Die Chemotherapie ist eine gängige Behandlungsoption für Menschen, bei denen Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert wurde. Es wird typischerweise in Kombination mit einer Strahlentherapie in einer Behandlung verabreicht, die als Radiochemotherapie bekannt ist.
Bei der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs trägt die Chemotherapie dazu bei, dass die Strahlentherapie besser wirkt. Da es sich durch Ihren Körper ausbreitet, hilft die Chemotherapie bei der Behandlung von Krebs, der sich über Ihren Gebärmutterhals hinaus auf andere Organe und Gewebe ausgebreitet hat.
Aber nicht jeder mit Gebärmutterhalskrebs braucht eine Chemotherapie. In sehr frühen Stadien kann Gebärmutterhalskrebs operativ behandelt werden.
Ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal wird basierend auf dem Stadium Ihrer Krebserkrankung die beste Behandlungsoption für Sie bestimmen. Ob eine Chemotherapie für Sie geeignet ist, hängt auch von anderen Faktoren ab, wie Ihrem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Chemotherapie bei Gebärmutterhalskrebs zu erfahren, einschließlich wann und wie sie verabreicht wird.
Wann wird Chemo bei Gebärmutterhalskrebs eingesetzt?
Je nach Stufe,
Entsprechend der
Chemotherapie-Medikamente wirken, indem sie Krebszellen angreifen und deren Replikation verhindern. Da Chemomedikamente in Ihren Blutkreislauf gelangen, helfen sie, Krebs im ganzen Körper zu bekämpfen. Diese Medikamente wirken sich jedoch auch auf gesunde Zellen aus, was zu den berüchtigten Nebenwirkungen führt.
Um die Schwere der Nebenwirkungen zu verringern, verschreiben Ärzte häufig eine niedrigere Chemotherapiedosis, die mit der Strahlenbehandlung einhergeht.
Ob Ihr medizinisches Team eine Chemotherapie empfiehlt oder nicht, hängt weitgehend davon ab, wie weit Ihr Krebs fortgeschritten ist. Andere Faktoren wie Ihr Alter und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand können ebenfalls bestimmen, ob ein Arzt eine Chemotherapie empfiehlt oder in welcher Dosis er sie empfiehlt.
Chemotherapieempfehlungen nach Krebsstadium
Das häufigste Staging-System für Gebärmutterhalskrebs ist nach dem benannt
Dieses System stuft Gebärmutterhalskrebs von Stadium 0 bis Stadium 4 ein, je nachdem, wie weit es sich ausgebreitet hat. Ärzte verwenden dieses Staging-System, um zu entscheiden, wie Gebärmutterhalskrebs am besten behandelt werden kann. Einige Stadien sind weiter in spezifischere Kategorien unterteilt.
Hier ist ein Blick darauf, wie die Phasen aufgeschlüsselt sind und in welchen Phasen
Bühne | DBeschreibung | Chemotherapie empfohlen |
Stufe 0 | Krebs im sehr frühen Stadium, der auf die Oberfläche Ihres Gebärmutterhalses beschränkt ist. | NEIN |
Stufe 1 (A) | Der Krebs ist noch klein und kann nur mit einem Mikroskop gesehen werden. | Manchmal |
Stufe 1 (B) | Der Krebs hat sich tiefer als 0,2 Zoll ausgebreitet, ist aber immer noch auf Ihren Gebärmutterhals beschränkt. | normalerweise |
Stufe 2 (A) | Der Krebs hat sich über Ihren Gebärmutterhals und Ihre Gebärmutter hinaus ausgebreitet, aber nicht in die nächste Gewebeschicht, die Parametrien genannt werden. | Ja |
Stufe 2 (B) | Der Krebs hat sich über Ihren Gebärmutterhals und Ihre Gebärmutter hinaus in die Parametrien ausgebreitet. | Ja |
Stufe 3 | Der Krebs hat sich auf Ihre untere Vagina oder Beckenwände ausgebreitet. Es kann Ihre Harnleiter blockieren und Nierenprobleme verursachen. | Ja |
Stufe 4 (A) | Der Krebs hat sich auf Ihre Blase oder Ihr Rektum oder aus Ihrem Becken ausgebreitet. | Ja |
Stufe 4 (B) | Der Krebs hat sich auf entfernte Organe wie entfernte Lymphknoten, Knochen oder Ihre Lunge ausgebreitet. | normalerweise |
Erfahren Sie hier mehr über das Staging von Gebärmutterhalskrebs.
