mehrere Knoten so stark anschwellen, dass Sie einen Knoten unter Ihrer Haut sehen können.
Denken Sie daran, dass die Achselhöhle viele Knoten enthält, sodass Schwellungen vorne, in der Mitte oder hinten in der Achselhöhle sowie entlang eines Teils des Oberarms in der Nähe der Achselhöhle auftreten können.
Ein betroffener Lymphknoten kann nicht nur geschwollen sein, sondern auch wund oder berührungsempfindlich sein.
So überprüfen Sie einen geschwollenen Lymphknoten in der Achselhöhle
Um nach einem geschwollenen Lymphknoten in der Achselhöhle zu suchen, heben Sie Ihren Arm leicht an und legen Sie Ihre Finger sanft in Ihre Achselhöhle. Drücken Sie Ihre Finger gegen die Mitte der Achselhöhle und dann um die Vorder- und Rückseite der Achselhöhle entlang der Brustwand. Machen Sie dasselbe auf der anderen Seite.
Lymphknoten sind paarweise auf jeder Seite des Körpers vorhanden, und typischerweise ist nur ein Knoten in einem Paar geschwollen. Wenn Sie beide Seiten vergleichen, ist es möglicherweise etwas einfacher zu erkennen, ob eine vergrößert ist.
Wenn Lymphknoten in mehr als einem Körperteil geschwollen sind, wird der Zustand als generalisierte Lymphadenopathie bezeichnet, was auf eine systemische Erkrankung hindeutet. Lokalisierte Lymphadenopathie bezieht sich auf geschwollene Lymphknoten an einer Stelle.
Was bedeutet es, geschwollene Lymphknoten zu haben?
Die Lage geschwollener Lymphknoten deutet normalerweise auf die Ursache des Problems hin. Ein geschwollener Lymphknoten im Nacken ist beispielsweise oft ein Zeichen für eine Infektion der oberen Atemwege.
Wenn die Lymphknoten in der Achselhöhle anschwellen, kämpft Ihr Körper möglicherweise mit einer Virusinfektion oder einer von mehreren anderen Erkrankungen. Mögliche Ursachen für einen geschwollenen Lymphknoten in der Achselhöhle können sein:
Virusinfektion
Häufige Viren können Schwellungen in einem oder mehreren Lymphknoten in der Achselhöhle auslösen. Sie können beinhalten:
- Grippe
- Erkältung
- Mononukleose
Schwerwiegendere Virusinfektionen, die eine Lymphknotenvergrößerung verursachen können, sind Herpes, Röteln und HIV.
Diese Viren können auch dazu führen, dass sich Lymphknoten im Nacken vergrößern. In vielen Fällen sind Ruhe, Flüssigkeit und Zeit alles, was Sie tun können, während Ihr Immunsystem das Virus bekämpft. Bei bestimmten Virusinfektionen wie HIV können antivirale Medikamente erforderlich sein.
Bakterielle Infektion
Einige häufige bakterielle Infektionen am Arm oder an der umgebenden Brustwand, einschließlich Staphylokokken und Streptokokken, können zu einem vergrößerten Lymphknoten in der Achselhöhle und an anderen Stellen im Körper führen. Antibiotika und Ruhe reichen normalerweise aus, um eine bakterielle Infektion zu überwinden.
Störung des Immunsystems
Schübe von Autoimmunerkrankungen wie Lupus und rheumatoider Arthritis können zu einer vorübergehenden Vergrößerung der Lymphknoten in einer Achselhöhle führen. Die Behandlungen variieren je nach Ursache, aber entzündungshemmende Medikamente, Schmerzmittel und in schweren Fällen immunsuppressive Medikamente können notwendig sein.
Krebs
Bestimmte Krebsarten betreffen direkt das lymphatische System. Lymphom entsteht eigentlich in den Lymphdrüsen. Leukämie, ein Krebs der Blutzellen, kann Entzündungen und Schwellungen der Lymphknoten verursachen.
Krebs, der sich in anderen Organen oder Geweben bildet, kann sich auf das Lymphsystem ausbreiten. Brustkrebs zum Beispiel kann eine Schwellung der Lymphknoten in der Achselhöhle verursachen.
Ein vergrößerter Lymphknoten in der Nähe eines bösartigen Tumors steht oft im Verdacht, ebenfalls bösartig zu sein. Krebsbehandlungen variieren und können Chemotherapie, Strahlentherapie, Operation und andere Ansätze umfassen.
