Was ist Gallenblasenschlamm?
Die Gallenblase liegt zwischen Darm und Leber. Es speichert Galle aus der Leber, bis es Zeit ist, sie in den Darm freizusetzen, um die Verdauung zu unterstützen.
Wenn sich die Gallenblase nicht vollständig entleert, können sich Partikel in der Galle wie Cholesterin oder Kalziumsalze verdicken, weil sie zu lange in der Gallenblase bleiben. Sie werden schließlich zu Gallenschlamm, der allgemein als Gallenblasenschlamm bezeichnet wird.
Was sind die Symptome von Gallenblasenschlamm?
Einige Menschen mit Gallenblasenschlamm zeigen keine Symptome und wissen nie, dass sie es haben. Bei anderen treten ähnliche Symptome wie bei einer entzündeten Gallenblase oder Gallenblasensteinen auf.
Das primäre Symptom sind oft Bauchschmerzen, besonders oben rechts unter den Rippen. Dieser Schmerz kann kurz nach einer Mahlzeit zunehmen.
Andere Symptome können sein:
- Brustschmerzen
- rechte schulter schmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- lehmartige Stühle
Was verursacht Gallenblasenschlamm?
Gallenblasenschlamm bildet sich, wenn Galle zu lange in der Gallenblase verbleibt. Schleim aus der Gallenblase kann sich mit Cholesterin und Kalziumsalzen vermischen und zusammen den Schlamm bilden.
Gallenblasenschlamm scheint während der Schwangerschaft häufiger aufzutreten, besonders wenn Sie eine strenge Diät einhalten.
Während Gallenblasenschlamm kein häufiges Problem ist, gibt es bestimmte Menschen, die ein höheres Risiko haben, es zu entwickeln. Zu den Risikogruppen gehören:
- Frauen, die tendenziell häufiger Gallenblasenprobleme haben als Männer
- Menschen mit indianischer Abstammung
- Menschen, die sich über eine Infusion oder andere Alternativen zu Lebensmitteln ernähren
- Menschen, die schwer krank sind
- Menschen mit Diabetes
- Menschen, die stark übergewichtig waren, nahmen dann schnell ab
- Menschen, die eine Organtransplantation hatten
Wie wird Gallenblasenschlamm diagnostiziert?
Wenn Sie Bauchschmerzen haben, wird Ihr Arzt Sie nach Ihrer Krankengeschichte und Ihren Symptomen fragen. Sie führen dann eine körperliche Untersuchung durch, bei der sie auf verschiedene Stellen Ihres Bauches drücken.
Wenn sie vermuten, dass Ihre Gallenblase die Ursache der Schmerzen sein könnte, werden sie wahrscheinlich einen Bauchultraschall anordnen, der Gallensteine ​​sehr genau erkennen kann.
Wenn Ihr Arzt bei Ihnen nach dem Ultraschall Gallensteine ​​oder Gallenblasenschlamm diagnostiziert, kann er Tests durchführen, um die Ursache des Schlamms zu bestimmen.
Diese Tests beinhalten wahrscheinlich einen Bluttest, der Ihren Cholesterin- und Natriumspiegel untersuchen kann. Ihr Arzt kann auch Bluttests durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre Leber richtig funktioniert.
Ärzte finden Ihren Gallenblasenschlamm manchmal versehentlich, während sie sich die Ergebnisse eines CT-Scans oder Ultraschalls ansehen, der für etwas anderes bestellt wurde.
Kann Gallenblasenschlamm Komplikationen verursachen?
Manchmal löst sich Gallenblasenschlamm auf, ohne dass Symptome auftreten oder eine Behandlung erforderlich ist. In anderen Situationen kann es zu Gallensteinen führen. Gallensteine ​​können Schmerzen im Oberbauch verursachen und erfordern möglicherweise eine Operation.
In einigen Fällen können diese Gallensteine ​​eine Obstruktion im Gallengang verursachen. Dies ist ein medizinischer Notfall und erfordert eine sofortige Behandlung.
Gallenblasenschlamm kann Cholezystitis, eine entzündete Gallenblase, verursachen oder dazu beitragen. Wenn Ihre Gallenblase häufige oder chronische Schmerzen verursacht, wird Ihr Arzt wahrscheinlich empfehlen, sie vollständig zu entfernen.
In sehr schweren Fällen kann eine Entzündung eine Erosion in der Wand der Gallenblase verursachen, was zu einer Perforation führt, die den Inhalt der Gallenblase in die Bauchhöhle auslaufen lässt. Dies ist am häufigsten bei älteren Erwachsenen.
Gallenblasenschlamm kann auch eine akute Pankreatitis verursachen, die eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse ist. Dies kann dazu führen, dass Enzyme in der Bauchspeicheldrüse statt im Darm aktiv werden, was zu Entzündungen führt.
Die Entzündung kann eine systemische Reaktion hervorrufen, die zu Schock oder sogar zum Tod führt. Dies kann auftreten, wenn Gallenblasenschlamm oder Gallensteine ​​den Bauchspeicheldrüsengang blockieren.
Wie wird Gallenblasenschlamm behandelt?
Wenn Ihr Gallenblasenschlamm keine Symptome verursacht, ist möglicherweise keine Behandlung erforderlich. Sobald die zugrunde liegende Ursache geklärt ist, verschwindet der Schlamm oft.
Ihr Arzt kann Medikamente verschreiben, um den Schlamm oder Gallensteine ​​​​aufzulösen, zu denen er führen kann.
In einigen Fällen, wenn der Schlamm Schmerzen, Entzündungen oder Gallensteine ​​verursacht, kann Ihr Arzt empfehlen, die Gallenblase vollständig zu entfernen.
Wenn Gallenblasenschlamm ein wiederkehrendes Problem ist, müssen Sie möglicherweise Ihren Lebensstil ändern, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Durch eine fett-, cholesterin- und natriumarme Ernährung können Sie die Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen Schlammbildung verringern.
Wie sind die Aussichten für Gallenblasenschlamm?
Viele Menschen mit Gallenblasenschlamm werden nicht einmal wissen, dass sie ihn hatten, insbesondere in Fällen, in denen die Ursache nur vorübergehend ist.
Wenn der Gallenblasenschlamm zu weiteren Komplikationen führt oder chronische Schmerzen verursacht, kann Ihr Arzt empfehlen, die Gallenblase ganz zu entfernen. Gallenblasenschlamm ist normalerweise kein Problem, es sei denn, er tritt über einen langen Zeitraum auf oder verursacht Symptome.
Um Gallenblasenschlamm vorzubeugen, versuchen Sie, eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Vollkorn, Obst, Gemüse und Bohnen sowie gesunden Fetten wie Fischöl oder Olivenöl zu sich zu nehmen. Versuchen Sie, raffinierte Kohlenhydrate, Zucker, frittierte Lebensmittel und Transfette zu vermeiden oder zu reduzieren.