Was ist Radiochemotherapie?
Radiochemotherapie ist eine Kombination aus Chemotherapie und Strahlentherapie. Es wird oft als primäre Behandlung von Gebärmutterhalskrebs eingesetzt.
Bei gemeinsamer Gabe macht eine Chemotherapie Strahlenbehandlungen wirksamer.
Zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs werden zwei Arten der Strahlentherapie eingesetzt: interne Bestrahlung und externe Bestrahlung.
Interne Strahlentherapie
Bei der internen Strahlentherapie oder Brachytherapie wird eine Strahlenquelle in der Nähe des Krebses in Ihrem Körper platziert.
Die intrakavitäre Brachytherapie ist die
Externe Strahlentherapie
Die externe Bestrahlung beruht auf einer Maschine, die hohe Dosen von Röntgenstrahlen auf Ihren Krebs richtet. Jede Bestrahlungssitzung dauert in der Regel nur wenige Minuten. In Kombination mit einer Chemotherapie wird üblicherweise eine externe Bestrahlung verabreicht
Wie wird eine Chemotherapie bei Gebärmutterhalskrebs verabreicht?
Chemotherapeutika werden typischerweise über eine intravenöse (IV) Leitung in einer Arztpraxis, einem Krankenhaus oder einem Infusionszentrum verabreicht. Orale Chemotherapeutika werden zur Behandlung einiger Krebsarten eingesetzt, die Chemotherapie zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs jedoch schon
Sie können als einzelne Injektion über einige Minuten oder als Infusion über einen längeren Zeitraum verabreicht werden.
Manchmal werden Medikamente über einen größeren intravenösen Zugang verabreicht, der als zentraler Venenkatheter oder Zentralvenenkatheter bezeichnet wird. Um einen zentralen Zugang zu legen, führt der Arzt einen langen, schmalen Schlauch in eine Vene in Ihrer Brust oder Ihrem Oberarm ein. Im Gegensatz zu einer typischen IV-Leitung, die alle paar Tage gewechselt werden muss, kann eine zentrale Leitung wochen- oder monatelang an Ort und Stelle bleiben.
Wenn ein Arzt einen Zentralkatheter legt, kann dieser während der gesamten Dauer Ihres Chemotherapieprotokolls bestehen bleiben.
Chemotherapeutika werden in Zyklen verabreicht, gefolgt von Erholungsphasen. Die meisten Zyklen dauern
Chemozyklen variieren je nach verabreichtem Medikament. Dosen können alle paar Wochen, wöchentlich oder mehrmals pro Woche verabreicht werden.
Wenn eine Chemotherapie zusammen mit einer Strahlentherapie verabreicht wird, häufig
- Cisplatin oder Carboplatin, wöchentlich über eine Infusionsleitung verabreicht
- Cisplatin und 5-Fluorouracil, gegeben alle 3 Wochen
Wenn sich der Krebs nach der Behandlung ausgebreitet hat oder zurückgekehrt ist, kann die Behandlung eine Kombination der folgenden Chemotherapeutika umfassen:
- Cisplatin
- Carboplatin
- Paclitaxel
- topotecan
Welche Nebenwirkungen hat die Chemotherapie bei Gebärmutterhalskrebs?
Chemotherapeutika können gesunde Zellen schädigen. Es ist besonders hart für Zellen, die sich schnell replizieren, wie Hautzellen, Haarfollikelzellen und Zellen in Ihrem Verdauungstrakt. Wenn diese Zellen beschädigt sind, können Nebenwirkungen auftreten.
Am meisten
-
Übelkeit und Erbrechen
- Haarausfall
- wunde Stellen im Mund
- Ermüdung
- erhöhtes Infektionsrisiko
- abnorme Blutungen oder Blutergüsse
- Kurzatmigkeit
Einige Nebenwirkungen können lange anhalten oder dauerhaft sein. Dazu können gehören:
-
Menstruationsveränderungen und Unfruchtbarkeit
- Nervenschäden
- Nierenschäden
Andere Behandlungen von Gebärmutterhalskrebs
Strahlentherapie, Operation und zielgerichtete Therapien werden ebenfalls zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs eingesetzt.
