Ballenzehen können wirklich schmerzhaft sein. Sie verursachen nicht nur große Beschwerden, sondern unterbrechen auch alltägliche Funktionen und beeinträchtigen die Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen.

Glücklicherweise gibt es Änderungen des Lebensstils und Übungen, die dabei helfen können, Ihre Symptome zu lindern und künftigen Ballenzehen vorzubeugen.

Hier sind 10 einfach durchzuführende Fußübungen, die helfen können, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhöhen und möglicherweise das Fortschreiten Ihres Ballens zu verlangsamen.

Übungen zur Linderung und Vorbeugung von Ballenzehen

Unabhängig davon, ob Sie unter Schmerzen aufgrund eines Ballenzehens leiden oder deren Entstehung verhindern möchten, kann die Durchführung regelmäßiger Übungen, die sowohl der Behandlung als auch der Vorbeugung dienen, dazu beitragen, dass Ihre Füße gesund bleiben und hoffentlich keine Operation erleiden müssen.

1. Zehenspitzen und Locken

Dies wirkt sich auf Ihre Zehengelenke aus, indem es die Muskeln unter Ihren Füßen beugt.

Setzen Sie sich auf eine Oberfläche, wobei Ihre Füße etwa 15 cm vom Boden entfernt sind. Zeigen und krümmen Sie Ihre Zehen langsam. Machen Sie dies mit 20 Wiederholungen für 2 bis 3 Sätze.

2. Zehenspreizungen

Stellen Sie im Sitzen Ihren Fuß auf den Boden. Heben Sie Ihre Zehen an und spreizen Sie sie, während Ihre Ferse am Boden fixiert ist. Wiederholen Sie diese Übung 10 bis 20 Mal an jedem Fuß.

3. Zehenkreise

Dies mobilisiert die Gelenke Ihrer Zehen und hilft, Steifheit zu reduzieren.

Während Sie auf einem Stuhl sitzen, beugen Sie sich vor und greifen Sie Ihren großen Zeh. Beginnen Sie, den Zeh 20 Mal im Uhrzeigersinn zu kreisen. Halten Sie an und kehren Sie die Richtung für weitere 20 Kreise um. Führen Sie 2 bis 3 Sätze an jedem Zeh durch.

4. Unterstützte Zehenabduktion mit Übungsband

Wickeln Sie ein Übungsband um beide großen Zehen. Ziehen Sie bei gespanntem Band beide großen Zehen mit einem kleinen Übungsband von den anderen Zehen weg. Wenn die Bewegung vollständig ausgefahren ist, halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt, lassen Sie sie dann los und wiederholen Sie die Bewegung für 20 Wiederholungen.

5. Ballrolle

Legen Sie einen Tennis- oder Lacrosseball auf den Boden und stellen Sie Ihren Fuß darauf. Rollen Sie Ihren Fuß über den Ball hin und her. Wiederholen Sie diese Bewegung 3 bis 5 Minuten lang an jedem Fuß, auch wenn sich der Ballen nur an einem Fuß befindet.

6. Handtuch greifen und ziehen

Legen Sie ein kleines Handtuch oder einen Waschlappen auf den Boden. Setzen Sie sich hin, greifen Sie das Handtuch mit den Zehen und ziehen Sie es zu sich heran. Benutzen Sie nur Ihre Zehen, um das Handtuch zu zerdrücken. Wiederholen Sie diese Bewegung bis zu 5 Minuten lang.

7. Marmoraufnahme

Für diese Übung benötigen Sie eine Schüssel und 10 bis 20 Murmeln. Legen Sie die Murmeln auf den Boden und stellen Sie die Schüssel daneben. Setzen Sie sich mit den Füßen nah am Boden auf eine Oberfläche. Nehmen Sie jede Murmel mit Ihren Zehen auf und legen Sie sie in eine Schüssel. Achten Sie darauf, dass Ihr Zeh den Marmor umschließt.

8. Achterrotation

Diese Übung ähnelt dem Zehenkreis, aber Sie bewegen Ihren Zeh in einer Achterbewegung und nicht in einem Kreis. Dies hilft bei der Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal an jedem Zeh für 2 bis 3 Sätze.

9. Barfuß am Strand spazieren gehen

Diese Übung hängt von Ihrem Standort ab. Wenn Sie einen Strand in der Nähe haben, probieren Sie diese Übung aus, indem Sie barfuß im Sand laufen. Es fühlt sich an wie eine Fußmassage und hilft gleichzeitig, die Muskeln in Ihren Füßen und Zehen zu stärken.

10. Fersenheben

Stellen Sie Ihren Fuß im Sitzen flach auf den Boden. Heben Sie Ihre Ferse an und verlagern Sie das meiste Gewicht auf die Außenseite Ihres Fußballens. 5 Sekunden lang gedrückt halten und dann auf den Boden zurückkehren. Wiederholen Sie dies 10 Mal an jedem Fuß.

Ballenübungen nach der Operation

Nach der Operation ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zur Pflege zu befolgen. Stellen Sie sicher, dass Sie während Ihrer Erholungsphase alle empfohlenen Reha-Übungen durchführen. Dies ist besonders wichtig, da nicht alle Ballenoperationen gleich sind.