Medikamente
In seltenen Fällen können bestimmte Medikamente Lymphknoten anschwellen lassen. Darunter sind:
- ACE-Hemmer, Betablocker und Vasodilatatoren zur Behandlung von Bluthochdruck
- Antikonvulsiva, einschließlich Phenytoin und Primidon
- Anti-Malaria-Medikamente, einschließlich Chinidin
- Harnsäuresenker wie Allopurinol
Ein Wechsel der Medikamente oder eine Dosisanpassung kann ausreichen, um Nebenwirkungen wie Lymphknotenvergrößerungen zu reduzieren.
Wie lange halten geschwollene Lymphknoten?
Wenn Ihr Körper beginnt, die Infektion erfolgreich abzuwehren, sollte die Schwellung Ihrer Lymphknoten nachlassen.
Bei einer typischen bakteriellen Infektion sollte beispielsweise innerhalb weniger Tage eine Antibiotikakur beginnen, um die Lymphknotenschwellung und andere Symptome zu lindern. Eine hartnäckige Virusinfektion könnte länger dauern.
Wenn Ihre anderen Symptome nachlassen, Ihre Lymphknoten jedoch geschwollen bleiben, informieren Sie einen Arzt. Möglicherweise benötigen Sie eine zusätzliche Behandlung oder eine Nachuntersuchung, um festzustellen, ob es andere Gründe dafür gibt, dass Ihre Lymphknoten immer noch vergrößert sind.
Wann Pflege in Anspruch genommen werden sollte
Da geschwollene Lymphknoten eher Anzeichen einer Infektion als Krebs sind, neigen Sie möglicherweise dazu, Schwellungen als vorübergehendes Symptom abzutun, das nachlässt, wenn Sie Ihre Infektion überwunden haben. In vielen Fällen wird genau das passieren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie wegen geschwollener Lymphknoten einen Arzt aufsuchen sollen, können diese Anzeichen Gründe dafür sein, einen Arzt aufzusuchen:
- Ein oder mehrere Lymphknoten sind ohne ersichtlichen Grund geschwollen.
- Die Schwellung hat über einen Zeitraum von 2 oder mehr Wochen angehalten oder sich verschlimmert.
- Der betroffene Knoten fühlt sich hart und unbeweglich an, wenn Sie darauf drücken.
- Die geschwollenen Lymphknoten sind nicht schmerzhaft.
- Sie haben geschwollene Lymphknoten in verschiedenen Bereichen, wie der Achselhöhle und der Leistengegend.
- Sie haben andere Symptome, wie:
- Rötung oder Flüssigkeitsaustritt um den Knoten
- Fieber
- Husten
- Nachtschweiß
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- Schmerzen an anderer Stelle in Ihrem Körper
Hausmittel gegen geschwollene lymphknoten
Geschwollene Lymphknoten bessern sich normalerweise, sobald Ihre Krankheit behandelt wurde, oder verschwinden von selbst. Um Ihr Immunsystem bei der Reaktion auf die Infektion oder Krankheit zu unterstützen, können Sie sich ausruhen und viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Wenn Ihnen Medikamente verschrieben werden, achten Sie darauf, diese gemäß den Anweisungen des verschreibenden Arztes einzunehmen.
Wenn Sie aufgrund Ihres geschwollenen Lymphknotens Unbehagen oder Schmerzen verspüren, können Sie versuchen, eine warme Kompresse aufzutragen, um die Beschwerden zu lindern. Over-the-counter (OTC) Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) können ebenfalls helfen, Schmerzen zu lindern.
Wenn sich Ihre Schmerzen verschlimmern oder nicht nachlassen, müssen Sie möglicherweise einen Arzt für eine zusätzliche Behandlung oder Untersuchung aufsuchen.
Das Endergebnis
Meistens bedeutet ein geschwollener Lymphknoten, dass das Immunsystem Ihres Körpers seine Aufgabe erfüllt, um auf eine Infektion oder ein anderes Gesundheitsproblem zu reagieren. Das bedeutet auch, dass Sie es mit einer Krankheit oder Verletzung zu tun haben, die möglicherweise behandelt werden muss.
Wenn Sie zum Beispiel gegen eine Erkältung ankämpfen und eine leichte Schwellung eines Lymphknotens in Ihrer Achselhöhle bemerken, achten Sie einige Tage darauf und sehen Sie, ob die Schwellung zurückgeht, wenn Sie sich besser fühlen.
Unerklärliche Schwellungen oder das Vorhandensein anderer schwerwiegender Symptome sollten zu einem Besuch bei einem Arzt für eine vollständigere Beurteilung führen.