Einige der chirurgischen Techniken zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs sind:
- Totale Hysterektomie: Eine totale Hysterektomie ist die vollständige Entfernung Ihrer Gebärmutter und Ihres Gebärmutterhalses.
- Partielle Hysterektomie: Eine partielle Hysterektomie ist die Entfernung Ihrer Gebärmutter. Ihr Gebärmutterhals kann intakt bleiben.
- Radikale Trachelektomie: Eine radikale Trachelektomie ist die Entfernung Ihres Gebärmutterhalses, benachbarter Gewebe, des oberen Teils Ihrer Vagina und benachbarter Lymphknoten.
- Radikale Hysterektomie: Bei einer radikalen Hysterektomie werden Ihre Gebärmutter, Beckenbänder, Eileiter, ein Teil Ihrer Vagina, nahe gelegene Lymphknoten und manchmal Ihre Eierstöcke entfernt.
- Konisation: Die Konisation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem kleine kegelförmige Stücke abnormalen Gewebes mit einem Skalpell oder Wärme und Strom entfernt werden.
Hier ist ein Blick auf einige typische
Bühne | Behandlung |
Stufe 0 (Karzinom in situ) |
Konisation
Hysterektomie interne Strahlentherapie |
Stufe 1A | totale Hysterektomie
Entfernung von Lymphknoten und modifizierte radikale Hysterektomie Konisation interne Strahlentherapie radikale Trachelektomie |
Stufe 1B und 2A | Chemotherapie und Operation
Strahlentherapie mit Chemotherapie radikale Hysterektomie und Beckenlymphknotenentfernung mit oder ohne Bestrahlung und Chemotherapie radikale Trachelektomie Strahlentherapie |
Stadien 2B, 3 und 4A | Strahlentherapie mit Chemotherapie
Operation zur Entfernung von Lymphknoten und Bestrahlung mit oder ohne Chemotherapie eine klinische Studie mit Chemotherapie, gefolgt von einer Operation eine klinische Studie mit Chemotherapie und Strahlentherapie, gefolgt von einer weiteren Runde Chemotherapie |
Stufe 4B | Strahlentherapie zur Verbesserung der Lebensqualität bei unheilbarem Krebs
Chemotherapie und zielgerichtete Therapie Chemotherapie zur Verbesserung der Lebensqualität bei unheilbarem Krebs |
Ein medizinisches Team wird Ihnen helfen, die besten Behandlungsoptionen für Sie zu bestimmen. Sie können möglicherweise auch klinische Studien empfehlen, für die Sie in Frage kommen und die neue und neuartige Behandlungen anbieten.
Wenn klinische Studien ergeben, dass neue Behandlungen wirksamer sind als derzeitige Standardbehandlungen, werden sie zu neuen Standardbehandlungen.
Ressourcen
Mit einer Gebärmutterhalskrebsdiagnose fertig zu werden, kann unglaublich schwierig sein, aber es gibt viele kostenlose Ressourcen, die Ihnen helfen, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Hier sind einige Ressourcen, die Sie möglicherweise hilfreich finden:
- Cervivor Gebärmutterhalskrebs-Aufklärung
- CancerCare finanzielle Unterstützung
- Lokale Selbsthilfegruppen der National Cervical Cancer Coalition
- Survivorship Toolkit der Gesellschaft für gynäkologische Onkologie
Gebärmutterhalskrebs wird typischerweise mit einer Kombination aus Operation, Bestrahlung und Chemotherapie behandelt. Die beste Behandlungsoption für Sie hängt vom Stadium Ihres Krebses sowie von anderen Faktoren wie Ihrem Alter und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Radiochemotherapie, eine Kombination aus Chemotherapie und Strahlentherapie, ist die Standardbehandlung für mehrere Stadien von Gebärmutterhalskrebs. Die Chemotherapeutika tragen dazu bei, die Bestrahlung effektiver zu machen.