Rauchen kann Ihr Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, erhöhen, kann die Krankheit aber auch verschlimmern. Mit dem Rauchen aufzuhören kann Ihre Aussichten verbessern und das Risiko von Komplikationen bei Morbus Crohn verringern.
Morbus Crohn ist eine häufige entzündliche Darmerkrankung (IBD), die hauptsächlich Ihren Dünndarm und einen Teil des oberen Dickdarms betrifft. Wie andere Arten von IBD, wie z. B. Colitis ulcerosa (UC), verursacht Morbus Crohn Zyklen von Schüben (Verschlimmerung der Symptome) und Remission (Ausbleiben von Symptomen).
Aus unbekannten Gründen kommt es zu Morbus Crohn-Fällen
Hier erfahren Sie, was die Forschung über Rauchen und seine Risiken bei Morbus Crohn sagt.
Wie wirkt sich Rauchen auf Ihr Risiko für Morbus Crohn aus?
Der
Dennoch erkranken nicht alle Raucher an Morbus Crohn und nicht jeder, bei dem diese Art von IBD diagnostiziert wurde, hat in der Vergangenheit geraucht.
Die Art und Weise, wie Rauchen zur Entstehung von Morbus Crohn beitragen kann, ist unklar. Experten gehen jedoch davon aus, dass Rauchen folgende Auswirkungen haben könnte:
- verändern Sie die Arten von Bakterien in Ihrem Darm
- können zu einem undichten Darm beitragen
- die Reaktionen des Immunsystems in Ihrem Verdauungssystem verändern
- Verändere deine Gene
Morbus Crohn entwickelt sich am häufigsten im Erwachsenenalter
Wie wirkt sich Rauchen auf die Symptome von Morbus Crohn aus?
Rauchen erhöht nicht nur das Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, sondern kann auch zu häufigeren Krankheitsschüben führen. Dies bedeutet, dass bei Ihnen die folgenden Symptome häufiger auftreten oder sich verschlimmern:
- Durchfall
- Bauchkrämpfe
- Bauchschmerzen
- Ermüdung
- Fieber
- Augenschmerzen oder -beschwerden
- Gelenkschmerzen
- Brechreiz
- Appetitverlust
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
Menschen mit Morbus Crohn, die rauchen, haben auch:
- geringeres Ansprechen auf Crohns Behandlungen
- höhere Raten von Krankenhausbesuchen
- erhöhter Bedarf an chirurgischen Eingriffen
Dampfen und Morbus Crohn
Dampfen hat in den letzten Jahren als Alternative zum Zigarettenrauchen zugenommen. Obwohl solche Produkte nicht das Kohlenmonoxid und den Teer enthalten, die in herkömmlichen Zigaretten vorkommen, sind E-Zigaretten immer noch keine gesunde Option.
Die Auswirkungen von E-Zigaretten auf Morbus Crohn sind nicht klar. Weitere klinische Studien sind erforderlich, um festzustellen, welche negativen Auswirkungen E-Zigaretten auf IBD haben könnten.
Hilft die Raucherentwöhnung bei Morbus Crohn?
Mit dem Rauchen aufzuhören kann Ihre allgemeine Gesundheit verbessern und kann auch bei Morbus Crohn helfen. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, kann es zu Folgendem kommen:
- weniger Schübe
- verringertes Risiko für Komplikationen, einschließlich Strikturen und Krebs
- geringere Wahrscheinlichkeit, dass eine Operation erforderlich ist
- verringertes Risiko chirurgischer Komplikationen
- verringerter Bedarf an bestimmten Medikamenten, wie z. B. Steroiden
Wenn Ihr Morbus Crohn Ihren Dickdarm betrifft, sind Sie möglicherweise in einer schwierigen Situation
Auch das Rauchen von Zigaretten
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie an Morbus Crohn leiden oder Risikofaktoren für die Entwicklung einer entzündlichen Darmerkrankung haben, sollten Sie die folgenden häufigen Fragen zum Zusammenhang zwischen Rauchen und Verdauungsbeschwerden berücksichtigen.
Kann Rauchen eine entzündliche Darmerkrankung verursachen?
Es ist unklar, ob ein direkter Ursache-Wirkungs-Zusammenhang zwischen Rauchen und IBD besteht. Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass Rauchen das Risiko für die Entwicklung von IBD, insbesondere Morbus Crohn und mikroskopischer Kolitis, erhöhen kann.
Kann Rauchen vor Colitis ulcerosa schützen?
Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die CU-Rate bei Nichtrauchern höher ist als bei Rauchern. Eine solche Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass rauchende Menschen mit Colitis ulcerosa weniger Entzündungen aufwiesen als rauchende Menschen mit Morbus Crohn.
Die Gründe hierfür sind jedoch unklar. Auch ein anderer
Angesichts der Vielzahl weiterer gesundheitsschädlicher Auswirkungen, die das Rauchen mit sich bringt, wird Ihnen ein Arzt empfehlen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Wie wirkt sich Rauchen auf Ihren Darm aus?
Obwohl die genauen Ursachen nicht klar sind, gehen Experten davon aus, dass Rauchen die Bakterien in Ihrem Darm verändern und die Wahrscheinlichkeit eines durchlässigen Darms erhöhen kann. Dies könnte wiederum dazu führen, dass Giftstoffe in Ihren Blutkreislauf gelangen und eine Reaktion des Immunsystems hervorrufen.
Unterstützung bei der Raucherentwöhnung
Mit dem Rauchen aufzuhören ist nicht einfach, aber die potenziellen gesundheitlichen Vorteile sind die Mühe wert. Die Zusammenarbeit mit einem Arzt kann Ihnen helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben und Ihnen Zugang zu Unterstützung, wie z. B. Medikamenten, verschaffen.
Zahlreiche Online-Ressourcen können Ihnen dabei helfen, Ihren Weg zur Raucherentwöhnung zu beginnen:
- rauchfrei.gov
- Freiheit vom Rauchen
- YouCanQuit2
- Quitline
Sie können Quitline auch unter 800-QUIT-NOW anrufen.
Rauchen ist mit einem erhöhten Risiko für zahlreiche Gesundheitsprobleme verbunden, darunter auch Morbus Crohn. Rauchen, wenn Sie an Morbus Crohn leiden, kann auch Ihre Symptome verschlimmern, die Remissionszeiten verkürzen und andere Komplikationen verursachen.
Wenn Sie an Morbus Crohn leiden und derzeit rauchen, sollten Sie mit einem Arzt einen Plan ausarbeiten, der Ihnen dabei helfen soll, mit dem Rauchen aufzuhören. Wenn Sie nicht rauchen, können Sie möglicherweise Ihre Aussichten auf Morbus Crohn und Ihre allgemeine Gesundheit verbessern.