„Einige umfassen die Korrektur des Weichgewebes, des Knochens oder beider, und der postoperative Verlauf und die Rehabilitation hängen von der Art der Operation und den Vorlieben des Chirurgen ab“, erklärt Dr. Kenneth Jung, orthopädischer Fuß- und Sprunggelenkchirurg am Cedars-Sinai Kerlan-Jobe Institute in Los Angeles.

Generell sagt Jung, dass die Beugung und Streckung des Gelenks wiederhergestellt werden muss, um die Funktion zu maximieren.

„Zehencurls mit einem Handtuch und das Aufsammeln von Murmeln werden oft in der Physiotherapie durchgeführt“, erklärt er. Darüber hinaus führt ein Therapeut eine Mobilisierung des Weichgewebes und eine Dehnung des Bewegungsumfangs durch. Die Dauer der postoperativen Übungen beträgt sechs bis acht Wochen.

Andere Heilmittel gegen Ballenzehen

Für viele Menschen ist eine Ballenoperation nicht notwendig. Es ist jedoch wichtig, Linderung durch Hausmittel zu finden.

Die gute Nachricht ist, dass Sie mehrere rezeptfreie Produkte (OTC) ausprobieren und Ihren Lebensstil ändern können, um die Symptome von Ballenzehen zu lindern.

  • OTC-Schmerzlinderung. Die erste Verteidigungslinie für viele Menschen besteht in der Einnahme eines rezeptfreien nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittels wie Ibuprofen, das auch bei der Schmerzbehandlung hilft.
  • Tragen Sie passende Schuhe. Nicht weit hinter der rezeptfreien Schmerzlinderung steht die Wahl und das Tragen geeigneter Schuhe. Damit sind Schuhe gemeint, die gut sitzen, im Zehenbereich weit sind und einen niedrigen Absatz haben.
  • Schützen Sie das Gebiet. Um Reibung und Reizungen zu vermeiden, können Sie OTC-Pads kaufen, die normalerweise mit Gel gefüllt sind, um den Ballen abzudecken.
  • Schuheinlagen. Einige Ärzte empfehlen gepolsterte Schuheinlagen, die dabei helfen können, den Druck beim Gehen zu verteilen. Dies kann verhindern, dass sich Ihr Ballen verschlimmert.
  • Kältetherapie. Wenn Sie viel auf den Beinen waren oder an einer Entzündung und Reizung des Ballens leiden, kann das Einfrieren des Bereichs helfen, die Schmerzen zu lindern.
  • Einweichtherapie. Gönnen Sie Ihren Füßen am Ende eines langen Tages ein warmes Wasserbad mit Bittersalz. Dies kann helfen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie mit Hausmitteln keine Linderung erzielen, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Arzt aufzusuchen. Sie können Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob eine Operation eine Option ist, insbesondere wenn nicht-chirurgische Behandlungen nicht funktionieren.

Das Hauptziel der Operation ist die Schmerzlinderung. Chirurgische Optionen zielen auch darauf ab, die normale Funktion des Zehs wiederherzustellen, sodass Sie wieder Ihren Aktivitäten nachgehen können, die Ihnen Spaß machen, und das Risiko eines erneuten Auftretens minimieren.

Den Ärzten stehen verschiedene chirurgische Möglichkeiten zur Verfügung, um den Zeh wieder in seine normale Position zu bringen. Sie stützen ihre Entscheidung typischerweise auf die Schwere des Ballens.

Jung sagt, dass Knochenvorsprünge und Schmerzen typischerweise bedeuten, dass eine Operation erforderlich ist. Da bei der Auswahl des richtigen Verfahrens viele Faktoren eine Rolle spielen, sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.

Bunionektomie

In weniger schweren Fällen empfiehlt die American Podiatric Medical Association eine Bunionektomie, bei der der Knochenvorsprung entfernt wird.

Osteotomie

In komplizierteren Situationen muss möglicherweise ein Arzt den Knochen durchtrennen und das Gelenk neu ausrichten, was als Osteotomie bezeichnet wird.

Arthrodese

Wenn Sie an schwerer Arthritis und einem hartnäckigen Ballen leiden, kann Ihr Arzt eine Arthrodese durchführen. Bei diesem Eingriff werden die arthritischen Gelenkflächen entfernt. Anschließend setzt der Arzt Schrauben, Drähte oder Platten ein, um alles während des Heilungsprozesses an Ort und Stelle zu halten.

Über 64 Millionen Menschen erleiden einen Ballen. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, wissen Sie nur zu gut, dass die Suche nach Möglichkeiten zur Schmerzlinderung und zur Vorbeugung zukünftiger Ballenzehen Priorität hat.

Mit einigen grundlegenden Änderungen des Lebensstils – wie dem Tragen von Schuhen, die richtig passen – und ein paar einfachen Zehenübungen können Sie Schmerzen lindern, das Fortschreiten Ihres Ballenzehens verlangsamen und möglicherweise zukünftige Ballenzehen verhindern.